Alle Beiträge von hft
-
Oeldruck
Wälzlager brauchen nur ein wenig "Sprühöl"-Gleitlager einen unter Druck stehenden Ölfilm.Der Öldurchfluss wird beim Gleitlager durch das Lagerspiel bestimmt-Wälzlager sind offen.Ohne Reduzierung würde ,je nach Zuleitungsquerschnitt dein gesamter Öldruck durch die Turbine flüchten und selbige im Öl ersaufen....
- Oeldruck
-
Einspritzanlage 8V Turbo
..naja...fast.....ich war nicht so laut
-
Einspritzanlage 8V Turbo
nein.
-
Einspritzanlage 8V Turbo
..hier ist freie Namenswahl und die Anzahl der Fahrzeuge,die man besitzen darf ist nicht beschränkt......................im übrigen schreibt er seit Monaten regelmäßig von dem Auto-außen 16s,innen 8V tu (wenn ich mich nicht irre)
-
Einspritzanlage 8V Turbo
...würdest Du weniger schreiben,dafür mehr lesen,wüßtest Du....
-
VErkauf mit der Option "Nur für EXPORT"
tja,am einfachsten ist es wohl,man verfasst Gesetzestexte.....da braucht man von garnichts was verstehen....
-
EURO2 oder D3 für alle!?!
Wurde Ende des Jahres abgegeben an Saab D.Ist jetzt bei Opel in Rüsselsheim Ansprechpartner und Telefonnummer hat ja etwas weiter oben schon jemand genannt
-
EURO2 oder D3 für alle!?!
.....war......
-
Hilfe! Suche Teilegutachten rotes Steuergerät
.....aber möglicherweise braucht´s einen Satz neuer Reifen...
-
Eine super Felge finde ich !
oh,er ist auf einen Ästheten gestoßen....
-
Speedparts und Kollegen
Eine Möglichkeit,die allenfalls nach Ausfall des letzten öffentlichen Verkehrsmittels in Betracht käme....
-
Eine super Felge finde ich !
steck Dir doch einfach einen Fotoapparat ein...
-
Bilder zum Projekt ONO, ein 9000er für unseren Forums-Chef
..wenn man schon im gleichen Raum sitzt könnte man das vielleicht "akustisch" regeln.....
-
Eine super Felge finde ich !
...oder wenigstens schöne...
-
mal was zum lachen!!!!
....ich geh kaput.....mein Zwerchfelll.....da hat der nach 2 Wochen 3 Postings und würgt das ab.......falsche Rubrik....
-
Servolenkung nach Austausch undicht
Beschränkt sich (natürlich) auf SAAB 900 -1993
-
Servolenkung nach Austausch undicht
In diesem Fall ist der Dumme,und zwar mit und ohne Anfürungsstriche,der Kunde,der die Sache geteilt hat.Bezieht man nämlich das Ersatzteil von demjenigen,der´s einbaut ,hat man EINEN Ansprechpartner für´s Gesamtergebnis. At-Lenkungen sind übrigens die Erstzteile mit der höchsten Reklamationsrate,der Schaden an sich also nichts besonderes.
-
der typische Saabfahrer?
Deine Quelle wäre vielleicht interessant. Hoffentlich verstoße ich nicht gegen irgendwelche Datenschutzbestimmungen,wenn ich mir mal so meine bescheidene Kundenkartei durch den Kopf gehen lassen. Da liegen die Ingenieure (allein 7 Entwicklungsingenieure aus der Automobilindustrie) knapp vor den Medizienern,Architekten und Anwälte sind inzwischen in die statistische Bedeutungslosigkeit abgesunken,Die drittgrößte Gruppe ist die Medienbranche,also Leute die ihr Geld bei Funk,Fernsehen und Presse verdienen. Ist natürlich GM-freie Zone.
-
Saab 900 I welcher Kat ?
noch nicht ganz wach ?
-
Was verbraucht euer 900?
Der Praxisverbrauch steigt,weil du notgedrungen ständig in den kleinen Gängen rumruderst..
-
Drehzahlschwankung nach Euro II Umstellung?
ne,93er hat CU 14. NTC (Flenner unter 20€) tauschen,Leerlaufsteller reinigen(Vergaserreiniger,kein Bremsenreiniger oder so) evtl.Drosselklappenpoti einstellen (ist etwas lästig,also als letztes)
-
Turbo 16 S Stoßdämpferfrage
Also mir ging die Hopserei auf den Keks..
-
Getriebe selber reparieren?
Passt schon eher,aber richtig wäre ein 45614.Die Dinger gibt`s,mit etwas Geduld.....
-
Turboloch
...ist aber grundsätzlich nicht gerade eine erleichterung des Problems...