Zum Inhalt springen

WI-JX900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von WI-JX900

  1. WI-JX900 hat auf Zizou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ist ja auch schön, einen völlig von off-topic-assoziationen geschredderten fred reanimieren zu können... also: zurück zum thema. heute: regensburg-wiesbaden, wann immer möglich mit dem von den reifen begrenzten V/max (190 km/h), kein stau, zwischendurch tempolimits. dann nochmal wiesbaden-mainz-wiesbaden (strcke zirka 30 km). alles in allem 388 km abgearbeitet und 43,34 liter nachgefüllt. macht nach meiner rechnung gerundete 11,2 liter auf 100 kilometer. das finde ich - okay. mindestens.
  2. ich bin da schmerzfrei, was das schreddern von themen angeht...
  3. naja: einmal abwaschen, dann nochmal richtig waschen. 7,90 euro plus 10,90 euro. ist im rahmen des derzeit sinnvollen wohl okee. der rest - s.o. - wird dann im frühjahr professionell erledigt...
  4. okee, wenn man in 'ner situation ist, in der man seinen spleen rational rechtfertigen muss (und sei es vor sich selbst), ist das legitim...
  5. ihr streber strebtet, indem ihr die wirkung von magnetfeldern auf magnetstreifen nochmal erklären musstet. JAAA, das weiß man - aber man neigt dazu, nicht daran zu denken, wenn man das mitnehm-navi schnell in irgendeine tasche steckt. ansonsten: mein fred, dein fred - meine freds sind für alle da. ich beanspruche da keine rechte...
  6. regression ins infantile. was ist dagegen einzuwenden? wenn ihr euch hier aufführt wie die streber in der 5. klasse... :biggrin:
  7. aus eigener erfahrung: 901 CV geht auch mit nikotinkonsum und gutem wein...
  8. ihr seid alle doof! und zu meinem nächsten kindergeburtstag lade ich euch nicht mehr ein, weil ihr alle doof und voll gemein seid! ess' ich den kartoffelsalat mit den bockwürstchen eben alleine...
  9. ich geb's zu - ich habe das knuspern der rostbakterien nicht mehr ausgehalten und war heute abend noch in der waschanlage...
  10. der dreckbelag ist ja nicht mal einen millimeter dick - das gilt nicht! wir wollen echte krusten sehen!
  11. kann ja sein, dass meine schmerzgrenze anderswo verläuft - aber investitionen sehen für mich irgendwie anders aus. mein cabrio (auch aus italien) brauchte in seinem ersten leben bei mir (september 2000 bis august 2003) * ein neues verdeck; * eine neue zylinderkopfdichtung; * neue traggelenke(rechts/links); * eine sanierung des windschutzscheibenrahmens (unten links durchgerostet); * eine neue kupplung; * eine neue zündspule; * einen neuen ladeluftkühler; * ein neues lenkgetriebe; * neue bremsscheiben und neue bremsbeläge rundrum. und selbst das habe ich angesichts des kaufpreises (10.000 D-Mark) noch irgendwie okay gefunden...
  12. WI-JX900 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    aber gespachtelte und drübergeschminkte engländer sind jedenfalls in meinem leben (gottseidank) eher rar...
  13. WI-JX900 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich finde, boy george sieht jetzt endlich so aus, wie ich mir einen engländer vorstelle. (wenn ich schlecht träume.)
  14. hatten wir damit angefangen? nee, warte mal, in diesem fred ging's um irgendwas anderes. was war's nochmal...?
  15. nennen wir's doch einfach, wie es ist: über-seine-verhältnisse-leben...
  16. ja, guckst du hier unten. bei dem steht allerdings eine qualifizierte rundum-diagnose durch hft noch aus. vorm winter hat er nur 'nen kat eingebaut bekommen und ist dann ins häuschen gekommen. wenn wieder saison ist, muss der meister mal gucken, was man a) sofort, b) beizeiten und c) irgendwann machen muss. immerhin soll das aufklappauto uns ende juni nach apulien und zurück fahren - das sind dann auch mal schlanke 3.500 kilometer. und ich erwarte pannenfreies reisen! also: das würstchen wird wohl demnächst auch gestrichen...
  17. watt'n? linsensuppe, erbsensuppe, kartoffelsuppe. und alle 14 tage sonntags ein würstchen darin. das ist mein leben...
  18. *seufz* wenn ich morgen im lotto gewänne oder erbte, würde ich karre einfach mal komplett auseinandernehmen, sanieren und neu zusammensetzen lassen. da das erste unwahrscheinlich ist (ich spiele gar nicht lotto) und das zweite nicht wünschenswert (ich mag meine eltern sehr gerne), müssen der dicke und ich uns wohl noch 'n bisschen mit teillösungen durchhangeln... meine armut kotzt mich an.
  19. ja, fuck. hab' heute morgen bei ölkontrolle/kühlmittelkontrolle/scheibenwaschwassernachfüllen mal im motorraum rumgeguckt. und irgendwie habe ich den eindruck, dass da unter der deckschicht aus altem öl, getrockenetem frostschutz aus dem kühler (war mal undicht), gewöhnlichem dreck und gemeinem streusalz das blau deutlich weniger und das braun deutlich mehr geworden ist. dazu: lampentopf hinten links, stoßstangenaufnahme hinten (wie gesagt), linker seitenschweller vorne (ungefähr da, wo die A-säule ankommt), spoilerlippchen am schiebedach und vorderkante schiebedachdeckel. im mag gar nicht drüber nachdenken...
  20. WI-JX900 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    brigitte hercher das klingt jetzt wieder wie "früher war alles besser" - aber ich glaube, der kundenservice bei SAAB war früher besser. es gab damals, als SAAB noch in angemessener umgebung in bad homburg vor der höhe residierte (kennzeichen HG, hier in der gegend auch übersetzt mit "habe geld"...) und nicht im 4. kellergeschoss in rüsselsheim, gab es da eine dame namens brigitte hercher. die hat mir 2000, als ich mein bedienungsanleitungsloses 901 CV aus italien geholt hatte, nicht nur eine original-bedienungsanleitung für das 901 CV MJ 1990 geschickt (umsonst!), sondern auch nochmal gemailt, dass sie sich sehr über meinen SAAB-enthusiasmus gefreut habe und mir deswegen noch ein paar bilder schicken wolle - an der mail hingen ungefähr 50 fotos vom SAAB 901 dran, deren unzählige MBs mein postfach fast gesprengt haben. aber brigitte hercher ist nun leider auch im ruhestand und geschichte...
  21. nicht zu vergessen: der mittlere befestigungspunkt der stoßstange hinten - da gähnt mich jetzt schon das blanke nichts in braunem rahmen an. scheiße, wird zeit, dass es frühjahr wird und der blaue zur rostkur kann.* *auf den zettel schreiben: "sparkassenberaterin nach konsumentenkredit fragen!" .
  22. @ rost: gerne mal so unterm aero-kit. oder im motorraum, wo nie einer saubermacht... *seufz* @42: solche tricks habe ich nicht nötig!
  23. WI-JX900 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    ach, mit dem meisten konnte man ja leben (hakelnder lupentacho und lupendrehzahlmesser; selbsttätig wischender scheibenwischer; rückfahrleuchten, die nie geleuchtet haben; elektrische fensterheber, die die scheiben nicht oder von alleine gehoben und gesenkt haben; scheppern aus allen ecken; warnleuchten, die immer geleuchtet haben). aber die tatsache, dass die kiste wirklich in unregelmäßigen abständen in voller fahrt einfach ausging, war meinem vater dann doch zu gefährlich - immerhin ging der CX ohne motor ziemlich umgehend der lenk- und bremskraft verlustig. das macht dann vor allem bei 180 auf der bahn keinen spaß mehr. (es war aber auch der letzte citroen, den mein vater sich angetan hat - es hat ihm nur beim nächsten auto keiner gesagt, dass die probleme beim lancia thema auch nicht weniger sein würden, nur waren sie da etwas komplexer...)
  24. ...und wenn man ganz leise ist, hört man das knurspeln der kleinen rostbazillen. besonders beeindruckt mich die zirka 5 mm dicke salzkruste am auspuff. (das bild ist leider verwackelt - handy halt.)
  25. WI-JX900 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    lieber thorsten, ich kann mich nicht erinnern, jemals eine vergleichbar desaströse geschichte gehört zu haben. mein papa hatte mal in den frühen 80er jahren einen citroen CX, der ab werk mit verschiedenfarbigen scheiben (alle grün getönt, nur hinten links weiß) und einem kaputten rückwärtsgang geliefert wurde. und danach wurde es kaum besser. also: papa hatte wegen der vielzahl an macken die gelegenheit, ein inniges verhältnis zur vertragswerkstatt aufzubauen. aaaber: der kundenservice von citroen war makellos, irgendwann hat ein herr von citroen deutschland einen viel besser ausgestatteten CX pallas aus köln zu uns (bei karlsruhe, also entspannte 300 km) gebracht und drei wochen dagelassen, weil sie sich des problems der ewigen motoraussetzer in der kölner zentrale annehmen wollten - und nach einem jahr haben sie uns einen neuen CX gegeben, weil der alte (damals wohl so 12.000 km oder so) nach einhelliger ansicht nicht reparabel war. es ist mir ziemlich rätselhaft, wieso ausgerechnet eine darbende marke wie SAAB nicht hinkriegt, was citroen schon vor 25 oder mehr jahren konnte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.