Alle Beiträge von scotty
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Im Zweifelsfall bruzzel ich mir selbst was:rolleyes: Ich beklage nur die 4-Jahressicht der Volkstreter
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Irgendwie mag ich das nicht so recht glauben... Nochmal zum Mitdenken: -was kostet es Opel zu retten ("Europäische-Lösung") vs. was kostet es, alle Opelaner und Zulieferer die nächsten (7-8) Jahre durchzufüttern? Hat man nicht gerade JETZT die Chance auf einen Strukturwandel? Oder ist doch nur Wahlkampf?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Geschichte scheint sich zu wiederholen: in den 90ern dachte ich: "so ein Mist, das war es jetzt mit dem 900er run-out (kein Geld für einen Neukauf)... Heute denke ich: "so ein Mist, das war es jetzt mit SAAB (wieder kein Geld für einen Neukauf)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Doch - bin ganz und gar Deiner Meinung! Andere Hersteller haben schon erkannt, dass man sich um seine Vergangenheit kümmern muss... Lese gerade mit etwas Wehmut das
-
Edelstahlauspuff
Gibt es Erfahrungswerte für den 900i (16V) mit der Ferrita?
-
Was ist das für ein Motor?
http://www.passat.dk biomasseheizung:cool:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na ja, so dolle war der n-tv Bericht über die "Kultmarke" SAAB ja nun auch nicht:confused: 92, 92B, 93, 95, 96, dann Talladega I mit den 9000ern und Talladega II mit den 900/II. SAAB 99, 900 und 9000 wurden nicht vorgestellt:mad: Wo kommt der Kult dann bitte schön her? Von den Flugzeugen:mad:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Danke! Hört sich nicht nach Befreiungsschlag an:confused:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
http://www.saab.com: An error occurred while processing your request. Reference #97.c4fb993e.1235131402.b022986
-
Subaru Forrester '99
Ähnlich wie beim 900/I: auf die Getriebeölstände achten - das Öl ist teilweise schwer zu bekommen...ansonsten reinsetzen, fahren (im Zweifelsfall immer geradeaus)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
@jensey: Noch vor ein paar Jahren habe ich keinen Gedanken daran "verschwendet" - jetzt kommt wohl ein weiterer alter SAAB zu uns - ein 9k. Mit fünf Türen ein klitzekleines Stückchen praktischer und innen leiser. Es hat sich Nachwuchs angemeldet. Die 900er behalten wir...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Antwort muß sich jeder selbst geben. Keines meiner persönlichen Ausnahmen wäre ein daily driver. Keiner meiner fahrbaren Untersätze ist fremdfinanziert-habe auch klein Angefangen mit Autos, die im Unterhalt nicht viel kosten und nicht viel Erlös brachten.. Meine bessere Hälfte und ich haben schon einige moderne Autos durch - und haben festgestellt, dass die SAABs mit all ihren Gebrechen die neueren Autos überleben... Wenn ich nur allein von A nach B kommen muß und das Ding nur 3L verbrauchen darf --> CO2-Streber Wenn meine freie Lieblingswerkstatt gut und günstig reparieren können soll --> VW-Regal Wenn ich mich über jeden km freuen möchte und Schwiegerpapa bei jedem Besuch an den Rand des Wahnsinns treibe (sooo ein altes Auto, mit sooo vielen km und sooo wenig Rost und sooo wenig Steuern (er fahrt TDI) --> SAAB, und zwar die alten!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der Wiederverkaufswert sollte bei einem Autokauf eher eine untergeordnete Rolle einnehmen... (meine persönlichen Ausnahmen wären da z.B. Ursaab, Käfer, E-Type etc.)
-
Zündkabel, Widerstandswerte
Beim 99er hab ich mal in Ermangelung von Wissen das Zündkabel von der Bosch-Rolle genommen.... und nach ca. 8tkm wieder rausgeworfen... Man muss ja nicht jeden Fehler selbst machen; und in Zeiten von Werkstatthandbüchern, Internet-Foren etc. kann man sein Wissen steigern, muss man aber nicht:confused: ach ja, der 99er:rolleyes:
-
Hilfe für Grundsatzentscheidung gesucht
Na ja, bei einem 9-3 wär's mir ziemlich egal, ob der Nachwuchs hinten das Polster ruiniert:rolleyes:
-
Hilfe für Grundsatzentscheidung gesucht
Daily Driver Das Preisniveau bei den 9-3 I ist geradezu verlockend. Das Platzangebot, im Vergleich zum 900/I, ist geringer- vor allem hinten (wenn man's denn braucht). Habe meine Entscheidung vor mittlerweile 6 Jahren und 100tkm zugunsten eines 900/I als Daily Driver nicht bereut. Man freut sich über jeden km, den man damit zurücklegt. Trotzdem werde ich wohl demnächst "fremd" -gehen...ich hänge eine 0 bei der Typbezeichnung an:cool:
-
problem-auto.de
Was einem VW/Audi/Skoda nicht erzählt, trotz Haptik und Premium und supertoll etc.: Die Zahl der (unfreiwilligen) Werkstattaufenthalte haben auch bei diesen OEMs zugenommen...und das liegt nicht daran, dass es mehr Autos von diesen Herstellern gibt:cool:
-
problem-auto.de
Von Problembären und Haustieren... Bin ja sonst auch eher Mitleser, manchmal Hobby-Schrauber, noch seltener Organisator etc. Das Thema bewegt mich, deshalb mein Senf hierzu: Habe in meinem Leben auch eines meiner Hobbys (Computer/Informatik) zum Beruf gemacht und muß mir eingestehen, daß ich damit gescheitert bin. Anfangs war das ganz nett, aber irgendwann zählt nur noch der kleinste allgemeine Nenner, das liebe Geld. Aber das ist ne andere Geschichte.. Worauf will ich hinaus: Jeder, der mich kennt (wir sehen uns heut Abend teilweise beim Stammtisch in M) weiß, in welchem Zustand mein roter 900er ist. Vor mittlerweile 7 Jahren als rollende Ersatzteilkiste für meinen schwarzen gekauft, hat er sich im Laufe der Zeit zum Dauerläufer gemausert. Zwischenzeitlich in die Ecke gestellt, weil er ja "so alt und schon so viele km (325t) drauf hat" Dann aus der Not heraus über den TÜV geschoben und wieder in Dienst gestellt. Hat somit bereits mehrere moderne Autos überlebt. Mein Leben hat sich zwischenzeitlich auch verändert, klar. Für kurze Strecken tut es uns ein Kleinwagen, modern und Sparsam im Unterhalt. Und für die Langstrecke tut's der rote ganz wunderbar. Und wenn er mir am Montag auf dem Weg zur Arbeit verreckt (was wir mal nicht hoffen wollen), dann wird es wieder ein "alter" werden, warum? Weil das mein Hobby ist und ich mich damit identifiziere. Ich habe auch schon böse Sachen mit SAAB Deutschland erlebt, trotzdem fährt der Wagen (wieder) in der Familie. Bitte, Ziehmy: wir kennen uns zwar nicht, aber was ich bisher von Dir gelesen habe, lässt mich zu dem Schluß kommen: --> Vergiß das Schnaufen (Atmen) nicht, lass etwas Zeit vergehen, und überleg Dir sehr genau, weshalb und wofür Du ein Auto brauchst. Alte SAABs sind wie Haustiere, manchmal laufen sie einem zu, meist sind sie treu und entschädigen für vieles. Ein 900er (bis93) ist mittlerweile eine Lebenseinstellung, für alles andere, wo der Rubel rollen muß, gibt es bessere(s). Das ist meine persönliche Meinung, gereift in mehreren Jahren, das muß jeder mit sich selbst ausmachen. Gruß aus dem salzigen Süden
-
Abwrackprämie
Was mich dabei stutzig macht... "Bereits in Kraft sei mit dem Kabinettsbeschluss die Abwrackprämie für Autokäufer, sagte der Regierungssprecher. Wer ein mindestens neun Jahre altes Fahrzeug verschrottet und einen Neuwagen oder einen Jahreswagen der Schadstoffklasse Euro-4 bis Jahresende kauft und zulässt, erhält vom Staat 2500 Euro." Unsere Kurzstrecken-gurke Bj. 2004 hat(te) bereits Euro-4!!!
-
Kat im 8V
Alles klar und besten Dank für die Einschätzung! Originalteile wären zwar vorhanden, ob das Ergebnis den Aufwand aber rechtfertigt...Das Schmuckstück läuft eh nur ein paar Monate im Jahr. Ich werd's so weiter geben.
-
Kat im 8V
Und wie sieht es mit 8V Turbo mit Automatik aus? Ich kenne da ein nettes 87er Coupé (MY88, neue Front, alter Lochkreis, 150PS), dessen Besitzer sich fragt, ob er den KAT nachrüsten (-->passt KAT und Peripherie vom 88er 8V i, Schalter,110PS?) oder sich besser um Ausnahmegenehmigungen für den Werkstattbesuch kümmern soll:confused:
-
eintragung von 8v turbo auf 16v turbo
war es nicht im Mai?
-
eintragung von 8v turbo auf 16v turbo
Nojo, du hast Post. Habe keine Kaufabsichten, dafür etwas Platz in der Scheune!
-
Klappern der Hydros
Vielleicht doch mal 5W40 nehmen... 900i 16V mit 5W40 seit Erstzulassung. Aktueller Meilen-Stand: 205.000 900T 16V mit 5W40 seit Kauf: Aktueller km-Stand 320.000
-
Unterdruckschläuche
Falls ein Boschdienst in der Nähe ist: Pirelli Kraftstoffschlauch funktioniert ebenfalls...