Alle Beiträge von scotty
-
problem-auto.de
Von Problembären und Haustieren... Bin ja sonst auch eher Mitleser, manchmal Hobby-Schrauber, noch seltener Organisator etc. Das Thema bewegt mich, deshalb mein Senf hierzu: Habe in meinem Leben auch eines meiner Hobbys (Computer/Informatik) zum Beruf gemacht und muß mir eingestehen, daß ich damit gescheitert bin. Anfangs war das ganz nett, aber irgendwann zählt nur noch der kleinste allgemeine Nenner, das liebe Geld. Aber das ist ne andere Geschichte.. Worauf will ich hinaus: Jeder, der mich kennt (wir sehen uns heut Abend teilweise beim Stammtisch in M) weiß, in welchem Zustand mein roter 900er ist. Vor mittlerweile 7 Jahren als rollende Ersatzteilkiste für meinen schwarzen gekauft, hat er sich im Laufe der Zeit zum Dauerläufer gemausert. Zwischenzeitlich in die Ecke gestellt, weil er ja "so alt und schon so viele km (325t) drauf hat" Dann aus der Not heraus über den TÜV geschoben und wieder in Dienst gestellt. Hat somit bereits mehrere moderne Autos überlebt. Mein Leben hat sich zwischenzeitlich auch verändert, klar. Für kurze Strecken tut es uns ein Kleinwagen, modern und Sparsam im Unterhalt. Und für die Langstrecke tut's der rote ganz wunderbar. Und wenn er mir am Montag auf dem Weg zur Arbeit verreckt (was wir mal nicht hoffen wollen), dann wird es wieder ein "alter" werden, warum? Weil das mein Hobby ist und ich mich damit identifiziere. Ich habe auch schon böse Sachen mit SAAB Deutschland erlebt, trotzdem fährt der Wagen (wieder) in der Familie. Bitte, Ziehmy: wir kennen uns zwar nicht, aber was ich bisher von Dir gelesen habe, lässt mich zu dem Schluß kommen: --> Vergiß das Schnaufen (Atmen) nicht, lass etwas Zeit vergehen, und überleg Dir sehr genau, weshalb und wofür Du ein Auto brauchst. Alte SAABs sind wie Haustiere, manchmal laufen sie einem zu, meist sind sie treu und entschädigen für vieles. Ein 900er (bis93) ist mittlerweile eine Lebenseinstellung, für alles andere, wo der Rubel rollen muß, gibt es bessere(s). Das ist meine persönliche Meinung, gereift in mehreren Jahren, das muß jeder mit sich selbst ausmachen. Gruß aus dem salzigen Süden
-
Abwrackprämie
Was mich dabei stutzig macht... "Bereits in Kraft sei mit dem Kabinettsbeschluss die Abwrackprämie für Autokäufer, sagte der Regierungssprecher. Wer ein mindestens neun Jahre altes Fahrzeug verschrottet und einen Neuwagen oder einen Jahreswagen der Schadstoffklasse Euro-4 bis Jahresende kauft und zulässt, erhält vom Staat 2500 Euro." Unsere Kurzstrecken-gurke Bj. 2004 hat(te) bereits Euro-4!!!
-
Kat im 8V
Alles klar und besten Dank für die Einschätzung! Originalteile wären zwar vorhanden, ob das Ergebnis den Aufwand aber rechtfertigt...Das Schmuckstück läuft eh nur ein paar Monate im Jahr. Ich werd's so weiter geben.
-
Kat im 8V
Und wie sieht es mit 8V Turbo mit Automatik aus? Ich kenne da ein nettes 87er Coupé (MY88, neue Front, alter Lochkreis, 150PS), dessen Besitzer sich fragt, ob er den KAT nachrüsten (-->passt KAT und Peripherie vom 88er 8V i, Schalter,110PS?) oder sich besser um Ausnahmegenehmigungen für den Werkstattbesuch kümmern soll:confused:
-
eintragung von 8v turbo auf 16v turbo
war es nicht im Mai?
-
eintragung von 8v turbo auf 16v turbo
Nojo, du hast Post. Habe keine Kaufabsichten, dafür etwas Platz in der Scheune!
-
Klappern der Hydros
Vielleicht doch mal 5W40 nehmen... 900i 16V mit 5W40 seit Erstzulassung. Aktueller Meilen-Stand: 205.000 900T 16V mit 5W40 seit Kauf: Aktueller km-Stand 320.000
-
Unterdruckschläuche
Falls ein Boschdienst in der Nähe ist: Pirelli Kraftstoffschlauch funktioniert ebenfalls...
-
Turbo contra 16V
Kann nur einen i mit 7er bieten:cool: Kommendes Wo-End ist bei uns Jochpass-Memorial-Rennen...
-
Turbo contra 16V
Dank großer (SAAB-)Familie habe ich immer wieder Gelegenheit, vom Turbo auf einen 900i 16V umzusteigen, und umgekehrt. Zum Pendeln (2x5km Bahnhof und zurück) reicht (mir) ein i vollkommen. Da brauch ich nichtmal ein manuelles Getriebe. Wenn's mal wieder Richtung Stadt (M) geht, möcht ich den Turbo mit Tempomat nicht mehr missen. Das gilt auch für Fahrten >60km einfach. Alles eine Frage der persönlichen Einstellung, oder wie schon gesagt: Burger oder Steak...
-
Schmatz schmatz: Bypass Ventil
Das BPV scheint hinüber, der Saugtest bringt schmatzende Geräusche und Luft "ohne Ende". Frage: wie kann ich (bei kaltem Motor) das Beipass-Ventil am besten wechseln? Die Finger werden bei +4°C Aussentemperatur schnell klamm und steif... (92er 900T16)
-
Sportbremsen v. Zimmermann
Mir graut schon davor, die Winterräder abzunehmen. Dann die Bremsscheiben und -Beläge betrachten und feststellen müssen: die müssen neu. Mir stellt sich die Frage nach gelochten Bremsscheiben nicht, zumindest nicht beim SAAB 900 T:rolleyes:. Eher die Frage, ob originale Bremsscheiben oder Zubehör (ATE etc.). Bremsbeläge (orig.) liegen bereit.
-
Druckregler defekt?
Nicht zwangsläufig, Falkfalk. Die Zerstäuber tun ihren Dienst recht lange: Im Angebot: 220.000 miles im i16 und 312 tkm im Turbo...
-
Marktlage und Preise
Sonst noch was off-Topic?
-
Marktlage und Preise
Jungs, mal langsam ;-) Der Smart ist ein gut gemachtes Auto und als CDI eine Sparbüchse. Seltsamerweise (?) gilt bei dem Motörchen das Gleiche wie bei den SAAB-Motoren: Stur alle 10tkm Ölwechsel machen...so far so good. An einen Smart kann ich keinen Hänger dran hängen-es gibt zwar ne Hängerkupplung, aber das ist ne andere Geschichte. Tja und wir brauchen wieder ein Auto, das nen Hänger ziehen kann & auf der Autobahn nicht weggehustet wird :-))
-
Marktlage und Preise
Tausche Smart gegen 9000CS mit Wertausgleich!
-
US-Modell anderes Getriebe?
Ich kenne auch einen 900i 16 US-Version... Ich kann bestätigen, dass MJ1990 mit original 7er Primär ausgeliefert wurde.
-
Podcasts
Hallo, auf Dich bezogen magst Du wohl Recht haben. Firmennetzwerke und Serverfarmen werden imho nicht für ein Individuum angelegt...es sei denn, Du hast dein eigenes Rechenzentrum im Keller:biggrin:
-
Podcasts
Ebenfalls einen schönen guten Morgen, wenn man sich die Auslastung bzw. den Traffic des Netzwerkes ansieht, weiß man immer ganz genau, wer gerade nen podcast bzw. Stream ("Webradio") laufen lässt. Das Öffnen einer Datenbank verursacht meist weniger Traffic...
-
Gelenklose Scheibenwischer (Wischblätter) für den 901?
Hm, diese Doppelwischer hatte ich vor zehn (!) Jahren auch schon dran, hielten auch nicht wirklich länger. Mittlerweile hole ich die Bosch-Standard-Einfach-Wischer (ca 8-11 Euros das Paar) und bin mir bewusst, dass nach jedem Winter ein neuer Satz fällig wird. Und die Rundung auf der Beifahrerseite: kurz den Tragarm nachbiegen, fertig!
-
entfernen der zeiger (geschwindikeit, temperatur usw.
Moin, Ich versteh nicht ganz den Sinn der Aktion - wozu bitte die Zeiger abmontieren?
-
Anhängelasten
Dankeschön, Clemens! Das ist schon richtig mit der 750 kg-Grenze bei ungebremsten Hängern. Unser seeliger T3 syncro durfte z.B. nur 600 kg ungebremst ziehen, gebremst aber 2to! Das bringt mich meinem Entschluss ein Stück näher, hab vielen Dank!
-
Anhängelasten
Hallo, wer kann mir freundlicher Weise die ungebremsten Anhängelasten für den SAAB 900 II nennen, wenn möglich für 2,0 i mit 130 PS 2,3 i mit 150 PS 2,5 V6 mit 170 PS 2,0 T mit 185 PS Mir ist bewusst, dass es bessere Zugfahrzeuge gibt, brauche aber ein Auto, das mal einen ungebremsten Hänger für den Gartenabfall etc. ziehen kann.
-
Wo wurde dieser SAAB gebaut
Äh, ja-hab ich verstanden. Unser rosenquarz familien-mpv wurde in Malmö zusammengebaut und hat sein Bestimmungsland nie gesehen ;-)
-
Wo wurde dieser SAAB gebaut
Jau. Klar. Hätt ich auch schauen können. Klarer Fall von Sonntags-Verschlafenheit. Merci vielmals!