Alle Beiträge von 9001983
-
Fehlercodes P0705, 0743
ja, mit Tech 2 klackert das Ventil tatsächlich. Fehler ist löschbar, dann ist die Lampe aus. Aber bleibt im Limp home. Ausserdem kommt der Fehler erst ab 20°C Getriebetemperatur. Müsste tatsächlich mal sehen, ob es auch bei heissem Getriebe klackert. Habe immer nur kurze Probefahrten gemacht immer nur um den Block herum, damit mich niemand retten muss.
-
Fehlercodes P0705, 0743
nochmal gemessen zwischen 4 und 12. Sollen 3,5 Ohm sein, sind 4 am Stecker unter der Batterie. Das Messgerät ist wohl nicht so genau. am Stecker des Steuergerätes habe ich keine Chance für mich als Grobmotoriker. Ein Adapterkabel für die Breakoutbox wäre schön- hab ich aber nicht. Gibt es so ein Kabel überhaupt? Hat das jemand? Lange Rede kurzer Sinn: ich denke dass das Steuergerät nicht so gut ist und suche ein andreres zum probieren. 51 64 272 ist bei mir verbaut. was könnte ich sonst noch testen?
-
Fehlercodes P0705, 0743
Hmm. WIS sagte bei 2002 Pin 10. Habe ich das jetzt nochmal aufgerufen, gibt es tatsächlich Pin 4 und 12. Da muss ich nochmal schauen. Die Position des Steckers stimmt jetzt auch, besteht aber entgegen der Zeichnung aus 2 Steckern.
-
Fehlercodes P0705, 0743
nicht Shift Lockup. Das Wandlerüberbrückungsventil. Soll dann 13 Ohm an Pin 10 zur Masse haben. Eventuell verwirrend: hier habe ich einen 9-5, bin irgendwie im 9-3 gelandet. Problematik dürfte aber ähnlich sein.
-
Fehlercodes P0705, 0743
diesen Fehler P0743 hatte ich heute auch. Das Ventil reagiert, wenn ich es ansteuere. Laut WHB soll der Stecker zum Getriebe unter den Batterie sein, hier gibt es aber nur 2 Stecker, einer weiblich, einer männlich, die ins Getriebe gehen. Die Anzahl der Pins im Stecker ist richtig, aber die Farben nicht. Es ist an Pin 10 auch kein Ohmscher Widerstand zu messen. Habe ich da den falschen Stecker erwischt? 9-5 5- Gangautomatik, MY 2002. Am Steuergerät habe ich noch nicht gemessen, ist kalt draussen.
-
LH System Tester
kann ich auf dem Foto nicht so recht erkennen: ist das Deutsch oder eine Fremdsprache? Deutsch gibt es auf jeden Fall auch.
-
Viele-Fragen-Fred
Der CD hat Standardfedern, nix tiefergelegt oder ähnliches. Möchte die in den anderen Autos benutzten Sachs (aftermarket in Orio- Verpackung) gerne hier auch fahren. für Vorne gibts noch welche, für Hinten aber nicht. In einem fahre ich Bilstein B4, ich höre, die Klappern grauslich. Deshalb sollen die auch raus.
-
Viele-Fragen-Fred
was hat dich denn an den KYBs gestört? Verstehe ich das richtig, dass die zu weich sind? Bin gerade dabei für meinen CD neue zu kaufen. soll nicht hart oder weich werden, sondern komfotabel, eine Sänfte eben, mit der man auch um die Kurven fahren kann. Eben so wie die originalen Sachs- Dämpfer, die aber irgendwie nach 40 Jahren schon nicht mehr das tun, was sie sollen. Was nehme ich denn da?
-
Saab Tempomat Tester
gaanz wichtig: bei 900 1988B und 1989 muss zuerst der 3polige Stecker zum Hallgeber(Geschwindigkeitsensor) auf der Rückseite des Geschwindigkeitsmesers entfernt werden,bevor der Tester angeschlossen wird. So zu lesen auf der Info von 89.
-
Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
wenn das ABS beim 9k eine eigene Buchse hat und das Steuergerät ja nun mal das gleiche ist, könnte man theoretisch auch die entsprechende Verdrahtung in den 900 bauen? Habe gerade keinen 9000 Schaltplan zur Hand.
-
UFO Unbekanntes Fundobjekt
[mention=800]patapaya[/mention] kann nicht passen. Meine Löcher sind rund. [mention=96]saabista[/mention] In der Tüte sind alle 8. Hab sie nur nicht gleichzeitig fotografiert, da wird das Bild zu schwer.
-
UFO Unbekanntes Fundobjekt
Jaa, ist klar. Habe ich ja auch in Schweden gefunden...
-
UFO Unbekanntes Fundobjekt
dann war das aber ein sehr kleiner lustiger Teil. Man beachte die Grösse. Gibts einen Ausschnitt aus besagtem Katalog? Wofür war das gut?
-
UFO Unbekanntes Fundobjekt
Heute zitiere ich mich mal selber: Federspanner denke ich auch, aber der Rest fehlt und kann mit auch nicht vorstellen, wie das Gerät komplett aussieht. Die beiden Drähte sind wohl die Haken von der Werkzeugwand... Die goldigen Dinger sind zum Schiebedachzuschrauben wenns keinen Strom mehr gibt. Praktisch mit Akkuschrauber. Werkzeug vom guten Stern. Hat nix mit SAAB zu tun, ist aber praktisch.
-
UFO Unbekanntes Fundobjekt
-
Saab EZK Tester Aufbau
-
ISAT
es geht um SAABs bis 1993, muss also nicht das allerneueste sein.
-
ISAT
hat denn eventuell noch jemand ein Eprom für den ISAT übrig? Das Gerät ist da, aber ein Eprom nicht. Danke.
-
Einbau Heckscheibenwischer Saab 901 CC - Fragen
beim 900 macht der Fahrtwind die Scheibe sauber. Beim Rückwärtsfahren wird es interessant. (Oder man fährt so langsam, dass die Mücken hinten aufschlagen. Dann kann man die einfach wegwischen...)
-
Einbau Heckscheibenwischer Saab 901 CC - Fragen
Hallo eric, verstehe die Frage nicht. Welcher Motor? Der eine wird bei höheren Geschwindigkeiten lauter, den anderen muss man beim Fahren eh nicht einschalten. Ausserdem habe ich noch keine Anleitung gefunden, ist noch nicht eingebaut
-
Einbau Heckscheibenwischer Saab 901 CC - Fragen
ich hatte unter dem Link in #3 keine Bilder gefunden, die über den Einbau des Heckscheibenwischers gehen. Hat jemand eine Installationsanleitung für einen 1993 3- Türigen mit Loch in der Scheibe? Hier möchte ich das Set gerne einbauen, mit Montageanleitung wäre es einfacher!
-
Saab 99 1975 WapuWelle
welchen Motor hast Du denn? 2.0 wäre 8346033. 1.7 oder 1.85 wäre 8304180.
-
Frage an alle Sitz-Umbauer & -zerleger
---
-
Frage an alle Sitz-Umbauer & -zerleger
Bezüge und Polster sind bei beiden gleich gut. Es geht ums klappen wegen 3-Türer. Da hat der Klaus recht.
-
Frage an alle Sitz-Umbauer & -zerleger
um das Klappen ging es ja. Um zur Rückbank zu gelangen, muss zwingend die Rücklehne des Vordersitzes geklappt werden.Ich hatte die Hoffnung, dass das mit kleinem Aufwand zu machen ist. So wie ich Klaus verstanden habe, ist das wohl doch eine grössere Operation. Werde ich später mal drüber nachdenken, wenn mehr Zeit ist. Danke für die schnellen Antworten. Das Bild von MG8 hilft ja extrem weiter. Da ist ja doch die Rückenlehne sehr viel anders und bestätigt die Antwort von Klaus. Jetzt kann ich mir das auch vorstellen. Gibt es jemand, der den Umbau für mich durchführen kann?