Alle Beiträge von JPK
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung! Bei mir in der Nähe steht ein roter Dreitürer, nur das halt graue Interieur törnt mich überhaupt nicht an. Sollte die Variante mal in beigefarbener Ausstattung zu kaufen sein könnte auch ich schwach werden! Weiter so: Plüsch, dann auch noch in rot - weiter so!
-
Niedriger Leerlauf nach Warmstart
... bin zwar nicht so im Turbo-Bereich beheimatet, dennoch die Frage: was ist mit dem Leerlaufventil (-Regler)? Bei meinem Einspritzer ist es des öfteren die Ursache für eine schwankende Drehzahl (mit Stillstand) und für die brennende CE-Leuchte
-
Segler unter uns?
... nach langer Abwesenheit wieder zurück! Mit Freude die Kiste aus dem Wasser (Anfang Oktober 2014) geholt, getrailert - nun steht sie in einer Kalthalle. Apropos H-Jolle: wir haben in 2015 unser 90-jähriges Jubiläum. Treffen am 01.08.15 / 02.08.15 beim PSV auf dem Plöner See, Regatta an beiden Tagen und am Samstag steht 'ne Feier ins Haus. Sollte der eine oder andere Teilnehmer aus dem Süden schon vorher kommen, Plätze sind genügend vorhanden - Übernachtungsmöglichkeiten auch. Für freie Plätze als Mitsegler wird gesorgt. Schotten werden gesucht und natürlich auch eingesetzt. H-565 / Bj. 1966 - karweel, letzte aktive Fahrt 2001 - steht zum Slippen im Frühjahr 2015 und aktiver Teilnahme an H-1436 / Bj. 1989 - GFK, immer in Fahrt - wird an der Regatta auch teilnehmen (Skipper + Schotte gesucht!)
-
Stoßstange, ... aufbereiten
... magst du mir einen Tip für die Zierleisten geben? Mein bröseln so langsam dahin :-)
-
Welchen Sinn haben eigentlich die Plastikteile am Dachende?
... sehr lange gewartet - bei meinem Höker lagen solche im Teilelager. Somit gab es eine kleine Spende für die Kaffeekasse und schwups waren die Regenrinnen mit den Schweißnaht-Abdeckteilen wieder vollständig. Fazit: ich habe ca. 2 Jahre auf die Ersatzteile warten müssen! Viel Erfolg
-
Motor springt nicht mehr an
Holla, da sind ja innerhalb von einem Jahr die Preise explodiert! Oder anders gesagt: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Irgendwie ist das Preisgefüge aus den Fugen geraten.
-
Segler unter uns?
wie sieht es in der Szene aus, was gibt es Neues - alle Jollen / Boote / Dickschiffe gut verpackt?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
XAVER, war da was? Ein normaler Herbststurm / Wintersturm - wie soviele davor und soviele noch kommen! By the way: echt heftig wird es, wenn mal wieder die Situation wie im August 1989 entsteht. Da steht das komplette Sommerprogramm in allen Bereichen! Nach diesem Kuhsturm war bei uns an der Ostseeküste nichts wie davor. Also: vor dem Sturm ist nach dem Sturm. Lasst Euch vom Wind nicht auf den Seitenstreifen abdrängen (VW412 meiner Eltern - Fahrerlebenis der dritten Art! Bei einer Windboe kompletter Spur- versatz auf der Autobahn. Das war im Nachinein ein sportliche Situation. So etwas möchte ich nicht wieder erleben!)
-
Motor springt nicht mehr an
einfache Antwort - wie Klaus schon geschrieben OT-Geber / Hallgeber. Bei mir lief nichts mehr, ich suchte und suchte. Mit Hilfe der Freunde hier aus dem Forum Problem erkannt, Ausbau des Halters mit überdrehter Mutter war eigentlich das schwierigste Unterfangen. Bitte auch gleich den Semmering mit überprüfen. Alles getauscht inkl. O-Ring vom Pumpen- häusedeckel, ein paar fehlende Schrauben erneuert, Deckel drauf und die Teile weiter zusammen gebaut. ----------- Ach, auch noch interessant: der Farbcode von der Ansteuerung des OT-Gebers war bei mir um 180 Grad vertauscht - auch noch ein nette Erfahrung! SAAB-Fahrer werden nie enttäuscht; es gibt immer was zu basteln!
-
Luftmassenmesser
sollte funktionieren - ich habe so eine Kombination aus 2,0 i / 2,1er Teile im Motorenraum Gruß JPK
-
Check Engine Lampe leuchtet
... nach langer abwesenheit mal wieder hier und schon kommt mir der gedanke netiquette - woran kann das liegen
-
Forumswechsel
... bedauerlich - von der Politik aber so gewollt. Freue mich aber, dass Du in der Familie geblieben bist!
-
Segler unter uns?
Jungs / Mädels - die Tat ist getan und das Böötchen geht am 30.05.13, am späten Nachmittag zu Wasser. Kaum zu glauben, was ein Boot mit einem 901 zu tun hat, ja gibt es denn überhaupt einen Vergleich? Ich möchte hier ein klares JA sagen, vor allen Dingen wenn es ins Detail geht. Klar kannst einen 901 rollen lassen, geschweige denn überhaupt mal einen Ölwechsel, AW-Tunnel überprüfen usw. usw. usw. -. Irgendwann komme ich doofer Kerl, übernehme ein Fahrzeug (Achtung!!!! Rosa-Brille-Modus-an), verliebe mich ins Objekt und fange an mit der Instandsetzung. Nach nunmehr intensiver Arbeit, begonnen im Januar und "wir haben fetich" Ende Mai, ist mein Motivation auf dem absoluten Nullpunkt was Instandsetzungsarbeiten angeht - fehlt nur noch, dass meine Kiste rumzickt :-))) Also, wer Bock hat auf einen kleinen / großen Törn, die Jolle liegt am großen Plöner See in diesem Jahr - ich freue mich auf eine Resonanz und warte nur noch drauf, dass am nächsten Donnerstag der Slipwagen das Boot ins Wasser gleiten lässt! Warum ich so abgekämpft bin (sehr höflich ausgedrückt) - ich ziehe immer die gewisse Karte was Instandsetzungsarbeiten angeht, der Vorbesitzer rein gar nichts in den letzten Jahren investiert hat und ich fange dann mit dem Rund-Umschlag an. Hat auch einen gewissen Vorteil - mein 901 ist exzellent (Dank an STRudel und 900er fan u.a. hier nicht genannte Kollegen), mein Boot braucht nur noch ein kurzes Refit im Herbst / Winter / Frühjahr eines jedes Jahres - was will ich mehr. Legt lost, auch SAAB-Fahrer können das Segeln lernen - irgendwie wird es schon klappen :-)))
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
... nix da, muss leider absagen - gerne wieder im Juni 2013
-
Segler unter uns?
.... so, die kommende Saison lässt grüßen - hier ein paar Impressionen womit die Freizeit eines eingefleischten SAAB-Fahrers sinnvoll ausgefüllt werden kann (Backbordseite komplett instandgesetzt - die Steuerbordseite ist hoffentlich nächste Woche fertig gestellt). Der Clou ist der Wasserpass (Lidstrich gem. Orginalbauplan). Fazit: in der professionellen Instandsetzung einfach unbezahlbar :-) *** ich freue mich auf die kommende Saison auf der Schlei bzw. bei den Holz-Klassik-Regatten in 2013 [ATTACH]71174.vB[/ATTACH][ATTACH]71175.vB[/ATTACH] Beim Rigg sind alle Drähte erneuert, die Beschläge gesäubert und poliert - ich komme mir vor wie bei einer 900-1er Instandsetzung
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
... gerne einen Termin auf nächste Woche - komme aber auch morgen nach HH zum Griechen :-))
-
Fehlerspeicher auslesen
Moin Jochen, was hälst Du von dem Leerlaufregler? Bei mir leuchtet es gelb, wenn der Regler verdreckt ist - eine kurze Reinigung und der Fehler ist behoben. Es kann eine Lösung und eine besonders preiswerte / schnelle Fehlerbehebung sein. Viel Erfolg!
-
Aktuelle Zulassungszahlen (für den, den es interessiert...)
9116/321 = 153 Stck angemeldet in 2012 - immerhin, sie rollen noch! Zur Info: Ausführung 321 = 2,1 ltr. Kraftpaket :-))))http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/113321t-aktuelle-zulassungszahlen-fuer-den-den-es-interessiert-9116-321-stand_20130323.pdf9116-321-Stand_20130323.pdf
-
Was erwartet ihr von einem neuen Forumsmitglied?
... gib mir mal bitte einen Link. Ich verfolge so manche Diskussion, diese angesprochene ist mir nicht aufgefallen. U.a. bin auch gern des Teufels Advokat. Manchmal verstehe ich es auch nicht, dass auf eine Bemerkung aus allen Rohren geschossen wird - nach dem Motto: heißa, es geht gen Skagerak
-
Scheibenwischer Wischwasser funktioniert nicht
... Ihr könnt mich ja schlagen - ich lese es wie folgt heraus: Wischhebel - Stellung Wischer aus: heranziehen wegen Wischwascher - funktioniert nicht Wischhebel - Stellung Intervall ein: heranziehen wegen Wischwascher - s.o. Wischhelbel - Stellung 1. Stufe langsam: heranziehen wegen Wischwascher - s.o. Wischhebel - Stellung 2. Stufe schnell: heranziehen und sich über das Wischwasserer auf der Scheibe bzw. Scheinwerfern freuen! Frage: liege ich hier richtig in der Deutung?? Somit sollte auch der Verursacher ermittelt sein!
-
Unterdruckschläuche wechseln
... hier unter Suche / Kaufe - wobei ich mir da keine Hoffnung mache. Vielsprechend ist, abklappern von Schrottplätzen. Wird eine Herausforderung sein, überhaupt eine Ausführung bei den gestapelten Karren zu finden! Wenn Du etwas findest (hier einen Wagen), handel vorher den Preis aus - ansonsten erlebst Du hinterher an der Kasse eine finanzielle Überraschung (Eigenerlebnis, hier Wischerarm für 'nen alten T4 - halber Preis zum Neuteil. Bei meinem Gesichtsausdruck muß der Schrotti gemerkt haben, dass hier die gebrauchten Teile mit Gold aufgewogen werden). Viel Erfolg
-
Türgriffe wechseln
... fürs entfernen der Plastikschalen nimm bitte eine Heizluftpistole, leichtes erwärmen der Klebstellen und schon fällt sie einem entgegen. Für diese Erkenntnis habe ich leider 1 Stck Schale geopfert und muss mich jetzt mit Baumarktfolie behilflich sein.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
... hier eine Steigerung vom Multipla - wusste gar nicht, dass hier ein Designer etwas gruseliges noch toppen kann http://denver.craigslist.org/cto/3612035222.html
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
... wenn StRudel hier auch seine Rettungsaktionen für die betagten SAABs auffährt.... - Gnade, Old Germany wird dann zum Schrottplatz der Nationen
-
901 Reifen und Felgen Kombination spez. WR
... belass es bei den WR in der Größe 185/65-15 auf 5 1/2 x 15H2 ET33 - wie schon beschrieben an jeder Ecke zu bekommen. Dein Preis EUR 55,00 ist halt der Straßenpreis. Die breiteren Schlappen 190/60-15 sind eher etwas für die Alu's 6 x 15H2 ET33 - damit wirst Du bei Schnee und Eis nicht glücklich. Bei der schmaleren Ausführung kommst Du um einen Federwegbegrenzer hinweg, Die Größe 190/60-15 auf 6x15H2 erfordert allerdings den Begrenzer, ansonsten schubbert es laufend im hinteren Innenradlauf. Bemühe bitte auch mal die Suchfunktionen wie: Federwegbegrenzer, Reifengrößen und -Kombinationen. Diese Themen sind schon ganz zur Anfangszeit des Forum abgehandelt und sie waren mir bei meiner Suche eine enorme Hilfestellung. Frage: habe ich das MJ/Modelljahr deines Wägelchen überlesen? Noch ganz interessant - zwischendurch gab im Rahmen eines Produktupdates bei den 901er von der Vorderrad-Handbremse die Umstellung auf die Hinterräder mit einhergehenden Änderunge des Lochkreises für die Felgen bzw. auch für die Bolzen. So, nun sollte die Verwirrung perfekt sein - Viel Erfolg, melde dich!