Alle Beiträge von huetj1
-
welches alternative zu saab?
find ich auch nicht schlecht. Aber dann käöme bei mir noch der aktuelle BMW 645 in Frage, wenn da nicht vielfach so merkwürdige Fahrer drinsässen. Gerade neulich ein Cabrio gesehen, dessen Fahrer man nicht im Dunklen hätte begegnen mögen.
-
Neuwagen 9-5 Aero - Wahnsinnsrabatt - Super Inzahlungnahme
@ hb-ex Ließ sich Dein Aero wegen des Motorschadens bei Fremd-Fabrikat-Händlern nicht in Zahlung geben oder was waren da die Gründe? Das würde mich mal interessieren, weil ich ehrlich gesagt auf einen weiteren 9.5 keine Lust mehr habe, nach all den Macken des jetzigen. Und einen Opel oder was die "Mehrmarken"-Händler von GM hier noch so anbieten, will ich mir nun wirklich nicht antun.
-
Saab soll Opamarke/wagen sein
@luxi von mir aus auch Schwafelblatt
-
Saab soll Opamarke/wagen sein
Zu den Kategorisierungen kann ich noch beitragen: FAZ irgendwann im Jahre 2000 über den damals neuen 9.5 Kombi: "Saab - die Marke für den automobilen Sonderling" Was solls? Ich zählte nie zu den Anhängern dieses Salbaderblattes für das Möchtegern-Bürgertum!
-
Neuwagen 9-5 Aero - Wahnsinnsrabatt - Super Inzahlungnahme
Was gibst Du in Zahlung?
-
Stoßdämpfer und Saab Emblem auf Motorhaube
Habe ich gerade nach einer Wagenwäsche bemerkt: Bei mir ist das Heckemblem nach 3,5 Jahren abgeblättert. Kostenpunkt: 25 €! Da sag ich nur: Sind die bei Saab so bescheuert, dass sie noch nicht mal haltbare Embleme machn können. Das ist doch mal wieder das letzte!! Sch... Saab-Qualität :(
-
welches alternative zu saab?
Eine Alternative zum Aero 9.5 müsste ja auch gewisse Gebrauchsvorteile haben, die man dem Aero nicht absprechen kann. Damit scheiden die meisten Klassiker aus. Meine Frau und ich stellen uns die Frage auch immer, wenn wir so unterwegs sind, insbesondere, wenn wir die Typen in den anderen "Gebrauchsgegenständen" sehen und stellen fest, dass das eine schwere Frage ist, die wir später beantworten werden.
-
Geräusch beim Kaltstart
IN JEDEM Falle sofort das Ölsieb überprüfen. Das warme Öl hat weniger Probleme auch durch ein weit verstopftes Sieb hindurchzugelangen. Bei kaltem Motor kommt es jedoch zu einem deutlichen Singgeräusch, als würde eine Pumpe mitlaufen. Damit würde ich keine 3000 km mehr fahren
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
das ist wohl ein Saab 935er-Modell! Kein gutgläubiger Erwerb möglich!
-
9-5 Griffin - Kaufen oder nicht?
yep aber erst am Schulz seiner unbedeutenden Laufbahn. Der Motor ist jetzt noch im Vectra/Signum zu bewundern.
-
Deutschland macht den Opeltest!
Na dann hau rein!
-
9-5 Griffin - Kaufen oder nicht?
Die Ledereinsätze in den Tüen hatte bis MJ 2001 einschließlich, d.h. Produktion bis Sommer 2001, der Griffin serienmäßig. Im übrigen hatte Saab mit dem Facelift des MJ 2002 (also ab September 2002) auch die Farbgebung der Skalen und die Position einiger Anzeigen und Warnleuchten im Kombiinstrument geändert. Irgendwie bunter. Das ist mir beim Fahrzeugwechsel zwar aufgefallen. Ich kann und konnte (!) aber nicht so recht sagen, was beim Griffin nun definitiv anders war, ausser der fehlenden Ladedruckanzeige. Leistungssteigerung war für den Griffin meine ich nicht zu bekommen, obwohl der Motor ja bei Opel im Omega bis zu 218 PS hatte, die sich aber wegen des geringeren Drehmomnets immer nach deutlich weniger anfühlten.
-
9-5 Griffin - Kaufen oder nicht?
A propos Holz-Lederlenkrad: Das hat mir an meinem Griffin (BJ 99, keine Ladedruckanzeige) mit am besten gefallen. Meine Ladedruckanzeige im jetzigen Aero geht auch für Geld und gute Worte nie weiter als an den Anfang des roten Bereiches. Muss ich mir Sorgen machen??????????????????????
-
9-5 Griffin - Kaufen oder nicht?
Bayern / Schwaben? Hat das nicht soviel gemeinsam, wie Nord- und Ostsee fragt ein verwirrter huetj1
-
Alternative: 9-5 Kombi Aero oder 9-5 Kombi 2.0t Hirsch
Wenn Dur den richtig heizt und die 224 PS richtig ausnutzt braucht er bestimmt mehr. Ich habe zB mit dem 220 CDI auf der morgendlichen fahrt ins Ruhrgebiet bei viel Vollgas natürlich, um das ding wenigstens häufiger auf 200 zu bringen, auch schon in Gelsenkirchen nachtanken müssen, bevor es wieder retour ging und Hamburg (bzw. Rosengarten) - GE sind mal gerade etwas über 300 km. Aber unbestritten bringen die neuen Grossdiesel schon einges, solange nicht ISUZU drin ist ;-)
-
Alternative: 9-5 Kombi Aero oder 9-5 Kombi 2.0t Hirsch
Wenn Dur den richtig heizt und die 224 PS richtig ausnutzt braucht er bestimmt mehr. Ich habe zB mit dem 220 CDI auf der moregendlichen fahrt ins Ruhrgebite bei viel Vollgas natürlich, um das ding wenigstens häufiger auf 200 zu bringen, auch schon in Gelsenkirchen nachtanken müssen, bevor es wieder retour ging und H
-
Alternative: 9-5 Kombi Aero oder 9-5 Kombi 2.0t Hirsch
Das ist auch mein Durchschnitt. 10,5 Liter habe ich bislang nur auf der BAB mit 110 km/h Konstantfahrt verbraucht, ein Experiment, was ich nur in streng tempolimitierten Gegenden zustandebringe! Letztlich sprechen wir hier aber immer wieder über ein Auto, was - je nach Getriebe und Karosserieform - bis zu 250 km/h Spitze läuft, 50.000 € kostet, um die - wenn ich mich nicht irre, bin gerade zu faul die Papiere vorzusuchen - 1,7 t Leergewicht aufweist und eine sog. sportliche Reiselimousine sein will. Wenn ich der nicht auch mal an 12 Liter Superbenzin gönnen will, muss ich Corsa, Runto, Polo, Golf SDI oder TDI oder notfalls Taxi E 220 fahren. Z.B. der neue Passat, in der aktuellen ams gerade mit dem derzeit größten lieferbaren Diesel getestet. Sicher ein ordentliches deutsches Automobil, bei dem - wenn man dem durchschnittlichen VW-Fahrer glauben darf - während der Fahrt sogar noch Kraftstoff gewonnen werden kann, aber V-max=208 km/h. Da sag ich einfach: "Nein Danke!" Und wenn ich zu VW ginge, würde mich ausser dem im Passat derzeit wohl nicht lieferbaren 3.2 FSI-V 6 nichts aber auch gar nichts interessieren, denn wenn ich in anderen - zumeist ja schwächeren - Autos als dem Aero fahre, vermisse ich jede(s) einzelene PS!!! Allein der 225 PS-Diesel im A 6 wäre vielleicht eine Alternative, aber auch der ist ja in WOB nicht lieferbar. Von daher: Sch... auf die Ölveschlammung. Alle 10.000 km Ölwechsel, gelegentliches Siebreingen, mit Sommerreifen Superplus und ab dafür!!!!!!!!!!!!!!! Und am liebsten einen Hirsch mit 305 PS oder wieviele der auch immer hat!
-
Die Traumautos der Deutschen
Dann sind aber auch die stärkeren Varianten des 7er BMW für Dich auch ungeeignet, jedenfalls die ersten Versionen davon. Der war nämlich lt. einem Bericht in ams ohne ESP gleichfalls nicht beherrschbar, lediglich mit der schwächsten Motorisierung, wenn ich mich recht erinnere, soll er gerade so fahrbar gewesen sein.
-
Facelift 9-5 ab Dezember 2005
Gestern neue Auto Motor und Sport gelesen. Darin war mal wieder einer dieser Berichte über Saab und den Tiefschlaf des Saab-Managements in den letzten 10 Jahren, die an allen Ecken zu finden sind, zusammen mit 2 Zeichnungen der künftigen Baureihen 9.3 und 9.5, die so besch... aussehen, dass man sicherlich sagen kann: Nie wieder Saab, jedenfalls als Neuwagen. Danach sieht der facegeliftete in diesem Thread noch so aus, dass ich ihn unbesehen kaufen würde, insbesondere mit 285 PS. Der 9.6 soll gestorben sein, wohl auch nicht schade drum, ebensowenig wie um den mitbeerdigten Opel Insignia. Wenn ich mir aber die Entwürfe ansehe, kann man sagen, dass die Marke Saab damit wirklich ihrem Ende nach Oldsmobile-Strickmuster entgegensteuert und GM mit der Saab-Akquisition mal wieder nachdrücklich bewiesen hat, dass man - anders als Ford - einfach zu bescheuert ist, mit Geld, Mitarbeitern, Marken und Firmen umzugehen.
-
Facelift 9-5 ab Dezember 2005
Endlich ein richtiger Motor. Über den verbruach brauchen wir glaube ich nicht rumzunörgeln. Der hat bislang weder Mercedes noch BMW oder Audi davon abgehalten, in dieser Klasse Achtzylinder anzubieten und ich habe mal bei einer Woche E 430 gemerkt, dass der Verbrauch bei normaler Fahrweise, nachdem ich den ersten Nachmittag immer wieder mit Vollgas auf der Autobahn beschleunigt hatte, sich leicht über dem Niveau des 9.5 Griffin einpendelte. Also knapp unter 13 Liter sind da durchaus machbar.
-
9-5 Griffin - Kaufen oder nicht?
Nichts, jedenfalls nichts Wirksames. ;-) Tatsache ist nur, dass der Aero mehr Durchzug bei weniger Kraftstoffverbrauch und einer wie mir schon viele Mitfahrer bestätigt haben, angenehmeren Geräuschkulisse bietet. Der V 6 schreit beim Hochdrehen unter Last richtig auf, während der Aero eigentlich immer nur stark gedämpft vor sich hinblubbert und eher an einen V 8 erinnert. Ein Pluspunkt Deines Motos ist natürlich die fehlende Ölsiebproblematik, über die hier allerdings keiner mehr was hören mag. Negativpunkt ist der Zahnriemenantrieb für die immerhin 4 Nockenwellen. Der Aero hat Kette. Und dann hat Saab beim V 6 Benziner den Ölinhalt gewaltig runtergeschrubbt ggü. Opel, so dass ich nicht weiss, ob das der Dauerhaltbarkeit des Motors entgegensteht. Hat mich aber sehr überrascht. Neulich sollte ich meinem Schwiegervater Öl für seinen 3-Liter Omega mitbringen, sehe bei mir in der Betriebsanleitung unter 3 L V-6 Benziner nach und komme grosszügig mit 4,5 L nachhause. Am nächsten Tag konnte ich noch 1,5 Liter nachliefern.
-
9-5 Griffin - Kaufen oder nicht?
Warum in drei Teufels Namen hat der Verkäufer kein neues SID eingebaut. Das nervt Dich ab dem 1. Tag, an dem Du ihn fährst!!!
-
Neu hier - möchte mir einen gebrauchten 95 zulegen
Hats Du Deine Entscheidung getroffen? Würde mich mal interessieren. Ich hatte auch mal einen Griffin BJ 9/99. Was die Hardcore-Saab-Fahrer irritiert ist, dass der Motor von Opel kommt. Und da kann ich ralftorsten's Saabhändler nur recht geben. Im Vergleich zum Opel hat er im Saab durch den Turbo, der allerdings nur von den Abgasen von drei Zylindern angetrieben wird, deutlich mehr Durchzug und ist sparsamer. Die Restwämernutzung hat ansonsten nur noch der 3 L-Diesel.
-
Ölsieb die xte
Vielen Dank für den ausführlichen Vergleichsbericht. Genau das sind die Informationen, die in der häufig für den Leser überhaupt nicht nachvollziehbar geprägten Testakrobatik der gängigen Motorzeitschriften eben fehlt. Mit den Problemen und Mängeln bei Saab ging mir das ebenso. Ich hielt die bevor ich den ersten fuhr, für solide und gut verarbeitet und wurde dann einigermaßen überrascht.
-
Ölsieb die xte
@nasszelle Wenn ich das lese frage ich mich, wieso Du Dir diese Adrenalinschübe überhaupt antust. Ihr habt doch mit Eurem Arbeitstier ein richtiges Auto, was sicherlich auch in den Fahrleistungen jedenfalls bei Durchzug und Beschleunigung dem 9.5 nicht gross nachsteht. Und die Modelle der Baureihe W 210 sind ja mittlerweile auch als "jüngere" Gebrauchte einigermassen erschwinglich.