Alle Beiträge von scotty
-
Perfekte Reparatur
Irgendwie hab ich Koordinationsschwierigkeiten: wollte nicht "Danke" sondern "Zitat" Zurück: Beim 99er, Bremssattel vorn... Ist schon viele Jahre her, aber als wir auf dem Großglockner standen und der Bremssattel sich mittels "klonk" verabschiedete... War auch eine falsche Schraube verwendet worden, Zoll und Metrisch verträgt sich nicht gut...
-
so kommt die Jungfrau zum Kinde....
Viel Spaß, allzeit gute Fahrt und willkommen!
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Wenn Opel keine Cabrios mehr, sondern nur noch Massenware baut, bliebe für SAAB noch das Open Air Feelling (?)
-
Der hat den Funk:
Den hätt ich gern als Wackel-Dackel auf der Hutablage:biggrin:
-
SAAB... und meine Wenigkeit
update...bilder II zeitreise... zwischen den Bildern Rosenquarz und Talladega liegen 16 Jahre, aber nur 2 MY!
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Trifft auf mich auch nicht zu. Habe nicht alle, aber schon etliche SAAB gefahren (99, 900, 9000, 900/2, 9-3, 9-5) Im Laufe der Zeit hab ich mir eine Art "Haus-Test-Strecke" 'erfahren'. Die älteren Modelle geben mehr Feedback, die neueren weniger. Ein 9-5 ist auf der BAB (>300 km) angenehmer zu fahren als ein 900. Dagegen erreiche ich mit einem 900T16S höhere Kurvengeschwindigkeiten. Mein Fahrstil: zügig, flüssig. Ach ja, Fahrsicherheitstraining hab ich ebenfalls absolviert. Fakt ist: Ein ähnlich aufwendiges Fahrwerk wie im 900 wird heute nur noch selten gebaut. Hätte ich keinen Vergleich, wie so manche® hier, wäre ich mit einem 9-3 oder 9-5 sicherlich zufrieden
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
oops Hätte ein Zitat werden sollen... @Gerd: evtl. ne neue Mozilla-Version?
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
SAAB sollte ... neu auflegen Danke Marbo, stimme Dir da voll zu. *Danke* Ich geh noch einen Schritt weiter: SAAB sollte etwas bringen, was es die letzten Jahre nicht gab, z.B. eine neu aufgelegte Sonett, etwas kleines leichtes, sparsames, trotzdem skurril und mit Fahrspaß!
-
SAAB... und meine Wenigkeit
-
SAAB... und meine Wenigkeit
Genau das Statement wollt ich außen vor lassen... Aber stimmt schon, bin mit dem 99er und 900er groß geworden (manche behaupten: darin) Bilder werden folgen. Aus meiner Frühzeit müssen die Bilder gescannt werden...
-
mir fehlt Power
Wenn ich GTI, TDI und Co. ärgern möcht, dann nehm ich nen Ariel Atom...den mit dem V8...
-
Motor- Getriebeeinheit (B202) im 901 CC transportieren
Anbau-Anweisung hast Du?
-
SAAB... und meine Wenigkeit
Ich mach's mal kurz: 1972 - 1983 99L, Bj. 72, Gelb-Braun, nach ZK-planen zu schnell. Familien-SAAB-Nr.1 1983 - 1991 99GL, Bj. 77, Combi-Coupé 5türer, Kastanienbraun, Doppelvergaser, rostiger Valmet (Belgien) 1990 - 2000 900i 16, Bj. 90 US-Version, Rosenquarz, hat Turbo-Umbau überlebt; Familienkutsche Nr.2 2002 - ??? 900t 16S, Bj. 93, Last-run, Schwarz, wird mich nicht mehr verlassen 2003 - 2011 900t 16S, Bj. 92, Talladega-Rot, 136 kW,als rollendes Ersatzteillager gekauft, entwickelt er sich zum Dauerläufer...schnell, wenn es sein muß 2005 - 2009, 2010 - 2011, 900i 16, Bj. 90 US-Version, Rosenquarz, Rückkauf, ab 2008 Winterauto 2008 - 2011 900i 16, Bj. 92, Weiß, Automat, "Swiss", rostfrei, wartete vergebens auf seinen Einsatz 2009 - ??? 9000 CSE, Bj. 96, Schwarz, Business-Edition, Hirsch 158 kW, optisch nicht so schön, dafür hat er andere Qualitäten, schnell wenn es sein muß, für die nächsten Jahre unser "Kinderwagen bzw. Familien-SAAB-Nr.3" Ach ja, Führerschein seit nunmehr zwei Jahrzehnten; d.h. den ersten SAAB 99 hab ich meist mitfahrend genossen:smile: Somit hat mein Herr Papa den SAAB-Virus in die Familie gebracht. Er hat sich auch immer brav von den Turbos ferngehalten...(siehe Historie bis 2000). Das hatte aber eher mit einem undurchsichtigen Händler zu tun, der uns einen frühen 900T ansehen ließ, allerdings nur in der Werkstatt-Halle. Probefahrt nur gegen Kaufvertrag... Mit Vater's Tod 1997 wollten wir das Thema SAAB dann 3 Jahre später beenden, zu viele Erinnerungen etc. Es kam anders. 2000 dachte ich wirklich, ich komme von SAAB los:biggrin:. Mit tränen in den Augen verkaufte ich den Rosenquarz "in die Stadt"- und das war gut so, schließlich konnte ich den Wagen in bemitleidenswertem Zustand 5 Jahre später und nur knapp 50tkm mehr auf der Uhr wieder zurückkaufen! Tja, viele SAABs sind es nicht, jeder erzählt seine Geschichte und die meisten sind wie Haustiere: sie laufen einem zu, sind mehr oder weniger treu und entschädigen für vieles! Ausflüge: VW-Bus T3 syncro mit MV-Motor (LPG und WoMo-Umbau), FIAT Punto-II JTD:eek:, Skoda Fabia Kombi TDI, Smart cdi, Renault Twingo 16V (75PS). Die Knutschkugel mit Faltdach. --> bin Kummer gewöhnt; sehe mich nicht als Hardcore-Schrauber, auch wenn es im Bekanntenkreis heißt: an Dir ist ein Mech verloren gegangen... Ab und an organisiere ich gern ein Treffen und/oder Ausfahrt im Süden
-
LLK, fehlendes Druckventil 89er
Letztes Mal war meine bessere Hälfte dabei, stimmt:smile:
-
LLK, fehlendes Druckventil 89er
Hat das Zeit bis Freitag und hast Du Zeit, zum Stammtisch zu kommen?
-
Schönes Teil, oder???
Die Luft kann da wirklich nix dafür:rolleyes:
-
900/1i 2,0 16v 126 ps automatik Bj 93
Nicht ganz, eher: 10,1:1 9,0:1
-
900/1i 2,0 16v 126 ps automatik Bj 93
Maximaler Ladedruck war knapp 0,6 bar...ausreichend:cool:
-
900/1i 2,0 16v 126 ps automatik Bj 93
Ja...
-
900/1i 2,0 16v 126 ps automatik Bj 93
Er hat's überlebt-läuft heute noch:redface: Die Beschleunigung war nicht ganz schlecht:biggrin:
-
900/1i 2,0 16v 126 ps automatik Bj 93
Hatte ein APC, Turbolader, LLK und Abgasrohre von einem 84er (?) Turbo... Jugendsünden:cool:
-
900/1i 2,0 16v 126 ps automatik Bj 93
Habe `98 mal "Spaßeshalber" einen 900i Schalter auf FPT umgebaut...und wieder zurück-Motor und Getriebe leben noch; trotzdem ist das nicht das gelbe vom Ei! Entweder man begnügt sich mit dem Sauger oder man kauft sich einen Turbo. Nicht alles, was machbar ist, ist auch sinnvoll:rolleyes:
-
hankook ventura prime k 105
Na ja, bei mir vor der Hütte liegt ein halber Meter Schnee, kann bei Interesse gern a Bild posten:smile: Aber wie schon gesagt: - alle Jahre wieder... - hab ich vielleicht ein anderes Anforderungsprofil, wohne auf 800m ünN - die Pneumant sind im Preis-Leistungs-Verhältnis recht ordentlich, besser sind wohl die Michelin
-
hankook ventura prime k 105
Sehe ich das richtig, daß der Reifen aus 2 Gründen gekauft werden soll: - Felgenschutzrand - vorhandene Alu-Flegen Im Winter fahren wir eher Stahlfelgen mit Radkappen (sieht den Turbo-Alus sehr ähnlich), und zwar die kleinste eingetragene Größe (185/65 R 15)... Möglich, daß wir ein anderes Nutzungsprofil haben:rolleyes:
-
Hitzeschutzblech Verteiler
Wärmeleiter als HitzeSCHUTZblech? So viel ich weiß, gibt es das Teil auch neu...Klaus?