Zum Inhalt springen

kleinschreiber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kleinschreiber

  1. kleinschreiber hat auf kleinschreiber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hm, ich finde es ist störend beim fahren.
  2. kleinschreiber hat auf kleinschreiber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    bei meinem saab II 1996 habe ich ein wenig lenkradspiel. das spiel ist zwischen lenkrad und lenksäule ca 2-3 mm. man muss sich das wie folgt vorstellen: wenn ich das lenkrad zu mir ziehe bzw. nach vorne (fahrtrichtung) drücke, dann habe ich spiel, es macht auch in beiden richtungen ein deutliches anschlaggeräusch. woher kommt's ? wie behebe ich es am besten ? schöne weihnachtliche grüß an alle
  3. kleinschreiber hat auf vision-noisia's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hi, das ist lustig, hier ich will auch:smile: saab cabrio 900 I 136 ps automatik, geboren ca. 1993 in schweden, ausgewandert nach usa 1994. seit 2005 wieder in europa, jetzt bei mir, auf mich zugelassen ab 09/2007. also ein weit gereistes modell. tarif öffentlicher dienst versichert mit 40 % teilkasko mit 150 € selbstbehalt 97,32 € haftpflicht mit unendlicher deckung ein freischuss pro jahr (keine rückstufung) 158,16 € das macht im jahr 255,48 € inkl. versicherungssteuer so jetzt hab ich's auch getan.
  4. bei der nummer #182 ist die größe auch shon 250 X 188. gruß
  5. bild immer noch zu groß ????? hallo superaero, hallo an alle, unten siehst du meinen vorschlag, wie dein bild sein könnte. ich schätze deine beiträge wirklich, es wäre schade, wenn man sie nicht mehr findet.:rolleyes: dein bild lenkt so ab, dass deine beiträge nicht mehr ersichtlich sind. sei so nett und nehme meinen vorschlag an. gruß kleinschreiber
  6. hi, gibt es diesen schaltlagensensor auch beim 900 I und wo ist er bzw. wie sieht er aus ???
  7. hi, manchmal hilft ein wenig übersicht wo was ist.
  8. sammelbestellung, ich mach mit. wie organisieren wir das am besten ???
  9. es löst sich an den schmalen stellen links und rechts so wie über dem tacho. es ist aus kunststoff. leider kein richtiges holz, man kann es abziehen und mit einer doppelseitigen klebefolie bekleben. ich habe schon x-film ausprobiert, das klebt hervorragend, allerdings nur auf der hlozfolie und nicht auf den armaturenbrett, ist wohl zu porös und nicht glatt genug. pattex, da habe ich die befürchtung, dass das material angegriffen wird,
  10. kann mit keiner helfen ????? oder ist mir noch zu helfen ???? helft mir doch !!!!
  11. saab preise = gold preise einen schönen tag an alle, hier die aktuellen (gold) preise für die kunststoffleisten bei saab. welche lösung gibt es, außer (gold) bei SAAB kaufen ???
  12. hallo clemensk, vielen dank es funktioniert.
  13. habe ich das richtig verstanden zischen ist ok aber die lenkung sollte eingestellt werden ???
  14. ups, was bedeutet es wenn es im stand zischt ???
  15. hallo zusammen, ich habe heute die steuereinheit und den blinkerschalter für meinen tempomat eingebaut. die schalter für die bremse bzw. kupplung möchte ich nicht mehr einbauen. es ist jetzt zu dunkel und es sind nur 1,5 °. ich kann den tempomat einschalten und die leuchte cruise strahlt im display, nur er regelt das tempo nicht. also hier meine fragen: 1. muss man erst die schalter, bremse und kupplung einbauen ? 2. muss man die steuereinheit irgendwo in irgend einem steuergerät anmelden ? kleinschreiber
  16. hi kgb, ich bin immer noch am suchen, jetzt ist das verdeck hinten und um die ecken gelöst. den vorgang kann man in den beigefügten bildern ersehen. auch die kunststoffleiste ist gut zu sehen. die kunststoffleiste ist frei, ich werde am montag bei saab (oder wo gibt es die leisten noch? ) neue besorgen. die leisten sind festgenietet, ist das so ok ? was ist beim einbau noch zu beachten? gruß kleinschreiber
  17. hallo zusammen, bei meinem saab 900 II löst sich das dekor, ich habe schon einiges an kleber (folien usw.) ausprobiert, aber es hilft nichts so richtig. es soll eine spezialklebefolie für das dekor geben ??? kann mir jemand weiterhelfen ??? gruß kleinschreiber
  18. gut, ich werde am wochenende die hintere leiste abschrauben die angetackerten stoffbahnen des verdecks lösen und dann kann ich die kunststoffleiste sehen ??? geht die leiste auch um die ecken links und rechts ??? und ist die leiste einteilig oder 3 teilig ???
  19. hi nando, ich habe die zwei heckscheibentaschen (heckscheibenecken) links und rechts außen und innen mit den händen abgetastet. die sind feucht, aber in guten zustand. die verkleidung im verdeckkasten ist auch leicht feucht. nur wie die verkleidung des verdeckkasten sein soll ??? siehe bilder
  20. aber fertan riecht so herrlich nach gummibärchen
  21. hallo marbo, richtig, 52 menschen jahre bin ich und mein auto. das auto ist 13 autojahre +- ein paar monate. 1 autojahr sind meiner meinung nach 4 menschenjahre, also sind wir 52 und haben, oh hatten 52 beiträge. mein 52 jahre alter wagen hat allerdings den vorteil, dass er sich eindeutig leichter verjüngen lässt, als es mit mir möglich ist. und wenn ich so weiter mache, muss ich ihn, weil er ein kinderauto wird, wieder nach schweden bringen und ihn einschulen lassen. gruß kleinschreiber
  22. mmb, ok, ich werde am wochenende wohl auch alles ausbauen und mal sehen, ob es bei mir auch so schlimm ist?
  23. ich habe die innenverkleidung (inks) ausgebaut und die risse mit transparentem klebeband von beiden seiten verklebt. bei dieser gelegenheit die mechanik der fensterheber ordentlich gefettet, laufen jetzt richtig gut. rost ist keiner vorhanden. die seitenteile (leder und das stoffteil) mit seifenlauge gereinigt und wieder eingebaut. sieht richtig gut aus. das gleiche an der rechten seite angefangen. siehe, da es gibt an dieser tür rost, nur an einer merkwürdigen stelle (siehe bilder) da kommt morgen fertan drauf und nach ein paar tagen nochmal und dann lack, dann sollte ruhe sein ?
  24. es soll einen kleber geben, der verbindet sich mit dem vorhandenen gummi. also va-mutter einkleben und das problem ist hoffentlich gelöst. wenn ich weiß, wie er heißt, teile ich dieses mit.
  25. meine gummileiste an der tür links hat zwei befestigungen, die von innen verschraubt werden, eine davon (die oberhalb des griffes) ist im gummi einfach weggerostet und ich kann keine schraube mehr einschrauben. welche lösungen gibt es, oder geht nur noch ankleben zb. sikaflex. gruß kleinschreiber

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.