Alle Beiträge von MMB
-
Hersteller Abgasanlage
Mal ehrlich ... die Edelstahl-Komplett (ab Kat) Version kostet zw. 500 u. 600 Euro und damit ist dann mind. für 10 Jahre das Thema Auspuff erledigt. Dimensionen viel billger kommt man selbst mit den Komponenten der oben genannten Alternativ-Hersteller doch nicht.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
...mit Schilderhaltern von SaabtuniG.cz - der Laden ist vom Verkäufer auch knappe 400km entfernt. Möcht immer noch gern wissen, ob es sich lohnt da mal wg. diverser Werkstattleistungen vorzusprechen - schätze ich werds als erster testen müssen (ist ja fast um die Ecke - und der Inhaber spricht deutsch).
-
Eure Meinung zu einer Alternative zum "Original"-Cabrio-Verdeck
Der veranschlagte Preis ist doch nicht wesentlich anders als beim Ersatz der Originalvariante. Insofern erwarte ich da auch gar keinen großem Mehrwert. Hauptsache dicht. Ich würde gern paar mehr Bilder sehen wollen... von den Detaillösungen und vor allem von Innen.
-
Eure Meinung zu einer Alternative zum "Original"-Cabrio-Verdeck
Tolle Sache! Vielen Dank für den Hinweis auf dieses neuartige Verdeck. Ich finds auch gut, dass sich jemand mal grundlegend Gedanken dazu gemacht hat. Falls bei mir mal ein neues Verdeck fällig würde (letzter Wechsel war 2005 wg. gewaltsamen Eindringens) würde ich GARANTIERT diese neuartige Variante in der Akustik Version wählen. Eine Bedingung gäbe es dazu ... das Innenverdeck müsste auch besser geworden sein. Das finde ich im Original absolut scheußlich gelöst. Ich weis nicht, wie oft ich diese komischen Klettbänder schon neu Angenäht- bzw. geklebt habe, aber irgendwie verhäddert sich der Stoff immer an dem seitlichen Gelenk (siehe Bild von Rico) und zieht das Klettband wieder auseinander. Bleibt für mich zu hoffen, dass die Firma CK Cabrio auch im 10 Jahren noch existiert. EDIT: ähm, dings ... ich ziehe das GARANTIERT zurück ... der Stoff ist zumindest auf der Angebotsseite nicht in schwarz abgebildet - das wäre natürlich ein "no-go". :(
-
Stammtisch Witze
Ulkbär rettet die Welt und auch Schweden vorm Höllenpferd... *phuh* - noch mal Glück gehabt. [video=youtube;FmQG00EYiwQ]
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wie wurde das wohl in den 50er Jahren gesehen? Pragmatisch oder Visionär? http://de.wikipedia.org/wiki/Gotthard-Basistunnel
-
baldiger Tod der Batterie?
Ich denke es war einfach ein Ausrutscher. Nicht weiter schlimm. Ich probiers einfach in 15 Jahren wieder mit Moll und werd werd sehen. ;) Vielleicht sogar eher.
-
baldiger Tod der Batterie?
Ja, der Mercedes und dazu noch bissl Lokalpatriotismus... Bad Staffelstein (Firmensitz von MOLL) liegt ja quasi um die Ecke in Oberfranken. Es war eine M3 plus K2 Doppeldeckel. Es hat wohl nicht sollen sein. Hatte 1994 schon mal Pech mit ner MOLL Batterie in meinem Golf. Vielleicht mögen die mich einfach nicht. Der Händler hat mir die Batterie gegen eine VARTA getauscht. Die MOLL war nicht auf Lager und nur mir langen Lieferzeiten beschaffbar.
-
Nummernschildhalter
Bin gerade über den Anbieter CarSign gestolpert und da er hier im Forum noch keine Erwähnung fand dacht ich mal den Link hier abzuspeichern kann nicht schaden. Dort werden Edelstahlkennzeichenhalter in verschiedenen Designs, Oberflächen und Farben bis hin zur exakten Fahrzeugfarbe angeboten. Leider nicht ganz billig. http://www.my-carsign.de/
-
baldiger Tod der Batterie?
An dieser Stelle mal ein Bericht von mir, der hoffentlich auf eine Montagsbatterie zurückzuführen ist... Als Ende 2009 die "original" SAAB Batterie in unserem Schwärzling nimmer wollte hatte ich die Idee dem Wagen eine der besonders gelobten MOLL Batterien zu spendieren. Just diese gab irgendwann zwischen Juni und August diesen Jahres (2011) den Geist auf. Der Schwärzling verbrachte diese Zeit in der Garage, in die ich den Wagen mit voll geladener Batterie im Frühjahr abgestellt hatte. Als ich dann vor drei Wochen mal nachschaute wie es dem Auto geht, stellte ich fest ... Batterie leer. Zum letzten Check im Juni war noch nix von wenig Batterieleistung zu bemerken. Also hab ich diesmal das Erhaltungsladegerät angesteckt und zwei Wochen mit geringem Strom laden lassen. Hat nix genutzt. Weitere Stunden am "grossen" Ladegerät - ebenfalls ohne Ergebnis. Die Batterie konnte ich beim Händler glücklicheise umtauschen. Drei Monate sollte doch eine Batterie locker den Strom halten. Die Platin Batterie im Cabrio kann das jedenfalls - und ist auch nach den drei Monaten jeweils leicht wieder voll aufladbar. Josef_reich bemerkte in einem Parallelthread, dass Batterien heutzutage Saisonware sind. Entweder hatte ich also eine Montagsbatterie erwischt oder das Jahr 2009 war für MOLL eine eher ungünstige Saison.
-
Hallo sagen!
Glückwunsch zum SAAB und viele entspannte Kilometer damit! Ist schon ne andere Liga als der Galant... an dessen Fahrwerk Du aber wahrscheinlich wehmütig zurückdenken wirst.
-
Motor-/Getrieberevision
Eine Werkstatt mit dem von Dir verwendeten Attribut und mit den "wertvollen" 900er Erfahrungen ist im sächsischen Sprachraum sehr schwer zu finden, leider.
-
Motor-/Getrieberevision
"Never change a running system/team" ...ich übersetz das mal vor dem Hintergrund meiner persönlichen Erfahrungen: Lass bloss keinen an Dein Auto solange nicht wirklich was kaputt ist. (Servicetätigkeiten ausgenommen) Das Risiko ist groß, dass danach mehr kaputt ist, als was Du in guter Absicht bewahren wolltest.
-
Garage in Dresden gesucht
Nuja - de Drähsdner sin ähm e bissl e einschnes Völkschn, was immer bissl gebauchmiezield wern will. Will heissen - bei den Garagenanbietern nicht locker lassen und ihnen rüber bringen, dass nur Du der richtige für die Garage bist und dass Dein persönliches Glück, das Deiner Familie, aber auch besonders die Zukunft des doch so erhaltenswerten Autos, was doch das Straßenbild dieser einzigartigen Stadt auf so besondere Weise belebt, davon abhängt, dass Du die Garage bekommst. Alles gloar? Nu, guddi.
-
Mein Freund und seine Saabine sind schuld :-)
Ein herzliches Willkommen auch von uns. Schön, dass es noch mehr saabfahrende Pärchen hier im Forum gibt. Tarja + MMB
-
Ich habe da mal 'ne Frage an Leipziger
Die 9-5er kommen halt auch langsam in die entsprechenden Altersregionen... Hab gedacht bei den 9000ern gehts schon wieder aufwärts? *hihi*
-
Aero X
Jetzt guck sich mal einer diese Alpenvölker an. Eine Firma aus Südtirol setzt dem KTM-XBOW ein Dach a la Aero X auf. Coole Sache. http://www.heise.de/autos/artikel/KTM-XBow-in-Lancia-Stratos-Optik-1331738.html
-
Gasanlage
Die Erfahrung und das Geschick des Einbauers entscheiden darüber, ob die Gasanlage richtig funktioniert und ob Du dann damit zufrieden bist. Ein wirklich versierter (Heim-)Schrauber könnte das durchaus auch in Eigenregie hinbekommen sofern die Einbaudokumentation des Anlagenherstellers vorliegt. Eine Abnahme durch einen qualifizierten Einbaubetrieb muss aber trotzdem durchgeführt werden. Eine Abnahme durch eine Prüforganisation ebenso in den meisten Fällen. Aber auch zu den bürokratischen Hürden gibt es im Forum genügend Kenntnisträger.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Was habt ihr denn? Der englische Verkäufer hat doch zu den Roststellen Stellung bezogen: "The door bottoms have one small hole on each side, but theses are not visible from outside and have been thoroughly Dintrol treated. Two small welding patches ( one boot and one driveshaft tunnel) were required for the MOT in March 2010. No other welding has been required since." Kofferraum und ein AWT wurden 2010 geschweisst. Türrostlöcher wurden im Auge behalten. Dass die Preisvorstellungen für "gute" 900er oft auch überzogen sind, sieht man ja an den Autobörsen. Da stehen sich manche Exemplare ja schon seit Monaten oder gar Jahren die Felgen in die Radhäuser.
-
ET der Anniversary-Felge?
Guck mal hier: http://cgi.ebay.de/RARE-SUPER-AERO-alloys-Saab-900-Classic-9000-/190558925793?pt=UK_CarParts_Acc_Wheels_tyres_Trims_Car_Rims_ET&hash=item2c5e3273e1#ht_6713wt_922 Die RunOut bzw. GT Version - für mich die passendste zu einem dunklen T16S Schrägschnautzer.
-
ET der Anniversary-Felge?
Bin mir keiner Schuld bewusst. Auf dem 900er gefallen mir die 16'' AEROs auch besser als die 16'' Super AEROs. Die 15'' SUPER AEROs aka "Gurkenhobel" finde ich trotzdem fast noch besser passend zum 900er.
-
ET der Anniversary-Felge?
Viele 9000 Anniversary wurden mit den 16'' Super AERO Felgen der letzten Generation (mit den offenen Radschrauben) geordert. (siehe mein Avatar) Das sorgt evtl. gerade für Verwirrung.
-
Aero vs. Super-Aero Felgen
...bis Heute keine Antwort vom eBay - Anbieter - würde mich auch wundern. Bei SAABCENTRAL hat man sich auf den Farbcode 176 geeinigt. (-->http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=181898)
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Ein Schnuckelchen: http://www.blocket.se/gavleborg/Saab_96_Deluxe__62_35298326.htm?ca=9&w=3
-
Europcar und Volkswagen - was machen die da?
Europcar gehörte zu VW. --> http://de.wikipedia.org/wiki/Europcar