Alle Beiträge von MMB
-
PKW Ankaufsvisitenkarten am Auto - wie unterbinden???
:mad: wenn einem aussteigenden Kind die Türe ausrutscht ... vielleicht gerade noch zu verstehen, aber dann könnten die Eltern wenigstens den Mumm haben für die Delle gerade zu stehen... Bei den anderen Zitat: "Deppen" frag ich mich immer wie viel Gefühllosigkeit/Schwung ein Mensch allein nur haben kann um diese Parkdellen zu fabrizieren... hab diese Woche mal die Parkdellenreparatur an meinem Grünling vom Beulendoktor taxieren lassen...1.500,- *hust* wurden da aufgerufen :mad:
-
Spiegel macht Windgeräusche ab 200 km/h
...wiso mit fortgeschrittenen Alter? (oder meinst Du zum Nachjustieren?) Genau das, was Du beschreibst wird bei nahezu jedem Neuwagen im Werk so gemacht...und zwar nicht besonders gefühlvoll...aber mit sehr viel Routine ;-)
-
Import aus USA & Umruestung
Full steam ahead! Vielleicht bereichert ja doch bald eine CE das deutsche Strassenbild...das wär toll.
-
Import aus USA & Umruestung
Da ist mir doch noch ein richtiges Schnäppchen aufgefallen... wie weit weg ist denn Gouldsboro PA? http://www.saabnet.com/tsn/class/ci.php3?ph=photos/6129/1 O.k. preislich nicht zu vergleichen mit dem für 3200,-$ aber so ein Auto wie dieses wird schon sehr selten mal in D angeboten...erste Hand-immer in der Garage und neues Dach mit 90.000km für unter 9.000,-€ (sicherlich gibt es da zusätzlich noch bissl Verhandlungsspielraum) ...und wenn Du keinen Einfuhrzoll/Einfuhrumsatzsteuer zahlst, dann lohnt sich das Stückchen erst recht...
-
Import aus USA & Umruestung
O.k. Grotte war vielleicht gleich etwas übertrieben...aber mal ehrlich, wenn während der Probefahrt ein Riemen platzt und dieser der letzte von den beiden ist, lässt das für mich tief blicken. Dazu kommen die vielen Roststellen (wieso ist der Kofferraumboden eigentlich rostfrei? ...auf den Bildern sieht das schon danach aus) naja, aber was solls... dafür ist der der Preis ein Witz (2.500,-€) und macht das Auto so reizvoll. Klar, die Ausstattung ist schon toll, gerade das abgesteppte Leder und die Run Out Felgen würden mir auch sehr gefallen... Du hattest ja geschrieben, dass Du bereit bist jedes Jahr was rein zu stecken...das ist schon mal die richtige Einstellung. Der da ist wohl zu weit weg? http://www.saabnet.com/tsn/class/ci.php3?ph=photos/6086/1
-
Import aus USA & Umruestung
@Phil ... Grotten gibt's auch hierzulande genug. Das es ein "Run Out" ist, hat glaub ich keinen besonders hoch einzuschätzenden Mehrwert. Bei den vielen von Dir aufgezählten "Macken" und erst recht ber der Menge Rost am Auto würde ich persönlich nicht mal in D und auch nicht für den Preis zuschlagen. Die Seite hier kennst Du schon - oder? http://www.saabnet.com/tsn/class/900convertibles.html Da sind schon einige interessante Autos gelistet. (Darfst Du eigentlich auch zwei Autos mitbringen? *hihi*)
-
welcher Benzindruckregler zur roten Box?
...so eine Modifikation muss man doch sicherlich auch eintragen lassen ... oder? ...gibt's Erfahrungen damit? Im Kofferraum von meinem Cabi lag beim Kauf auch so eine "Tuning-Kit" Schachtel, in der aber lediglich eine rote Box drin war. Irgendwie liebäugel ich schon damit das Teil eines Tages mal einzubauen...obwohl die 15PS mehr bestimmt nicht spürbar sind...
-
Cabrio 900 Fensterdichtungen nicht mehr lieferbar
wie wär's an dieser Stelle einen dünnen Schlauch in die Dichtung einzuführen und die "Reste" der Dichtung dann mit der guten alten "Gummilösung" (Fahrradzubehör) auf den dünnen Schlauch und die Original-Reste anzukleben? Wie sieht denn das untere Ende der Dichtung aus? ...sowas in der Art hab ich mit den oberen Türgummidichtungen vor (einfach mit Fahrradschlauch hinterkleben ... ich berichte)
-
Festgebackene Alufelgen
Stimmt, die bleiben gern mal hängen...bisher war ich aber mit der Gummihammermethode immer erfolgreich...wobei ich meist noch mit Putzlappen als Zwischenschicht auch ein paar Schläge direkt auf die Bolzenlöcher gegeben hab und dann ein gezielter Schlag mit der Hand gaaaaanz aussen am Reifen das Rad immer gelöst haben. Probier mal anstelle der Kupferpaste Graphitfett.
-
Ölwanne reinigen?
Tja, dass ist eine gute Frage...was an dem Turbo letztendlich wirklich kaputt war, hab ich nie raus bekommen (wurde getauscht) ... ich vermute mal die letztere Option "--->Sieb zu Turbo defekt" hat zugeschlagen (reine Vermutung, weil ich mir vorstellen kann, dass der Lader auf nicht kontinuierlichen Ölfluss sensibeler mit Fehlfunktion reagieren könnte als die nachfolgenden Komponenten )
-
Eine Frage des Kennzeichens
...sobald in Chemnitz mal 4-stellige Zahlen für die Kennzeichen zugelassen werden (Leute! immer schön hier her umsiedeln und Autos anmelden, was das Zeug hält!!!) wird mein Schwärzling auf C - SE 9000 ungekennzeichnet.
-
er fährt wieder - endlich!
Es gibt Klebegewichte die so flach sind, dass sie nicht schleifen. ...sogar ATU hat diese Dinger
-
Ölwanne reinigen?
naja...wie man es sehen will, ich hab in diesem Jahr wegen eines zugesetztes Ölsiebs einen Turboladerschaden zu beklagen gehabt... man liest doch immer mal, dass die letzten 9000er (Kat näher unter der Ölwanne) schon öfter Ölschlammprobleme haben... würde sehr gern auch mal in die Wanne meines zweiten 9000er gucken ... leider ist das schon eher Werkstattarbeit (Motor anheben u.s.w.)
-
er fährt wieder - endlich!
...na dann kann der Sommer ja nun kommen...viel Spass mit dem wunderbaren 901...noch bissl Lackpflege und dann wird's eine perfekte Saison ;-) PS: Die Super AERO's lassen sich auch mit Klebegewichten wuchten ... gerade an den wunderschönen Run Out's sind die Schlaggewichte regelrechter Frevel...wer hat das Deinem SAAB nur angetan?
-
Welcher Kleber?
...ich hole mal den Kleberthread wieder aus der Versenkung... Ich suche so einen Kleber, der dauerelastisch bleibt so dass man ihn nach einem halben Jahr wieder entfernen kann...in dem man an einem Ende beginnt daran zu ziehen... hmm ... schwierig zu beschreiben... Es geht darum eine Felgenabdeckung ohne Verwendung der dazu vorgesehenen Federn (weil kaputt) wieder an der Felge zu befestigen. Es ist keine SAAB Felge, sondern von Mitsubishi (...Papa's Auto), aber stellt Euch vor, von Eurer 15'' Super Aero Nabenabdeckung sind alle Nasen abgebrochen und es gäbe keinen Ersatz... Ich hab mir dann halt gedacht den Deckel an die Felge zu kleben, mit so einem Zeug, was immer unter den UPS Versandtüten klebt... nur wie heisst dieser Kleber ... und wo bekommt man sowas her??? Vielen Dank schon mal!
-
eBay Fundstücke
wow, ob man sowas wohl in D angemeldet bekommt? ...für ein Unikat recht günstiger Preis...und gar nicht mal hässlich
-
Mac und Saab
o.k. sorry...ich hatte mir das so einfach vorgestellt... ...wird Zeit, dass ich mir auch so ein Gerät zulege ;-) hier isses toll erklärt: http://www.youtube.com/watch?v=wfxI4eZTmns
-
Stoffdach imprägnieren
...also in der Betriebsanleitung steht (beim 901) ... Dreck ausbürsten bzw. mit etwas Seifenwasser arbeiten und dann gut spülen... Ich nehm meistens ne weiche Zahnbürste für hartnäckige Sachen und ansonsten eine Kleiderbürste, das reicht eigentlich. Wozu sollte man das Verdeck denn extra imprägnieren ... weil dann das Wasser so schön abperlt? ...bin mir nicht mal sicher, ob das so gut ist ... die Tröpfchen wirken ja wie eine Linse, falls nach dem Schauer gleich wieder die Sonne knallt...
-
Mac und Saab
Die Klingeltöne kannst Du mit dem iTunes selbst machen ... jedenfalls wenn Du eine der neueren Versionen hast. Einstellungen->Allgemein->Klingeltöne anhacken ...es erscheint links (unter Radio) dann eine neue Sektion ... dann einfach das Lied dort rein ziehen... beim nächsten sync sollte es dann "drüben" sein (hätte auch gern ein iPhone:rolleyes:)
-
Aero flow kit
Hallo! ...nun nimm mal den Kopf wieder aus dem Sand... Das ist hier ein Hobby-Forum und keine bezahlte Service Hotline. Nur weil innerhalb von 30 Minuten keiner auf das konkrete Problem antwortet, weil der, der gerade einen 9000 AERO oder Anni zerlegt in der Garage stehen hat gerade nicht Online ist, heisst das noch lange nicht, dass die ersehnte Antwort nicht doch noch kommt. Leider kann ich Dir bzgl. der Schrauben auch nicht weiter helfen - ich hatte die AERO Verspoilerung noch niemals ab. Ich guck aber mal für Dich nach, wenn ich das Auto mal wieder auf der Bühne hab. PS: Meine nächste Werkstatt (SAAB Zentrum Chemnitz) sucht übrigens aus Deinem Kit händeringend die Kotflügelverzierung hinten links.
-
DI Box - Zustand
Hier sind die Schadbilder erklärt: http://ngk.de/Zuendkerzen-Schadensbilder.426.0.html ...klingt nicht gerade beruhigend... dabei ist die DI gerade mal 50tkm alt...mal sehen, wie sich die NGK's so verhalten ... an den letzten Kerzen (den BERU's) war aber auch kein Gramm Kerzenfett dran, vielleicht war das das Problem
-
Vergleich 9-3 I gegen 9000CS
...und das mit der Bereifung ist beim 9000er wirklich anders als bei 9-3:confused:... *duckundwech*
-
DI Box - Zustand
Die hab ich jetzt auch drin und was hab ich raus geschraubt? Beru ...und zwar garantiert vom SAAB Zentrum eingebaut ... die an Zylinder 3 war sogar leicht braun im Isolator ... muss dirket mal nachsehen, was das für ein Schadbild ist. @Threadersteller Hast die DI aber sehr schön fotografiert...erinnert aus dieser Perspektive irgendwie an die Ortsdurchfahrt in Wolfsburg:smile: Ist aber schon eigenartig, dass die Gummitüllen aussen so geschmolzen sind, wie sieht denn das "Innenrohr" , also dass was direkt an der Kerze sitzt, aus? ...am Ende ist das nur B-Ware
-
Welches Radio für den 900er?
...mein Reden... habe das Radio auch gleich zwei mal einmal in Gelb/Orange im 900er und in weiss im 9000er ...das weiss find ich würde auch in den 900er besser passen. ...optisch, technisch, ergonomisch, akustisch einfach top... aber dieses Dresden 1 ... kostet neu auf dem Markt nicht viel mehr als das Becker bei eBay gehandelt wird... und hat einpaar interessante Funktionen (z.B. diesen Flash-Puffer und o.k. die Navi Funktion) ... würd ich gern mal testen, aber nicht mit silbernen Plastik dran
-
Welches Radio für den 900er?
...jetzt musst Du diese _Funktion nur noch mit den Birnchen der Armaturenbrettbeleuchtung koppeln und schwupps hast Du die Nightpanelfunktion aus den neueren SAAB's nachgebaut Ich bin zwar eigentlich der Meinung, dass es für unsere DIN-Schacht SAAB's nix besseres als das Becker Monza mp3 gibt (allein der Bedienung wegen) ... aber irgendwie ist mir das hier (Technisat Dresden 1) auch ganz sympathisch: http://www.technisat.de/index407d.html?nav=Car_Information_Systems,de,80-7 ...müsste halt nur einer die silberfarbenen Teile noch schwärzen...evtl. kann man da auch mal beim Hersteller anfragen.