Alle Beiträge von hft
-
der typische Saabfahrer?
Deine Quelle wäre vielleicht interessant. Hoffentlich verstoße ich nicht gegen irgendwelche Datenschutzbestimmungen,wenn ich mir mal so meine bescheidene Kundenkartei durch den Kopf gehen lassen. Da liegen die Ingenieure (allein 7 Entwicklungsingenieure aus der Automobilindustrie) knapp vor den Medizienern,Architekten und Anwälte sind inzwischen in die statistische Bedeutungslosigkeit abgesunken,Die drittgrößte Gruppe ist die Medienbranche,also Leute die ihr Geld bei Funk,Fernsehen und Presse verdienen. Ist natürlich GM-freie Zone.
-
Saab 900 I welcher Kat ?
noch nicht ganz wach ?
-
Was verbraucht euer 900?
Der Praxisverbrauch steigt,weil du notgedrungen ständig in den kleinen Gängen rumruderst..
-
Drehzahlschwankung nach Euro II Umstellung?
ne,93er hat CU 14. NTC (Flenner unter 20€) tauschen,Leerlaufsteller reinigen(Vergaserreiniger,kein Bremsenreiniger oder so) evtl.Drosselklappenpoti einstellen (ist etwas lästig,also als letztes)
-
Turbo 16 S Stoßdämpferfrage
Also mir ging die Hopserei auf den Keks..
-
Getriebe selber reparieren?
Passt schon eher,aber richtig wäre ein 45614.Die Dinger gibt`s,mit etwas Geduld.....
-
Turboloch
...ist aber grundsätzlich nicht gerade eine erleichterung des Problems...
-
Drehzahlschwankung nach Euro II Umstellung?
LH 2.2 ? Dann musst du mal den Luftmassenmesser justieren.
-
Servolenkung nach Austausch undicht
es geht ja wohl weniger um eine Schuld der Werkstatt ,als um die sonderbare Vorstellung von "Gewährleistung" des Ersatzteillieferanten........daß die Lenkung Ursache der Undichtigkeit ist erschien mir sichergestellt.
-
Servolenkung nach Austausch undicht
hm..... ich komm mir vor wie ein Bild im Museum.....
-
Servolenkung nach Austausch undicht
????? wozu sollte das auch gut sein ??
-
Saab 900 aus Italien
jaja,aber genau den habe ich bei den Italienern die ich bisher gesehen habe nicht vorgefunden
-
Motor auf OT einstellen, vor Demontage Zylinderkopf ?
Davon verbrennt kein Ventil. Schadensursache ist Wartungsrückstand-unzureichendes Ventilspiel.
- Ladedruckberechnung
-
Ladedruckberechnung
--aber nicht in D
-
Was ziert euren Desktop??
die Sache mit dem Glashaus........ (mag man der Landbevölkerung zwischen Bruchsal und Bodensee noch so gerade eben durchgehen lassen,aber.....)
-
Was verbraucht euer 900?
naja,der "neue" Krümmer ist ja wohl nur ein wenig weniger kaputt als der "alte"....
-
Was verbraucht euer 900?
i_h´s Erfahrungsbericht ist doch völlig wertlos-Risse im Krümmer bringen sauerstoff an die Sonde und wenn er Sonde und Krümmer zusammen wechselt......
-
Saab 900 aus Italien
alex benutzen!
-
Ladedruckberechnung
nein,128
-
Was verbraucht euer 900?
tested: bei 160Km/h fast kostant durchgehend im Saugbereich und ohne nennenswerte Beschleunigungen (halt Sontagmorgen zwischen 0 und 4 Uhr ,A1) geht bei Km-stand 400 die Lampe an.
-
Ladedruckberechnung
das Problem der "Textaufgabe" ist,daß man nicht nur rechnen können muss,sondern auch herausfinden muss,was man rechnen muss. B 202 Sauger 126 PSbei 6000/min Ein B202 Tu hat bei 6000/min einen Ladedruck von etwa 0,55 Bar,eine Ladelufttemperatur von etwa 100°C. Ergibt bei mir etwas zwischen 153 und 154 Ps-da die Leistung nach überschreiten der Nenndrehzahl (160 Ps bei 5500/min)abfällt ,halte ich diese Näherung für erstaunlich gut.
-
Getriebe selber reparieren?
Oh Mann....es geht um den Motorölmessstab-das dicke Rohr gibt´s erst seit 84,davor gabs einen (gewöhnlichen) Öleinfülldeckel im Ventildeckel
-
Was verbraucht euer 900?
Buchhalter ?
-
Umbau Saab 901 mit Saab 902 Maschine ?
für 2,3 l braucht´s schon eine 97er Bohrung,bei 103er Stichmass und Wasser zwischen den Zylindern wird´s bei 2,4 l sicher Probleme mit "Grundwasser" geben