Alle Beiträge von Flying Saab
-
Möchte mir einen gebrauchten 9-5 kaufen...
Der Wagen ist definitiv alttagstauglich UND mach Spaß, was ich jetzt von einem Passat nicht sagen kann. Ich fahre geschäftlich oft den Audi A6 3.0 TDi auch den 5er Toring 535TD. Klar die Autos sind neuer, die Materialien teilweise besser, aber der Motor im Aero ist immer noch eine Klasse für sich. Und ja, der Aero ist der mit dr Ölproblematik, besser gesagt die b235r Maschine. Deswegen ja auch das Thema regelmäßiger Ölwechsel... Der TDI im Audi A4, der große, mein Schwager hatte hier ne Menge Ärger, auch vorher im A3 das gleiche Spiel mit dem 1.9 TDI. Lag aber auch viel an Audi-Zentrum Frankfurt/Hanau.
-
Möchte mir einen gebrauchten 9-5 kaufen...
Nö, kauf´nen Aero und du wirst Spaß haben an einem ganz besonderem Auto. Und Schwachpunkte hat eben jedes Auto. Mein Schwager hat schon den dritten Audi 2.0 TDI verheizt, plus einen Turbo. Plus ständig Problem mit der Pumpe-Düse, in der ersten Generation.
-
Möchte mir einen gebrauchten 9-5 kaufen...
Schwierig, mein Bauch sagt immer "Finger Weg". Keiner kann wirklich sagen, wie der Wagen behandelt wurde. Top-Checkheft gepflegt ist Vorraussetzung ist die regelmäßige Wartung. Ölwanne runter und Ölsieb kontrollieren, am besten in Deiner Gegenwart. Trotzdem, bei 40tkm ist bei mir die Schmerzgrenze, mit mehr km hätte ich Bedenken.
-
Möchte mir einen gebrauchten 9-5 kaufen...
Das mit den Wetkstattpreisen ist sehr unterschiedlich, da gibt es regional Unterschiede. Würdest du zum Saab-Zentrum Frankfurt gehen, dann einfach mal vorher Inspektionskosten abchecken. Die Aero-Gesicht die rt erläutert hat, kann ich 100% bejahen. Werktstattmäßig gibts da kaum einen Unterschied zwischen den Modellvarianten, in der Versicherung ist der 9-5 ein absoluter billigheimer. Zum Vergleich ein Alfa 156 mit 150 PS ist teuer im Vergleich zum AERO. Und nochwas, AERO macht süchtig. Einfach mal ausprobieren und die Motorfrage hat sich erledigt.
-
Möchte mir einen gebrauchten 9-5 kaufen...
Hi, generell sollte erstmal eingegrenzt werden welche PS-Variante Dich interessiert, ob der 150ps ausreicht, oder obs der AERO sein darf Dann kann man Schwackpunkte schon eingrenzen, manche Typen haben gewisse Schwachpunkt, die man umgehen kann, zB. regelmäßige Ölwechsel bei 10.tkm, benutz doch mal die Suchfunktion zum Thema Ölschlamm.
-
Aero Handschalter?
In den Begrenzer bin ich noch bei keinem meiner Autos bekommen und zu untertourig fahr ich auch nicht, wenn ich schalte. Der Kern meiner Aussage ist; mit der Automatik hat man das Rundum-Sorglos-Paket in Verbindung mirt einer, bei Bedarf, ausreichenden Leistungsreserve die einem mit dem Gummibandeffekt von 0 - 250km/h ohne Betätigung einer Kupplung ein Grinsen ins Gesicht zaubert. Ende, ist sowieso alles Geschmackssache.
-
Aero Handschalter?
ÜBerdrehen oder zu untertourig ist mich der Automatik nicht möglich...
-
Aero Handschalter?
...für mich ist der Aero die ultimative Automatikwahl. - in jeder Lebenslage "drauftreten" die Automatik übernimmt die Wahl für mich - überdrehen--- >nicht möglich - zu untertourig----> geht auch nicht - immer automatisch das passende Drehmoment und Fahrstufe zur Verfügung haben--> super nicht zu vergessen---> die "S"-Taste! UND: Was bei einem Fronttriebler nicht unwichtig ist. Immer beide Hände fest am Steuer wenn der Wagen an der Lenkung zerrt.
-
225/45-17 vs 225/40-18 beim 9-5 Aero?
Hat jemand hier Erfahrung mit den Goodyear Eagle F1?
-
CO2-Emissionen - kann man das noch vertreten?
Kann ich auch nur zustimmen, wenn das Thema in der öffentlichkeit nicht diskutiert wird, tut sich nie etwas. Nach dem 3l Lupo war das Thema weniger Verbrauch auch für Jahre tot - im Gegenteil: es wurden immer größere und schnellere Monster gebaut.
-
CO2-Emissionen - kann man das noch vertreten?
Und alle meine NAchbarn finden Wagen toll, so groß und geräumig und keiner Fragt nach der Leistung. Ein tolles Auto immer noch. Und rationell keine Alternative, gut wenn Geld keine Rolle spielt, das aber ist ein anderes Thema. Lass die Ministerin mal mitfahren, meine hatte den Wagen überwiegend gefahren und wollte sich speziell von der Automatik nicht mehr trenne, jetzt haben wir als zweitwagen einen Twingo, der 135 g/km ausstößt was, wenn man das Alter des Fahrzeugtyps betrachtet aus seht gut ist, ein neuer Polo schneidet schlechter ab...
-
CO2-Emissionen - kann man das noch vertreten?
Der Aero erfüllt die D3 und verbraucht im Schnitt 9.2 l, wenn der Überland oder AB-Anteil steigt, dann liegt er unter 9.0, nach Italien geht im Schnittt ab Inntaldreieck auch 7.3 liter wenn man mitschwimmt - stimmt wirklich es war auch schon ne 5.xx auf dem Rechner. und das ganz mit knapp 245 PS. UND: Herrlich entspannend... Ein tolles Auto mit dem man ganz toll AB fahren kann und bei Bedarf kann man den Dampfhammer rausholen und der vielbeschriebene Gummibandturbo-Effekt ist, vor allem, mit Autmatik genial. Achja, ich fahre im Jahr nur ca. 8-10.000 km, das Auto ist also purer Luxus für mich, aber zwei Kinder rechtfertigten (bei meiner Frau) zumindest die Größe des Fahrzeugs. Der muss noch 2-3 Jahre halten, dann wird definitiv ein politisch korrektes Fahrzeug gekauft, Hybrid oder E85 wieder von Saab (da wäre der Spaßfaktor wieder da), kommt darauf an, was die Industrie dann bietet. Das der Aero dann zum Schleuderpreis weggeht ist dann eigentlich klar... NOCHWAS: Der Aero macht definitiv süchtig und macht Spaß und ich fahre geschäftlich sehr viel BMW 5 Touring und AUDI A6 3.0 über mehre Tage und keine Wagen konnte mir mein AERO lächeln zaubern...
-
CO2-Emissionen - kann man das noch vertreten?
Hi Kulturer, 1. die unsinnige Steuer wird nicht kommen, frag mich nicht wieso, aber ist so. 2. geht es allen Autos die bis jetzt in dieser klasse gebaut worden dann schlecht. 3. Vergleiche doch mal den Ausstoß eines vergleichbaren Produkts aus der BRD. EDIT: den Abschuß macht doch BMW, ein 520i Touring, mit 120kw stößt 242g/km aus. BMW liegt generell in der Liste sehr hoch, Audi sieht da wesentlich besser aus... Noch eine Änderung, da steht z.B. ein 9-5 Kombi mit 184KW und einen Ausstoß von 209 im Mix, das ist doch sehr gut, am Alter des Motors und Fahrzeugs bemessen nahezu sensationell... Ausschlaggebend ist jährliche Laufleistung UND der persönliche Fahrstil, da könnte man ne Menge bewirken wenn jeder etwas besonnerer mit dem rechten Fuß umgeht. Ganz ohne Gesetze.
-
Tuning 9-5 - Heckspoiler oder nicht ?
Das sind für mich die ultimativen SAAB-Felgen, es gibt bei neueren Modelljahren auch schöne aber: für das Modelljahr sind sie unschlagbare Klassiker..
-
Tuning 9-5 - Heckspoiler oder nicht ?
Nö, ich fahre nur 1x pro Jahr Autobahn auf längerer Strecke und bin mittlerweile von solchen Tieffluggeschichten sehr weit entfernt. Der Aero sollte noch etwas halten, das nächste Auto wird dann vielleicht ein 159er Alfa.
-
Tuning 9-5 - Heckspoiler oder nicht ?
Schönes Auto, ist das ein Passat? ((kleiner schlimmer Scherz)) Stimmt aber, auf den SC passt der Spoiler hervorragend...
-
Tuning 9-5 - Heckspoiler oder nicht ?
Stimmt. Der Kombi verträgt den Spoiler - ohne ist etwas fade. Neulich habe ich den neuen 9-5 gesehen, aufgerödelt mit Spoiler, Dachträgerin pergamentsilber, sah g..l aus.
-
Tuning 9-5 - Heckspoiler oder nicht ?
Der 9-5 Aero ist gutmütig und eigentlich Narrensicher, man sollte nur nicht: bei 200 eine Not/Vollbremsung machen, denn dann merkt man, dass die Bremsanlage definitiv nicht auf dem neuesten Stand ist, ich habs leider ausprobiert und es war einfach nur Glück, dass noch wenige Meter Luft zum Hinderniss waren, hätte genausgut auch nicht ausreichen können. Zurück zum Thema, beim 9-5er hat ein Spoiler nur einen optischen Effekt, natürlich erzeugt er Abtrieb, aber wie schon gesagt ist´s nicht nötig bei einer Limo in der Größe... Zu Beachten bei der Sache, Hirsch hat sowas wohl im Sortiment, aber selbst bei Step 2 ist es nicht im Paket dabei somit auch nicht nötig.
-
Tuning 9-5 - Heckspoiler oder nicht ?
Bei Höchstgeschwindigkeit kanns vielleicht mal passieren, doch wann fährt man schon > 230km/h, da krieg ich vorher schon die Krise wegen Fahrwerk und Bremsproblemen beim Serien-Aero.
-
Saab E85 CO2-Ausstoß
...das wäre mein nächster Gedanke gewesen, die Welt als Zuckerrüben-Monokultur.
-
Tuning 9-5 - Heckspoiler oder nicht ?
Gähn, bewirken wird´s am 9-5 wohl nix, habe noch nie davon gehört, dass es beim 9-5 Aufttriebprobleme gibt - bleib also nur die optische Geschmackssache und damit hat es sich bei mir auch schon erledigt. Saab ist understatement ohne wenn und aber.
-
Saab E85 CO2-Ausstoß
Hallo, da habe ich ja was angestossen, ist wohl aber doch nicht so einfach, wie es Saab gerne hätte.
-
Saab E85 CO2-Ausstoß
Hallo zusammen, kann mich mal jemand aufklären, was der TATSÄCHLICHE CO2 Ausstoß eines AUSSCHLIESSLICH mit E85 betriebenen 9-5 ist. Auf der Website sind 212g CO2 für den 2.3 Biopower angegeben, das kann doch aber nicht sein, bzw. ist der Wert für reinen Benzinbetrieb...? Oder? Der "normale" 260PS Aero hat ja 209g CO2...
-
Suche einen neuen Gebrauchten
Nochwas zum Thema 3.0 TiD. Habe gestern mit unserem Außendienstler gesprochen - ein Renault-Fan durch und durch, der übrigens im Megané auch schon den zweiten Motor und den zweiten Turbo und das zweite Getriebe drinne hat und der sagte (so, jetzt wird der Satz noch richtig lang) er kennt von seinem Händler 5 Fälle in denen der 3.0 TiD die Grätsche machte - vor allem im Vel Satis.
-
Saab BioPower 100
Die Bilder von der carmagazine gefallen mir sehr gut! Untermauert auch die BIlder vom gelifteten 9-3, beide Fronten - besonders der Grill ähneln sich sehr. Ich bin echt gespannt auf den neuen 9-5er, könnte ein großer Wurf werden.