Zum Inhalt springen

9001983

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9001983

  1. Hallo JFP, bist Du dir da sicher mit der Nummer? EPC zeigt D223L. Ist doch ein Aero, mit Diesel sind mir da keine bekannt. Für den B235 empfiehlt man doch 92 152 207?
  2. war nix lebenswichtiges, hatte auch kommuniziert daß es länger dauern durfte. Aber zwischenzeitlich eben so gar keine Kommunikation. Das sollte sich verbessern.
  3. Jetzt muß ich mir wieder selbst antworten. Zur Ehrenrettung dieses Händlers kann ich positiv vermerken, daß ich denn doch das erwartete Päckchen bekommen habe. Ist zwar nicht so ganz das richtige Teil, ist aber verwendbar und ich bin froh drum. Also nur Mut, wenn man was bestellt und nichts hört, irgendwann kommt es.
  4. Auch ich hatte neulich im November Teile dort bestellt und sofort bezahlt. Auftragsbestätigung bekommen. Noch warte ich auf die Lieferung der Teile. Du bist nicht allein. meinst Du die 5? Dichtung "Türschacht innen" finde ich unter dieser Bezeichnung ein Gebrauchtteil. Da muß denn ein Gebrauchtwarenhändler eine gute von einer Tür demontieren. Beim 2- Türer heißt die Teile Nr.: 9237553 8279028. dann eben abschneiden. Neu ist scheinbar nicht verfügbar.
  5. Wenn es denn die Beifahrerseite ist, könnte der Ablaufschlauch unter dem Luftkasten, der in den rechten Radlauf führt, verstopft sein. Da ist eine Regenrinne drunter, die die Leckagen des Gehäusezusammenbaus kaschiert. Kann man bei eingeschlagenem Rad mal das Rückschlagventil abziehen und mit etwas durchstochern. Gab es in den frühen 900 noch nicht.
  6. 9001983 hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da gehts doch um einen 900:rolleyes:. Der Verdampfer ist doch in der frischen Luft und wird durch einen Innenraumfilter nicht beeinflußt.
  7. Hier gibts einen Bericht von Andreas Rosar, der uns in Dänemark auf der IntSaab besuchte. Der Link geht zu einem PDF, der Bericht auf Seite 8 in der Ausgabe 33. https://www.fotoagentur-stuttgart.de/wuerttemberg-reporter-magazin/
  8. Die 202 207 007 gibts doch bei den üblichen Verdächtigen, z.B: https://www.saab-parts.eu/saab-202207007-Radio-Einbausatz-900-9000 oder https://shop.strato.de/epages/12392998.sf/en_GB/?ObjectPath=/Shops/12392998/Products/202207007. Edit: ist gerade nicht lieferbar.
  9. Danke für die Rückmeldung. Dann gab es ja noch diese Modifikation, da hat man denn gleich mehr Spannung am Relais. Ist vermutlich am 87 er noch nicht durchgeführt? https://saab-cars.de/threads/saab-900-springt-nicht-an.85186/page-2
  10. zu #13: Die Verschleißmarken an dem Rückwärtsgangsperrstift sind von der Höhe her erklärbar. Aber das läuft ja in einer Plasteführung, kann mir nicht vorstellen, das das härter ist als das Metall. [mention=9086]thurau77[/mention] hat den Hebel ja bereits aus anderen Gründen vor kurzem herausgehabt, auch hier wird das kaum übersehen worden sein. Aus Richtung Zündschloß fotografiert mit eingelegtem Rückwärtsgang. Nach Justage der Schaltstange ist das Getriebe ja nun leise. Vielleicht mußte das vorher mit leichtem Nachdruck eingelegt werden, immerhin hat der Schaltknauf einen recht langen Hebelweg. Da müßte man mal ein Foto vom Plasteteil in dem betroffenen Fahrzeug machen, um auch einen Verschleiß am Plastik zu sehen. Wobei beim Betrachten der Fotos auch bei mir ein gewisser Verschleiß an gleicher Stelle nicht zu verleugnen ist. Und nicht nur hier, sondern bei den anderen 3 Exemplaren ist der Stift auch verschlissen an der Stelle.
  11. Die Kraftstoffschläuche führen von der Pumpe ja durch den Innenraum auf der Fahrerseite. Da kann man ja mal die Einstiegsleisten abnehmen, den Teppich zurückklappen und ein Näschen nehmen. Bei mir roch es eindeutig nach Kraftstoff und war ein bißchen feucht. Da hatte es einen ganz kleinen Riß im Schlauch, kaum sichtbar. Da unterwegs, erstmal geflickt mit Klebeband (nein, das hilft nicht wirklich), aber zuhause angekommen und eine andere Kraftstoffleitung eingebaut. Meine Vermutung ist, daß das im Benzin enthaltene Ethanol den Schlauch spröde machte.
  12. 9001983 hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Stecker raus ist doch ganz einfach: Belegung im Steckergehäuse notieren oder markieren oder fotografieren. Steckergehäuse öffnen und die einzelnen Kontakte herausholen. Möglichst gleich wieder montieren im Gehäuse bevor man die Pinbelegung verbummelt.
  13. Hier gibts eine schöne Übersicht der SAAB- Felgen mit allerlei Nummern. https://jpowell.tripod.com/saab-wheels/
  14. 9001983 hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Die Leckage ist doch recht einfach zu sehen wenn man Druck mit einer Pumpe auf das System bringt. Nicht dass so wie in meinem Fall einfach nur die Schelle nicht optimal festgezogen war.
  15. oben ist der Ausschnitt aus dem EPC. Da der finanzielle Aufwand nicht so groß ist und Du nun auch die Fotos hast, solltest Du die flott bestellen, bevor es grad keine mehr gibt.
  16. Vielleicht mag Deine Kupplung nicht ordentlich trennen. Der Rückwärtsgang dreht nämlich leider weiter ungebremst. Verhindern läßt sich "Schalten ist kein Geheimnis, darf jeder hören" nur wenn du denn mal vorher in den dritten schaltest. dann stehen die Zahnräder.
  17. Die schönsten Fotos gibts gerade bei Tradera, wo ich eins geliehen habe. https://www.tradera.com/item/343434/652253723/8-stycken-nos-ny-klammersats-for-kapselmonteting-till-saab-900-9000
  18. Was ist denn mit der Bordspannung? Hatte auch schonmal ein Relais, das erst ab 12 V schalten wollte. Hattest Du den Wagen abgestellt, ist die Spannung vielleicht ein wenig wenig. Dann startest Du und die Batterie wird geladen. Dann hast Du gleich eine höhere Spannung zum Start.⚡🪫
  19. [mention=15942]ingmar[/mention] ist recht einfach. Die hießen früher 9101510 und sind ersetzt durch 32000310. Die üblichen Verdächtigen haben das im Abverkauf: https://schwedenteile.de/p/32078/clamp-for-saab-genuine-part-part-.-32000310.html
  20. Cabrio mit Toppola, interessant. . in #2364.
  21. Hallo, Dein Text verbirgt eine wichtige Information, nämlich Use 12798517. da gibts für kleines Geld gebrauchte Geräte, zB. hier: https://www.ebay.de/itm/156471170670?chn=ps&_ul=DE&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1S3ZxNRuOTyeg1uQeqV3taA10&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=156471170670&targetid=2418532757997&device=c&mktype=pla&googleloc=9117074&poi=&campaignid=21663725748&mkgroupid=169750704609&rlsatarget=pla-2418532757997&abcId=10011759&merchantid=264422305&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIuJbvrpjfiQMVqK-DBx1s2RTrEAQYASABEgKt5fD_BwE Gruß nach Düsseldorf.
  22. Links und Rechts habe ich auch gesehen. Und beide Arme nebeneinander gelegt. Im Vergleichen bin ich schlecht. Kann mir jemand den Unterschied sagen? ich sehe keinen. 🔎
  23. Hats denn eine Fehlernummer im Tech 2? Dann kann man das näher eingrenzen.
  24. 9001983 hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    da war doch mal was mit unterschiedlichen Gewinden. Dreh doch mal die passende Mutter auf die alte Originalschraube und auf eine neue Schraube. Oder schau mal nach der Gewindesteigung oder Gewindedurchmesser der alten und neuen Schrauben. Deinem Drehmomentschlüssel traue ich, das Drehmoment hat man ja ungefähr im Gefühl.
  25. 9001983 hat auf Platana's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Frage war ja nach einem bis 83 er Steuergerät. Pos 1. Und das sah ganz anders aus. Ab 84 gab es die heutige Version unter dem Kniebrett. Die wurde dann auch nicht mehr naß.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.