Alle Beiträge von ThePraetor
-
Kabelbelegung Lautsprecher Armaturenbrett
Auf jeden Fall eine gute Alternative Ist jetzt nicht das Wichtigste, was ansteht, aber ich merke mir dass mal als Option....
-
Kabelbelegung Lautsprecher Armaturenbrett
Ich schließe mich bei dem Thema gleich Mal an .... Mein Sedan hat das "große" Soundsystem ... Entsprechend haben die vorderen Lautsprecher jeweils auch einen kleinen Hochtöner. Bei meinem sind die Kabel der Hochtöner allerdings auf halber Strecke abgeschnitten worden .... Leider gibt auch der Bentley keinen Schaltplan für die Hochtöner her. Nun die Frage, wo genau die Lautsprecherkabel angeschlossen werden müssen ? Beste Grüße Roman
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen Gleich Zeit fürs Bettchen nach der Schicht ......
-
Steinschlagschutz
Die Nachfertigung von Skandix auch ...
-
Steinschlagschutz
Der Wagen ist komplett neu lackiert ... Da sollten hoffentlich keine Schäden sein
-
Steinschlagschutz
Meine ist von Skandix.... Sieht mir eher so aus, als könnte man diese tatsächlich kleben. (3M hat die wohl hergestellt, wenn man die Rückseite betrachtet) Also ggf. nicht mit Seifenwasser und Rakel ?!!
-
Steinschlagschutz
Also Geschmackssache
-
Steinschlagschutz
Hab den Fred Mal wieder ausgebuddelt .... Den schwarzen Steinschlagschutz gibt's ja seit längerem schon wieder.... Ich hab so ein Teil (neu) noch liegen und möchte diesen auch wieder ankleben. Der Wagen hat das ab Werk gehabt und der Streifen passt ganz gut zum S-Paket (schwarze Fensterrahmen, Spoiler und Turbo-Felgen) Geht mir also weniger um den Schutzeffekt, als um den Look.... Hat schon jemand Erfahrung mit dem Anbringen ? Bzw. Hat überhaupt jemand das Ding Mal neu angebracht?
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Der letzte Bericht ist tatsächlich aus Sommer 2021, wo ich den Kühler ersetzt habe.... Siehe #211 Was wurde also seit dem gemacht ? Hier die Liste: -Kaltstartventil (neues gebrauchtes) -Heizungsregelventil (Ersatz durch Neuteil) --> dann noch die fehlende Reglerstange zum Drehknofp hin angebracht -zerstörter Gaszug ersetzt -Öldruckschalter (neu) -Zündkerzen (neu) -Einspritzleitungen (neu aus Stahlflex von hft) -Bremskraftverstärker und Verteiler ausgebaut, zerlegt und überholt (sandgestrahlt und neu lackiert ; siehe Bild) -Kühlerträger und Schlossträger gerichtet und Fahrzeugfront begradigt (mit der Hilfe eines Karosseriefachmanns) -Ersatzkabelbaum besorgt und durch den teilweise zerstörten Originalbaum ergänzt, dazu eFH und E-Spiegel "eingepflanzt" -Heckstoßfänger angebracht (dafür die Halter sandstrahlen und lackieren lassen) --> FzgHeck ist jetzt komplett fertig -Fahrzeugfront komplettiert (Blinker, Lichter, Grill und Stoßfänger) -Reflektoren der Hauptscheinwerfer ausgebaut, zerlegt und neu verspiegeln / bedampfen lassen -unzählige kleine Halterungen und Metallteile sandstrahlen und lackieren lassen (was rostig ist, kommt nicht zurück ins Auto... -Kühlwassersystem ist jetzt vollständig und startklar -Bremssystem ist jetzt vollständig und startklar Hier noch ein paar Bilder dazu: Mein ausdrücklicher Dank gilt allen Leuten, die mir auf dem Wege bis hier her mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben! Es sind oft die zeitraubenden Recherchen und Suche nach Infos, welche die Arbeit verzögern und nicht leichter machen.... Viele von euch kennen dass sicherlich Wer gemeint ist wird es wissen ....... Äußerlich ist der Wagen jetzt schon fast fertig. Es sind hier und da noch Zierteile oder Kleinigkeiten, welche in den nächsten Wochen / Monaten Stück für Stück ihren Weg an oder in das Auto finden.... Ich peile die "Inbetriebnahme" im Mai an, wobei mir dann auch ein Mann vom Fach helfen wird, damit nix schief geht .... Restarbeiten betreffen noch die Elektrik und die Kraftstoffversorgung.... Bis dahin erstmal ...... Beste Grüße von der Küste Roman
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Moin an Alle hier Es wird deutlich Zeit für ein Update zum Projekt !!! Wir erinnern uns; und falls nicht, hier noch ein paar Bilder des (vergangenen) Schreckens / Rückschlages aus 2019: und gleich gehts weiter mit dem aktuellen Fortschritt.....
-
Was hat der Saab-Neukäufer nach 2011 gemacht?
Mein letzter Neuwagen war ein 2008er 9-3 TiD .... Hat mich viele Jahre treu begleitet, bis ich Lust auf was anderes hatte .... Danach gab's noch kurze Intermezzo's mit ner 2007er TiD Chrombrille und einem 2009er 9-3 2.0t BioPower .. 2017 war dann Schluss mit modernen Saabs ... Ab dann ist's ein 2011er Astra Kombi geworden... Man mag über Opel schimpfen oder drüber lästern, er macht mir jedoch bis heute Freude und ich beabsichtige ihn noch weitere Jahre als Daily Driver zu fahren. Die Verarbeitung empfinde ich teilweise sogar besser als bei Saab (z.B. knistert und knarrzt im Innenraum nichts) Und ich erfreue mich jeden Tag an der reichhaltigen Ausstattung und dem tollen Platzangebot in dem Wagen. Dennoch hat als Ausgleich ein 900 den Weg in meine Garage gefunden.... Ohne geht's dann doch nicht ganz
-
Türfolie im originalen Zustand?
An und für sich war die damalige Aktion, die passenden Türteile in eine Nachfertigung zu geben ein toller Ansatz .... Etwas mehr Materialstärke und Butyl-Schnur ...und schon könnte man die Teile nach Belieben abnehmen und wieder anbringen. Ich meine, für die 3-Türer bzw. Cabrio hatten wir schon genug Leute zusammen gehabt.... 4-5 Türer fehlten noch ein paar Interessenten.... Schade, dass die Sache geplatzt ist ....
-
Wie sieht denn Eure Stromabrechnung aus?
Wir haben zwar 90€ Rückzahlung für Gas bekommen, aber trotzdem den Abschlag um 40% erhöht... Bei Strom hat sich unser Anbieter (Eprimo) gemeldet und den Abschlag dem Verbrauch angepasst --> von 50€ auf 51€
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wahnsinn, wie nach all den Jahren hier einige Leute abgehen, wenn sie GM lesen ... GM ist ein essenzieller Teil von Saab gewesen und das hat auch seine Gründe gehabt. Letztlich hat Saab nur einen Schritt gemacht, den viele Autohersteller irgendwann Mal machen ... Sie schließen sich in Notlagen zusammen und nutzen Konzerntechnik über verschiedene Marken. Die Amis sind halt knallharte Geschäftsleute und haben (nicht nur bei Saab, sondern auch bei Pontiac, Saturn, Hummer, Mercury etc.) den Stecker gezogen, um nicht ein totes Pferd weiter zu reanimieren .... Schade um Saab, aber das ist jetzt Geschichte.... Für mich gehören alle Saabs zu Saab. Jedes Auto hat bei der Geschichte des Herstellers seinen Platz eingenommen. Warum sollte es also eine Rolle spielen, ob bei einem 9-3 II Teile von GM verbaut sind ? Bei einem 99 ist der Motor von Triumph/Ricardo, beim 96 V4 von Ford und selbst die 2-Takter sind eingekauft.... Sind die Autos deshalb keine "echten" Saabs ? Soll doch einfach jeder den Wagen fahren, den er am liebsten mag, ohne anderen ihre Autos madig zu reden .... Vielfalt ist doch eine der schönen Seiten am Leben
-
900 Turbo Baujahr 82 - Umbau Benzinpumpe auf "gummifrei"
Ich habe vor ca. 3 Jahren dazu mal mit den Jungs von Skandix telefoniert. Die haben gelegentlich Anrufe von Kunden, welche dann mitgeteilt haben, dass sich ihr Rüssel erneut aufgelöst hätte... Skandix hat dann seine eigenen Rüssel in verschiedene Benzinsorten "eingelegt", um herauszufinden, was die Ursache für dieses Problem sein könnte. Leider hätten wohl alle ohne Probleme überlebt... Keiner hat sich aufgelöst oder die Konsistenz verändert... Ich habe den Skandix-Rüssel vor drei Jahren in meinen Tank eingebaut... Werde ggf. Anfang des neuen Jahres mal einen Blick drauf werfen, bevor ich den Bock wieder in Betrieb nehme.... Aktuell müsste eine Mischung aus Super E5 und Super+ im Tank lagern...
-
Suche Vergaserteil 901
Das kann jedem mal passieren .... Völlig in Ordnung, dass er hier deshalb fragt.....
-
Benzinpreise
Wer es kennt; Tisvilde im nördlichen Seeland (also nördlich Kopenhagen) Diesel für 14,39 DKK.... Müssten heute etwa 1,94€ entsprechen ... In Dänemark also auch nicht günstiger als in Deutschland
-
Aktuelle Zulassungszahlen (für den, den es interessiert...)
Da habt ihr wohl Recht ! Aus Arlöv kommt der Gute ... Tatsächlich war mir noch nicht bewusst, dass es zwei Werke dort gab ! Ich dachte wenn es um Arlöv geht, ist Malmö gemeint ... In Arlöv soll die Fertigungsqualität die Schlechteste aller Saab-Fabriken gewesen sein... Aber wie stehts denn um Malmö ? Und welche Modelle wurden wie lange in Malmö gefertigt ?
-
Aktuelle Zulassungszahlen (für den, den es interessiert...)
Nur die Wertsteigereung ist noch nicht an die Seltenheit angepasst.... Meiner ist auch Sauger, Sedan und aus Malmö .... Dazu noch 8V und letztes Jahr des Vorfacelifts (MY86)
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja.... Ums Geld geht's eher weniger .... Mehr um die Zeit. Da ich Wechselschicht arbeite, habe ich nur alle 8 Wochen ein "echtes" Wochenende mit Frau und Kind zusammen.... Daher wird das schwierig ein geeigneten Termin zu finden
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Auch ein sehr schönes Fahrzeug, welches mir schon aufgefallen ist ... Leider ganz schön weit weg, für eine spontane Besichtigung Ich müsste aus Kiel anfahren ...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wetterseite beim Parken ..... Hatte ich bei meinem 9-3 II auch damals ... Jahrelang der gleiche Parkplatz und die Fahrerseite hat immer Wind und Regen abbekommen... In der Folge gab's da Moos an den Fensterleisten
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Du kennst den Hobel also ?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Geschichte habe ich auf der Pfanne und werde der Sache natürlich auf den Grund gehen .... Eine Besichtigung scheint er dennoch wert .... Mal sehen, was zu der Reparatur geführt hat. Wenn er Anfang Oktober noch da steht, dann werde ich euch natürlich wieder berichten !
-
AGR-Ventil an meinem 3.0 TID (2004)
Auf jeden Fall extrem mitteilungsbedürftig .... Und so offensiv, wie er hier schreibt, frage ich mich, ob hier der 3.0 Tid ein Problem hat oder er !?...