Alle Beiträge von kleinschreiber
-
Gewicht, Benzinleitung trennen, Teil gefunden
Hallo Erik, danke für den Tipp, aber wie wird das Trennwerkzeug angesetzt? Reingedrückt, geschraubt? Gumminippel rausziehen? Hängt sehr fest, kann ich da nichts rausreißen? Kater/Patapaya, buuh, 200 kg ist ja schon eine Hausnummer. Ja, das ist wirklich der Stempel vom Kettenspanner. Den habe ich auf dem Spannergehäuse für den Riemen gefunden. Ist wohl beim Kettenspannerwechsel runtergefallen und liegen geblieben. Gruß Klaus
-
Gewicht, Benzinleitung trennen, Teil gefunden
Drei Fragen hätte ich: 1 Wie und womit trenne ich die Benzinleitung siehe Bild 01? Spezialwerkzeug habe ich nicht. 2.Habe dieses Teil auf den Riemenspanner gefunden, siehe Bild 02. 3. Wieviel wiegt der Motor mit Getriebe? Gruß
-
Saabsichtung
Gestern am 28.09.21 14:30 Uhr habe ich einen richtig schönen Saab 99 in Niedernhausen bei Wiesbaden gesehen. Die Farbe wahr so orange mit rot, sehr leuchtend. Kennzeichen SWA............
-
Saabsichtung
-
9000 Klack beim Anfahren Schalten
Richtig ! Hier noch ein Bild der Arbeit die ich unter #8 beschrieben habe. Es fehlen natürlich noch einige Teile, Bild ist 2 Monate alt. Nach meinem Urlaub mache ich ein aktuelles Bild .
-
9000 Klack beim Anfahren Schalten
So, jetzt habe ich einige Zeit damit verbracht alle Schrauben noch einmal zu überprüfen und versucht diese mit Drehmoment nachzuziehen. Bis auf eins, zwei die ca. 1/8 Umdrehung zuließen alles fest. Jetzt ist auch wieder Ruhe beim Anfahren und Schalten. Gruß aus
-
9000 Klack beim Anfahren Schalten
Ich habe vor ca. 2000 km vorne alles komplett erneuert: Feder, Federbein/Stoßdämpfer, Bremsscheiben, Bremsbelege,Spritzschutz, Radlager,alle Buchsen Motorlager oben und so weiter. Spur eingestellt. Und mindestens 3 x kontrolliert. Da ist alles NEU. Auch der Auspuff ist komplett NEU Urlaub ist toll, alleine schon wegen der Anfahrt mit dem "neuen Fahrwerk". Der 9000 gleitet über mittelmäßigen Straßen und Autobahnen.
-
9000 Klack beim Anfahren Schalten
Habe an meinem Saab 9000 von 1996 vielleicht ein Problem und bin auf der Insel Sylt. Gibt es hier jemand der mir einen Platz oder Hebebühne für 1-2 Stunden zur Verfügung stellen kann. Ich habe beim Anfahren und Schalten ein deutliches Klack. Unter Last und im Leerlauf ist nichts zu hören. Gas wegnehmen und wieder Gas geben hört man wieder ein Klack. Hebebühne oder Platz wäre super. Habe dies auch unter SOS Hilfeliste eingestellt. Vielleicht war das falsch.
-
Hilfeliste / Werkstätten
Habe an meinem Saab 9000 von 1996 vielleicht ein Problem und bin auf der Insel Sylt. Gibt es hier jemand der mir einen Platz oder Hebebühne für 1-2 Stunden zur Verfügung stellen kann. Ich habe beim Anfahren und Schalten ein deutliches Klack. Unter Last und im Leerlauf ist nichts zu hören. Gas wegnehmen und wieder Gas geben hört man wieder ein Klack. Hebebühne oder Platz wäre super.
-
Beilegscheibe Vorderradfederung 9000 1996
Passen die vom 9-3 - 2003 auch beim 9000 ? Der Durchmesser der Federn beim 9000 ist doch deutlich größer, oder?
-
Beilegscheibe Vorderradfederung 9000 1996
Leider sind meine Beilegscheiben (Bild Saab02 Nr.: 7) nicht mehr ganz vorhanden. Auf dem Bild ( Saab01) ist die besser Beilegscheibe zu sehen. Habe versucht die zu bekommen, leider noch ohne Erfolg. Hat jemand eine Bezugsquelle ? Was macht ihr wenn keine Beilegscheiben zu bekommen sind? Gummi unterlegen ?????
-
? Was ist das ?
Danke, für die schnellen Antworten und auch für die zusätzliche Info. Nachdem ich das Ganze gereinigt habe, kann man jetzt stellenweise die Alu-Konsole erkennen.
-
? Was ist das ?
-
Saabsichtung
-
Zündschloss, Lenkstockschloss, Ausbauen, Reinigen
So, jetzt habe ich noch den Schalter Zündung getauscht und alles funktioniert bestens. saab900turbo danke für dein angebot.
-
Zündschloss, Lenkstockschloss, Ausbauen, Reinigen
Danke für die Info. Die Ursache ist ein kleiner Mitnehmer für die Feder der abgebrochen ist (Bild 11 u.12). Und das am Freitag.
-
Zündschloss, Lenkstockschloss, Ausbauen, Reinigen
Guten Morgen, mein Zündschloss hängt und bleibt in der Start/Anlasstellung stehen. Der Wagen springt ohne tadel an. Ich muss dann schnell den Schlüssel händisch nach links drehen damit er aus der Startstellung rauskommt. Was habe ich bis jetzt gemacht: Verkleidung um das Schloss herum entfernt Schloss gezogen (Bild 1) Schloss komplett zerlegt und gereinigt (Bild 2-6) Die Stiffte angepasst (Bild 7 u. 8) Das Schloss mit Öl geflutet und abtropfen lassen. Das Schloss fuktioniert jetzt super. Nur der oben beschriebene Defekt ist weiter da. Daher jetzt meine Frage: Wo genau befindet sich die Rückholmechanik, oder die Feder, die den Schlüssel nach dem Starten wieder eine Position nach links dreht ????
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Gibt es den wirklich ? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-zu-verkaufen/1360216659-216-16730
-
Drehzahl z.B. an Ampel für 2 Sec. zu hoch
So, habe mich an den wunderbar erreichbaren Leerlaufsteller / Regler gemacht und ihn ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Jetzt geht er wieder brav auf seine Leerlaufdrehzahl zurück.
-
Drehzahl z.B. an Ampel für 2 Sec. zu hoch
Na toll, das Regelventil ist ja ganz einfach auszubauen. Ich resete zuerst das ECU, ist ja einfacher. Aber vom Ablauf her tendiere ich zum Regelventil, leider.
-
Drehzahl z.B. an Ampel für 2 Sec. zu hoch
Guten Tag an alle, bei meinem SAAB 9000, 2,3l Turbo, Baujahr 1996, habe ich folgendes Problem: Drehzahl an Ampel zu hoch für 3 Sec. Ich möchte kurz erklären, was sich da so abspielt. Ich starte den Saab (kalt oder warm) und fahre los. Bei einer der nächsten Ampeln die rot ist, halte ich an und schalte in den Leerlauf oder drücke das Kupplungspedal durch. Die Drehzahl liegt dann bei 1450 bis 1550 für ziemlich genau 3 Sec, und dann geht sie runter auf 950. Wenn ich innerhalb der 3 Sec. kurz auf das Gaspedal drücke, geht die Drehzahl sofort auf 950 runter. Ich merke auch im Stadtverkehr, wenn ich vom Gas gehe und schalte, dass der Saab ohne Gas zu geben anfängt zu beschleunigen. Also habe ich mir eine ruhige Strecke in der Stadt gesucht und habe den Saab auf 50-70 km beschleunigt und ausgekuppelt. Die Drehzahl bleibt bei ca. 1500 bis ich kurz Gas gebe oder ihn anhalte. Wenn er steht, dauert es 3 Sec. und er geht wieder auf 950 Umdrehungen. Wenn er sich beruhigt hat (im stehen), gibt es selten - alle paar Tage - ein kurzes Absinken der Drehzahl auf 550 und anschließend geht er wieder auf 950. U-Schläuche habe ich vor 1/2 Jahr getauscht. TÜV mit Abgasuntersuchung alles bestens. Die Suche habe ich benutzt, aber für meinen Fall nichts gefunden oder nicht korrekt gesucht. Danke jetzt schon für eure Antworten.
-
Wieder Benzinpumpe kaputt 9000 1996 2,3
Er springt an und läuft. Was habe ich gemacht: Bei der Pumpe 2 habe ich das Rückschlagventil in der Rücklaufleitung die am Boden des Behälters ins Innere führt, entfernt. Beim original Behälter ist auch kein Rückschlagventil eingebaut. Weiter habe ich im Inneren des Behälters den am Boden befindlichen Steg zur Aufnahme des Fibrationsgummis auf 2 cm länge entfernt. Beim Original ist es auch so. Ob es auf Dauer funktioniert, will ich doch hoffen.
-
Wieder Benzinpumpe kaputt 9000 1996 2,3
Die Pumpe 2 fördert bereits am Ausgang des Anschlusses (Winkelstecker im Kofferraum) nicht. Der Anschluss (Schlauch) direkt an der Pumpe ist auch dicht. Also kein Zurückpumpen in den Tank. Ich hoffe, dass ich eine gute Gebrauchte finde, alles andere scheint mir mittlerweile als zwecklos.
-
Benzindruckregler Alternativen
Ich habe leider nur noch Bosch 280 160 704 2,5 bar
-
Wieder Benzinpumpe kaputt 9000 1996 2,3
Zusammenfassung: Pumpe 1 Macht keinen Muks und fördert auch nicht. Pumpe 2 Pumpe ist zu hören (läuft) fördert aber nach Einbau kein Benzin Pumpe 3 Macht keinen Muks und fördert auch nicht Pumpe 1. bis 3. habe ich im ausgebauten Zustand kurz angeschlossen. Pumpe 2 nachdem sie die einzige ist die noch läuft, eingebaut, aber fördert nicht. Dies ist auch die neue gekaufte. Die Bilder sind von Pumpe 2 Die gelbe Halterung habe ich getauscht. Die Neuen sind zu hart.