Zum Inhalt springen

jensey

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jensey

  1. ...vielleicht liegt's auch einfach nur an der Winterpause... im Sommer, wenn (zumindest einige) unsere® Saabs aus dem Winterschlaf erwacht sind, gibt es notgedrungen bessere Freds á la "Hilfe, mein Auto springt nicht an!". Jetzt im Winter hat halt nicht jeder was (saabisches) zu tun... da kann man zur Abwechslung ja mal aufeinander losgehen:rolleyes: Die vermeintlichen "10g Unwucht" hier im Forum lassen jedenfalls nicht unbedingt auf "gesamtheitliche Harmonie" schliessen...
  2. Also so langsam aber sicher hat das hier weder mit Fachwissen, noch mit (Anti-)Feminismus zu tun... Vielleicht kurz umbenennen in: "Der fröhliche WIR KRATZEN UNS DIE AUGEN AUS- Fred"
  3. Ach hier ist die Fortsetzung vom Fred von gestern Abend....
  4. Das ist NICHT (!) persönlich, aber wenn ich solche Fotos sehe wird mir schlecht... warum werden bei solchen Rennen nicht einfach zeitgenössische Massenautos verprasst (KIA, Hyundai, Polo, Passat....)... Keine Sorge, fange keine erneute Diskussion an, und Stockcar ist ein netter Kerl, keine Frage. Aber sowas kann ich nicht gut sehen...
  5. Also, ich weiss zwar wie ne Niete aussieht, aber das war's dann auch schon.... Lass die Lasche also erst mal ab und bewahre sie auf zwecks Reproduktion....
  6. Sooooooo, alles geglueckt! "Hintenrum" , also bis zu den Tueren alles supi, null Rost nirgendwo! Fluid Film finanziell unter die arme gegriffen und wieder drangepappt. Einziger Wehrmtstropfen: eine Metall-Haltelasche vom Teil zwischen hint. Radlauf und Tuere ist abgegammelt, aber geht auch ohne. Demnaechst dann die Tueren und alles vorne... P.S.: Stosstange alleine montieren ist richtig sch*sse
  7. Da die Hinterachse extremer Verschmutzung ausgesetzt ist, speilt es keine Rolle, wie Du sie lackierst. Um kleinste Rostansaetze erkennen zu koennen, musst Du sie sowieso erst saeubern. Abgesehen davon sieht man auf einem dezenten, tiefen Schwarz Rostpunkte ebenso gut wie auf Pink oder Gelb.
  8. jensey hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Hast aber deswegen nicht Saab verflucht, sondern Deine 9000er Leidenschaft gepflegt. Das meinte ich. Klar wuerde ich den roten von Ziehmy auch verticken, aber dadurch sind die anderen ja nicht zwingend auch schlechte Autos. Wie auch immer, ich will hier nicht "hardcore" rueberkommen. Ich respektiere Ziehmys Entscheidung voellig. Nur sollte man nicht gleich den ganzen Fuhrpark "verschrotten" (-> verwendetes Stilmittel: Uebertreibung. ...bevor es Protest hagelt ), weil EIN Auto ein Montagsmodell ist... Es gruesst Euch, Jensey
  9. jensey hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    "Keiner dem sein Leben" haengt von Saab ab Aber man sollte die kleineren "Ausfaelle" bei einem gewarteten (!), alten 900er nicht mit einem Neuwagen vergleichen, bzw. diese ueber den gleichen Kamm scheren. Dass an einem alten Auto "immer" was zu machen ist, ist klar. Bei "artgerechter" Haltung, wie von Klaus beschrieben, haelt sich der Aufwand tatsaechlich arg in Grenzen. Insofern wuerde ich nicht unbedingt wegen des roten Albtraumes pauschal Saab verfluchen...
  10. jensey hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Wo ist der Danke Knopf wenn man ihn braucht...
  11. Jo, alles palletti! Habe schon diverse Erfahrungen mit der Heizleistung eines Strahlers gemacht!! Zum Glueck nicht beim Saab Weiss also, worauf ich achten muss. Dank Euch!
  12. OK, dann war ich auf dem richtigen Weg... Dank Dir! Werde vorher (vorsichtig) mittels 500Watt Strahler vorheizen Gruss, Jensey
  13. Tach zusammen, habe gestern die Aerobeplankung abgemacht und mich dabei von hinten nach vorne gearbeitet. Soweit alles gut geklappt (bis jetzt) und vor allem NULL Rost (bis jetzt). Mein Problem: die Verkleidung zwischen Radkasten hinten und Tuere. Die wird ja nicht von oben eingehaengt und dann geschoben, sondern die wird direkt aufgeschoben, wie Klausens Fotos deutlich zeigen. Mit wie vielen Schrauben ist besagte Verkleidung fest? Weiss das jemand? Habe bisher finden koennen:redface: - Schraube an den Metalllasche im Radkasten - alle Schrauben (4?), die die Gummimatte an der Unterkante im Radkasten halten - eine Schraube am vorderen Ende der Planke, ganz unten danach liess sich das Ding ca. 0,5 cm hin und her schieben. Mehr ist nicht drin... Wie viele Schrauben muss ich also in der Hand halten, um das Dingen ganz nach vorne schieben und abnehmen zu koennen? Danke und Gruss, Jensey!
  14. jensey hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Lieber Ziehmy, das tut mir leid. Und auch wenn's immer bleod ist, wenn sich einer aus dem Forum verabschiedet - verstehen kann ich's irgendwie, bei dem ganzen Aerger, den Du schon hattest. Dass so ein Auto das Grundvertrauen in eine Automarke vernichtet, ist klar. Sehr schade jedenfalls!! Ich hoffe, dass Du doch noch Gefallen an Deinen aelteren Modellen findest, die "koennen ja nix dafuer" und sind noch aus anderem Holz geschnitzt... Gruss, Jensey!
  15. jensey hat auf bicuda's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sorry, falsch ruebergekommen! Ich tendiere zu schwarz/weiss- Malerei Dein Auto wollte ich nicht degradieren und ueber den Zustand kann ich mir natuerlich kein Urteil bilden. Allerdings habe ich von Dir Signale wie "Grundsatzfrage" und "vielleicht wird es demnaechst einen 900 weniger auf den Strassen geben" aufgeschnappt und dies (fuer mich) logischer Weise mit Verschrotten in Verbindung gebracht. Die "100 Euro" sollten auch nicht als absoluter Wert genommen werden, sondern als Synonym fuer "wesentlich weniger Geld, als der Wagen in repariertem Zustand bringen wuerde" , bzw. den Betrag repraesentieren, den Du vom Autoverwerter dafuer bekommst. Will sagen: 1) nicht verschrotten, nur weil die Reparatur zu teuer ist. Dann lieber verschenken 2) wenn der Wagen wirklich noch so gut ist, dann bekommst Du das in die ZKD investierte Geld sicher zurueck und punktest dadurch doppelt: Geld wieder raus und einen Saab am Leben erhalten. Gruss, Jensey
  16. jensey hat auf bicuda's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...das wird aber eben nicht passieren, wenn bicuda sich den "Kaeufer" oder "Geschenkempfaenger" entsprechend aussucht. Wie gesagt, es sollte hierbei nicht um 100 Euro gehen, die auf biegen und brechen mit dem Auto verdient werden muessen (viel mehr wird es im jetzigen Zustand ja nicht bringen ). Es geht mehr um's Auto selbst. Deswegen wuerde ich den Wagen erst gar nicht in die Zeitung setzen sondern eher hier mit bekannten Maengeln anbieten; zur Not "fuer Umme". So rettet man ein Autoleben und vermeidet lange Gesichter Unwissender.
  17. jensey hat auf bicuda's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    3000 ungelesene Beitraege waehrend des Skiurlaubs - das hole ich nie auf Meine Meinung: wer A sagt , sollte (nach Moeglichkeit) auch B sagen. Wenn das Auto abgestossen wird, dann doch sinnvoller Weise erst NACH der Reperatur. Wenn der Saab mit ZKD-Schaden abgestossen wird, bringt er nen Fuffi. Mit neuer ZKD ein Vielfaches und (wahrscheinlich) mehr als die Investierten Reperaturkosten der ZKD-Aktion (ohne, dass ich jetzt den genauen Zustand des Autos parat habe). Selbst die, die auf Wirtschaftlichkeit pochen, muessten das doch einsehen. Und sorry, verschrotten um der 100 Euro Praemie Willen ist fuer mich keine Option. Kurz und knapp: - reparieren lassen, zu angemessenem Preis verkaufen und so zumindest die letzte Investition zurueckholen und das Auto unter anderer Obhut am Leben erhalten - das Auto defekt abstossen, und das heisst entweder fuer kleines Geld in kundige Haende geben oder gar verschenken, da es bei diesen jahrelangen Investitionen auf 100 Euro mehr oder weniger auch nicht mehr ankommt Und noch mal der Deutlichkeit halber: MAN VERSCHROTTET KEINE ALTEN SAABS, solange es nicht unumgaenglich ist (Rost)
  18. Mercedes war sich aber bis Anfang der 90er recht reu, was das betrifft, oder? 190E, 190 D, 200 E, 200 D, 250 D ...etc. Nummer = Hubraum, E= Einspritzer, D=Diesel
  19. ...nur fuer's Protokoll: ich habe mich nicht mit "Heckklappen-Schriftzug- Gebalze" beschaeftigt :biggrin: Was hinten drauf steht, bzw. wie schnell/ langsam ein Auto ist, ist mir schnuppe (sonst wuerde ich wohl kaum meinen Mitsubishi fahren ). Es ging mir nur um den technisch-oekonomisch- und oekologischen (UN)sinn solcher kleinen Kraftmonster.
  20. Probefahrt HFT?
  21. Ja, echt der Hammer!
  22. Nee, kenn ich nicht. Wusste nicht, dass die Werke so unflexibel in der Produktion sind und so viel ueberproduzieren. Nicht zu glauben
  23. Korrekt. Und genau das relativiert sich (oder kehrt sich in eine negative Bilanz um), wenn man die (mangelnde) Zuverlaessigkeit / kurze Lebensdauer dieser (de fakto) getunten Motoren gegenrechnet. Mehr wollte ich nicht sagen. "Turbo is supa!!!", muss sich aber in realistischen Bereichen abspielen. 2,0 turbo mit 160 (?) PS im Volvo S40 finde ich OK, 1,6 turbo mit mehr als 200 PS im TT IM BEZUG AUF OBEN GENANNTE FAKTOREN hirnrissig. So, jetzt halt ich mich aber still.
  24. Tina, nicht so ernst nehmen. Einige hier koennen anscheinend nicht damit umgehen, wenn Frauen etwas technisches beizutragen haben Dann muessen sie's halt lernen. Es ist sicher niemandes Ziel, Dich hier zu verjagen. Ich glaube eher, dass man teilweise doch gerne noch zu beweisen versucht, dass Autos doch Maennersache sind.... Einfach nicht dran stoeren. Und vor allem einfach drueberstehen und sich deswegen nicht abmelden. Waere schade.
  25. Macht nix, braucht Dir nicht peinlich zu sein :biggrin: Ich habe keine Vorbehalte gegen Turbomotoren (ich LIIIIIIEBE meinen 16s), nur gegen Unverhaeltnismaessigkeiten und falschen Versprechungen in Sachen "Sparsamkeit". Aber lass uns damit nicht die Massen langweilen, ich erklaere es Dir gerne in einer PN

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.