Zum Inhalt springen

MiNiKiN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. MiNiKiN hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab dort wo am U-Boden die Dichtmasse bereits unterrostet war, diese abgeschabt und darunter liegenden Rost mit der Zopfbürste in der Flex mölichst gründlich entfernt. Dann nur mit Brunox konserviert, Etch-Primer und Lack darüber. Anschließend Seilfett von außen und Fluidfilm innen in die Hohlräume. D.h. ich lass da die Karosseriedichtmasse weg, so kann Fluidfilm ungehindert in die betroffenen Falze kriechen und das Eindringen weiterer Feuchtigkeit verhindern / reduzieren. Seilfett- / Fluidfilmbehandlung alle 1-2 Jahre wiederholen und regelmäßige "Hygiene untenrum" mit dem Hochdruckreiniger. Wenn schon mal Rost vorhanden war, kriegt man den mit überschaubaren Mitteln nicht gründlich genug weg, um da wieder Karosseriedichtmasse darüber machen zu können. Vor allem kann man ohne die KaDiMa besser beobachten was da rostmäßig abgeht. Just my 2 p.
  2. Nö, ohne. Das Funktionieren könnte aber auch daran liegen, dass der Vorbesitzer im Sicherungskasten im Motorraum eine Verbindungsleitung zw. den beiden SW-Sicherungen gelegt hat.
  3. Hast Du mal Info wo und welche Adern ich auspinnen soll. Mich interessiert speziell Rücklicht und Bremslicht, die ich mit Osram-LEDs bestückt hab. Wegklicken der Fehlermeldung ist auf Dauer etwas nervtötend. Die Osram-H7-Fernlicht-LED verursacht bei mir bis dato keine Fehlermeldungen.
  4. Guter Hinweis, denn ich hätte die KYB gewählt weil ich die Gas-A-Just am Mini verbaut hab.
  5. Zur Bremse bin ich noch eine Antwort schuldig. Zur Bremse bin ich noch eine Antwort schuldig. Das ist die bei meinem 2003er verbaute Hinterbremse.
  6. Ja, aber für hinten gibt es die zur Zeit nicht mehr in Sportfahrwerk Ausführung
  7. Die liegen noch im Geschäft ;) Ich bin erst bei der Entscheidungsfindung, im Dezember (wo es das erhöhte Schmerzensgeld gibt) wird Fahrwerk gekauft. Die Domlager werde ich mir ohnehin erst mal ansehen, und falls möglich die Originalen aufarbeiten. Selbiges gilt für die rostigen Dämpferhaltebleche hinten.
  8. Also die kleine Buchse ist außen jeweils vollumfänglich durchgeschweißt und innen nochmals, über den Umfang soweit wie möglich. Schweißnähte sehen auch solide aus. Hab den Lenker natürlich mit Seilfett konserviert. Das hilt in dem Bereich besser als Lack, der ohnehin abgeschlagen wird. Hier mal Seite 1 in 95% fertig
  9. Ich mach morgen eh die Hinterbremse, falls mein lokaler Teiledealer die richtigen geliefert bekommt. Dann stell ich ein Foto ein und man sieht wie meine Hi-Bre aussieht. So sehen übrigens die Querlenker aus:
  10. Ja, müsste ich - hab ich aber nicht. Also ich hab schon die kleine 15"-Bremse, aber so wie es scheint eben die Alte.
  11. Auf der Bestellung steht nur die Schwedenteile-Nr. 5084751ZIM-S (das wäre die von mir, anhand der Abbildung ausgewählte, passende Zimmermannscheibe 480.1546.20 = OE5057476). Seit meiner Bestellung ist die jetzt bei Schwedenteile nicht mehr gelistet. Warum bei mir eine Hinterbremse MY98-99 verbaut ist ersschließt sich mir auch nicht, aber deshalb hab ich ja nach Muster--> Maßzeichnung bestellt. Vergebliche Liebesmüh', denn tatsächlich gesandt wurde mir die falsche 430.1475.20 ohne Offset (5391578ZIM-S - siehe Foto).
  12. Ja, die massiven, nicht innenbelüfteten. Das geht auch mit grßer Bremse vorne, hinten wird eh nicht viel gebremst. Es gibt von den massiven 15" zwei unterschiedliche: Diese, die ich bestellt habe: und diese ohne Versatz der Bremsscheibe, die die ich nun schon das 2. Mal geliefert bekommen habe:
  13. Werde ich machen und ein Foto posten. Zur Zeit ist mein Hauptproblem aber, dass ich bereits zum 2. Mal die falschen hinteren BRemsscheiben geliefert bekommen hab. Das 1. mal von ATP und nun von Schwedenteile. Beide waren als für Bj. 1999 bis 2010 passend gekennzeichnet. Nur die hatten beide nicht den Versatz der Scheibe den meine hat. Ich könnt' kotzen, weil der Karren wegen dieser Fehllieferungen schon 2 Wochen steht.
  14. Mal schauen, ob ich es wage in Österreich die Typisierung zu wagen - die sind bei uns ziemlich un-. Sind ja nur 3 cm Ich hab die Febi-Bilstein QL gekauft, sehen durchgeschwießt aus. Danke für den Hinweis.
  15. Hi, mein 9-5 2.0t Bj. 2003 bekommt gerade von mir komplett überholte Achsschenkel mit 308mm Bremsanlage vorne, neue Sättel und Scheiben hinten. Natürlich mit ebenso neuen Bremsschläuchen. Dazu vorne neue Querlenker und FAG-Radlager - kurzum alles schön lackiert und hübsch. Dementsprechend sind die rostigen Stoßdämpfer und Federn umso mehr ein Schandfleck. Ich hätte nun abgebildete Teile mittelfristig als Ersatz und Upgrade vorgesehen. Passt das so zusammen? Es gibt vordere Dämpfer bis bj. 2001 und welche ab Bj. 2002 - worin unterscheiden die sich? Die Dämpfer für Sport-FW sind vermutlich kürzer?! Gibt es Erfahrungen zum Eibach-Federkit? Ich fahre viel winkelige Nebenstraßen, da ist mir das Originalfahrwerk zu weich. Hab ich etwas Essentielles vergessen oder missachtet? Dank und Gruß aus Graz

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.