Zum Inhalt springen

hansetroll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hansetroll

  1. Sooo Leute, der Monat ist kurz und es steht der nächste Stammtisch an. Wer ist dabei? Dienstag 22.2.22 um 19uhr Miss Pepper in Barsbüttel. Aktuell gilt noch die 2G+ Regelung in der Gastronomie in Schleswig-Holstein, wenn ich mich nicht irre.
  2. Leider gibt es die Power Disc nicht für die Bremsanlage des TurboX. Die EBC Turbo Groove sollen ne gute Alternative sein.
  3. Ich denke das Orga Team wird sicherlich noch einige Infos schreiben. Aber im Saabblog gab es letzte Woche schon die Info, dass nach zwei Jahren Zwangspause das Hamburger Saabtreffen an der Oldtimer Tankstelle Brandshof für den 7.5.22 bestätigt wurde. Ich freue mich riesig, da die bisherigen Treffen einfach großartig waren. Tolles Flair und schöne Autos. Was will man für einen tollen Tag mehr? Jetzt heißt es Daumen drücken, dass wir in diesem Jahr in dieser Runde endlich wieder zusammen klönen und über schöne Autos fachsimpeln können.
  4. hansetroll hat auf hansetroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Klar, gibt bescheidener Lösungen, aber auch deutlich einfachere. Schwierig ist es nicht gewesen, aber das Unverständnis über diese etwas umständliche Lösung, ist beim ersten Mal wahrscheinlich noch etwas größer.
  5. hansetroll hat auf hansetroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Mit etwas Abstand, bin ich voll und ganz bei dir.
  6. hansetroll hat auf hansetroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Die ersten Servicearbeiten (Zündkerzen, Filter) am frostgrauen 9-3 sind erledigt. Den Konstrukteur, der den Innenraumluftfilter unter die Scheibenwischer gebaut hat, möchte ich gerne Ohrfeigen. Jetzt ist zumindest auch alles unterhalb des Scheibenwischergestänge sauber. Vorsorglich habe ich noch das kleine Rückschlagventil der KGE getauscht. Auch die Dichtung des Anschlusses am Ventildeckel ist neu. Natürlich passierte, was passieren musste. Jetzt ist der Anschlussstutzen selber und auch der kurze Schlauch neu, da der auch schon ziemlich weich war. Nachdem mir schon zweimal die Heckklappe auf den Kopf gefallen ist, mussten neue Dämpfer rein. Motor- und Getriebeölwechsel stehen noch aus. Der Wagen fährt sich auf jeden Fall super.
  7. hansetroll hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein neuer Nachbar in Bramfeld? Meine Frau berichtete mir von dem Auto schon gestern. Einfach eine tolle andere Farbe.
  8. hansetroll hat auf hansetroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Ihr habt eigenes Geld und ne eigene Bankkarte?
  9. hansetroll hat auf hansetroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Ach, da mach ich mir keine Sorgen. Eine Saabsucht mehr oder weniger. Das Saabfestival wird auch wider gemein. All die ganzen 2 Takter auf einem Haufen wird schwierig.
  10. hansetroll hat auf hansetroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Ab heute ist der 900 dann offiziell ein Saisonauto...
  11. hansetroll hat auf hansetroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Mir ist nebenbei aufgefallen, dass meine Fahrzeugflotte einem gewissen System folgt. Der magentabraune 900 und der schwarze 16s sind EZ 1989, der frostgraue 9-3 1999 und der TurboX 2009. Also sollte ich mich mal auf die Suche machen nach Fahrzeugen mit der Erstzulassung 1959, 1969, 1979 und 201...ach nee...
  12. hansetroll hat auf hansetroll's Thema geantwortet in Hallo !
    [mention=4656]StRudel[/mention] Das Thema Konservierung hättest du gar nicht ansprechen müssen. Das ist sowieso im Kopf gewesen. Aber ich weiß ja, warum du da so hinterher bist. Gewaschen haben wir den Griffin nicht. Die Farbe scheint enorm fotofreundlich zu sein. Bzgl. Papas Nickname: Immerhin ist sein 9-5 ja auch ein Griffin. Die Heuschmid Abgasanlage sieht auf den ersten Blick verlockend aus, aber ich habe auch Rückmeldungen bzgl. Verarbeitung und Passform gelesen, die wenig vielversprechend sind. Letztendlich gefällt mir die Optik auch nicht, weil die Endrohre einfach die falsche Form haben. Logisch, wenn man die vom Range Rover Sport nimmt. Ich mag Heuschmid grundsätzlich leiden, wir waren auch mal dort und er hat uns eine ausführliche Führung durch seine heiligen Hallen gegeben. Aber mit der Abgasanlage haben sie sich keinen Gefallen getan. Unser Plan für die Abgasanlage für den TurboX sieht wie folgt aus: Ich habe bei Schwedenteile noch einen originalen neuen Mittelschalldämpfer inkl. Rohr ab dem zweiten Kat zu einem guten Kurs ergattern können. Der komplette Bau legalen Endschalldämpfern durch DD Customs in Hamburg wäre dann ca auch bei 2000€ gelandet. Daher haben wir gemeinsam geschaut, was es grundsätzlich für den V6 auf dem Markt gibt. Von FOX gibt es eine legale Duplexanlage. Wir verwenden davon lediglich die Schalldämpfer. Die originalen Endrohre vom TurboX werden aufgearbeitet und an die Schalldämpfer geschweißt. Ebenso wird dann die Rohrführung vom Mittelschalldämpfer entsprechend angepasst. Inkl. der FOX Abgasanlage wird das Ganze all incl. ca 1200€ kosten. Da die Endschalldämpfer bereits abgenommen sind, kommen keine weiteren TÜV Kosten hinzu. Mein Wunsch war es, dass vor allem die originale Soundcharakteristik erhalten bleibt. Der Mittelschalldämpfer prägt wohl hauptsächlich den typischen Sound. Außerdem wollte ich unbedingt flache Schalldämpfer haben. Maptun bietet zwar für den XWD auch eine Abgasanlage an, aber die Schalldämpf sind so groß, dass man sie deutlich hinter der Heckschürze sehen würde. Das fand ich schon beim Griffin meines Vaters doof. Dort war anfangs eine Maptunanlage verbaut. Von der Seite konnte man die Schalldämpfer deutlich sehen. Und legal ist sie auch nicht. Ich bin gespannt, was am Ende dabei raus kommt und werde berichten. Ich kenne einen TurboX Fahrer aus Kiel, der sich eine legale 3" Abgasanlage inkl. der Maptundownpipe bauen lassen hat. Da wurde gute Arbeit geleistet. Der Sound ist auch okay, aber der TurboX Charakter ist meiner Meinung nach verloren gegangen. Wobei ich sie selber live noch nicht hören konnte.
  13. Okay danke. Der Wagen hat zwar erst 98000km auf der Uhr. Aber fürs gute Gefühl sind die paar Euro ja lächerlich.
  14. Wenn ich bei Skandix nach passendem Automatikgetriebeöl für meinen 1999er 9-3 mit B204E schaue spuckt mir der Teilekatalog dieses aus. Das Dexron VI ist wohl abwärtskompatibel. Laut WIS und Bedienungsanleitung müsste es Dexron III sein. Welches sollte ich kaufen? Lieber ans WIS und Handbuch halten?
  15. hansetroll hat auf hansetroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Und da die 10 möglichen Fotos aufgebraucht waren, geht es hier weiter. Der Besuch bei Strudel hatte zwei Gründe. Für den 9000 CDE meines Vaters haben wir uns gleich noch einen Innenraumspender mitgenommen. Die Karosserie des v6 Griffin ist leider ziemlich rostig. Eine Rettung wäre erstmal unverhältnismäßig teuer. Mal schauen, was a Ende damit noch geschieht. Aber der Innenraum bietet aber viele schöne Teile, die im rubinroten CDE Verwendung finden werden. Dazu gibt es im Projektforum zu gegebener Zeit mehr. Ein eigenes Projekt habe ich derzeit ja nicht mehr. Obwohl...im Sommer 2021 fiel mir bei ebay eine Anzeige auf. Wenig Infos, schlechte Bilder. Was man aber auf den Bildern erahnen konnte, war interessant. Leider habe ich die Screenshots nicht mehr auf dem Handy. Aber man konnte 16" Crossies, ein schwarzes 900 Coupe und ein Aerokit erkennen. Gegen 9:18 war die Anzeige bei ebay Kleinanzeigen drin. 20 Minuten später, war ich der zehnte Anrufer. Die Frau am Telefon war die Tochter des eigentlichen Besitzers/Verkäufers. Ein über 70 jähriger Anwalt für Arbeitsrecht, der immernoch in Hamburg tätig ist. Sie konnte wenig zum Auto sagen. "Es war wohl mal ein Turbomotor drin, aber jetzt wohl nicht mehr." Mhmm na egal. Der Preis war heiß, ich wollte nicht handeln, weil das sehr frech gewesen wäre und wir waren uns sympathisch. Sie war angesichts der unerwartet hohen Nachfrage etwas überfordert und bat um Bedenkzeit und Rücksprache mit Ihrem Vater. Zwei Stunden später einigten wir uns auf einen höheren Preis, als er in der Anzeige angesetzt war. Der Preis wurde ihr von einem anderen Interessenten geboten. Aber ich konnte den Wagen schneller abholen. Bei der Abholung entpuppte sich das Auto als absolutes Schnäppchen. Ein originaler 16s von 1989 mit seinem Turbomotor und toller Ausstattung. Zur Abholung kam der Besitzer vorbei und hat die Story zum Auto erzählt. Erbesitzer war Saab Uhlenhorst, die den Wagen als Vorführer hatten. Der jetziger Verkäufer kaufte den Wagen 1990 mit wenig Kilometern und fuhr den Wagen lange. Dann hat er ihn seiner Ex Frau gegeben, damit sie damit fährt. Dies tat sie bis ca 2017. Dann hat sie den Wagen bei einem Autohaus vermutlich mit Benzinpumpenschaden abgestellt und sich ein neues Auto gekauft. Der 900 stand dort auf dem und war bis zum Sommer sogar noch zugelassen. Der Verkäufer erfuhr erst davon, als dass Autohaus ihn anrief, weil der Wagen seit Jahren nur im Weg steht und jetzt endlich weg soll. Jetzt ist der Wagen erstmal eingelagert und wartet auf Wiederauferstehung. Dazu wird es vermutlich auch einen entsprechenden Thread geben, wenn es los geht.
  16. hansetroll hat auf hansetroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich bin mittlerweile schon einige Jahre hier lesender und schreibender Forumsnutzer. Es ist immer wieder nett sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und dass sich daraus sogar Freundschaften schließen und tolle Gemeinschaften schließen, ist ein toller Nebeneffekt. Warum jetzt hier also ein gesonderter Beitrag im Vorstellungsforum? Warum eigentlich nicht? Es ist nie zu spät sich mal vorzustellen und was über sich und seinen Saabspleen zu schreiben. Und hier kann ich gebündelt über die Autos berichten, die mich/uns begleiten. Kurz zu mir: Erik, geboren 1985 in Rostock, verheiratet, seit Juli 2019 Papa, seit mittlerweile ziemlich genau 8 Jahren leben wir Hamburg. Nun das spannende: wie bin ich zu Saab gekommen. Klar...Papa. [mention=12065]Griffinero[/mention] Der hat 1996 seinen ersten Saab gekauft. Ein roter fünftüriger 900 II mit 2,5l V6 mit Erstzulassung 1994. Ich habe 2003 meinen Führerschein gemacht, somit war dieser Saab, nach dem 1.9l Pumpedüse Fahrschul-A4, das Auto, auf dem ich fahren gelernt habe. Ich brauchte kein eigenes Auto, da wir in der Stadt wohnten. Wenn ich zu meinen Karatewettkämpfen musste, habe ich eigentlich immer den 900 bekommen. So auch drei Wochen nach der Führerscheinprüfung. Über die Landstraße ging es zu einem Wettkampf nach Greifswald. Den "Starenkasten" in Wendisch-Baggendorf werde ich nie vergessen. Ich werde auch nie vergessen, dass das 70 Schild vor und nicht nach dem Ortseingangsschild stand. Es kam, was kommen musste. Ich kannte den Blitzer, fuhr genau 70km/h, setzte mein schönstes Fotogrinsen auf, es machte "Klick" und mein Grinsen frierte ein. Meine damalige Freundin und mein Kumpel im Auto, konnten nicht aufhören zu lachen. Wie auch mein Papa, als ich den Blitzerbescheid ein paar Wochen später in meinem Kleiderschrank gefunden habe. Ich habe mich tierisch darüber aufgeregt, weil ich seit dem Tag in Wendisch-Baggendorf jeden Tag als erstes am Briefkasten sein wollte. Naja...wer den Schaden hat... Den V6 sind meine Eltern bis 2004 oder 2005 gefahren. Dann kam der schwarze 9-5 Aero, den ich auch fast immer leihen konnte, wenn ich ihn brauchte. So ist man schon mit Erhalt des Führerscheins automobil schon ziemlich versaut. Natürlich musste mein erstes Auto auch ein Saab sein. 2009 wurde es dann ein 2005er 9-3 II mit unsaabischem 1.9TiD und 150PS. Er sah aber wie ein damaiger Aero aus, da er außen das Aerokit verbaut hatte. Mit 65000km habe ich den Wagen 2009 übernommen und trotz der Krankheiten des 1.9TiD gerne gefahren. 2015 hätten viele Teuronen in den 9-3 investiert werden müssen, um ihn für weitere Kilometer fit zu machen. Also haben wir ihn mit ~240.000km auf dem Tacho eingetauscht. 2007 habe ich den TurboX auf der IAA bei seiner Vorstellung gesehen und habe mir geschworen, ihn irgendwann zu besitzen. Ich konnte meine Freundin, dazu überreden, dass wir uns jetzt einen TurboX zulegen. Sie hat mich 2016 trotzdem geheiratet. :confused: Der Deal sah so aus, dass wir uns noch einen kleinen Alltagswagen zulegen. Sie entschied, dass wir uns noch einen Fiat 500 kaufen. Natürlich musste Papa bei der Abholung beim Saab Zentrum Rostock mit dem 9-5 vorbei kommen. Die Leidensgeschichte mit dem TurboX ist ja einigen hier bekannt. 2016 bei ca 148.000 gab es einen neuen Motor. Wie gesagt, unsere Heirat fand trotzdem statt. 2017 bei ca 160.000km hat ein Teil des Krümmer den Turbolader zerstört. Noch nicht geschieden... Mittlerweile hat die Diva ca 215.000km auf der Uhr. Ein Hirschfahrwerk ist verbaut, nachdem letztes Jahr eine Feder gebrochen ist. Ja es ist etwas eskaliert, ich weiß. Jetzt muss die Abgasanlage erneuert werden. Immer gut, wenn es sogut wie keine Neuteile gibt. Aber ich bin mit einer Hamburger Tuningwerkstatt im Gespräch. Wir bauen was, erhalten aber Originalsound und -Optik. In mir schwirrte aber immer der Wunsch nach einem 900 Turbo. Angefeuert durch Mitglieder des Saab Stammtisches Hamburg, habe ich meine Frau 2018 dazu überredet den Fiat, den ich auch gerne gefahren bin, gegen einen 900 Turbo einzutauschen. Eigentlich habe ich nach einem Forumsgolf gesucht, bin dann aber über die Anzeige des magentabraunen 900 gestolpert. Geile Farbe. Seltene Farbe. Wenig Ausstattung. 16v Turbo. Gerade mal ~150000km auf dem Tacho. Nur ein Halter im Schein. Muss ich haben! Nach der Besichtigung in Holzminden und einer fairen Preisverhandlung, kam der Wagen im April 2018 zu mir. Dass an dem Wagen einiges zu tun war, war uns bewusst und auch gewollt. Ich wollte lernen, selber zu schrauben. Ich habe hier über die einzelnen Restaurationsarbeiten berichtet. Einiges wurde gemacht, einige Kleinigkeiten kann ich mittlerweile selber. Aber da ist noch viel Luft nach oben. Mittlerweile hat der Wagen ~180.000km auf der Uhr und er benötigt nur "normale" Seviceleistungen. Wobei das ABS gerade etwas spinnt. Er fährt einfach toll und sieht meiner Meinung nach großartig aus. Den werde ich nie wieder verkaufen, so viel ist sicher. Im Oktober 2020 fiel mir eine Anzeige zu einem sehr günstigen rubinroten 9000CDE bei eBay auf. Er war so günstig, dass ich es riskiert habe und ihn lediglich aufgrund der tollen Farbe einfach gekauft habe. Einen richtigen Plan gab es dafür nicht. Aber ich wollte versuchen, ihn für mich fertig zu machen. Letztendlich wurde das Auto ein Geburtstagsgeschenk für meinen Papa, der im November 2021 60 Jahre alt geworden ist. Die Story zum Auto und die Arbeiten habe ich hier dokumentiert. Es ist jetzt ein gemeinsames Projekt, dass mein Vater angenommen hat. Es ist weiterhin Arbeit nötig, aber er möchte den Wagen richtig schön machen und fährt ihn mit Freude. Also gab es jetzt nur noch zwei fahrbare Saabs in der "Sammlung". In beide Autos ist viel Geld geflossen. Meine Frau hat mittlerweile einen neuen Arbeitsplatz, der tägliches Pendeln erfordert. Mit dem TurboX ist es einfach zu teuer, der 900 ist zu schade für den täglichen Wahnsinn auf Hamburger Straßen, insbesondere im Winter. Logische Konsequenz: ein Alltagssaab musste her. Und da kommt der werte [mention=4656]StRudel[/mention] ins Spiel. Der hatte einen frostgrauen Saab 9-3 mit wenigen Kilometer und Automatik im Angebot. (Foto von Strudel geklaut) Der Automat war meiner Frau wichtig. Man beachte: immer noch verheiratet. Wir wurden uns schnell einig und vereinbarten die Übergabe für ein Wochenende Mitte/Ende Januar. Passenderweise fand sich auch noch eine passende Kutsche, mit der ich zur Übergabe nach Mitteldeutschland fahren konnte. Über das Forum wurde ein baugleicher 9-3 mit Schaltgetriebe angeboten, der ins strudel'sche Beuteschema passte. Den Wagen habe ich vom Verkäufer letzte Woche im Hamburger Umland eingesackt und bin damit vergangenen Samstag 470km zu Strudel gefahren, um die Autos zu tauschen. Der frostgraue 9-3 steht jetzt im Hangar. Die Fahrt zurück war super, ebenso die ersten Kilometer im Alltag. Die Automatik schaltet weich. Der Motor hat Kraft, die Stoffsessel sind bequem, die Klima kühlt, der Tempomat regelt. Ein tolles Alltagsauto, in einer erneut seltenen Farbe. So langsam stehe ich auf seltene Farben. Natürlich sind auch hier noch Kleinigkeiten zu tun. Der Wagen hat aber vor gut zwei Wochen frischen TÜV ohne Mangel und einigen lobenden Worten des Prüfers erhalten. Ich werde mich in den nächsten Wochen an Ölwechsel, Getriebeölwechsel und die anderen kleineren Servicearbeiten machen. Zudem ist eine Lampe im Tacho ausgefallen, der Zigarettenanzünder gibt keinen Strom, die Wischwaschdüse der Heckscheibe ist dicht und eine Führung eines hinteren Fensterhebers ist gebrochen. Alles halb so wild, machbar und ist beim Kauf inklusive gewesen. Rost ist sogut wie kein Thema. Die neuralgischen Stellen sehen gut aus. Ich werde natürlich versuchen alles sogut es geht zu konservieren und schützen.
  17. hansetroll hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja danke
  18. 9116/333 http://www.autoampel.de/saab-900-cabrio-9116-333.html Oder 9116/318 http://www.autoampel.de/saab-900-cabrio-9116-318.html Damit sollten sich doch die meisten Ersatzteile finden lassen.
  19. Ich weiß mittlerweile von mindestens 2
  20. Wie sieht es mit den Schlüsselnummern HSN und TSN aus? Damit sollte einem Teilehändler doch auch eine Zuordnung gelingen? Wobei da zwischen Automatik und Schaltgetriebe nicht unterschieden wird.
  21. Ich bin leider auch raus. Das Kind ist gerade genesen, die Frau ist Donnerstag positiv getestet.
  22. Von dem Verkäufer habe ich 2018 meine 15" Crossies gekauft. War ein nettes Gespräch, als wir uns zur Übergabe in Lübeck getroffen haben.
  23. hansetroll hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute auf 1100km HH-> Naumburger Forumskutscher -> HRO -> HH vier bewusste Sichtungen. Drei mal 9-3II SC und eine silberne Chrombrille. Ein polnischer 9-3 Fahrer grüßte freundlich mit Warnblinkanlage auf der A10 als er unsere Kolonne mit Neuanschaffungen erblickte. Später hat mich der Fahrer im Hamburger Chrombrillen Kombi mit Lichthupe gegrüßt, als ich mit Warnblinkgruß auf der A20 vorbei geflogen bin.
  24. Coole Aktion...drücke die Daumen für die weiteren Schritte. Hoffe, dass er irgendwann wieder auf allen vier Rädern über die Straßen rollt.
  25. Ich bin beim TurboX mittlerweile ziemlich paranoid:biggrin: Das Öl, Filter und co werden jährlich gewechselt. Der letzte Wechsel war im November. Das Öl hatte da knapp 10000km runter. Alles Bestens...lieber einmal mehr als ne neue Haldex.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.