Alle Beiträge von LCV
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Vermutlich nicht weit von THN.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Richtig. Sollte genügen. Genauer Pinhao/Douro. Netter Ort, leckere Tapas, Weingüter usw. Ein Ausflugsziel unserer Portugal-Tour.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Zypresse ja, Italien nein.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Nein, eher in der Ferne.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Das wird wohl nichts mehr ???
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Neue Bundesländer?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Einfach wohl nur für die Teilnehmer dieser Ausfahrt. Der weiß-blaue Pfahl hinter dem 99 mit einem Schild, das nach Brauerei aussieht, könnte zumindest auf Bayern hinweisen. Eher weiter nördlich der Alpen. Aber mehr lese ich nicht heraus.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Stuttgart?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich tippe eher auf so etwas wie Fremdenverkehrsamt oder Bürgermeisteramt einer kleinen Gemeinde. Siehe Schautafeln. Mittelgebirgslandschaft, vielleicht Harz.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Goethestraße ??? ;.)
-
Jahrgangsprioritäten
Ein Designer muss vor allem eine Aufgabe erfüllen. Der 507 war eines der schönsten Autos jener Epoche. Auf jeden Fall viel schöner als ein 300 SL. Erfolgreich war er jedoch nicht. Gut für die Leute, die jetzt einen verkaufen. Man streitet sich über die genaue Stückzahl, aber jedenfalls unter 250. Aber der Auftrag für den Datsun war etwas anderes. Dieses Auto war zu seiner Zeit der meistverkaufte Sportwagen der Welt. Das ist ja auch etwas.
-
Jahrgangsprioritäten
Wenn es finanziell nicht zu einem 507 reicht, gibt es ja noch Datsun Z von ihm.
-
Saabsichtung
Heute morgen sehe ich auf dem Parkplatz der Kaserne vom Küchenfenster aus ein schwarzes SAAB Cabrio aus Pirmasens. Ist der Fahrer vielleicht hier im Forum unterwegs? Standort Müllheim/Südbaden.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Schöneberg?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Wegen des Plakats, das sich da spiegelt, käme Frankfurt, Berlin, Wien, München und Regensburg in Frage.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Baltikum?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich tippe auf einen Parkplatz irgendwo zwischen Scheidegg - Lindenberg - Oberstaufen. Man kann den Blickwinkel auf die Berge schwer beurteilen.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Nicht Wilhelmshaven?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Er schreibt aber Deutschland
-
Jahrgangsprioritäten
Super Auto. Da stimmt einfach alles. Allerdings: Bei solchen Preisen hört der Spass auf.
-
Jahrgangsprioritäten
Nicht zu vergessen der Bizzarini 5300.
-
Jahrgangsprioritäten
Na, immerhin hätten es 5 Punkte sein müssen - oder? Vorschlag für neuen Thread: Welche Tussi passt zu welchem Auto?
-
Jahrgangsprioritäten
War das die Traube?
-
Jahrgangsprioritäten
Der Biturbo wurde aber in D später eingeführt. Ich wollte einen als Highlight für eine Geschäftseröffnung im März 1983 haben. Der damalige Exotenhändler in Freiburg konnte last minute einen von Auto-König in München beschaffen, genau in diesem braun. Ich habe sogar noch den Originalprospekt, der angeblich inzwischen unbezahlbar sei. Abgesehen davon waren diese Autos ziemlich mies zusammengeschustert. Ein Bekannter hatte einen. Die Hutablage platzte schon nach kurzer Zeit durch Sonneneinstrahlung. Spritverbrauch jenseits von gut und böse. Öfters Defekte und Wahnsinnspreise selbst für banale Verschleißteile. Die wollten z.B. für einen einfachen Ölfilter DM 90,-- abkassieren. Über den Importeur von Tecnocar bekam man ihn für einen Bruchteil des Preises. Wenn gebraucht einer angeboten wurde, waren bis zu 10 Vorbesitzer keine Ausnahme. Die wurden teilweise schon für DM 2.500,-- gehandelt. Das verlockte einige. Bei der ersten Reparatur wurde das Handtuch geworfen. Als das Konzept vorgestellt wurde, wollte man Maserati, das zunächst von Citroen übernommen, dann wieder abgestoßen wurde und ca. 1 Jahr ganz weg war, anders aufstellen. Ein Volumenprodukt an Stelle vieler verschiedener Hochpreisexoten. Anfangs plante man mit einem VK von nur 25.000,-- DM, aber am Ende ging es bei etwa 50.000,-- los. War wohl trotzdem zu billig, sodass man die Käufer später abzocken wollte. Man hatte auch aus den Fehlern nicht gelernt. Schon kurz nach der Präsentation gab es wieder viele Varianten. Erst mit der Übernahme durch den Fiat-Konzern und den Ferrari-Einfluss wurde aus Maserati wieder eine erfolgreichere Marke.