Alle Beiträge von jensey
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nee, gar nicht mal so. Macht in meinen Augen nur halt wenig Sinn, Material und Geldbeutel dermassen zu fordern, wenn's mit 0,2 l mehr Hubraum und ohne Turbo ebenso gut ginge. Ist ja aber auch egal, ist ja bloss meine Meinung Gerne hoere ich andere Meinungen, sonst haette ich's erst gar nicht gepostet. -- Was passiert mit solchen Ueberproduktionen wie auf dem Foto? Ist ja unglaublich.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na ja, also einen V8 wuerde ich nicht unbedingt als Alternative zu einem 2,0 l sehen Wie auch immer, mein Punkt ist bloss der: Saab hat (zumindest damals) einen vollkommend ausreichenden 2,0l Sauger genommen und ihn fuer das "Topmodell" noch aufgeladen. Alles verhaeltnismaessig und voellig i.O. Ich finde es (und nochmals: meine persoenliche Meinung, keine Laesterei) befremdend/ kurzsichtig gedacht, unter dem Vorwand des Spritersparnis den Spagat zwischen Sauger und Turbo bis ins Unermessliche zu treiben - auf Kosten der Lebensdauer und Zuverlaessigkeit. Ein 1,6 l turbo in einem TT mit 200 (?) PS kann man absolut nicht mit dem vergleichen, was Saab damals gemacht hat. Einen ausreichenden Motor etwas zu belueften, um eine sportliche Alternative zu schaffen finde ich OK. Aber einen Mini-Motor voellig unverhaeltnismaessig aufzublasen, nur um andere Schwaechen zu verdecken (Gewicht, Schadstoffaustoss etc.) und somit den Verbrauch hizubiegen, finde ich albern. Und besonders das Argument der Umweltfreundlichkeit ist Augenwischerei bei einem Motor, der Dank seiner Hochzuechtung eine geringe Lebensdauer hat, ganz zu schweigen von den zusaetzliche Kosten, die das fuer den Kaeufer des "sparsamen" Motors mit sich bringt. ...zumal es heutzutage fuer fast jedes Fahrzeug eine riesige Motorenpalette gibt, die es SO damals bei Saab nicht gab...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
:confused: 160 PS aus 2 Litern (900 I) und 150 PS aus 1,4 Litern (bei einigen Marken heutzutage), sowie eine Evolutionsluecke von 20 Jahren kann man doch wohl nicht in einen Pott werfen, oder? Ausserdem gab es bei Saab damals meines Wissens (!) nach keine groessere Alternative zum 2 Liter Turbo, waehrend man heutzutage mit V6 und 3,0 L doch geradezu beschmissen wird. EDIT: was das "Laestern" betrifft, so habe ich lediglich gesagt, dass ich mir nie eine grosse Limousine mit einem kleinen Motor kaufen wuerde. Mit Laestern hat das genau so wenig zu tun, wie mit der Marke Saab.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zugegeben, es gibt Ausnahmen. In einen Z8 wuerde ich mich auch setzen. Anschaffung, Steuer, Instandhaltung und Tanken muessten dann aber "extern" geregelt sein
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Exakt. Und genau da beisst sich die "Ich spare Geld bei der Anschaffung, beim Verbrauch und schuetze ausserdem die Umwelt"- Katze in den Schwanz. ...mal ganz abgesehen von der Tatsache, dass ich keinen 7er BMW mit ner 2 Liter Maschine fahren wuerde BMW sowieso schon mal nicht...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Weiss nicht, ob ich da so begeistert von bin. Ich glaube im TT gibt es noch eine gesteigerte Variante mit noch weniger Hubraum und noch mehr Leistung. Auf die Lebensdauer wird sich eine solche Hochzuechtung auf jeden Fall nicht positiv auswirken. Mini- Motoerchen zu dopen um Benzin zu sparen und/ oder die Umwelt zu schonen und diese dann teilweise in gestandene Limousinen einzubauen ist nicht so mein Ding. Ich jedenfalls kriege die Kraetze wenn ich nen Audi A6 sehe mit "1.8" Schriftzug auf dem Heck. Zugegeben: meine subjektive Sicht der DInge
-
Merkwürdiges Geräusch
Hey! So hiess meine erste Band!! "JFF" - Just for FunK Ich weiss, OT
-
Stoßdämpfer quietschen
Also "quietschende" Stossdaempfer habe ich noch nicht gesehen/ gehoert. Ist ein solches Geraeusch nicht eher im Bereich der Federn und der Aufnahme letzterer zu suchen....?
-
Heute virtuelle Geburtstagsfeier, als Menue gibts meine Saabmemoiren !
Dank Euch! Also auf die Idee in der Signatur zu suchen, bin ich tatsaechlich nicht gekommen
-
Neuer Volvo S60
Ja, richtig. Nö Denn das, was Du jetzt als alt und krank bezeichnest (Autos vom Baujahr Deines 9000) wird es dann nicht mehr als Alltagstaugliche Autos geben und besagter Volvo und andere Autos mit weniger/ keinem Flair treten an die STelle unserer geliebten Youngtimer. Man wird also gar nicht mehr die Wahl haben und die nun so bescholtenen "neuen Sch*sskarren" fahren MUESSEN. Klar, Ausnahmen wird es immer geben, aber in 20 Jahren wird mich mein Saab nicht mehr taeglich und bei jedem Wetter zur Arbeit bringen.
-
Heute virtuelle Geburtstagsfeier, als Menue gibts meine Saabmemoiren !
Sicher liegt es an mir, aber ich kann nix finden. Aus Tempelkims Beitrag schliesse ich, dass es einen Download gibt, den Lachgas scheinbar eingestellt hat. Ik see 'em abba nüscht. Wo muss ick 'n jetze klickn?
-
Ein ehemaliger aus Nordhorn: Scooby Guido (war: Subaru Legacy)
Dieser Satz ist genial, umreisst er doch genau, was bei Saab so abgeht.
-
Saab Treffen in/um Köln!!!
Danke Knoepfchen fehlt.
-
Ein ehemaliger aus Nordhorn: Scooby Guido (war: Subaru Legacy)
Als ich die Ueberschrift gesehen habe, dachte ich, das Auto sei umbenannt worden "Ich fahre einen Guido..... einen Scooby Guido!"
-
Neuer Volvo S60
Stimmt - der Crossfire. Fnde den S60 auch deutlich schoener, da schlanker, eleganter, stilvoller....
-
Motor ausbauen - Getriebe tauschen / wechsen
-
Motor ausbauen - Getriebe tauschen / wechsen
Wenn man fachkundlich schon wenig beizutragen hat, muss man sich halt so Symphatie erschleichen [EDIT: Bevor Missverstaendnisse entstehen - ist auf meinen eigenen Fred bezogen]
-
Neuer Volvo S60
Ich hab nach Weblinks zu Dacia und Tata mein Bestes gegeben, den Volvo zu verteidigen und beim Thema zu bleiben. Nach neuerlichen Auswuechsen Richtung Deutsche Bahn sah auch ich Hopfen und Malz (leider) verloren. Dabei ist der Volvo doch zweifelsohne einer der besseren, aktuellen Autos. (Ihr seht, ich gebe doch nicht ganz auf....)
-
Neuer Volvo S60
Es geht um den "Strassen"verkehr
-
Blitzer Foto, wiedersprechen?!
Ich weiss, ich bin spaet... aber die Frage, wer geblitzt wurde, ist doch simpel zu beantworten, oder? Der, dessen Fahrzeug "in Fuehrung" liegt. Denn der betaetigt letzten Endes den "Ausloeser", da er als erster in den Radar-/Infrarot-/Laser-strahl faehrt. Wer oder was sonst noch auf dem Bild ist, ist in dem Fall unerheblich. Dass ein zurueckliegendes Auto schneller war, als der Geblitzte, ist nicht auszuschliessen. Ausgeloest hat aber der, der fuehrt und somit "vorne" im Bild steht. Wuesste also nicht, was es da anzufechten gibt. Man kann hoechstens argumentieren: "Der war aber auch zu schnell". Und wie erfolgsversprechend das ist, wissen wir alle noch aus dem Kindergarten Oder?
-
Saab Treffen in/um Köln!!!
Mit Freude sehe ich die "aachener" Fraktion wachsen: - Alfaromeo - Flemming - Onkel Kopp - orsbeck (Heinsberg) - Targa - turbo 9000 - meine Wenigkeit - und sicher noch zwei bis drei andere, die ich jetzt vergessen habe... Weiter so!!
-
Motor ausbauen - Getriebe tauschen / wechsen
Ich fasse mal kurz zusammen: Motor ausbauen Ölfilter / Öl Kühlflüssigkeit Tripodenfett [*]Getriebe umbauen Getriebeöl Getriebedichtungen Schaltstange Simmering [*]Motorlager wechseln Motorlager links Motorlager rechts Motorlager vorne [*]Krümmer wechseln Dichtung Krümmer Dichtung Turbo Stehbolzen [*]ggf. Motorraum säubern / entrosten Ausserdem sehe ich bei meinem für die nächste Zeit noch einige andere Sachen: ZKD tauschen Alu-Kühler Servopumpe abdichten Bremsleitungen wechseln Spureinstellen, Fahrwerk etc. Bei der Gelegenheit würde ich mir die Steuerkette samt Führungen und Ritzel anschauen. Ölpumpe ggffls wechseln und die Dichtungen (O-Ring und Simmering) der Ölpumpe auf jeden Fall neu. Eine neue ZKD (je nachdem wie alt Deine ist) wäre auch zu überlegen.. je nachdem, wie alt - kupplung auch gleich mitmachen Rost! Kotflügelbleche, Quertraverse, Bodengruppe rechts, Längsträger, Übergang Spritzwand/Längsträger, Antriebswellentunnel Innenseite mit Stehblechen... alle Wellendichtringe (Simmerringe) tauschen alles was sich an Motor und Getriebe bewegt sichten und prüfen auf Verschleiß und Beschädigungen Kompressionstest. Dann kann man sich nämlich noch überlegen, ob man nicht auch noch den Zylinderkopf abnimmt und die Ventile und die Zylinderlaufbahnen checkt. Vorderachse: Gelenke und Lager checken und alle Gummieteile (Fahrwerksbuchsen, Manschetten, Wellendichtringe) präventiv tauschen. Schlossträger entrosten Nur, damit Du den Ueberblick nicht verlierst Ach, wann sollte der noch wieder auf die Strasse? Respekt, haette ich ausreichend Mittel und Gehirnzellen, wuerde ich meinem Guten auch mal so eine Kur verpassen... VIel Erfolg!
-
Neuer Volvo S60
Yes, haste Recht. Leider ist die Alternative nur: selber Bleche dengeln oder den Saab in einen Korrosionsschutzblock giessen. Da beide Alternativen recht unrealistisch sind, muessen wir uns wohl damit begnuegen, frueher oder (lieber) spaeter auf z.B. einen S60 zurueckgreifen zu MUESSEN. Insignia hin oder her. Ueber Qualitaet, Einheitsbrei und dergleichen brauchen wir gar nicht zu reden - bin ich voellig bei Dir. Und trotzdem gefaellt mir das Auessere des neuen S60 (der ja SO doch nicht gebaut werden wird...)
-
Neuer Volvo S60
Auch wenn die eigentliche Message Eurer Reaktionen auf den S60 deutlich ist, hinkt der Vergleich ja wohl gewaltig Wir werden halt nicht immer und ewig unsere alten Saabs fahren koennen, auch wenn frueher "alles besser war". Punkt. Und wenn ich mir aus dem unausgereiften Klicki-Bunti Kram schon was aussuchen MUSS, dann koennte ich mich mit der S60 Studie (und grundsaetzlich sowieso mit Volvo) durchaus anfreunden. Ich find ihn chic!!
-
Merkwürdiges Geräusch
Bei mir war's der untere (einzige?) Schraubbolzen der Lima. Die Mutter hatte sich geloest und der Bolzen sich bis zur Schottwand nach vorne geschoben. Sowhl der Bolzen, als auch die Lima vibrierten in den beschriebenen Fahrzustaenden. Habe mch zwei Mal beim Freundlichen laecherlich gemacht, bis wir beim dritten Mal dahinter gekommen sind