Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. LCV hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo, ich hatte einen 99 Turbo Stufenheck (etwa 1991 verkauft). Schon damals war es der einzige 99 TU im gesamten Landkreis. Ich hatte jemanden beauftragt, für mich einen in der Schweiz zu suchen. Wir fuhren hin und dann war es gar kein Turbo. Der Kollege wollte ihn trotzdem nach D überführen und ich habe ihn gefahren. Muss allerdings sagen, dass sich das Auto sehr untermotorisiert anfühlte. Zu wenig PS, zu viel Gewicht, evtl. auch Getriebeabstufung nicht ideal. Nun war ich von meinem BMW 6er souveräne Leistung gewöhnt und es fiel mir stärker auf. Fand dann doch noch einen Turbo, der aber um Welten besser war. "Maigrün"-metallic (offizielle Bezeichnung weiß ich nicht). Habe ihn schwarz lackieren lassen. Das Grün war mir denn doch zu grenzwertig, aber natürlich sieht das jeder anders. Schade, dass man nicht den Platz hat, um all die Raritäten aufzuheben. Gruß Frank
  2. Wie wäre es mit SCHLIESSEN ? Es hilft keinem, wenn immer wieder das Gleiche durchgekaut wird.
  3. LCV hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zahlreich ist relativ. Es geht darum, dass sich immer mehr Firmen schwer tun, Cabrios an den Mann zu bringen und so viel zu verkaufen, dass es sich rechnet.
  4. Ich kenne nun Ralf und auch Josef persönlich. Wir sind alle keine Verkehrsrowdies, zumindest liegen gewisse Jugendsünden, die wohl jeder mal begangen hat, schon viele Jahre zurück. Wir diskutieren hier über offensichtliche Phänomene im Straßenverkehr. Das ist in gewisser Weise theoretisch, basiert aber gerade bei uns auch auf langjähriger Praxis und verhältnismäßig vielen Kilometern. Es zeigt auch, dass viele von uns noch nie einen Unfall verschuldet haben. Abgesehen davon wurde ungefähr 10 mal mein geparktes Auto gerammt, während ich friedlich im Bett lag. In zwei Fällen Totalschaden verursacht durch höchst alkoholisierte Soldaten, einer mit fast 4 Promille! Wer sehr viel fährt, bekommt mehr Routine, reagiert oft etwas anders und bekommt ein Gespür für gefährliche Situationen, schon bevor sie eintreten. Der Wenigfahrer hält das vielleicht für Quatsch. Aber meine Frau hat schon einige Male gefragt, wieso ich scheinbar unmotiviert bremse. 1 sec. später erübrigt sich die Antwort. Durch die vielen km hat man auch sehr viel erlebt und erfahren. Es wäre sehr schön, wenn die Personen auch über solche Erfahrung verfügten, die Regeln aufstellen, Straßen beschildern usw. Daran kann man manchmal schon zweifeln. Wohl manchmal reine Schreibtischtäter.
  5. Um das mal abzuschließen: Es gibt keine allgemeingültigen Regeln! Wo ich z.B. auf der Einfädelspur in die Autobahn einfahre, hängt ganz allein von der Verkehrskonstellation und der Geschwindigkeit aller Beteiligten ab. Im Idealfall beschleunige ich bis ganz zum Ende, habe dann etwa die gleiche Geschwindigkeit wie die anderen und kann deshalb gefahrlos auch in kleinere Lücken stoßen. Das gilt für den 9k Turbo, ein Goggomobil wäre dann wieder etwas anderes. Kann aber auch sein, dass eine Schlange von Lkw ein Beschleunigen bis zum Ende sinnlos macht, aber man schon vorher zwischen zwei Laster gehen kann. Mit Lkw-Fahrern (Profis) geht das oft mit Lichtzeichen: Ich blinke, er gibt ganz kurz Lichthupe. Den Reißverschluss erzwingen, bringt auch nichts, da selbst beim Erzwingen der Vorfahrt bei rechts vor links u.U. einem eine Teilschuld angelastet wird. Der Einsatz von Hupe, Lichthupe könnte als Nötigung geahndet werden, da diese nur als Warnsignal für gefährliche Notsituationen benutzt werden dürfen. Trotzdem ist es eher unwahrscheinlich, deshalb Ärger zu bekommen. Nur sollte man warten, ob der andere wirklich zurücksteckt, auf keinen Fall bewusst eine Berührung in Kauf nehmen. In der F1 heißt das "causing a collision" und wird auch da bestraft.
  6. LCV hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer gibt denn ein solches Auto den Filmleuten? Die sollten sich eines vom Schrottplatz holen und etwas aufmöbeln.
  7. LCV hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Südeuropa gehen Cabrios so gut wie garnicht. Bestenfalls fahren nachts einiger Aufreißertypen im Cabrio an der Promenade entlang. Verkauft werden die eher in Ländern mit durchschnittlich schlechterem Wetter.
  8. Oder der Tank ist so leer, dass er es nicht zur nächsten Tanke schaffen würde.
  9. Angenommen, Du willst bei starkem Verkehrsaufkommen den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand einhalten, dann passiert meistens folgendes: Der Hintermann fährt Dir fast die Stoßstange ab, gibt Dir evtl. Lichthupe, weil er denkt, Du seist eingeschlafen. Und in die Lücke schert ein anderer ein, schneidet Dich fast. Schon ist der Abstand zum Teufel. Jetzt kommt ein anderes Phänomen hinzu. Ist der Verkehr erst mal zähfließend, wirkt er ermüdend auf die Autofahrer. Nun reicht es, wenn 500 m vor Dir, außer Sichtweite, einer scharf bremst, egal warum. Die zu kurzen Abstände zusammen mit der oft etwas längeren "Schrecksekunde" führen dazu, dass es immer enger wird und schließlich kracht. Mit einem einfachen Bremsmanöver kann man weiter hinten sogar eine Massenkarambolage auslösen. Sofern der Verkehr noch mit 60 - 80 km/h fließt, hätte das einigermaßen schlimme Auswirkungen. Nun fehlt nur noch ein Brummifahrer, der gerade Kreuzworträtsel löst oder so eine kriminelle Ostblockkiste ohne Bremsen, a...glatten Reifen und 50% überladen. Dann ist die Katastrophe fertig. Der eigentliche Auslöser bleibt unbehelligt, merkt nicht einmal, was er angerichtet hat. Deshalb bin ich in solchen Situationen mit einem Auge im Rückspiegel und immer auf dem Sprung, notfalls auf dem Standstreifen oder links über den Grünstreifen die Flucht nach vorn anzutreten. Hat mich schon mal gerettet.
  10. Also mit Einfädeln hatte ich noch nie Probleme, es sei denn man hängt hinter einer alten Oma, die a) untermotorisiert ist, b) nicht weiß, wo das Gaspedal ist und c) sich vor Angst in die Hosen macht. Die bremst dann völlig unmotiviert und plötzlich ab. Wenn ich solche Kandidaten erkenne, dann lasse ich erst etwas Abstand, damit ich sehe was abgeht. Mit Kickdown kann ich auch in kleinere Lücken flüssig hineinfahren. Meistens sieht man aber, was zu erwarten ist und ein kurzer Blick über die Schulter zeigt, was auf der Hauptstraße/Autobahn von hinten kommt. Grundsätzlich hat diese Vorfahrt. Der Einfahrende ist für das gefahrlose Einfädeln verantwortlich. Es gibt ja auch diese Typen, die immer die große Partnerschaftlichkeit demonstrieren wollen. Die ziehen dann grundsätzlich wie die erwähnten Brummifahrer nach links, um dem anderen das Einfahren zu ermöglichen. Leider tun sie das automatisch, ohne in den Spiegel zu schauen und provozieren sogar Auffahrunfälle. Wenn das dann noch so ein Penner ist, der alles über 100 km/h auf der BAB für kriminell hält, kommen schon mal größere Geschwindigkeitsunterschiede ins Spiel. Man sollte den Wischi-waschi § 1 der STVO durch eine ganz einfache Aussage ersetzen: Jeder muss sich im Straßenverkehr so verhalten, dass alle anderen Verkehrsteilnehmer wissen, was er tun wird. Im konkreten Fall hilft dann Blickkontakt und evtl. Handzeichen. Das entspannt manche kritische Situation.
  11. Der Reißverschluss funktioniert ganz gut, wenn an neuralgischen Stellen per Verkehrsschild extra darauf hingewiesen wird. Oder auch nicht: Beim Stau am Gotthardtunnel. Da stehen Schilder "zweispurig bis vor fahren!". Aber alle ordnen sich 5 km vorher schon rechts ein. Ich befolge das Schild und stehe mit 3 anderen ganz vorn in der linken Spur. Dort wird per Ampel immer abwechselnd links und rechts für ca. 10 bis 15 Autos Grün gegeben. Also bin ich Nullkommanichts durch, weil ich die Anweisung befolgte. Die zu blöd zum Lesen sind, brauchen eine Stunde! Da ist nichts unfair oder falsch oder frech. Es gibt natürlich andere Fälle, wo im Überholverbot immer noch einige vorbeirasen und sich mit Gewalt in die andere Spur hineindrängen. Das sollte man nicht verwechseln. Meine Aussage zur "automatischen Mitschuld" betrifft nicht den "Dienstwagenfahrer", sondern das gewerblich genutzte Fahrzeug. Ich war auch noch nicht Opfer dieser bescheuerten Regelung. Aber ein gewiefter gegnerischer Anwalt kann das geltend machen. Es gibt da Fälle, wo sich der gesunde Menschenverstand mit Grausen abwendet. In einer Autozeitung wurde mal beschrieben, wie so ein Chaot diverse Lkw über den Standstreifen überholte und dann beim nach links Ziehen einen Unfall baute. Man hat tatsächlich dem völlig unschuldigen Opfer eine Teilschuld aufgebrummt. Heutzutage kann man sowieso nicht wissen, wie ein Gerichtsverfahren ausgeht. Wenn ein Richter ohne Führerschein sogar über Verkehrssachen urteilen darf, da ist ja alles klar. Dann ist das Opfer zufällig Ferrari-Fahrer, aber eben kein Rowdie. Der Richter aber heimlich ein Ultralinker, vollgestopft mit Vorurteilen. Dann ist der Ferrari-Fahrer garantiert am Ende der Dumme!
  12. Wie schnell man fährt ist abhängig davon, was man verantworten kann. Ich habe ein einziges Mal meinen Thema 3.0 V6 getestet, auf der 4-spurigen Autobahn bei Frankfurt, kurz nach Mitternacht, trocken, windstill und mutterseelenallein. Habe die Tachonadel über die Anzeige 260 hinaus gebracht, was irgendwo bei etwa 235 echt liegen wird. Aber ich war ganz allein und konnte niemanden gefährden. Das hätte ich tagsüber nie probiert. Hat auch nichts mit "spätpubertär" zu tun, einfach interessehalber. Abgesehen davon ist die Schuldfrage immer ein Problem. Selbst wenn rein von den Fakten her die Schuld eindeutig beim anderen liegt, bekommt man zumindest beim Geschäftswagen eine Teilschuld angelastet nach dem Motto: Du bewegst ein Auto, von dem eine latente Gefahr ausgeht.
  13. LCV hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was gegen Festdachcabrios spricht: Ich fahre in den Urlaub, mit entsprechend viel Gepäck für 2-3 Wochen. Nun liebe ich es, die Fahrt über Nebenstraßen zu planen, die an einem Tag machbare Gewalttour lieber auf 3 Tage zu verteilen. Landschaft, spontane Stopps im netten Café am Straßenrand, Fotos schießen usw. Null Stress. Aber das Dach ist zu, weil ich sonst mein Gepäck nicht unterbringe. Soll ich vielleicht einen Anhänger mitnehmen? Am Urlaubsort könnte man alles ausladen und dann auch offen fahren. Allerdings bleibe ich nicht an einem Ort, mache eher Rundreisen. Ein klassisches Cabrio à la Fiat 124 Spider oder auch älterer BMW 3er mit Stoffverdeck behindert nicht das Ladevolumen. Stoffverdeck in geschlossenem Zustand ist nicht optimal, schon garnicht, wenn es draußen sehr kalt ist. Deshalb nur als Zweitwagen denkbar. Für das Klappdach würde sprechen, sofern ich nur mit kleinem Gepäck reise (wäre ich Single), dass ich auch im Winter ein vollwertiges Auto habe, also ein Auto reicht. Rein optisch sollte das Cabrio von einer Stufenheckkarosserie abgeleitet werden. Die ganzen Kompaktkisten als Cabrio finde ich nicht attraktiv. Aber das muss jeder selbst wissen.
  14. Es hilft, wenn man in seinem abgeschlossenen fahrbaren Kämmerlein in kritischen Situationen kurz "Idiot" brüllt. Nicht, weil man das dem anderen als Beleidung zukommen lassen möchte, sondern nur als Ventil für einen selbst. Das ist gesünder, als alles still herunter zu schlucken und irgendwann Magengeschwüre zu bekommen. Im Cabrio geht es leider nicht, weil dann zum kurzen Ärger noch ein längerer hinzukommen kann. Und wenn es kracht, nützt es auch keinem, die Fäuste fliegen zu lassen oder den anderen wild zu beschimpfen. Als mir eine junge Dame mit Vater auf dem Beifahrersitz derart von links die Vorfahrt nahm (Landstraße), dass ich um mm rechts vorbei"flog", weil weder bremsen noch links ausweichen gegangen wäre, und dann quer vor dem Fiesta zum Stehen kam, hatte ich mich schon längst abgeregt. Bin hin gegangen, habe ihr die Hand hingestreckt und gesagt: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!* Damit war alle Brisanz heraus. Ob man das immer hinbekommt, weiß ich nicht. Wenn man (oder Mitfahrer) verletzt oder gar tot sind, mag es anders sein. Da meidet man wohl am besten jegliche Konfrontation. * SAAB 99 TU mit 100 km/h in die Seite des Fiesta wäre fatal.
  15. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Südküste Richtung Cornwall?
  16. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @ SAAB-Paule: Was meinst Du denn mit sizilianischer Insel? Da unten fiele mir bestenfalls Malta ein. Aber die Vegetation und die Häuser neben dem rötlichen Gebäude sehen nicht gerade sehr südländisch aus. @ RayChance: Was stimmt? Dass der Honda Rechtslenker ist oder dass in der Region Linksverkehr ist?
  17. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Versuch:
  18. LCV hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Lada war pure Ironie
  19. LCV hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @ Junger Römer: Sicher sind das Autos einer sehr teuren Kategorie. Ich würde sie aber auch dann nicht kaufen, wenn ich Multimillionär wäre. Lamborghini ist mir zu prollig geworden. Bentley-VW oder RR-BMW ist überhaupt nicht mein Geschmack. Wenn überhaupt, käme irgendetwas von Maserati oder Aston Martin der Sache näher. Sind aber keine Autos, die meine persönliche Anforderung erfüllen. Habe auch keine Lust, mich mit Elektronik herumzuschlagen. Meine Aussage betraf den VW-Konzern generell. Also kaufe ich auch keinen Volkswagen, Skoda, Audi oder Seat. Das wird denen auch egal sein, mir aber nicht. @ Mazel: Konkurrenzkampf ist eine Sache, die Art und Weise, wie man ihn der Öffentlichkeit vermittelt, die andere. Der Gipfel war aber, wie dieser selbstgefällige Typ versucht hat, den Winterkorn abzuservieren. Das war derart stillos, dass letzten Endes der Schuss nach hinten losging.
  20. LCV hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Entscheidend ist wohl auch, welchen Job Du machst und welche Zielgruppe Du besuchst. Für 5000 Euronen bekämst Du auch einen 9k in sehr gutem optischen Zustand. Aber je nach Art der Kunden, kann es auch etwas ganz verrücktes sein, z.B. ein London Taxi. Ansonsten stimme ich dem (weiß nicht mehr wer) zu, dass unter Deinen genannten Alternativen nur der Mazda richtig gut ist. Wertverlust sehr niedrig und zuverlässig. Da inzwischen schon eine Art Kultauto, eines der wertstabilsten Autos überhaupt. Ansonsten kann man ja auch Autos wie den Suzuki Swift anschauen. Habe den mal untersucht. Solide gebaut und sicher besser als ein Renault. Muss es Cabrio sein? Dann hast Du wieder das Problem mit dem Leder. Und wenn Leder, dann etwas helles.
  21. LCV hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe grundsätzlich etwas gegen Leute mit einer Art "Weltbeherrschungsanspruch" und dieser Angeberei mit Bugatti über 400 km/h, während die Golf- und Polofahrer diese Spinnereien finanzieren. Man würde ja nichts sagen, wären diese Autos mit derartigen Stückzahlen perfekt. Aber das sind sie eben nicht. Ich erkenne FP's Fähigkeiten durchaus an, aber hat man dann ein solches Auftreten nötig? Ob nun der Chef von Mercedes, BMW oder sonstwem in die Wüste geschickt würde, interessiert mich nicht. Bin auch kein Winterkorn-Fan. Aber was FP da abgezogen hat, ist einfach unterirdisch. Deshalb freut mich dieser Dämpfer.
  22. LCV hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nun, ich habe eine tiefe Abneigung gegen FP. Seit seiner Entmachtung müssen vermutlich noch viele Jahre vergehen, bevor ich das entspannter sehen kann. Abgesehen davon fällt mir auf die Schnelle KEIN Produkt des VW-Konzerns ein, das mir gefällt und zudem meine diversen Ansprüche erfüllen würde. Lamborghini war vor Audi meine Traummarke, vor allem Miura, Espada, Jarama. Bentley liegt mir garnicht, RR auch nicht. Der letzte Audi, den ich nett finde, war das 100 Coupé, also Oldtimer. Bis jetzt gab es keinen einzigen VW, der je in Frage gekommen wäre. Seat und Skoda muss nicht sein und Bugatti ist sowieso reine Spinnerei.
  23. LCV hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Achte auch auf das Baujahr. Wenn nach CO2 besteuert wird, wirst Du über den Tisch gezogen. Diesel wäre dann besonders teuer, zumal selbst jüngere Diesel nicht unbedingt die grüne Plakette bekommen und die Restriktionen laufend verschärft werden. Eine LPG-Anlage einzubauen, halte ich für unrentabel. Man kauft einen Gebrauchtwagen, der die schon hat. Der Verkäufer bekommt nur unwesentlich mehr, Du hättest die Kosten für Anlage, Einbau, Abnahme zu 100%. Mit 1500 km pro Monat würde es dauern, bis Du die Kosten über den Verbrauch reinholst.
  24. LCV hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lada Niva ist garnicht so dumm, bis auf den Spritverbrauch. Aber "unkaputtbar" und auch auf Feldwegen noch gut zu fahren. Ob man natürlich damit bei seinen Kunden Eindruck schinden kann? Aber es gibt ja Jeep und ähnliche Kisten. Was Leder angeht: Ich habe im dunkelgrünen 9k schwarzes Leder. Helles Velours wäre mir lieber. Gerade vorgestern kam man sich bei der Hitze vor wie ein Schnitzel in der Pfanne. Aber beim Cabrio ist Leder das einzig vernünftige (Kunstleder eher nicht). Bekannte hatten ein Cabrio mit Velourssitzen. In den Urlaub gefahren, im Hotel eingecheckt und beschlossen, erst mal 1-2 Stunden zu schlafen. Wurden vom heftigen Gewitter geweckt. Sch...!!! Dach noch auf. Die sind den ganzen Urlaub mit Plastiktüten auf den Sitzen herumgefahren. Und später fing es innen drin an zu schimmeln. Zum Glück muss ich mich nicht mit weiblicher Logik befassen. Ich fahre mit meinem Auto, sonst keiner. Meine Frau mit ihrem, das ich nur in dem Fall mal kurz benutze, wenn ich das tun soll. Jeder hat sein Auto nach seinem Geschmack und Bedürfnissen gewählt. Es ist aber absolut kein Problem, im jeweils anderem Auto auf dem Beifahrersitz Platz zu nehmen. Übrigens, mit meinem Auto dürfen andere nur im Notfall oder der Automechaniker fahren, da im Versicherungsvertrag so geregelt. Da es mir aber absolut nichts ausmacht, auch mal 1000 km zu fahren, ist Fahrerwechsel überflüssig. Zu Twingo, Renault allgemein und Produkten wie Beetle behalte ich meine Meinung für mich. Ich kaufe grundsätzlich keine Franzosen mehr (würde bestenfalls aus nostalgischen Gründen einen R4 als Spaßauto kaufen) und der gesamte Volkswagenkonzern ist für mich völlig indiskutabel. Schade wegen Bentley und Lamborghini. Aber man muss auch konsequent sein.
  25. Da es offenbar zu Missverständnissen kam: Die 14 Tage waren so gemeint, dass man diese von seinem Wohnort bis wieder zu Hause rechnen muss. Da bei der Rückfahrt aus Andalusien jeder selbst entscheidet, ob er mit der Gruppe fährt oder allein etwas schneller oder auch vielleicht noch ein paar Tage dranhängt, irgendein anderes Ziel auf dem Rückweg einbaut, wird jeder auch selbst abschätzen können, wie lange er unterwegs sein wird.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.