Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. Ich nehme für mich selbst in Anspruch, bestimmte Marken zu bevorzugen, andere kategorisch abzulehnen. Das ist aber nur eine Facette einer Persönlichkeit. Nicht die Marke, aber evtl. der Zustand des Fahrzeugs könnte gewisse Rückschlüsse erlauben.
  2. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    BG ist wohl richtig. Die rosa blühenden Bäumchen sind Tamarisken, evtl. Tamarix parviflora, aber die werden inzwischen weltweit über Gartencenter vertrieben. Bulgarien ist klima- und vegetationsbezogen sehr vielfältig. Somit helfen die Bäume leider nicht. Ich tippe mal ganz frech auf Plovdiv.
  3. LCV hat auf patapaya's Thema geantwortet in Kommerziell
    Ich hatte Anfang 2014 eine Aktion für unseren Club gestartet. Wegen der Abmessungen sind die Halter nur für deutsche, einzeilige Kennzeichen verwendbar bzw. möglicherweise einige "Ausländer". Österreich geht nicht, Schweiz auch nicht. Die Mindestbestellmenge war 105 St. (krumme Zahl wegen des Maschinenformats > Nutzen wie bei Drucksachen). Ich hatte mit dem Forum kombiniert und nur die beiden www-Adressen drauf. Dadurch war es recht preiswert. 2 St. kosteten EUR 8,50 incl. MWSt. + Porto für Päckchen. Auf Logos habe ich auch verzichtet, da es sehr schwierig ist, eine Freigabe zu bekommen. Momentan sind am SAAB 9k die Lanciahalter dran. Würde aber auch 2 St. nehmen, wenn schlichte Gestaltung ohne irgendwelche Autos, Logos usw.
  4. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @ KGB: Super, aber MIT Kirche für Dich kein Problem - oder? Du bist dran.
  5. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist über Google StreetView verifiziert. Also auf ein Neues. Ist nicht ganz einfach.
  6. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Riccione?
  7. LCV hat auf coromandel's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klar, da müssen Jäger regulierend eingreifen. Außerdem kann man Wildschweine zu Schinken, Braten usw. verarbeiten. Marder dagegen wird keiner essen wollen, aber die helfen im Kampf gegen Ratten. Abschießen wäre deshalb völlig falsch.
  8. LCV hat auf coromandel's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  9. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das war auf Island bezogen. Le Puy ist klar, da sind wir vor ein paar Tagen gerade erst über diesen Kreisel gefahren.
  10. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Akureyri ?
  11. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt, ist leicht. Durch diesen Kreisel sind wir auch gefahren. Enthalte mich der Stimme ;-)
  12. LCV hat auf coromandel's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Grundsätzlich ist der Steinmarder (Martes foina) ein nützliches Tier. Im Gegensatz zum Baummarder geht er direkt in die Nähe der Menschen. Solche Tiere nennt man Kulturfolger. Als echtes Raubtier (KEIN Nagetier!!!) ist er der natürliche Feind anderer Kulturfolger, Ratten und Mäuse. Katzen wären wohl in der Lage, etwas gegen die Ratten und Mäuse zu tun, werden aber nur noch im ländlichen Bereich als Jäger gehalten. In den Städten sind es eher verhätschelte Schmusetiere, die nur "hochwertiges" Dosenfutter bekommen. Das Jagdgesetz hier für blödsinnig hinzustellen, ist ja wohl das Letzte. Innerhalb der bewohnten Gebiete darf niemand herumballern oder Fallen stellen - unabhängig von Schonzeiten. Im Notfall darf der Förster/Jäger eingreifen. Aber ein in der Falle gefangener Steinmarder ist ganz schnell wieder in seinem Revier. Wie hier schon gesagt wurde, ist der Mensch dafür verantwortlich, dass vielen Tieren immer mehr Lebensraum genommen wird. Ein großer Teil wird deshalb aussterben. Einige andere passen sich an: Wildschweine, oder die vor 70 oder 80 Jahren ausgebüchsten Waschbären (inzwischen ein paar 100.000), diverse Nagetiere und auch der Steinmarder. Wir sollten froh sein, dass wenigstens eine Marderart auch in die Wohngebiete kommt und vor allem Ratten bekämpft. Diese sind das weitaus größere Übel und Überträger von Krankheiten. Es gibt wirksame Mittel, um den Marder von den Autos fernzuhalten, am besten kombiniert Ultraschall mit Frequenzmodulation durch Zufallsgenerator und Hochspannungsplatten. Diese schädigen den Marder nicht, aber verjagen ihn gründlich. Ich meine, ich hätte mich früher schon mal zu diesem Thema geäußert. Da ich vor einigen Jahren die Einführung diverser Marderabwehrprodukte betreut hatte, musste ich mich sehr intensiv mit der Thematik befassen. Wichtig ist - wie auch schon erwähnt - die Beseitigung der Duftmarken. Der Marder geht normalerweise einer Konfrontation aus dem Weg. Deshalb können auch Duftstoffe helfen, die eine Kombi aus Bär, Wolf und Hund simulieren. Sollte der Marder aber seine eigenen Duftmarken auch noch wittern, ist der Revierverteidigungstrieb stärker. Also geht er ins Auto und wütet ein wenig herum. Wenn jemand ganz spezielle Fragen zur Marderabwehr hat, kann man mir gern eine PN senden. Gruß Frank PS. Die Maschendrahtaussage der Kaninchenzüchter bezieht sich auf alle Marderarten, auch das winzige Mauswiesel. Eine Abschottung des Motorraums dürfte unmöglich sein, außerdem teurer und aufwändiger als erprobte Abwehrmittel.
  13. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Baltikum
  14. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Europa? Südeuropa?
  15. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Finnland?
  16. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Immerhin gibt es in Schweden Seen, gegen die der Bodensee eine Pfütze ist (Vänern, Vättern). Warum sollen da keine größeren Kutter fahren? Vor allem stellt sich die Frage, ob es überhaupt in Schweden ist.
  17. Wie willst Du in Staufen den Start in Oberstaufen fotografieren?
  18. Hier im Stammtisch könnte man "Querdenken" auch mit "Abschweifen vom Thema" gleichsetzen. Aber dafür ist es ja der Stammtisch. Nur in diesem Thread manchmal extrem fischlastig.
  19. Zu dieser Zeit haben wir spanische und portugiesische Weine probiert. Vor Ort natürlich.
  20. Und in den Kopf, weshalb die Gedanken kreuz und quer schießen, ganz gemäß "Sind SAAB-Fahrer wirklich Querdenker?"
  21. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://www.autobild.de/klassik/bilder/die-autos-der-pkw-auktion-am-flughafen-hahn-5745824.html#bild1
  22. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Exakt. Glückwunsch. Der "Scherbenacker" heißt seit Generationen so. Bauern holten immer wieder römische Keramikbruchstücke heraus. Man vermutete, dass da mehr ist. Aber die Uni hatte kein Geld für Ausgrabungen auf gut Glück. Ein Spezialist empfahl, dass man auf der Fläche Weizen anbaut. Als die Halme eine bestimmte Höhe erreichten, machte man eine Luftaufnahme per Helikopter. Es war wie eine Grundrisszeichnung. Weizen reagiert empfindlich auf unter dem Boden liegende Mauern. Man entdeckte, dass hier eine ganze befestigte Römersiedlung war, als Brückenkopf diesseits des Rheins. Die Mauer um diese Siedlung soll um 3 km lang gewesen sein. Das später gebaute Malteserschloss steht zum Teil auf der alten Siedlung. Deshalb kommt man nicht an alles heran. Aber unter dem schützenden Glasbau befindet sich eine Art Swimmingpool von 17 m Länge. Bei unseren Treffen bauen wir hin und wieder eine Führung mit ein.
  23. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hilfe: Diese grüne Rasenfläche rechts der Autos nannten die Bauern Scherbenacker. Das führte letztendlich zu Entdeckungen und dem Museum. Das Schloss im Hintergrund geht auf einen Orden zurück.
  24. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Um es etwas leichter zu machen, hier ein weiteres Foto aus einem anderen Winkel. Bei den Bäumen handelt es sich nicht um Zypressen, sondern um Eichen in einer Säulenform. Der optische Eindruck ist aber beabsichtigt und hat mit dem Museum zu tun.
  25. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es ist auch eine Art Museum. Das rötliche Gebilde direkt oberhalb des Autos könnte einen Hinweis geben. Das Foto entstand gestern, also nicht in Portugal oder Spanien.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.