Zum Inhalt springen

scotty

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von scotty

  1. scotty hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann nur einen i mit 7er bieten:cool: Kommendes Wo-End ist bei uns Jochpass-Memorial-Rennen...
  2. scotty hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dank großer (SAAB-)Familie habe ich immer wieder Gelegenheit, vom Turbo auf einen 900i 16V umzusteigen, und umgekehrt. Zum Pendeln (2x5km Bahnhof und zurück) reicht (mir) ein i vollkommen. Da brauch ich nichtmal ein manuelles Getriebe. Wenn's mal wieder Richtung Stadt (M) geht, möcht ich den Turbo mit Tempomat nicht mehr missen. Das gilt auch für Fahrten >60km einfach. Alles eine Frage der persönlichen Einstellung, oder wie schon gesagt: Burger oder Steak...
  3. Das BPV scheint hinüber, der Saugtest bringt schmatzende Geräusche und Luft "ohne Ende". Frage: wie kann ich (bei kaltem Motor) das Beipass-Ventil am besten wechseln? Die Finger werden bei +4°C Aussentemperatur schnell klamm und steif... (92er 900T16)
  4. scotty hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mir graut schon davor, die Winterräder abzunehmen. Dann die Bremsscheiben und -Beläge betrachten und feststellen müssen: die müssen neu. Mir stellt sich die Frage nach gelochten Bremsscheiben nicht, zumindest nicht beim SAAB 900 T:rolleyes:. Eher die Frage, ob originale Bremsscheiben oder Zubehör (ATE etc.). Bremsbeläge (orig.) liegen bereit.
  5. scotty hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht zwangsläufig, Falkfalk. Die Zerstäuber tun ihren Dienst recht lange: Im Angebot: 220.000 miles im i16 und 312 tkm im Turbo...
  6. scotty hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Sonst noch was off-Topic?
  7. scotty hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Jungs, mal langsam ;-) Der Smart ist ein gut gemachtes Auto und als CDI eine Sparbüchse. Seltsamerweise (?) gilt bei dem Motörchen das Gleiche wie bei den SAAB-Motoren: Stur alle 10tkm Ölwechsel machen...so far so good. An einen Smart kann ich keinen Hänger dran hängen-es gibt zwar ne Hängerkupplung, aber das ist ne andere Geschichte. Tja und wir brauchen wieder ein Auto, das nen Hänger ziehen kann & auf der Autobahn nicht weggehustet wird :-))
  8. scotty hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Tausche Smart gegen 9000CS mit Wertausgleich!
  9. scotty hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kenne auch einen 900i 16 US-Version... Ich kann bestätigen, dass MJ1990 mit original 7er Primär ausgeliefert wurde.
  10. scotty hat auf StephanCOH's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo, auf Dich bezogen magst Du wohl Recht haben. Firmennetzwerke und Serverfarmen werden imho nicht für ein Individuum angelegt...es sei denn, Du hast dein eigenes Rechenzentrum im Keller:biggrin:
  11. scotty hat auf StephanCOH's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ebenfalls einen schönen guten Morgen, wenn man sich die Auslastung bzw. den Traffic des Netzwerkes ansieht, weiß man immer ganz genau, wer gerade nen podcast bzw. Stream ("Webradio") laufen lässt. Das Öffnen einer Datenbank verursacht meist weniger Traffic...
  12. Hm, diese Doppelwischer hatte ich vor zehn (!) Jahren auch schon dran, hielten auch nicht wirklich länger. Mittlerweile hole ich die Bosch-Standard-Einfach-Wischer (ca 8-11 Euros das Paar) und bin mir bewusst, dass nach jedem Winter ein neuer Satz fällig wird. Und die Rundung auf der Beifahrerseite: kurz den Tragarm nachbiegen, fertig!
  13. Moin, Ich versteh nicht ganz den Sinn der Aktion - wozu bitte die Zeiger abmontieren?
  14. scotty hat auf scotty's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dankeschön, Clemens! Das ist schon richtig mit der 750 kg-Grenze bei ungebremsten Hängern. Unser seeliger T3 syncro durfte z.B. nur 600 kg ungebremst ziehen, gebremst aber 2to! Das bringt mich meinem Entschluss ein Stück näher, hab vielen Dank!
  15. scotty hat auf scotty's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, wer kann mir freundlicher Weise die ungebremsten Anhängelasten für den SAAB 900 II nennen, wenn möglich für 2,0 i mit 130 PS 2,3 i mit 150 PS 2,5 V6 mit 170 PS 2,0 T mit 185 PS Mir ist bewusst, dass es bessere Zugfahrzeuge gibt, brauche aber ein Auto, das mal einen ungebremsten Hänger für den Gartenabfall etc. ziehen kann.
  16. scotty hat auf scotty's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Äh, ja-hab ich verstanden. Unser rosenquarz familien-mpv wurde in Malmö zusammengebaut und hat sein Bestimmungsland nie gesehen ;-)
  17. scotty hat auf scotty's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jau. Klar. Hätt ich auch schauen können. Klarer Fall von Sonntags-Verschlafenheit. Merci vielmals!
  18. scotty hat auf scotty's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Betreibe gerade etwas Ahnenforschung und mußte mit Entsetzen feststellen, daß der Produktionsstandort unseres Familiensaabs nicht dokumentiert ist:eek:: Die 11.te Stelle ist eine "5"! Bitte um sachdienliche Hinweise.
  19. Hmm, schließe mich Sinngemäß meinen Vorrednern an: 1, Reduzierung der offenen Baustellen 2, "unbequeme" Entscheidungen zulassen und durchziehen 3, sich für neues, unbekanntes öffnen, falls notwendig ... Spreche da aus eigener Erfahrung...nach dem Überbordwerfen von lieb gewonnenen Sachen/Denkweisen eröffnen sich vorher ungeahnte Möglichkeiten.
  20. scotty hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, den Beitrag hab ich schon vor einiger Zeit -mindestens 2 Jährchen, oder Gerd? -er-fahren dürfen... Gruß an die Abens, sieht man sich am Freitag in M?
  21. Truma Lüftungsrohr? Nur so'n Gedanke Mal beim freundlichen Campinghändler oder bei reimo (Wohnmobilausstatter) schauen
  22. scotty hat auf hoschisascha's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @BTF: Nach der zweiten "Verschlimmbesserung" war klar, daß der Umrüster keine weitere Minute investieren will...habe dann zur Selbstjustiz ähem meine natürlich Selbsthilfe gegriffen und mir über mehrere Tausend km eine gute Einstellung "erfahren". Habe keine zwei linke Hände und bin im Bekanntenkreis als Technokrat bekannt, von daher hatte ich keine Berührungsängste. Zurück zum Topic: Finde es schade, daß meine Befürchtungen/Erfahrungen immer wieder bestätigt werden. Es gibt wohl tatsächlich nur eine Handvoll Schrauber, die wirklich WISSEN, was sie TUN. Eine SAAB-Werkstatt in meiner Nähe macht jetzt auch mit Autogas...
  23. scotty hat auf hoschisascha's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist rehetorisch, oder? Bezahlen tut (fast immer) der Kunde, sonst steht das Auto nur beim Umrüster und den Luxus kann ich mir nicht leisten, von etwaigen Rechtsanwaltskosten mal abgesehen. Denn ich muß dem Umrüster ja BEWEISEN, daß der Wagen vorher 100% i.O, war, es also an SEINER Arbeit liegt...
  24. Stimmt. Hr. Vogt sen. fährt einen 9-5 im Sommer, die Sonett müsste, neben dem 96er, seine sein; der Firmen-Nachfolger, Hr. Mayer, ist im Besitz eines schwarzen 900 Cab.
  25. N'Abend in den wilden Süden. Wohne selbst im SAAB-schwachen Allgäu und fahre demnächst einige 100km nach St. Augustin...Auch wir haben unseren Familien-900i 16V sehr lieb, obwohl er mit seinen knapp 200000 Meilen und etlichen Roststellen nicht mehr taufrisch ist... Eine (eigentlich 2) SAAB-Werkstatt habe ich zwar quasi vor der Haustüre, aber die Erfahrung lässt mich gerne eine Tankladung in Kauf nehmen. Was ich damit sagen will: nicht verunsichern lassen, sprecht erst mit den in Frage kommenden Werkstätten; der Transport lässt sich arrangieren. Mir ist ein Spezialist, der mit den alten SAABs auf Du und Du steht lieber als ein Hochglanzpoliertes Autohaus, das eine ganze Riege an Marken vertritt...Umgekehrt nützt mir ein begnadeter Techniker auch nix, wenn ich mich beim Überreichen der Rechnung übern Tisch gezogen fühle.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.