Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Das ist eine Funktion, die unabhängig vom Drehzahlsignal funktioniert. Sonst könnte das Einspritzsystem nicht Vordruck aufbauen zum starten. Nach den 2 oder 3 Sekunden schaltet das Relais dann aber ab, wenn kein Drehzahlsignal kommt. Nennt sich "Sicherheitsabschaltung" und gibt es auch zum Nachrüsten für Vergasermotoren die mit elektrischer Benzinpumpe aufgerüstet werden.
  2. Die ganze Seite vom Zylinderkopf ist doch ölnass, und auch oben am Deckel ist alles feucht. Also nur der Nockenwellendeckel ist das nicht anhand des Fotos.
  3. So wie das aussieht, ist da aber auch die Ventildeckeldichtung fällig... Bin nicht sicher, ob man den Deckel so heraus bekommt und dann den neuen rein drücken könnte. Wenn der alte Deckel dabei nach innen flutscht, muß man eh den Ventildeckel abnehmen.
  4. Naja, du hast aber oben geschrieben: Und das stimmt so nicht. Es gibt ja auch sog. Edelstahl, der unter 10,5% Chrom-Anteil hat. Der ist dann auch Edelstahl laut Definition, aber eben kein rostfreier. Darauf wollte ich hinaus. "Edelstahl" nicht gleich "rostfreier Edelstahl". Aber wir meinen dann wohl das gleiche.
  5. Benzinpumpenrelais nutzt doch das Zündsignal. Wenn da nix kommt, schaltet das Relais ab. Hat den Sinn, daß bei einem Unfall bei eingeschalteter Zündung der Motor nicht mit Benzin geflutet wird, um Feuergefahr zu verhindern.
  6. Doch, auch Edelstahl rostet. Werkstoffkunde. Es kommt auf den Chrom-Anteil an. Es gibt halt auch Edelstahl, der (eingeschränkt) rosten kann. Vielleicht nutzt Ferrita für seine Sport-Auspuffanlagen anderes Material als für die Serien-Anlagen.
  7. Ich kann ziemlich genau 3 Jahre Ferrita Edelstahl Sportauspuff am 9-3 anbieten. Die ist nach der Zeit (ca. 20t km Laufleistung, davon ca. 3000km im Winter) schon deutlich korrodiert. Die wird sicher noch ein paar Jahre halten, aber ich bin sicher, daß sie die 10 Jahre nicht schaffen wird. Dagegen an zwei weiteren Saab 9-3 Rakarör seit 2016 verbaut. Glänzt immer noch wie am ersten Tag, wenn man den Straßenstaub abwischt. Laufleistung deutlich über 50t km und beide Fahrzeuge im Ganzjahreseinsatz ohne besondere Extra-Pflege. Da muß ich sagen, ich bin von der Ferrita doch etwas enttäuscht...
  8. Naja, wenn aber mehr Leute davon berichten können, daß sie eher schlechte Erfahrungen gemacht haben als Leute mit guten Erfahrungen berichten, kann man da schon was von ableiten. Und das ist am Ende auch ein Teil der Foren-Kultur, der durchaus positiv ist. Muß ja nicht jeder auf eigene Tasche herausfinden, wenn es bei einem Anbieter (jetzt allgemein gesprochen, gar nicht mal explizit Heuschmied) wiederholt Probleme entstehen. Ich möchte da nur an einen Anbieter von Gebrauchtmotoren erinnern, der ganz viele Motoren mit niedriger Laufleistung für wenig Geld anbietet und dann kommt fast immer Schrott mit teils erkennbar deutlich höherer Laufleistung, Schäden etc. inkl. fast nicht möglicher Rückabwicklung... Da freue ich mich schon, wenn mich jemand warnt.
  9. Ne, es sind nicht die Lautstarken, sondern wirklich die Mehrheit. So erlebe ich es jedenfalls schon länger und seit Corona nimmt es noch zu. Auch im persönlichen Umfeld, viele Leute von denen ich es nicht gedacht hätte.
  10. Du glaubst auch an den Weihnachtsmann? Ich habe gelernt, daß es mit den Menschen noch viel schlimmer als angenommen ist. Die konnten das vorher nur gut verbergen. Die allermeisten werden gar nichts lernen.
  11. Hi Daniel, freut mich daß es so gut geklappt hat. Die Gewinde für den Halter am Getriebe kann man auch ohne Getriebeausbau ganz einfach mit Helicoil-Einsätzen reparieren. Ist eine Sache von ein paar Minuten auf der Hebebühne. Gruß, Erik
  12. erik hat auf Rhanie's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    4379038 EPC sagt daß es eine Abdeckhaube für den Sitz seitlich ist, 902 3D /Cabrio. Kommentar ist "Haube - 3D, CV, RHD, LH", was ich als Rechtslenker, links am Sitz übersetze.
  13. erik hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, gleiche "Schwachstelle" wie beim 902/931. Da ist diese Kante auch akut gefährdet.
  14. erik hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder mit einem Übergangsstück von 10er auf 8er Leitung arbeiten. Polyamid-Benzinrohr und Übergangsstücke gibt es z.B. bei Autoteile-Plauen. Dann kann er wohl auch das verlinkte Teil vom 9-3 nehmen.
  15. Ja, wird schon werden. Da bin ich mir sicher.
  16. Schmeiß den Kühler raus! Unnötiges Gewicht! *kopfschüttel*
  17. Genau. Bau auch noch den Kat aus, die Tankentlüftung, den Kühler. Hat alles keinen Sinn. Raus damit.
  18. Bei uns ist es noch ruhig. Schau mal wie es in Spanien, GB oder Portugal aussieht, da sind schon ganz andere Zahlen an Neuinfektionen dank Delta unterwegs.
  19. Ok, mir war nicht bewusst, daß der 902 da bis 1997 ein anderes Fluid drin hat. Bin vom 9-3 ausgegangen. Die Lenkung und die Pumpe usw. ist gleich, von daher war ich davon ausgegangen. Aber stimmt, einfach mischen ist in dem Fall offenbar nicht die beste Lösung. Unterm Strich würde ich persönlich das System entleeren und neu befüllen, ggf. spülen bzw. nochmal ein Wechsel nach kurzer Zeit. Aber Alternativen sind ja genannt.
  20. Ein kompletter Wechsel schadet halt nicht. Ich würde einen kompletten Wechsel machen.
  21. Ja, schau mal nach dem Innenraumsensor. Der sitzt hinter dem kleinen Gitter oberhalb vom Zigarettenanzünder. Da ist ein kleiner Ventilator mit drin. Das Teil ausbauen und reinigen, evtl. auch noch die Lager schmieren. Dann ist wieder Ruhe. Muß man mal alle paar Jahre machen.
  22. Hier auch Liqui Moly 1127. Seit Jahren bewährt.
  23. Ne, wieso? Ist doch alles safe. Inzidenz ist doch unten. Alles kein Problem. Sommer! Sonne! Party! Urlaub! Fußball!
  24. erik hat auf white-99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In Schweden gibt es das für die Getriebe, aber für Motorsport mit anderen Schaltklauen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.