Alle Beiträge von 9001983
-
900 Reflektor tauschen
wieso denn Linksverkehr? wirst Du damit in Deutschland fahren:captain:
-
Klappmechanismus Vordersitze nachrüstbar?
wo ist denn das ursprüngliche Sitzgestell:stupido3:?
-
Relais seatbelt-warning fehlt
Die amerikanischen Fahrzeuge haben noch einen extra Kontakt, ob der Zündschlüssel steckt. Dann bimmelts auch.
-
Welches Öl für die Servolenkung
ich habe das von Skandix auch eingefüllt, weil Orio schreibt: Ersetzt durch. jedoch nur aufgefüllt, nicht gespült. wir hoffen alle, dass sich Orio Gedanken dazu gemacht hat.
-
Sitzschiene alt/neu
Gute idee. Sitz ist aber nicht bei mir. möchte den Weg nur einmal fahren...
-
Sitzschiene alt/neu
Der Wagen ist inzwischen ein Würfel. Den Fahrersitz hab ich halt noch. Deshalb die Frage ob man es am Sitz erkennen kann.
-
Sitzschiene alt/neu
kann man denn am ausgebauten grauen Velourssitz in gutem Zustand irgendwo erkennen, welche Farbe das ist? Irgendwo eine Beschriftung?
-
Aufkleber "Originalteile"
ich täte auch 5 nehmen..
-
Wofür ist der Testconnector TSI?
Die Antworten bis auf #2 und #6 gehören doch nicht zur Frage: Wofür ist die TSI- Buchse? Ist die Frage für Thurau77 denn jetzt beantwortet oder gibt es zu diesem Thema TSI noch Fragen?
-
Wofür ist der Testconnector TSI?
So sieht es aus. Da gibt es allerlei Funktionen, sogar Motorstart von hier aus ist möglich. Hat jemand zufällig eine Originalanleitung für dieses Gerät? Passt auf 96, 900, 9000.
-
Viele-Fragen-Fred
die 5 hängt bei 3 Autos auch nur so herum- das scheint Absicht zu sein. Mit Tape festgeklebt. Fehlt da was bei meinen Autos?
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
auch von mir Herzlichen Glückwunsch
-
Rost am 9-5 I
Aus eigener Erfahrung geht das Wasser durch die Kapillarwirkung zwischen Blech und Bitumenmatten und richtet dort überall mächtigen Schaden an. Bitumenmatten entfernen und staunen. Habe denn die bis zu 25 cm langen Stücke aus einem Spender einschweissen lassen. Hatte bei mir denn auch mit dem kleinen Rostloch angefangen.
-
Rostschutz beim 901 Cabrio
Was bedeutet nach Plan? Wo wäre der denn verfügbar? Da gibts ja einen Link am Anfang, der macht aber nichts mehr. Ist für die folgenden Projekte ja mal ganz interessant.
-
Rostschutz beim 901 Cabrio
da gibt es die http://korrosionsklinik.de/ hier wurden schon mehrere Autos gemacht, mein 900 geflutet mit Fluidfilm und der Unterboden mit Permafilm. Das Auto ist jedoch vorher Trockeneisgestrahlt worden, so dass ich jedes Rostpickelchen erwischen konnte. Kann man selber mit FF machen, ist aber nicht ganz kleckerfrei und der Profi hats eben schonmal gemacht.
-
Skandal! Trennung nach über 25 Jahren wegen einer Neuen...
Da habe ich natürlich auch gleich nach geforscht, ursprünglich Bosch 0 227 100 118. Suche ich nach dieser Nummer, werde ich auf Bosch 0 227 100 137 verwiesen. Passt das denn auch und wo wären die Unterschiede?
-
HU geschafft
kann man doch gut fotografieren. Das ist Werbung für eine Motorsport/Geschicklichkeits/Abenteuerveranstaltung. Einfach mal Googeln. das Foto habe ich der Webseite entnommen. https://syllerstorpett.com/motoraktiviteter/ war vor 2 Wochen dort.
-
Verschiedene Getriebenummern innerhalb eines Baujahres.
wäre tatsächlich interessant zu wissen ob jemand ein C01 erfolgreich gegen ein C03 getauscht hat. Mein C01 funktioniert mal, mal nicht. An der Temperatur liegts nicht, passiert kalt und warm. Die Bordspannung sank schonmal auf 13,0 Volt, dann ist es fast immer passiert. Aber nach Austausch des Kabels am Generator bleibt die Spannung wie es gehört, fällt aber trotzdem gelegentlich aus. Grund: Kabelschuh am Generator verbrannt. (Fahre denn bei Fehler 0785 eben nur im vierten Gang, nicht gut beim Anfahren) Es ist geplant, demnächst mal den Versuch zu wagen, das C03 einzubauen.
-
CE-Lampe leuchtet. Wo ist der Diagnosestecker?
Trotz der Suche im Forum habe ich den Beitrag noch nicht gefunden, der mir die Position des Diagnosesteckers für ISAT oder Tech2 im 1990 er Cabrio mit Lucas verrät. Unter der Rückbank ist nichts zu sehen. Notfalls würde ich ja auch ausblinken, aber den 3 poligen Stecker mit dem grau-gelben Kabel finde ich auch nicht zwischen dem Lüftungseinlass und dem Plusverteiler. Hat jemand eine Idee?
-
900 Kühlergrill "Eigenbau"
Das ist ein 1984 16turbo, kein CD. So richtig Chrom hat der nicht. mag am schlechten Pflegezustand liegen...
-
900 Turbo, Bj. 1983/1984: Kombination von Außenfarben zu Innenfarben
-
900 Kühlergrill "Eigenbau"
Die Information mit dem Chromkühlergrill vom 1983 Modell 900CD kann ich so nicht bestätigen. Der ist ganz normal lackiert, wie alle meine 1983er. Hier ein paar Bilder vom Originalprospekt. Ich finde diesen Grill persönlich schöner als mit Chrom.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Habe es tatsächlich trotz widriger Verkehrsumstände (ein gemeldeter Unfall auf der A3 mit ordentlich Stau) rechtzeitig geschafft. Über Land fahren ist ja auch schön. War eine gemütliche Runde, gerne wieder.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
eventuell würde ich spontan dazustossen. gibts irgendwelche zahlenmäßigen Beschränkungen?
-
Offener Oldietreff in Burscheid-Hilgen
In Wuppertal war die SAAB- Dichte sehr niedrig (hatte ich auch nicht erwartet) und deutlich zu voll. Die ortsansässige Gastronomie war mit dem Andrang auch völlig überrascht. Wenn Du dort bist, könnte ich die SAABdichte verdoppeln.