Alle Beiträge von MMB
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der wird bestimmt schon ein halbes Jahr inseriert, wenn nicht gar noch länger. Mag allerdings sein, dass er erstmals für unter 10T€ angeboten wird.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Also, wenn jemand die 9000 sogar im Kennzeichen prägen lässt, spricht das schon dafür, dass der Besitzer mit Herzblut dabei ist. Ich denke ST 2s Kommentar war absolut positiv gemeint. Für mich sieht das Auto auch echt gut aus. Könnten wir glatt unserem Grünling zur Seite stellen, wenn wir den Platz hätten.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Hatte mich mal rausgehalten, wegen Heimvorteil. Rochsburg ist nur paar km entfernt, quasi in Männertagsausflugslaufweite ;) War eine sehr schöne Ausfahrt damals.
-
Haftpflicht vs. Teilkasko und Kennzeichen
Dieses Jahr war bei unseren 9000ern die VK billiger als TK. Bin direkt umgeschwenkt und so haben die alten Kisten seit Jahren wieder mal eine VK Versicherung.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
...wurde dieser hier schon erwähnt? Sicherlich eher was für Sammler: https://www.ebay.com/itm/254570755010
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Clarkson hatte, soweit ich mich erinnern kann, einen Alfa GTV und einen Fiat X1/9 fuhr Hammond. Größtenteils ohne Hardtop...
-
RainerW und die Aeros
Je nach dem, wie man es sehen möchte. Ich würde sagen "das übliche", was ein 21 Jahre alter 9000 mit um die 350tkm halt so aufbietet. Hauptsächlicher und grundsätzlicher Anlass für die für die Überlegung ist, dass einer der 9000 seit nunmehr 6 Jahren wg. Dienstauto (i3) im Prinzip zu viel ist. Mich reizte ausserdem schon immer die Sitzbelüftung im 9-5 und evtl. auch die Einparkpiepser.
-
RainerW und die Aeros
Gratuliere! 9000er werden definitiv immer seltener, leider. Irgendwann nervt Einen die hängende Sonnenblende (hab ich doch richtig gesehen - oder?) Was mich interessieren würde ist, wieso nach dem 9-5 nicht wieder ein 9-5 kam sondern ein 9000. Ich mache mir seit einiger Zeit Gedanken um die "Gegenrichtung" (ein guter 9-5 als Ersatz für unsere beiden 9000er)
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ja, ein 9-5 Kombi mit Schiebedach, belüfteten Sitzen von kurz vorm Brillen-Facelift hatte mich schon immer mal gereizt. Es müsste nicht mal ein AERO sein und sollte kein Troll sein (die gibts ja immer mal). Leider ist generell ein 9-5I in rostfrei oder wenigstens -arm echt sehr selten bis fast garnicht zu finden.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Der Wagen wird nicht zerlegt sondern repariert und dann zum Verkauf angeboten. Ist einer mit Schaltgetriebe.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hallo exothermic, der wesentliche Unterschied für mich auf den ersten, kurzen Blick wäre, dass #2 (weiss) den 16V Motor hat und #1 ein 8Ventiler ist. Mach dich dazu mal näher kundig. Falls die 3 Millionen km beim blauen stimmen, würde ich den auf jeden Fall nehmen. Viele Grüße!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Auf den ersten Blick ein nettes Angebot - von weitem (Bilder) ist kein größerer Rostbefall zu erkennen und wenigstens ist gleich der "Check Engine" mit abgebildet : Kennt jemand diesen 9000er näher? Scheint ja zumindest in Berlin verkauft worden zu sein (Weber). https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=285198187&categories=EstateCar&categories=Limousine&categories=OffRoad&categories=OtherCar&categories=SmallCar&categories=SportsCar&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&transmissions=SEMIAUTOMATIC_GEAR&steered=1&searchId=aab26d91-b1e2-ba8c-a83a-c6d6f4c88788
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ihr seit echt gut! Ritten ist gleich daneben. Exakt wäre Villanders bzw.: Villanderer Alm - der Parkplatz ist an der Gasser Hütte
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Danke für den Hinweis, jetzt sollte was zu sehen sein. Viel Spass!
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich hätte da noch paar Berge, nicht ganz so weit weg und durchaus markant. Den SAAB habe ich vorsichtshalber markiert. Viel Spass! http://www.mann-familie.de/uploads/1/2/3/0/12301924/img-0990_orig.jpg
-
Saabsichtung
Gestern am Stallersattel (Antholz) parkte ein sehr später SAAB 9-3 (Logo ohne Greif) mit italienischen Kennzeichen direkt neben unserem Cabi. Foto wg. Zeitdruck (man darf immer nur von x:30 bis x:45 Uhr in Richtung Österreich fahren leider vergessen. Viele Grüße, falls der Fahrer/die Besatzung hier mit liest.
-
Saabsichtung
Gestern in Riva, Gardasee, Zwilling unseres Cabis mit Kennzeichen aus NL begegnet. Nett gewunken. Viele Spaß noch im Urlaub!
-
Warum unsere Autos kaputt gehen, oder die Fräuleins das nicht möchten
Also, mir ging es bzgl. der offiziellen Werkstättenverfügbarkeit (für 900+9000) noch nie so besonders gut. (Chemnitz und nördliches Chemnitzer Umland) Ich hab es immer so gehandhabt, dass ich mit kleinen Reparaturen verschiedene kleine, freie Werkstätten in der unmittelbaren Nähe „ausprobiert“ habe und wenn alles gepasst hat und ich den Eindruck hatte, dass dort ein engagierter Meister mit Herz und Verstand bei der Arbeit ist, wurde die Werkstatt einfach durch weitere Aufträge in Richtung SAAB qualifiziert. So richtigen Mist hat letztlich eigentlich keine freie Werkstatt abgeliefert (außer ein Schnitzer bei Stop&Go, der ausgebügelt wurde). Es haperte eher an Geschäftsgebaren oder Lustlosigkeit. Aber, unterm Strich findet sich auf jeden Fall eine Werkstatt, bei der die Chemie stimmt. Überall.
-
Verdeck muckert
Das Auffüllen der Hydraulikflüssigkeit hatte ja schon Besserung gebracht, allerdings keine 100% verlässliche Funktion. Also hab ich mich noch mal daran gemacht alles Kontakte, an die man ran kommt mit Glasfaserstift zu reinigen und mit Polfett zu behandeln. Das brachte nix. Bei Schwedenteile gibt es den Verdeckschalter momentan 20,- günstiger als bei den anderen üblichen Quellen. Also bestellt und gewechselt. Siehe da. Das Verdeck funktioniert nun wieder absolut zuverlässig. Danke Allen für die Hilfe! Wenn jemand Hydraulikflüssigkeit Aeroshell 41 benötigt, kann er sich gerne melden. Den defekten Schalter versuche ich mal in einer ruhigen Minute zu zerlegen. Viele Grüße!
-
Verdeck muckert
[mention=75]klaus[/mention], Du scheinst ja hellseherische Fähigkeiten zu haben. Meine ersten Versuche zeigten keine Bläschenbildung. Das Auto stand allerdings auch etwas nach hinten geneigt. So das ich erstmal sämtliche Kontakte gereinigt (Sicherungen, Relais) habe, die mit dem Verdeck zu tun haben. Ohne Ergebnis. Also nochmal umgeparkt und siehe da, es schäumte jetzt tatsächlich im Ausdehnungsgefäß. Ich habe nun erstmal ca. 45ml Hydraulikflüssigkeit Aeroshell 41 eingefüllt und das Verdeck ein paar mal betätigt. Es scheint, als ob es von mal zu mal besser ging. Werde weiter berichten. 100% zuverlässig wars nämlich noch nicht. Viele Grüße!
-
Verdeck muckert
Das Aeroshell 41 sollte heute ankommen, da könnte ich gleich auffüllen .Ich schau mir die Sache noch mal genauer an. Interessant finde ich nur, dass es beim Blick von der Seite nach "deutlich zu wenig" aussieht und beim Blick von hinten nach "etwas zu wenig". Aber, überfüllen kann man ja schlimmstenfalls nicht - oder? Zu viel Flüssigkeit müsste ja "einfach" rausgedrückt werden.
-
Verdeck muckert
Sobald die Pumpe zu hören ist, funktionierts auch. Die Pumpe klingt evtl. etwas "wehleidig". Das Handbremslicht leuchtet zuverlässig. Die Sicherung im Motorraum werde ich auch noch checken (hab ich heute vergessen). Hier im Forum hat schon mal jemand den Schalter zerlegt. Ich hab mich noch nicht ran getraut. Teure Alternative wäre neu kaufen - bei Flenner wäre der Schalter neu zu haben. Vielen Dank für den Schaltplan! Heute habe ich mal unter die Rücksitzbank nach dem Pegelstand geschaut. Das Verdeck war vollständig geschlossen. Leider lassen sich an dieser Stelle (zumindest mit meinem Handy) keine richtig guten Fotos machen. Ich lade mal zwei hoch, auf denen mal evtl .was erkennen kann. Das unscharfe Foto wurde aus Richtung Rücksitzlehne nach vorn blickend auf den Ausgleichsbehälter gemacht. Darin habe ich mit Rot die Markierungen "nachgezeichnet" und mit bau den Flüssigkeitsstand. Das Zweite, habe ich von der Beifahrerseite aus in Richtung des Ausgleichsbehälters aufgenommen. Von wo aus kontrolliert man denn am besten? Es ist zumindest Hydraulikflüssigeit drin. Meint ihr der etwas niedrigere Stand könnte schon für die Probleme zuständig sein? http://www.mann-familie.de/uploads/1/2/3/0/12301924/img-8255_orig.jpeg http://www.mann-familie.de/uploads/1/2/3/0/12301924/img-3954_orig.jpg
-
Kleber für Holzapplikationen - (Sommer-)hitzefest
Hat schon mal jemand Kövulfix für derlei Applikation probiert? Im Auto habe ich das noch nicht verwendet, aber im Haus schon sehr haltbar Holz und Leder damit verklebt. Der Schuster klebt damit üblicherweise Schuhsolen fest.
-
Verdeck muckert
Hallo liebes Forum! Ich mich aber gerne noch eines schon seit vielen Jahren bestehenden Problems widmen, nämlich dass das Verdeck immer mal nicht "anspringt". Das Verdeck bzw. die Hydraulikpumpe läuft dann manchmal nicht an bzw. nicht wieder an z.B. nach dem kurzen Anhalten zum Einklappen der Feststeller. Vor ein paar Jahren trat dieses Phänomen selten auf, mittlerweile bin ich froh, wenn ich einen Öffnen / Schiesszyklus vollständig hin bekomme. Gefühlt klappt es besser, wenn die Batterie frisch geladen ist. Meisst verhält es sich so: (1)Verdeckschalter betätigen, Motor surrt, Verdeck hebt an und bleibt stehen (bzw. sinkt evtl. ein ganz kleines Stück wieder ab). (2)Nochmal drücken, irgendwas klickt unter der Rückbank, nicht passiert. (3)Nochmal drücken, nix klickt, nix passiert. (4)Nochmal drücken, Verdeck habt weiter an, ich muss anhalten, weil die Arretierung eingeklappt wird (5) wiederholen der Schritte (2) + (3) je nach "Laune" oftmals (6) Verdeck öffnet sich vollständig. Bei Schiessen dann das gleich Spiel, wobei die "Erstbetätigung" eigentlich immer erfolgreich ist. Hatte schon mal jemand so ein "Fehlerbild"? Was wäre Eurer Meinung nach die beste Reihenfolge fürs "Debugging" dieses Problems? Wo sucht man am besten? So ungefähr? * Verdeckschalter * Handbremskontakt * Relais * Hydraulikflüssigkeit * Hydraulikpumpe Nachdem das Verdeck unseres 901 Cabrio einige altersbedingte Risse bekommen hatte, ist nun ein neues Verdeck, sogar mit neuem Innenhimmel drauf - ist wirklich toll geworden, bin noch nicht mal zum Fotografieren gekommen. Der Sattler hat jedenfalls ganze Arbeit geleistet und bei der Gelegenheit auch alles schön abgeschmiert, was evtl. nicht leichtgängig war. Vielen Dank schon mal für Eure Ideen und viele Grüße!
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Treffer! https://de.wikipedia.org/wiki/Vogtland_Arena Jetzt Du!