Zum Inhalt springen

scotty

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von scotty

  1. Der 9k hat das echt brav gemacht und der Hänger lief, von der auferzwungenen Schwingung mal abgesehen, kreuzbrav hinterher. Rangieren war auch sowas von unaufgeregt.
  2. scotty hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nach dem Bezahlen in der Tanke noch einen Kaffee / Espresso gemütlich trinken, dann sind 10 Minuten rum - sollte doch reichen? Steht er dann allerdings eben?
  3. Schluck
  4. Da sollten wir uns beeilen, hüstel
  5. Jou, meine mich zu erinnern den T3 seinerzeit auch rückwärts drauf gehabt zu haben...war nicht ganz so leichtfüßig und erquickend zu fahren
  6. Danke! Das Gespann fährt sich recht relaxt bis angenehm leichtfüßig, so lange man auf befestigtem Grund unterwegs ist. Leer war von dem Hänger quasi nichts zu spüren. Beladen dann (richtig herum) beginnt die Seitenwindempfindlichkeit erst deutlich jenseits der 27 m/s. Evtl. sollte ich noch erwähnen, dass der B204 nicht mehr ganz die Spezifikation aus dem Prospekt hat...Kasseler Berge waren kurzweilig und erquickend. Mein Fall (falls ich mir mal nen Trailer zulegen sollte) sind die kleinen Räder zwar nicht - sie verhelfen jedoch zu einem relativ niedrigen Schwerpunkt und daher war der Trailer für die Tour erste Wahl. Wir sind dann ab Würzburg von der A7 auf die A81 - Du hattest leider keine Chance.
  7. Ein paar Bilders... Samstag früh, es graute dem Morgen: Zu diesem Zeitpunkt war der Interessent der Meinung, es könne gleich los gehen. Wenig später: Klebt dank Sekundenkleber und Klebeband einwandfrei. So nicht - Stützlast-Alarm: Besser: Der Trailer hätte ruhig ein paar kg leichter sein dürfen - die max. Anhängelast wurde jedoch nicht überschritten.
  8. Exkurs Trailer mieten Anrufen, Termin vereinbaren, rechtzeitig zur Abholung vor Ort sein, Vertrag machen, Abholen (da Wochenendtarif ist das ab Freitag Spätnachmittag möglich), Zurückbringen, glücklich sein - das Leben kann so einfach sein. Oder? Das Leben meint es oftmals etwas kurzweiliger. Anrufen - check. Termin - beim zweiten Anlauf Dank Alternativtermin mit Verkäufer kein Problem Rechtzeitig vor Ort - check. Vertrag machen - check. Abholen - wer will da welchen Hänger? - Wo ist denn der Hänger? - Hat der Disponent wohl verwechselt, er hat offensichtlich...hmm, ... Oh, hat der Kunde vor Ihnen den Hänger vertauscht?! - Aha, wie konnte er das Hänger-Schloß überwinden? - Öhm, Einheitsschloß?! Kein Problem, ich ruf' den Kunden an, er sollte eh' gleich wieder da sein. 10 min später: - Tut mir leid, ich kann den Kunden nicht erreichen. Ich halte Sie auf dem Laufenden und verpreche, dass Sie den Hänger morgen früh zur Verfügung haben. - Kein Problem, sonst nehm ich halt den anderen...außerdem muß ich eh' noch etwas erledigen, komme nachher nochmal vorbei. 75 min später: - Tut mir leid, der Kunde ist noch knapp 100km weg... - Kein Problem, dann nehme ich den anderen Hänger - Nein das geht nicht, der ist schon weg. - Ähm Moment mal...nein, ich reg mich jetzt nicht auf, glaube an das Gute im Menschen, setze mich ins Auto und hoffe, dass der Vertauscher "meinen" Hänger heile wieder bringt... Das war am Freitag Spätnachmittag. Bilder kommen noch - versprochen. Muß erst noch ne Runde mit Kuttersound drehen
  9. Danke für's Daumen drücken und die guten Wünsche! Wo waren wir stehen geblieben? Ach ja, Samstag, Tag 1 Der Trailer stand tatsächlich abholbereit. Angekuppelt, Funktionsprobe ok, los geht's. Auf der Autobahn dann der Schock: die gesamte Fuhre zittert ab 80 km/h. Der nächste Parkplatz: ewige 2 km entfernt. Langsam dorthin gekrochen. Ausgestiegen, sämtliche Felgen auf Temperatur gecheckt. Negativ. Bremse: gelöst. Was tun? Zurück geht grad ganz schlecht. Freund ist viel zu früh aufgestanden, um ihn jetzt wieder zurückzuschicken. Todesmutig das Gefälle des Straßenverlaufs nützen und etwas schneller fahren? Nun ja, "etwas" ist relativ: Stille kehrt erst ab einer Geschwindigkeit ein, die man mit Hänger in D nur mit Anti-Schlinger-Auflaufbremse und Co fahren darf. Freund aufgegabelt. Gegrübelt. Während einer Pause die Felgen angesehen. Putzige 10" Felgen mit Klebegewichten. Klebegewichten?! An einer Felge dann noch der Klebstreifen für Platz von 3x 5 Gramm Gewichten... 2 Euro passen drauf...könnten etwas zu schwer sein. Da das schwäbische Prinzip gilt, muß das mit Geldstücken unterhalb des Eurobereichs auch gehen ;-) 2x 50 Cent und 2x 20 Cent erlaubten endlich ein Fahren in einem etwas breiteren Geschwindigkeitsbereichs, ohne dass einem die Ohren abfallen oder die Innenbeleuchtung herauswackelt. Die A7 gen Norden gerollt. Relativ zeitig an Ort und Stelle. Kein Verkäufer, keine "Jungs, die auf jeden Fall noch in der Werkstatt sind und natürlich zur Hand gehen" - Danke Anke! Auto ist offen und lädt förmlich ein, aufgeladen zu werden. Natürlich ist der Zustand schlechter als beschrieben bzw. wie die Bilder suggerierten. Hier ein Kratzer, da eine Delle...Lack hat noch gute Substanz Dennoch: Motorhaube und Kofferraumdeckel nur Flugrost an den Kanten, Bremsscheiben kaum Flugrost, Kofferraumboden keine Durchrostung. Türen deutlich angeknabbert, Innenraum verwohnt. Kupplung und Bremse: funzt! Der Kühlergrill jedoch scheint es hinter sich zu haben. Motor und Getriebe in recht gutem Zustand. Kurzum - mitnehmen! Aufladen schreibt sich so schön... Die Seilwinde versagt ihren Dienst, sobald die erste Achse über die Kante der Rampe soll. Und nun? Dank der nicht vorhandenen Jungs, die eben nicht wie versprochen zur Hand gegangen sind, nicht soo einfach. 2 Glücksritter allein - inmitten von in Form gepressten Blech. Kein Problem, beim Hänger sind ja die Zurrgurte...nicht dabei! Mal kurz nachdenken, es dämmert ja erst...uns dämmerte es gleich, nur zu spät... Die Transportbox mit den Gurten war an einem anderen Ort gelagert, der frühe Vogel hat den Wurm schlaftrunken übersehen!!! Und nu? Nu gucken wir mal in die Reserveradwanne, da sind immer ein paar Zurrgurte...Und auch eine ausreichend breite mit jeweils einem Haken zum Einhängen. Zusammen mit der Seilwinde das Wägelchen hochgezogen und ... ...festgestellt: das war nix! Motor vorn, also in Fahrtrichtung bedeutet selbst für verstärkte Federn das Aus...so geht das nicht. Nochmal! Irgendwann dann fertig, Übernachtungsmöglichkeit bezogen, zu Abend gegessen. Irgendwas fehlt allerdings noch. Mittlerweile wars ja schon dunkel. Aber das tat dem Ruf der See keinen Abbruch. Wenigstens kurz der Nordsee "Moin" sagen! Musste sein. Kurz darauf dann eine spiegelglatte, ruhige Nordsee vorgefunden. Unglaublich! Hätte auch das schwäbische Meer sein können. Der Salzgehalt des Wassers hat uns davon überzeugt, dass wir wirklich an der See waren. Ab ins Bett! Morgen kommt Teil 2 - der Aufstieg. Und gleich noch ein paar wenige Bilder!
  10. Die ausgedehnte Probefahrt verlief mehr als zufriedenstellend, das Geld für die Federn ist gut investiert.
  11. Sind noch aufm Handy und ich öhm ... wo anders Bericht folgt heute Abend.
  12. Habe auch zu den TRW gegriffen und es bisher nicht bereut
  13. Würde reichen - baut jedoch zu hoch auf...
  14. Kurze Ziwscheninfo: Erledigt - also ich und mein Beifahrer; die Sache auch. Nein, das Wägelchen steht nicht mehr im Norden Bie zur Weiterführung hier etwas zum knobeln: Wie viele und welche Centstücke sind notwendig, um 15 Gramm Auswucht-Gewicht zu ersetzen (näherungsweise)?
  15. Kurzer Zwischenbericht Trailer dran, leider fehlen ein paar Auswuchtgewichte. Motz Noch 120 km bis HH Freund hat Gefallen am b204 mit pustefix gefunden. Keine Ahnung ob ich nochmal fahren darf. Er fährt sonst small block im Zweisitzer...
  16. Dat is nu wirklich unpoetisch - der Trailer hängt noch nichtmal am Haken...drück(t) mir lieber die Daumen, dass der Chef des Disponenten sein Wort hält und die Sache zum Laufen kommt. In der Tat, gen Norden ist die Ladefläche frei. Kurze Umwege entlang der A7 sind drin - mehr lässt der Zeitplan nicht zu. Wir werden's vermutlich nichtmal auf die Veterama schaffen
  17. Er *musste* meinen Gesang anhören In medias res: Die innere Rechtfertigung: Rosenquarz darf ja in Teilen weiterleben. Dank alter Sitzschienen wird das (die Innenausstattung betreffend) höchstwahrscheinlich im Jugendtraum sein. Er darf und soll also kommen, der Jugendtraum. Als Remineszenz, als späte Erfüllung und einiger anderen psychosomatischen Aufarbeitungsanfälle. Mal sehen, was daraus wird. Morgen kommt es also zu Episode I: Das Gefälle Süd-Nord (ich mein' das rein geographisch). Falls ihr also demnächst einen nicht mehr taufrischen 9000er als Trailerqueen die A7 entlangrollen seht, dem Freund und dem Idioten (pardon, soll politisch korrekt natürlich "Fan" heissen) auf den vorderen Plätzen bitte recht freundlich
  18. Muß ganz unpoetisch mal eben kurz den Kurzen ins Bett bringen...
  19. Der Entschluß Das Wo-zwischenlagern und das Was-damit-anfangen waren also geklärt. Die Verhandlungen mit dem Verkäufer gestalteten sich zäh. Zwei allzu ähnliche Persönlichkeiten brauchen meist etwas mehr Anlaufzeit... Irgendwann war der Punkt erreicht, an dem keine weitere Einigung in Sicht war. Da der Interessent offenbar der einzige mit der Absicht war, das Wägelchen wieder auf die Straße zu bringen, hat der Verkäufer schließlich eingelenkt und sich deutlich bewegt, was unweigerlich zum nächsten Problem führte: der Transport. "Fahren wird er wohl, ich kann das aber nicht empfehlen" so der Verkäufer. Nun ja, es soll ja andere Überführungsfahrten gegeben haben, die auf halber Strecke zwischen Warnbaken und wegen defekter Bremse endeten. Brauch ich nicht, den Andrenalinüberschuß. Die Familienkutsche hat ja den passenden Haken, Trailer werden vermietet, also los. Der 9000er wollte zuvor allerdings noch die eine oder andere Pflegeeinheit bekommen. Dass der Disponent des Anhängerverleihs komplett neben der Spur war, konnte ich zum damaligen Zeitpunkt nicht wissen.
  20. Gemach, gemach. Keiner will mich singen hören, ehrlich . Dem Fachbereich der Elektrotechnik fühle ich mich allerdings angehörig Vorgeplänkel Wohin damit? Definitiv kein Platz und kurzfristig keine Zeit, um Platz zu schaffen. Da kam mir Cameo in den Sinn. Es hat nicht lange gedauert und ein Stellplatz war zumindest in Aussicht. Beruhigend. Was damit anfangen? Ein nicht ganz so kurzes Gespräch mit der Vorwahl 02292 endete mit einem breiten Grinsen zwischen den Ohren. Waren doch sämtliche technische Möglichkeiten möglich und umsetzbar. Dank möglicher Euro2 wird das H-Kennzeichen hinfällig. Ein sehr willkommener Umstand.
  21. Wir backen uns ein Ü-Ei. Man nehme: - Einen alten SAAB am einen Ende der Republik (siehe auch Jugendtraum) - Einen noch älteren SAAB-Fan am anderen Ende der Republik (der mit der saublöden Idee) - Einen mehrere Wochen andauernder Dialog zwischen Verkäufer und Interessent - Keine Zeit - Keinen Platz - Einen Jugendtraum (siehe auch SAAB-Fan) - Eine saublöde Idee (steht für sich) - Ein Vertrag (fotografiert und über Datennetze hin und hergeschickt) - Ein Trailer (der nicht rechtzeitig zur Verfügung steht) - Ein Freund (der viel zu früh aufstehen muß) - Ein Zugfahrzeug (das eigentlich kein richtiger SAAB ist, oder etwa doch?) Episode I, Prolog: Zur Unzeit, da eigentlich ganz andere Dinge im Vordergrund stehen, entdeckt der SAAB-Fan in den unendlichen Weiten des...Internets einen traurigen Vertreter seiner Gattung. Ein kurzes fernmündliches Gespräch macht dem Interessenten sehr schnell klar: laß es, sind genug andere Interessenten dran, die im Zweifel schneller das Dingen abholen wie Du einen Trailer besorgen kannst. Nach kurzer Zeit war das Inserat denn auch wieder weg. Die Monde vergehen und das Leben hält immer etwas in petto: Neben den fordernden beruflichen Aufgaben gesellen sich private und gesundheitliche Herausforderungen. Kein Gedanke mehr an den Jugendtraum. Da taucht die Anzeige wieder auf - an dieser Stelle herzlichen Dank an Dirk. Dank Dir sitz ich jetzt hier und bereite den Roadtrip vor. Ein kurzes Telefonat macht schnell klar: es gab viele Interessenten, die dem Verkäufer vor allem eins machten: Mühe und die Zeit stehlen. Scheinbar gibt es nicht mehr viele Idioten (pardon, "Fans" ist wohl political correct), die sich ein altes Auto ans Bein binden und es wieder auf die Straße bringen wollen. Grübeln. Ganz schlecht. Wer grübelt, schwenkt schon ein, bevor er den nächsten Gedanken zu Ende gedacht hat. Kein Platz - herzlichen Dank an dieser Stelle an Cameo. Keine Zeit, werd erstmal gesund und arbeite die anderen Baustellen ab (GSUS, you know what I mean). Der Verkäufer will das Wägelchen jedoch alsbald vom Hof haben, was die Sache nicht leichter macht. Da plöppt er wieder auf: der Jugendtraum: Exkurs Jugendtraum Im zarten Alter kurz vor der Volljährigkeit, die Eltern hatten zu jener Zeit den 900i bereits ins Auge gefasst bzw. befassten sich recht intensiv mit dem Thema, da der 99 von anno 78 bereits deutlich von der braunen Pest gezeichnet war, zu jener Zeit also befasst sich der Interesent mit der Preisliste 1986. Da war er drin, ebenso im Zubehörkatalog. Auf einen Notizzettel passten die spärlichen Konfigurationswünsche eines Heranwachsenden. Die Jahre vergingen, das Wägelchen geriet in Vergessenheit. Der Zettel existiert übrigens heute noch...
  22. Ohne Flux-Kompensator wird das wieder nix
  23. Das mit den Primacys wird erst die nächsten Tage was...der Reifenmann hat grad genug zu tun... Der Tausch des Antriebswellengelenks war jetzt nicht zu früh...endlich wieder Ruhe Die Federn sind drin, Probefahrt war erbaulich. Ausgedehnte Probefahrt kommt am Wochenende. Mal sehen, vielleicht gibbet an anderer Stelle einen Bericht
  24. scotty hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    Sehr gut

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.