Alle Beiträge von Flying Saab
-
Motorschaden
Hallo, willkommen, kommst du aus der nähe von SW? Wieviel km hat der Wagen, Scheckheft gewartet, Ölwechselintervalle alle 10tkm... Gibt mal bei Suche das Thema Verkokung/Verschlammung ein... die einzige Macke der Aeros. Den Wagen bei der Saab-Schmiede gekauft?
-
Nordic vs. Abott vs. Maptun für eien 1999 2.0LPT?
um mal das Thema wieder voran zu bringen was ist denn von folgendem zu halten... http://www.elkparts.com/product_info.php/cPath/75_149_588/products_id/965
-
anschnallsignaltöne....
Nur mal so, hat wohl seinen Sinn, wir leben nicht mehr in der 80er Jahren, da war in den Talkshows das Rauchen auch noch hip. Sei froh, dass es keine BMW oder Mercedes ist, das steigt die wiederholfrequenz des Gurtsignals stetig an...
-
Beleuchtung Schalter
Also bei der Leuchtweigenregulierung bin ich nicht zu 100% sicher, ob das Rädchen beleuchtet ist, ist jetzt nicht schlimm, da ja der Rest beleuchtet ist, aber die FH hintern sind definitiv beleuchtet und waren es auch schon bei den 9000ern die ich vorher hatte, allerdings waren die Dinger ständig defekt. E-Bay ist voll davon. Ich machs wie ralftorsten, der dimmt die Beleuchtung immer auf min. und dann ganz leicht +, das schont die Birnchen, bislang ging keine kaputt.
-
Beleuchtung Schalter
Spiegelverstellung: unbeleuchtet Stimmt Schalter am Dachhimmel (Schiebedach, Innenraumbeleuchtung vorne und hinten): unbeleuchtet Stimmt Fensterheber hinten: unbeleuchtet Stimmt nicht, sind beleuchtet Automatik-Schalthebel - Kulisse: beleuchtet inkl. dem "W" stimmt Autoamtik-Schalthebal - "S": unbeleuchtet stimmt Sitzheizung, Symbol und Rändelrad: beleuchtet (vor kurzem ausgetauscht) stimmt und jetzt kommts - bei dem Schalter für die Leuchtweitenregulierung ist da nur das Symbol beleuchtet oder auch das Rändelrad? stimmt So zumindest bei meinem gesehen, 9/01
-
Batterie leer
Die OEM, also Erstausrüster haben in vielen Dingen immer noch die Nase vorne, da die OEM-Zertifizierung bei VW z.B. immer sehr hoch ist. Ich war vor kurzem in Wolfsburg auf der IZB (int. Zuliefererbörse), dort hat der Chef Teileeinkauf Asien den Anwesenden Chinesen erklärt, wie sie sich in einem mehrstufigem Verfahren für VW-China zu den first tiers zertifizieren können. Pickelhart und Eisklalt - vor allem auch die Kostenplanung von mind. 40% unter den gängigen Preisen - von Polen und Tschechien! Um wieder ins Thema zu kommen, bei einem Autobatterien Test war der die VW-OEM Batterie Testsieger, Varta abgeschlagen im Mittelfeld und Arktis von ATU auf Platz 3...
-
neue Saabstudien
So ein Design hat momentan keiner auf der Pfanne. Ich bete, dass diese Studien so weit wie möglich übernommen werden, da wir ansonsten in ganz kurzer Zeit so exotisch sind, wie man es nur als Fahrer eines nicht mehr existierenden Automobilherstellers sein kann. Rover hats vorgemacht wie´s nicht gehen soll.
-
Batterie leer
ATU hat als "Eigenmarke" Arktis und natürlich Varta, welche Marke meint Ihr und welche Spannung benötigt der Aero
-
Batterie leer
...jetzt hat es mich doch erwischt, nachdem ich neulich schonmal die Batterie laden musste ist sie heute morgen wieder hin. Kann mir jemand sagen welche Batterie der 9-5 Aero braucht, bzw. welche Marke man kauft. Bei der offiziellen Schmiede oder bei ATU & Co... gruß andreas
-
neue Saabstudien
werden sehen Naja, irgendwann muss Saab den 9-5 wirklich neu machen, die Formensprache baut wohl momentan auf den Aero X auf, was ich sehr gut finde. Es würde ja schon reichen, wenn der nächste 9-3 und 9-5 so ähnlich würden. Designtechnisch hebt´s sich vom Einheitsbrei aus Deutschland ab.
-
neue Saabstudien
ist zwar schon ein alter Hut, aber ich finde sie super. Es gibt momentan keinen einzigen Hersteller, der ein solches Design hat. Müsst nur noch so gebaut werden. Wird aber nicht der Fall sein... Ford hat beim Mondeo ja auch gekniffen und nicht 1:1 von der Studie übernommen. hier der link: http://www.gminsidenews.com/forums/showthread.php?t=40042
-
Tuning 9-5 Aero
Genau, aero 270 hat mir schon mal was angedeutet...:-)
-
Tuning 9-5 Aero
hat jemand nen Tipp für mich, wie ich aus dem Aero noch mehr Leistung kitzeln kann ohne modifikationen am Ladeluftkühler/Auspuff/Kat vorzunehmen. Bzw. welche Softwarmöglichkeiten habe ich... *lg* andreas
-
was zum schmunzeln
Macht doch mal die Mühe seine Bewertungsportal anzusehen, der schreibt immer so.
-
was zum schmunzeln
http://cgi.ebay.de/SAAB-9-5-2-0-Turb-1998-Top-Zustand-Scheckheft-2te-Hand_W0QQitemZ320042661070QQihZ011QQcategoryZ9801QQrdZ1QQcmdZViewItem
-
Original Saab Kühlflüssigkeit?
:-) greets andreas
-
Original Saab Kühlflüssigkeit?
Wie macht ihr das, kauft ihr die Orginalflüssikeit oder von der Tankstelle. Wenn ja, was benötigt der 9-5?
-
Nomen est Omen
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, wenn ich umsteigen (denn mein Aero ist der schönste ...:-) würde mich der 9-3 reizen, schon allein, weil er sich, schon in der TiD-Version wesentlich direkter und leichtfüßiger fahren lässt wir mein Aero. Eine Klötermaschine kommt mir aber nicht in die Tüte, ich war nur überrascht, dass der gesamte 3.0 TID-GW-Bestand bei meiner Schmied einen AT-Motor hatte.
-
Nomen est Omen
Noch was zur Fall-Wahrscheinlichkeit. Habe bei meinem Händler mal über Mobile.de nachgeforscht, da ich momentan schwanger bin evtl. auf den 9-3 Aero umzusteigen, mein Händler hat 2 3.0 TID auf dem Hof und BEIDE sind mit Austauschmotor. Also mir sagt das ALLES über die Problematik. Die Krönung ist, das mein Verkäufer damals einen 9-5 3.TID hatte und jetzt den 9-3 TID fährt... Hier ist nichts mehr mit verzerrter Wahrnehmung, der TID wird garantiert verrecken, das ist so sicher wie das Amen i.d.K. - leider.
-
Preise 9000 Aero
mobile.de hat unter 900 Aero einige schöne Sachen dabei, z.B. der da http://www.mobile.de/SIDOdH0aXwp2KQK1z3LpIQdvw-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1161604417A1Iindex_cgiD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B13%81N-t-vCaMiMkMoQuSeUnVb_X_Y_x_y~BSRA6D1100A4E21800DAeroBGNCPKWA0HinPublicA2A0A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=5&id=11111111227176088& bei einem gut gepflegten 9000 Aero könnte ich immer noch schwach werden, ein tolles Auto.
-
9-5 Aero mit weit über 100.000 km - Erfahrungen?
Mal ne andere Frage, wenn ein Aero mit 230Ps nen Motorschaden hätte, kann man dann die Tauschmaschine mit 250Ps einbauen...?
-
Frontscheibe mit Regensensor - Aufpreis zur nornalen Version
Mein Nachbar hat eine Markise mit Regensensor, das ist schon klasse, rein, raus manchmal auch nicht, lustig wenn´s stürmt...
-
Frontscheibe mit Regensensor - Aufpreis zur nornalen Version
@ralftorsten, sollte eigentlich kein Problem sein, Energie kann man sicherlich von dem automatisch ablendenden Innenspiegel holen. Viel wichtiger wäre die Frage, was funktioniert besser. Sachen die ich nicht selbst steuern kann machen mich da eher nervös. Ich war jetzt drei Tage in Wolfsburg - mit nem 525 Touring. Ein tolles Auto, lässt mich fast schwach werden, da war auch alles Vollautomatisch, bei jedem Tunnel licht an, dann wieder aus. Regensensor konnte ich nicht testen, zum Glück.
-
Ich lerne mein Auto neu kennen
ALso ich kanns nur so bescheiben, der Wagen hat mehr bumms! Auch ein Unterschied zu vorher, im D-Modus von der Bremse und der Wagen rollt los, war vorher weg, da blieb er fast stehen. Er reagiert direkter und im S-Modus ist es ein Unterschied Tag<--->Nacht.
-
9-5 Aero mit weit über 100.000 km - Erfahrungen?
Genenerell traue ich meinem AERO zu die 150 tkm Marke ohne Probleme zu erreichen - und noch einiges darüber hinaus. Das aber wohl, weil ich den Wagen mit 25tkm übernommen habe und da vorher noch nicht viel falsch gelaufen sein kann ---> Ölwechsel etc. Vor kurzem habe ich die Ölwanne abnehmen lassen (52 tkm) war blitzsauber lediglich ein paar Krümmel, jetzt bin ich beruhigt für die Zukunft. Wenn du genau und lückelos nachvollziehen kannst wie das Fahrzeug gewartet ist, kannst du die Koks-Problematik ausschließen - besser noch, einfach die Ölwanne abnehmen lassen. Diese 450 € Kur sollte dein Händler machen. Weiterhin ist es ein Aero, das kauft keiner, der nicht diese Leistung auch, äh, ab und zu abruft. Ich würde noch stark auf das Getriebe aufpassen obwohl speziell die Automatik relativ unempflindlich und sehr zuverlässig ist. Wichtig; beim Gangwechsel darf man nichts merken, absolut seidenweich muss der Wechsel funzen. Ich hatte jetzt über Wochenende den neuen 5er Touring mit 7-Gang Automatik, den Gangwechsel kriegt sie auch nicht besser hin als im 9-5! Ich würde sagen lass es, nen Aero mit der km-Leistung kann Ärger machen und die Garantie sieht bei über 100tkm ja auch nicht vor die Kosten zu 100% zu übernehmen...