Alle Beiträge von kleinschreiber
-
Autoradio Umbau von Clarion auf Becker
also, ich hab mich entschlossen, mein geliebtes clarion mit verstärker gegen ein älteres becker umzubauen. mir fehlte einfach das cd teil. ich finde es sieht gut aus ? wenn jemand das clarion gebrauchen kann, bitte ich um eine pn.
-
leerlaufregler gibt den geist auf
hallo klaus, ich habe ihn gereinigt und geschmiert. nachdem ich ihn wieder eingebaut habe, schwankt die leerlaufdrehzahl immer noch so zwischen 250 – 1100. wen ich dann mit einen schraubendreher leicht auf den leerlaufregler klopfe, fällt die drehzahl sofort ab, oder steigt an. ach, das angeschlossene kabel habe ich auch noch geprüft auf unterbrechung.
-
leerlaufregler gibt den geist auf
also, mein leerlaufregler gibt almählich den geist auf. ich brauche dringend eine neuen oder gebrauchten. ich war bei saab und habe ganz naiv nach einem leerlaufregler für meinen saab (2,1 l, motor b 212) gefragt. die wollten doch tatsächlich 485 euro, ja 485 euro, aber nur für den 2,1 l mit dem motor b 212. für den 2,0 l mit und ohne turbo immerhin noch 285 euro. bei bosch gibt es den leerlaufregler für meinen saab (2,1 l, motor b 212) für 198 euro statt 485 euro. den leerlaufregler für den 2,0 l gibt es bei bosch für 155 euro. jetzt meine frage: kann ich den lerrlaufregler für den 2,0 l auch beim 2,1 l verwenden? oder hat jemand noch einen für mich ???
-
Amaturenbrettabdeckung
sollten einige der langen schrauben fehlen, kannst du sie noch bei saab bestellen, das habe ich auch gemacht. wenn die ösen abgebrochen sind, die kunststoff bzw. holzverkleidung vorsichtig entfernen und die ösen aus plastik oder plexiglas (dickes material mind. 10 mm) einzeln anfertigen und von vorne mit senkkopf schrauben, 4 bis 5 mm gewinde fest schrauben. es ist ratsam, die schraubenlöcher im plastik oder plexiglass mit gewindeschneider vorzuschneiden. keine holzschauben ins material zwängen. mit geduld geht es ganz gut.
-
Feuchtigkeit im Kofferraum (Wasser)
so, jetzt weiß ich, wo das wassser hinfließt und wo es abfließen sollte. das wasser fließt tatsächlich hinter dem karosserieblech nach unten, also zwischen außenblech und innerem blech. danach sollte es an den unteren gumminasen (unter dem auto links und rechts) wieder austreten. sind diese aber verstopft bleibt das wasser im zwischenraum und steigt an. ist genug wasser im zwischenraum dann fließt es in den innenraum unter die rückbank. dann ist der teppich vollgesaugt und das wasser kommt in den vorderaum (vor den vordersitzen) und man wundert sich warum man nasse füße bekommt.
-
Feuchtigkeit im Kofferraum (Wasser)
-
Feuchtigkeit im Kofferraum (Wasser)
wo fließt das wasser hin ? kann mir niemand sagen (schreiben) wo das wasser hinfließt ??? oh mann, ich wiederhole mich, ich werde alt.
-
Feuchtigkeit im Kofferraum (Wasser)
so, kein wasser mehr im kofferaum, das dach ist wieder hinten angebracht, und alles ist dicht. es stellt sich mir nur noch eine frage: das dach geht von hinten links und rechts um den wagen herum bis zu den hinteren seitenscheiben. ok, soweit so gut. das dach ist hinten und zur hälfte links und rechts über der karosserie, kurz vor den hinteren seitenscheiben ist das dach hinter dem aussenblech, also im inneren des wagens (zwischen aussenblech und innenblech, da wo das dach seitlich eingefahren wird). wenn also wasser über dem dach fliest, muss es doch unweigerlich in den zwischenraum fliessen, und wie kommt es da wieder raus ??? habe ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, oder braucht ihr foto's ? gruß
-
lenkradspiel
lenkrad sitzt fest bei einem unserer 900/II sitzt das lenkrad auch extrem fest. mir ist es nicht gelungen es zu lösen. ich möchte keine zu grobe gewalt anwenden. werde mich nächste woche bei meiner saab werkstatt erkundigen, was zu machen ist, also warte noch bis nächste woche und mach nix kaputt.
-
Traggelenk " original "
saabkämpfer verdienen einen saabkämpferorden hi alle zusammen, ihr ehrenwerte kämpfer. ihr habt euch so angestrengt. deshalb verdient ihr einen saabkämpferorden. das schöne ist, ihr selber entscheidet, ob ihr einen verdient habt. ihr ladet ihn euch selber runter und schickt mir eine pn und ich mach euch, ihr edlen kämpfer, eine urkunde dazu. gruß kleinschreiber
-
lenkradspiel
das ist nicht alles, ich habe vor einem jahr einen elektrischen antennenstab für satte 31,00 euro gekauft. gestern wollte ich wieder einen haben und die wollten jetzt 41,00 euro.
-
Batteriekonsole
soll es wirklich in v4a sein ? dann kann man ja davon essen.
-
lenkradspiel
also meine lieben, das teil heißt schlossring bzw. schließring. es gibt zwei teilenummern. 1. bis baujahr 1997 8954281 und kostet ca. 3,00 euro. 2. ab baujahr 1998 5010194 und kostet ca. 10,00 euro.
-
öl temperaturfühler in automatikgetriebe einbauen
was braucht man alles an teile um einen zusätzlichen kühler einzubauen? und wo wird er eingebaut.
-
öl temperaturfühler in automatikgetriebe einbauen
ihr habt ja recht, ich prügel den wagen nicht über die autobahn und einen zusätzlichen kühler möchte ich auch (wenn ich einen gefunden habe) einbauen. ich möchte einfach nur das anzeigeinstrument verwenden.
-
öl temperaturfühler in automatikgetriebe einbauen
ich habe irgend wo gelesen, dass es wichtig ist, dass die temperatur im automatikgetriebe nicht zu hoch wird. jetzt habe ich noch einen vdo temperaturanzeiger übrig. was liegt da näher, als diesen ans getriebe anzuschließen. wo finde ich für den fühler einen schon vorhandenen zugang zum getriebeöl.
-
Funkfernbedienung (der Frosch spinnt)
meine fernbedienung geht nicht richtig. das problem ist: ich muss bis auf unter 1,0 m an das auto gehen, erst dann reagiert die zentralverriegelung bzw. die alarmanlage. ich habe die batterien schon gewechselt, gleiches problem. nach öffnen der fernbedienung habe ich eine kalte lötstelle gefunden und neu verlötet. aber es nutzt nichts. auf dem bild ist die kalte lötstelle nach dem neu verlöten mit einem grünen kreis dargestellt. weiß vielleicht jemand von euch, wofür die zwei stellschauben (gelbe kreise) auf der platine sind ???
-
Falsches Getriebe
mensch leute, hier läuft aber einiges schief. man muss sich doch nicht so anmachen. kommt doch wieder auf den boden.
-
ich bin traurig
du solltest mal den "möchte gern geländewagen" sehen. absoluter totalschaden, in 2, nein 3 teile zerbrochen. scheinwerfer raus gefallen, hinterachse herausgerissen. ervo-öl ausgelaufen. motorblock zerfetzt. von wegen dünnblechfahrer.
-
Cabrio 900 Fensterdichtungen nicht mehr lieferbar
-
Wegfahrsperre/Alarmanlage 900 Bj 96
hi colonia2000, siehe # 2. mein saab hatte beim kauf überhaupt keine schlüssel und keine fernbedienung. ich habe mit der fahrgestelnummer und einem eigentümer nachweis bei saab neue schlüssel bekommen für ca. 18,00 euro pro stück. die neue fernbedienung konnte nicht in die vorhandene wegfahrsperre integriert werden. ich musste eine gebrauchte mit fernbedienung kaufen und einbauen, dann die zweite fernbedienung integrieren.
-
ich bin traurig
habe einen gutachter von saab in wiesbaden empfohlen bekommen, der nicht nur weiß, wie man saab schreibt, sondern auch wie er sich fährt. ich erwarte das gutachten morgen oder übermorgen. das interessante ist, ich war bei saab und habe nach den erforderlichen teilen nachgefragt. da wären: seitenteil mit zierleiste, stossstange mit zierleiste, halterung der stossstange, träger der stossstange und das rücklicht. da meiner ein ami ist und die stossstangenteile in grau lackiert sind, haben die bei saab deutschland alle teile an lager. mit der europäischen version soll es nicht mehr so gut aussehen.
-
Zündanlasschalter wechseln 900/2
las mich raten, ein oder mehrere kleine schalter.
-
Wegfahrsperre/Alarmanlage 900 Bj 96
über opel kann ich dir keine auskunft geben. da habe ich keine ahnung.
-
Saab 900T16s mit Autobahnblinken???
hi, amazone84 seit 6 jahren, da wahrst du 17 oder ?