Alle Beiträge von jensey
-
Tempomat nachrüsten
So, ich bin's wieder. Von der Umbelegung des neueren Lenkstockhebels auf älteres System habe ich abgesehen - ein Forumsmitglied hat mir ein funktionierendes, altes Exemplar zum Test geschickt. Und der Tempomat geht immer noch nicht. 88er US turbo Cabrio von Automatik auf Handschalter umgebaut (Tempomat ging auch vor dem Umbau nicht) Was habe ich gemacht? - Lenkstockhebel in Ordnung - Pumpe in Ordnung - Alle Vakuum-Schläuche neu - "rotes Hütchen" im Kotflügel in Ordnung - Gummibalg hinter Kniebrett hält Vakuum - Gaszug wird beim Test korrekt betätigt - Pedalschalter dicht und schaltet (bisher nur einer verbaut, der an der Kupplung fehlt noch - Tachosignal ist aufgesteckt Irgendwo habe ich einmal gelesen, die Automaten hätten einen Kontakt der den Tempomaten erst aktivierbar macht, wenn der Wählhebel auf "D" steht. Tatsächlich hat die ausgebaute Wählkulisse in D-Stellung einen Kontakt mit einem orangen Kabel. Im Fahrzeug kommt aus dem Kabelbaum ein Flachstecker, in dem zwei orange Kabel verquetscht sind. Mit Zündung an liegt kein Strom an. Somit könnte das ja der Masseschluss vom Wählhebel sein. Hab das Kabel also verlängert und während der Fahrt an Masse gehalten. Aber wieder nichts. Der Tempomat ist tot. Hat noch jemand Ideen? Ansonsten muss ich jedes Kabel einzeln verfolgen und durchmessen. Hatte in der Vergangenheit schon einmal ein Kabel zwischen Multistecker im Fußraum und Sicherungskasten, das tot war. Hab ich ewig nach gesucht. Damals war es allerdings das APC. Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Eintragung 6er primär mit Vollturbo
Und hier das Ende vom Lied... Bei meiner Ankunft zum Abnahmetermin bat mich der Gutachter, der bereits vorab sämtliche Unterlagen von mir erhalten und studiert hatte, in sein Büro. Er habe noch einmal nachgedacht, sich bei seinem Vorgesetzten nochmals rückversichert und käme zu dem Schluss, dass der Getriebetausch von Automatik auf Handschalter GAR NICHT abgenommen werden muss, da die Getriebeart nirgends im Fahrzeugschein vermerkt ist. HU gemacht, Oldtimerzulassung gleich mitgemacht und glücklich nach Hause gefahren [emoji41] Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Auspuffanlage mit ovalem Endrohr?
12 Jahre nach dem letzten Beitrag hier frage ich einfach noch mal dumm... hat sich an der Liefersituation der der "ovalen" (bzw nicht-runden) Endrohre etwas geändert? Gibt es (wieder) Bezugsquellen? Flenner und Skandix haben zumindest nichts. Aber da ja im letzten Jahrzehnt zwar vieles, aber nicht alles schlechter geworden ist, gibt es vielleicht noch Hoffnung :-)
-
Eintragung 6er primär mit Vollturbo
Danke für Eure Beiträge, die waren sehr hilfreich. Ich werde mich mit mir selbst beraten und mich dann entsprechend entscheiden [emoji28][emoji1303] Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Eintragung 6er primär mit Vollturbo
Es kann gut sein, dass ihm ein Foto schon reicht. Mittlerweile haben ich sogar eins. Die Frage, die ich mir stelle, ist einfach: a) versuche ich mit entsprechender Dokumentation zu "beweisen", dass ein 6er bedenkenlos und vorschriftsgemäß verbaut werden kann oder b) "überzeuge" ich mittels Foto, dass die 6er Getriebenummer auf 7er umgerüstet wurde Beides geht eben nicht. Ich muss mich entscheiden. [mention=151]hft[/mention] konntest du im Bezug auf Option a) noch etwas finden? Du sprachst von Dokumenten / WHB, die ggf noch hilfreich sein könnten Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Hab was gefunden... http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/newstalkswitchinstallpg1.htm Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Ja, da hast du Recht. Das ist ja kein Problem. Will nur nichts kaputt machen, wenn ich einfach mal "ebenso anschließe". Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Tempomat nachrüsten
Hallo zusammen, Habe zwei Turbos mit Tempomat (einen 88er und einen 89er). Der 88er hat einen Tempomat Hebel mit weissem, flachen Stecker. Der 89er hat einen "quadratischen" schwarzen Stecker. Anzahl und Farben der Kabel sind bei beiden identisch. Ich weiss aber, dass es baujahrbedingt wohl Hebel mit 3, bzw 4 Funktionen gibt. Frage: kann ich einfach die Stecker umlöten, um den 89er Hebel in den 88er einzubauen? Danke! Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Eintragung 6er primär mit Vollturbo
De facto ist jetzt aber ja das 6er vom Foto oben drin [emoji23] das ist ja mein Problem [emoji85] was tun? Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Eintragung 6er primär mit Vollturbo
Korrekt. Aber dann ist dieser Info (vom Vorbesitzer) falsch. Entschuldigt die Verwirrung. Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Eintragung 6er primär mit Vollturbo
Allerdings handelt es sich bei meinem um eine US Version. Hatte ab Werk keinen Kat, ist nachgerüstet. Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Eintragung 6er primär mit Vollturbo
Das klingt sehr gut, vielen Dank! Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Eintragung 6er primär mit Vollturbo
Hallo zusammen, 900 turbo Cabrio von 1988 ich fahre nach Getriebetausch (automatik auf manuell) seit neuestem einen Vollturbo mit 6er Primärantrieb. Nun muss ich das Getriebe eintragen lassen. Vorab alle Dokumente/ Fotos geschickt, soweit so gut. Im Nebensatz fragt der Gutachter nun noch nach einem Nachweis, dass im Getriebe (laut ABE) ein 7er Primär verbaut ist. Nun stehe ich da :-) Fall jemand ein Foto von einem 7er Primär im eingebauten Zustand hat (also nicht Getriebe auf der Palette, sondern im Auto), auf dem der Gutachter dann die Zähne zählen kann, würde mir das vermutlich schon reichen. Er wird sicher nicht auf der Prüfbühne den Primärdeckel abmachen, um nachzusehen :-) Oder hat sonst jemand erfolgreich ein 6er Primär auf einen Vollturbo (1988) eintragen lassen? Falls ja, wie? Danke
-
Hutablage/Kofferaumabdeckung 900
Super, vielen Dank! Farbe ist bestellt! [emoji1303] Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Hutablage/Kofferaumabdeckung 900
Belebe den Thread mal wieder... Mit einer Frage, zu der ich nirgends eine Antwort finden kann: hat jemand versucht, den originalen Stoff einfach zu färben? Gibt es nicht ggf Farbe für genau diesen Einsatzbereich, die nicht verklebt / hart wird? Bei Youtube findet man verschiedene Videos, allerdings sind das alles neuere Hutablagen, die nicht so "flauschig" sind, wie unsere. Und genau da ist vermutlich das Problem mit dem Einfärben [emoji848] Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
-
Fahrzeug Typblatt, ABE B103/3
OK, dann ist ja alles paletti! Dann mal schauen, was der Prüfer zu dem Katalog als Informationsquelle sagt. Daumen drücken [emoji28] Gesendet von meinem SM-G988B mit Tapatalk
-
Fahrzeug Typblatt, ABE B103/3
Und noch einmal "danke"! Jetzt steht im von Dir zitierten Screenshot allerdings "B202S". Ich habe aber "B202L" verbaut. Bitte führe mich ins Licht! :-D
-
Fahrzeug Typblatt, ABE B103/3
Danke, das ist doch schon mal was! Du hast nicht zufällig einen digitalen zur Hand? [emoji16] Gesendet von meinem SM-G988B mit Tapatalk
-
Fahrzeug Typblatt, ABE B103/3
Danke Euch. Mein Ziel ist es, eine ABE zu finden, die ausweist, dass in einem 900er mit TSN 316 auch ein Lucas 14.1 System gefahren werden kann. Seit heute liegen mir vor: ABE B103/1, Nachtrag II ABE B103/2 ABE B103/3 ABE B103/3, Nachtrag I ABE B103/3, Nachtrag II ABE B103/3, Nachtrag III ABE B103/3, Nachtrag IV Nur in der 103/3, Nachtrag I wird das "Steuergerät 80147" (ohne weitere Bezeichnung "Lucas" o.ä.) genannt - ich brauche aber Dokumentation über 80370, denn das habe ich verbaut. Ansonsten steht in jeder der o.g. Versionen entweder nur pauschal "Bosch" oder (meist) nichts (da offensichtlich keine Änderung). Also formuliere ich folglich meine Frage noch mal anders: ich brauche eine ABE für TSN 316, in der das Steuergerät 80370 drinsteht. Oder für den Anfang IRGENDEIN offizielles Dokument, aus dem hervorgeht, dass Saab überhaupt Lucas verbaut hat.
-
Fahrzeug Typblatt, ABE B103/3
Guten Abend zusammen, ich suche oben genannte ABE für den 900er, BJ 91. Die Suche hier im Forum nach ABE / Allgemeine Betriebserlaubnis bringt nur drei Treffer, daher ein neues Thema. Hat jemand diese ABE und kann sie mir zur Verfügung stellen? Angehängt das Titelblatt der Vorgänger-ABE, zur Verdeutlichung meiner Anfrage, die mir aber leider nicht weiterhilft. Danke, Jens Gesendet von meinem SM-G988B mit Tapatalk
-
Teilegutachten für 61/2J Cross Spoke 900I
Soooooooooo..... Ich habe ein Update. Meine 16-Zoll 9000er Aeros sind eingetragen! Um auch meinen Teil dazu beizutragen, dass Ihr Eure Felgen (hofftl) eingetragen bekommt, hier MEIN (erfolgreicher) Ansatz zu dieser Geschichte. Ich habe vorab eine Email mit den folgenen Dokumenten geschickt: - Scan meines Fahrzeugscheins - Foto der Teilenummer auf der Felge (8967036, bzw. 105123707) - Foto der 195er Bereifung auf der Felge - Dokument "16felge_homologation900.jpg" (als Anhang in Beitrag #20 dieses Threads): Unbedenklichkeitserklärung seitens Saab Deutschland für genau diese Felge und Bereifung - Dokument "AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf" (als Hyperlink in Beitrag #20 dieses Threads), aus dem hervorgeht, dass die betreffende Felge auf Saab 9000 ab Werk ausgeliefert worden ist (siehe Teilenummer, S.14 / Abschnitt 2:1/8) Daraufhin kam umgehend die Antwort: "Die Unterlagen passen, kann positiv begutachtet werden vorbehaltlich der Prüfung am Fahrwerk." Vor Ort kurz geprüft, schmale Radlaufleisten für ausreichend befunden. Für ca. 150 Eintragung bekommen. Für diejenigen von Euch, die im (Groß-)Raum Aachen wohnen, anbei der Kontakt: Ingenieurbüro Kremer u. Reismann KFZ-Sachverständigenbüro (mein Kontakt war Herr Kremer) Trierer Str. 492 52078 Aachen Tel 0241 / 44 52 311 info(at)gtueaachen.de Hoffe, das hilft dem ein oder anderen weiter.
-
Teilegutachten für 61/2J Cross Spoke 900I
Vielen Dank, [mention=225]troll13[/mention] ! Ich schicke Dir noch eine PM
-
Teilegutachten für 61/2J Cross Spoke 900I
Hallo zusammen, ich grabe das hier noch einmal aus... Ich möchte die 9000er 16" Aerofelge auf mein 88er turbo Cabrio montieren (195er Bereifung). TÜV möchte nun Traglastgutachten von Saab, bzw die Freigabe für den 900 sowie ein Vergleichsgutachten. Besagten KFZ Schein von KGB hab eich hier bereits gefunden, aber da stehen 205er Reifen drauf (weiss nicht, ob das relevant ist). Jedenfalls habt Ihr Euch weiter oben in diesem Thread lustig sämtliche Dokumente zugechickt und ich würde mich freuen, falls jemand etwas für mich zur Vorlage beim TÜV hätte, damit dieser eintragen kann. Danke und Gruß, Jens
-
Revisionskit Turbolader Garrett TB03
Guten Abend, habe gewissenhaft gesucht, aber nichts hier gefunden... Ich brauche ein Revisionskit (Lager, Dichtringe, etc) für einen Garrett TB0382 (ab 1988, mit Wasseranschluss). Habe zwei auf Ebay von einem amerikanischen Händler gefunden, allerdings sind jeweils einzelne Teile unterschiedlich. Ansonsten Flaute, nichts gefunden. Wo kann ich suchen / anfragen? Danke und Gruß, Jens Gesendet von meinem SM-G988B mit Tapatalk
-
Sedanretter vor ...
Absolut richtig. Aber ich vermute, dass viele die VIN nicht (mehr) haben und es wäre schade, diejenigen von vorneherein auszuschließen. Im schlimmmsten Fall verläuft eine Anfrage eben im Leeren.