Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied

Alle Beiträge von LCV

  1. LCV hat auf Sulivantii's Thema geantwortet in 9000
    Hatte ich mal beim 99TU. Mit LocTite war das schnell behoben.
  2. Wenn ich heute mit vor 35-40 Jahren vergleiche, rege ich mich beim Autofahren viel seltener auf. Ich fahre so, wie ich es will, ohne jemanden zu behindern. Wenn ich auf einer malerischen Landstraße 60 km/h fahren möchte, dann nur so lange, wie keiner hinten dran ist. Fahre dann schneller und lasse ihn bei erster Gelegenheit vorbei. Was das für ein Auto ist, spielt doch keine Rolle. Kratzt es die Ehre an, wenn mich irgendeine Kiste überholt, obwohl ich dreimal so viele Pferdchen unter der Haube habe? Erst recht lasse ich Motorräder passieren. Besonders die aus der Schweiz (sorry Schweizer Forumer, ist Fakt). Die kommen oft sonntags herüber, um sich hier auszutoben. Die habe ich lieber vor als hinter mir. Leider ist es ja im umgekehrten Fall meist so, dass Touristen "allein auf der Welt" sind und völlig unbeeindruckt ganze Schlangen hinter sich her ziehen. Vermutlich bekommen sie das nicht mal mit. Auch das nehme ich inzwischen ganz gelassen, da der Turbo doch anständig beschleunigt und ich nicht gefährliche Manöver riskieren muss. Vor allem weiß man ja, wo man im Umkreis des Wohnortes gefahrlos überholen kann. Tempomat hat meiner nicht, aber auch ohne T. kann man gleichmäßig fahren. Allerdings ist mir der Verbrauch völlig egal, wenn ich überholen muss. Da drücke ich voll drauf, zumindest auf Landstraßen. Letzten Endes ist es besser, sich nicht großartig zu ärgern, denn es schadet einem selbst, nicht dem "Armleuchter" im anderen Auto.
  3. Hallo Karsten, ich engagiere mich im Bereich "Gehölze" = Bäume/Sträucher. Bin in einem Forum tätig und auch daran beteiligt, ein bundesweites Register besonderer Bäume aufzubauen. Das sind Bäume, die durch besonderes Alter, rekordverdächtige Höhe, sehr großen Stammumfang, skurrile Form und auch geschichtlichen Hintergrund aus der Masse herausstechen. Eine andere wichtige Aufgabe ist die Beratung (z.B. vor der Bepflanzung eines Gartens), um spätere Fällungen zu vermeiden. Da werden oft Bäume gepflanzt, die für einen kleinen Garten viel zu groß werden. Desweiteren die Bestimmung, da die meisten Leute nicht wissen, was in ihrem Garten wächst. Identifikation von Giftpflanzen wegen kleiner Kinder oder Haustiere. Und vieles mehr. http://www.baumkunde.de Außerdem bin ich durch meine eigene Katze auf einige Problemlösungen gebracht worden. Bis auf eine Geschichte werden diese Ideen zum Nachbauen auf meiner Homepage veröffentlicht. Eine spezielle Lösung bezüglich des Einbaus von Katzenklappen ist für den normalen Bastler mangels Ausrüstung kaum umsetzbar. Deshalb lasse ich das auf Wunsch anfertigen. Ich verdiene aber fast nichts daran, kann aber z.B. der alleinstehenden Rentnerin eine Lösung anbieten, die sie sich leisten kann, während andere Lösungen ein Vielfaches kosten. Ich greife auch gute Ideen anderer Tüftler auf und stelle diese auf meiner Seite vor. Dafür fließt keine Provision, es wird lediglich gegenseitig verlinkt. http://www.cat-idea.de Die Kombination von Autoclub und Umwelt-/Klimaschutz ergibt oft lustige Diskussionen. Vor allem, wenn man die Verlogenheit der auf Wachstum ausgerichteten Politik hinterfragt. Zum Klimaschutz hatte ich auch eine Aktion gegen E10 angestoßen und entsprechende Aufkleber drucken lassen. Wenn unsere Politiker von Umweltschutz, Tierschutz und Nachhaltigkeit sprechen, müssten sie vor Scham rot anlaufen. Da geht es darum, den Leuten etwas vorzugaukeln, um in Wirklichkeit das Wachstum zu fördern und die Großindustrie zu unterstützen. Umweltzonen, Biokraftstoffe, Abwrackprämien werden den Bürgern als wichtige Maßnahmen für die Umwelt und das Klima verkauft, in Wahrheit schaden sie. Tierschutz in Deutschland? Solange sich die Politiker noch nicht mal über eine generelle Kastrationspflicht für Freigängerkatzen einigen können und lt. Gesetz ein Tier eine Sache ist, kann man das nur als Heuchelei bezeichnen. Wenn jemand meine Katze mit dem Baseballschläger zusammenknüttelt, ist das Sachbeschädigung! Evtl. kann etwas wegen Tierquälerei nachkommen. Aber wenn Du gerade dazu kommst und diesem Typ eine in die Fr... haust, wirst Du viel strenger bestraft. Nachhaltigkeit ist ein Modewort der Politiker geworden. Immer, wenn sie irgendeinen neuen Blödsinn aushecken, kommt Nachhaltigkeit als Argument. Dabei sind die parteiübergreifend ziemlich gleich. Parteien, die sich in der Opposition als die großen Umwelt- und Klimaschützer gebärden, handeln dann in der Regierungsverantwortung sehr zweifelhaft. Gruß Frank @ Mod's: Falls die beiden Links nicht erwünscht sein sollten, bitte einfach löschen.
  4. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Danke erst mal. Ich werde es weiter beobachten. Notfalls fahre ich in die Schweiz.
  5. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Danke. Habe jetzt Zündung eingeschaltet, ohne Starten. Nach ca. 5 sec. gehen alle Kontrolllampen aus und nichts blinkt. Habe dann noch 2 min. gewartet. Es blinkt echt nichts.
  6. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, mein 1991er 9000 CS 2.3 Turbo mit 4-G-Automatik spinnt, aber nur manchmal. Kürzlich musste ich extrem langsam auf einem Parkplatz herumkurven, um einen freien Platz zu finden. Dabei starb der Motor mindestens 5x ab, was ja bei Automatik nicht normal ist. Die Leerlaufdrehzahl lag nur bei 800/min und es erschien die Anzeige "check engine". Das Motor sprang aber immer sofort an. Auf der Heimfahrt (ca. 50 km) blieb die Anzeige. Dann eine halbe Stunde Pause und alles war wieder normal, Anzeige weg. Am Montag musste ich mit 50 km/h hinter einem Touristen hergurken, der in den Kurven fast stehen blieb, überholen aber unmöglich. Da trat das Phänomen erneut auf. Am nächsten Morgen war die Anzeige immer noch da, aber ich wollte das Auto nur an einen anderen Platz stellen, also keine 50 m gefahren. Heute morgen musste ich in die Stadt. Die Anzeige war immer noch da, aber alles fühlte sich normal an. 2 km gefahren, dann 1/2 Std. geparkt. Danach war auch "Check engine" verschwunden. Da ich in Kürze eine größere Fahrt auf dem Plan habe, bin ich etwas verunsichert. Was ist das und was kann man tun? Kündigt sich da ein größerer Defekt an? Hier gibt es leider keinen SAAB-Händler mehr und die Opel-Werkstatt mit SAAB-Dienst scheint beim 9000 etwas ratlos zu sein. Würde mich freuen, wenn jemand einen guten Tipp hätte. Gruß Frank
  7. LCV hat auf Bubi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn es einem immer nur um das Prinzip geht, klar. Ist der Betrag aber eigentlich lächerlich gering, dann kostet es einen doch mehr, zumindest Zeit, als die Sache wert ist. Abgesehen davon, als Deutscher in Deutschland rede ich mit denen Klartext, wenn ich im Recht bin. Habe ja auch eine Rechtsschutzversicherung. Nützt aber alles nichts, wenn Du zu Hause einen Strafzettel aus Italien vorfindest. Diese Mafia sitzt am längeren Hebel. Allerdings könnte es sein, dass durch die neue Regel, dass die inländische Behörde das Knöllchen kassiert, sogar bessere Möglichkeiten bestehen, sich zu wehren.
  8. LCV hat auf Bubi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich würde erst mal abwarten, wie hoch der Bescheid ausfällt. Meine Erfahrung: Wenn es ein relativ geringer Betrag ist, keine Punkte oder gar Fahrverbot, ist zahlen einfacher. Es kostet unnötig Zeit und Nerven. Aber zuerst kommt ja der Bescheid, wo man sich äußern kann. Ich bezweifle, dass die eine Rechtfertigung überhaupt lesen, sofern man keine ganz klaren Fakten vorlegen kann. Habe den Fehler in meiner Jugend gemacht. Ich musste (mitten in der Nacht) hinter einer Baumaschine und zwei dahinterfahrenden Autos stoppen. Im Rückspiegel kam ein Auto extrem schnell und schlitterte auf mich zu. Ich beschleunigte links neben die beiden Autos und überfuhr eine durchgehende Linie. Später bekam ich einen Anhörungsbogen. Der Fahrer des zu schnellen Autos war ein Polizist und "eine ganz linke Sau!!!", der mich zum Dank dafür, dass ich ihm den Auffahrunfall erspart habe auch noch angezeigt hatte. Hatte den Sachverhalt geschildert, aber ohne weiteren Kommentar den Bußgeldbescheid erhalten. Damals knapp über DM 100,--. Noch linker war der Anwalt. Kein Problem, geht glatt! Dann wurde ein Gerichtstermin anberaumt. Plötzlich sagte dieser Rechtsverdreher, es wäre besser den Einspruch zurückzuziehen und zu zahlen. Die Chancen stünden 50 : 50. Ein Richter kann das nachvollziehen, der nächste geht stur nach Vorschrift: Linie überfahren, warum ist egal. Also zahlte ich doch noch und bekam vom Anwalt eine Rechnung über DM 270,--. Mafiamethoden! Das nächste Mal hätte ich bestritten, dass ich überhaupt dort gewesen bin (500 km von zu Hause). Dieser Typ saß allein im Auto und er hätte nicht beweisen können, dass ich dort war. Ablesefehler. Es geht aber auch anders, wenn eindeutig. Anhörungsbogen: Sie haben Ihr Auto VW Passat, amtl. Kennzeichen FR-A ... in der Sylvesternacht vor der Disco XY in ... (50 km vom Wohnort entfernt) im absoluten Halteverbot abgestellt. Das Kennzeichen stimmte zwar, aber ich hatte noch nie einen Passat und an Sylvester bin ich daheim und sicher nie in einer Disco. Habe den Polizisten angerufen und das erklärt, auch auf mein Alter hingewiesen. Er sagte nur: Schmeißen Sie das Schreiben in den Papierkorb. Ich: Nein, bitte Ihren Namen. Habe Namen, Datum und Uhrzeit vermerkt. Besser ist besser. Es kam aber nie mehr etwas. Es ist eben immer im Einzelfall zu prüfen, ob man wirklich im Recht ist, es beweisen kann und ob ein Widerspruch überhaupt die Sache wert ist. Wegen 25,-- Euro zu reklamieren, kostet ja Zeit. In dieser Zeit verdiene ich mehr als 25,-- Euro. Einfache Rechnung - oder?
  9. Hallo, vorerst liegt mir mal ein akzeptables Angebot vom Seehotel Töpferhaus vor. Da ich aber im Juli ohnehin in der Region bin, schaue ich mir die Sache vor Ort an. Entscheide dann, ob es passt oder ich etwas anderes in der Nähe suche. Das Hotel liegt an der Südspitze des Sees. Die Koordinaten bei Google Maps: 54.38077, 9.677625 Gruß Frank PS. Bin genau am anderen Ende von Deutschland, fast an der Schweizer Grenze. Aus der Entfernung sieht es gut aus, aber vorher mal anschauen schadet nichts.
  10. Klar, Anreise am Donnerstag oder Freitag, Ausfahrt am Samstag, Heimreise am Sonntag nach dem Frühstück. Evtl. will aber jemand erst am Montag zurückfahren. Das kann man auch arrangieren. Also 26. - 29. Mai 2016.
  11. Wer in der Nähe wohnt, braucht logischerweise kein Zimmer. Aber man könnte ja an der Hauptausfahrt am Samstag teilnehmen.
  12. Hallo SAAB-Freunde, da ich gern langfristig plane, habe ich den Termin und Ort für das Treffen im Spätfrühling 2016 bereits fixiert. Es geht nach Schleswig-Holstein, genauer gesagt an den Bistensee, einen relativ kleinen See etwas nördlich von Rendsburg und etwa auf der Mitte der Linie Husum - Kiel. Durch die zentrale Lage hat man viele Optionen für Ausfahrten. Um den "Südländern" wegen der Anreise entgegen zu kommen, wird der 26. Mai als Anreisetag gewählt, der in den südlicheren Bundesländern Feiertag ist (Fronleichnam). Es wird somit am 27. ein kleineres Programm geben, da vermutlich einige Teilnehmer erst am Freitag anreisen können. Wie in letzter Zeit üblich, sind alle SAAB- und Lancia-Fahrzeuge zugelassen. Ich habe bereits Kontakt aufgenommen zu diversen Clubs in Dänemark und Schweden. Wir haben einige Clubmitglieder in der Region, die uns sicher ein nettes Programm zusammenstellen werden. Das Hotel hat bereits ein Angebot vorgelegt. Wir zahlen im EZ incl. Halbpension für 3 Tage ca. 350,-- und im DZ 300,-- pro Person. Wenn das Wetter mitspielt, könnte man an einem Abend ein Grillfest ausrichten lassen. Ich bin Mitte Juli für 8-10 Tage in der Region und schaue mir alles aus der Nähe an. Es ist mir klar, dass jetzt noch niemand wissen kann, was er in einem Jahr machen wird, aber es würde schon helfen, wenn ich wüsste, ob das überhaupt positiv aufgenommen wird. Als Symbol für die Verbindung SAAB - Lancia haben wir zwar die Serien 9000 und Thema, aber ganz toll wäre es, einen offiziell unter SAAB 600 verkauften Delta Serie 1 zu finden. Vielleicht kennt jemand einen. Gruß Frank
  13. Hallo, möchte daran erinnern, dass man sich jetzt schon anmelden kann. Wenn die Zimmer nicht reichen sollten, könnte ich mich um weitere in einem Hotel bemühen, das nur 500 m entfernt ist und wo wir voraussichtlich auch unser Abendessen haben werden. Das hätte jetzt noch Aussicht auf Erfolg. Warten wir aber zu lange, sind erfahrungsgemäß alle Hotels ausgebucht. Für Leute mit weiter Anreise (und etwas Zeit) biete ich ein Vorprogramm an. Das wurde nötig, weil ich bereits Anmeldungen aus Nordschottland und England habe. Für eine Samstagsausfahrt wäre eine solche Anreise schon übertrieben. Deshalb habe ich mir den Zeitraum vom 9. Oktober an "freigeschaufelt". Man kann also ab 9.10. (Freitag) in Neuenburg am Rhein anreisen bzw. je nach Lust und Laune auch am 10., 11. oder 12. Ich mache dann mit den Gästen ein paar kleinere Ausfahrten und am 13. geht es nach Mulhouse in das Automuseum (Schlumpf-Collection). Dieses hat leider montags geschlossen, also bleibt nur der Dienstag. Danach könnte man nach Eguisheim fahren, einen sehr schönen Weinort im Elsass, mit vielen Fachwerkhäusern und einer vor allem auf den traditionellen Flammkuchen abgestimmten Gastronomie. Um diese Zeit kann man meistens noch im Freien sitzen. Am 14. fahren wir gemeinsam nach Lenggries. Quer durch den Schwarzwald, am Bodensee entlang, Stopp für Kaffee oder kleines Mittagessen auf der Lindau-Insel. Dann durch das Allgäu und das Werdenfelser Land an unser Ziel. Am Donnerstag könnte man den Chiemsee besuchen, große Schiffsrundfahrt. Mit möglichst wenigen Autos, da Parken dort ein Spiel für sich ist. Am Freitag nachmittag kommen die Teilnehmer mit kurzer Anreise, deshalb werden wir vielleicht nur einen Kurztrip an den Sylvensteinsee unternehmen und ein wenig durch Bad Tölz laufen. Das weitere Programm beginnt dann mit dem Abendessen für alle Teilnehmer mit Zimmerbuchung. Vermutlich kommen am Samstagmorgen noch ein paar Münchner dazu. Wer noch Fragen hat, bitte per PN. Wer das Vorprogramm mitmachen will, erhält ein erweitertes Anmeldeformular per E-mail. Gruß Frank
  14. LCV hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe zwei Kinder und inzwischen zwei Enkel. Es geht darum, den Kindern gewisse Grenzen aufzuzeigen, nicht durch Gebrüll oder gar Prügel, sondern durch Erklären. Das fängt bei ganz kleinen Dingen an, dass man z.B. das Papier vom Eis am Stiel nicht einfach auf den Gehweg schmeißt, sondern in den Papierkorb. Dass das Eigentum anderer Leute tabu ist, also weder geklaut noch mutwillig beschädigt wird. Dass man im Fall einer versehentlichen Beschädigung dazu steht und die Sache in Ordnung bringt. Die sogenannte antiautoritäre Erziehung ist der größte Schwachsinn, den sich die Menschheit ausgedacht hat. Damit drücken sich Eltern, Lehrer usw. nur um die Verantwortung. Das Ergebnis sieht man dann, wenn zwei solcher Kinder aufeinander treffen. Jedes glaubt, seine Rechte seien unbegrenzt, die des anderen gelten nichts. Früher oder später gerät dann ein solch verzogenes Kind an den Falschen und kriegt derart eine auf's Maul ... Es gibt einen guten Grundsatz, den man seinen Kindern vermitteln sollte: Deine Freiheit und Dein Recht enden genau da, wo Freiheit und Recht des anderen beginnen! Warum sich jetzt einige hier aufregen und vom "erhobenen pädagogischen Zeigefinger" reden, erschließt sich mir nicht. Es ging nicht darum, dass der Betroffene das Malträtieren des Türgriffs durch ein kleines Mädchen durch überzogene Maßnahmen gegen das Kind ahndete, sondern dass die Mutter auf freundliche Ansprache derart reagierte. Das ist das absolut falsche Zeichen gegenüber dem Kind. Bei solcher Grundhaltung der Mutter kann das bei schwerwiegenderen Dingen letztlich dazu führen, dass das Kind auf die schiefe Bahn gerät.
  15. Meiner ist auch von 1991 und jeden Tag im Einsatz.
  16. LCV hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielleicht sollte man seinem verzogenen Krampen beibringen, dass nicht jeder in solchen Fällen gelassen reagiert. Es gibt durchaus Leute, die total ausrasten und dem eins auf die Nase geben. In Deutschland darf man zwar sein Eigentum nicht auf diese Weise verteidigen, aber wer weiß schon, wie ein jähzornig Veranlagter reagiert. Manchmal reicht es ja, dass man sich den Übeltäter vornimmt und ihm vorrechnet, dass seine Mutter für den Schaden aufkommen muss und er dann zehn Jahre lang auf sein Taschengeld verzichten darf. Es ist Haarspalterei, ob man nur vor Personen oder fremdem Eigentum Achtung haben kann. Man muss seine Kinder so erziehen, dass sie die Konsequenzen kennen. Die Achtung gegenüber anderen Personen schließt meiner Ansicht nach die gegenüber ihrem ERARBEITETEN Eigentum ein. Wer als kleines Kind machen darf, was es will, und die Eltern nehmen es auch noch in Schutz oder bagatellisieren alles, wird seine Hemmschwelle immer weiter verschieben. Das ist der Anfang, um irgendwann in die Kriminalität abzurutschen.
  17. Hallo Ralf, da müsste man einen Reifenfachmann fragen. Ich glaube mich erinnern zu können, dass bei der Sommerreifenmischung durch Kälte die Elastizität verloren geht, also der Reifen "verhärtet". Dann dürfte er so ähnlich wie total überalterte Reifen reagieren. Früher sagte man, der Winterreifen radiert auf trockenem Asphalt schnell herunter. Also ging das vor allem auf die Lebensdauer. Ob das bei heutigen Reifen noch so ist? Mit Allwetterreifen hatte ich gute Erfahrungen gemacht. Als ich einen Thema 3.0 V6 kaufte, waren Fulda Cristall 3000 montiert. Keine Ahnung, wie lange die schon drauf waren. Ich habe den Wagen nach weiteren 125.000 km verkauft, immer noch mit diesen Reifen, die aber immer noch deutlich mehr Profil hatten, als vom Gesetzgeber verlangt wird. Für den nächsten Thema wollte ich solche Reifen kaufen. Gab es nicht mehr. Offenbar ist dem Hersteller eher unabsichtlich eine geniale Mischung gelungen. Das ist aber schon fast geschäftsschädigend. Chinareifen auf der HA und türkische auf der VA hatte ein Zeta beim Kauf montiert. Nach kurzer Zeit traten extreme Vibrationen auf. Die hinteren Kopfstützen bewegten sich um einige Zentimeter seitlich hin und her. Unmöglicher Fahrkomfort. Der Chinaschrott war die Ursache. Obwohl profiltiefemäßig noch gut, waren einige Profilstücke mit etwa 5 cm Durchmesser komplett herausgebrochen. Zum Glück hat sich das langsam angekündigt. Der Wagen läuft immerhin 200 km/h. Nie wieder solches Zeug. Gegen die türkischen Reifen kann ich nichts sagen. Da sich die Chinesen offenbar bei Pirelli einkaufen, bleibt zu hoffen, dass Pirelli nicht auf Chinaniveau herunter gefahren wird.
  18. Irgendein Marketingfuzzi hatte vor Jahren die Info herausgegeben, dass man schon bei Temperaturen unter +7° C aus Sicherheitsgründen Winterreifen aufziehen müsse. Das wurde dann in fast jedem Verkaufsgespräch verwendet, obwohl es nur ein Trick zur Umsatzförderung war und durch nichts bewiesen. Schließlich glaubten auch viele Privatleute diesen Unsinn. Vor ein paar Jahren griff Stern-TV (noch mit Jauch) diese Behauptung auf und veranstaltete diverse Tests mit 2 Autos (ich glaube, es war ein BMW 5er und ein Golf, bin aber nicht sicher). Dabei wurde ganz klar festgestellt, dass der Winterreifen sowohl auf nasser wie auch trockener Fahrbahn längere Bremswege hatte. Nur auf Schnee und Eis, also echten Winterbedingungen war dann der Winterreifen besser. Somit kann man sehr wohl dem Winterreifen etwas längere Bremswege bei Verwendung im Sommer bescheinigen. Allerdings leitet sich daraus noch lange kein Recht ab, Versicherungsleistungen zu verweigern. Wie ich schon erwähnte, sind auch im Winter außerhalb der Gebirge die Straßen oft im gleichen Zustand wie im Sommer. Eine nur nach Datum unterschiedliche Bewertung wäre nicht durchsetzbar. Zudem bestehen erhebliche Unterschiede im Brems- und Spurverhalten zwischen einzelnen Autos. Noch vor 30 Jahren waren Bremswege von weniger als 40 m aus 100 km/h sehr gut. Heutige Autos bremsen besser. Probleme gibt es bestenfalls im Winter, wenn man bei Schnee und Eis mit Sommerreifen den Verkehr blockiert oder einen Unfall baut. Oder wenn man mit a..schglatten Reifen unterwegs ist, egal wann. In meiner Region ist Schnee die absolute Ausnahme, aber ich könnte in 20 min. bereits in einem Skigebiet sein. Ich ziehe nie Winterreifen auf, sondern fahre Ganzjahresreifen, die auch im Winter dem Gesetz genügen, aber bessere Haltbarkeit haben. Wenn es ausnahmsweise mal für 1 bis 2 Tage tatsächlich richtig schneit, muss ich nicht unbedingt fahren. Jahrelange Erfahrung in Oberbayern und im Bayerischen Wald machen mir keine Angst vor Winterverhältnissen. Das Risiko liegt aber bei denen, die schon mit großer Angst ins Auto steigen und in schwierigen Situationen völlig falsch reagieren. Im Gebirge haben die Einheimischen Routine und fürchten nichts mehr als ungeübte Touristen aus dem Flachland. Im Bayerischen Wald bin ich mit Sommerreifen noch durchgekommen (BMW 2500 A), wo ein Tourist mit Schneeketten (BMW 3.0 CSi) sich eingegraben hat. Gefühl und vorausschauende Fahrweise sind am wichtigsten.
  19. Buchbesprechung: http://www.zwischengas.com/de/SZ/zubehoer/Saab-Kultmarke-mit-uebersichtlicher-Modellgeschichte-Buchbesprechung-.html?utm_medium=email&utm_campaign=Neues+von+zwischengas+am+19+Mai+2015+-+Mercedes+280+SL+Concours+Luzern+BMW-Glas+Frua+Montlhry+Vaccarella+Donington+Historic+Festival+Saab&utm_content=Neues+von+zwischengas+am+19+Mai+2015+-+Mercedes+280+SL+Concours+Luzern+BMW-Glas+Frua+Montlhry+Vaccarella+Donington+Historic+Festival+Saab+CID_eef1c5530953cadf9664b378890b741d&utm_source=ZGCM&utm_term=Unsere%20Buchrezension
  20. LCV hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was diverse Details angeht, stimmt das. Einige Regisseure glauben offenbar, dass "nackte Haut" muss. Sehenswert war das sicher nicht. Die Einblendungen in die Vergangenheit sind ein Stilmittel, das wohl aus "Cold Case" abgeschaut ist. Soll einfach die Aussagen bildlich unterstützen und gleichzeitig zeigen, dass dies ein Verhör ist. Aber wie gesagt, es gibt schlimmere "Tatorte". Kürzlich kam ein neuer (habe bereits verdrängt, um was es ging). Das war so ein konfuses Zeug, dass ich nach 10 min. abgeschaltet habe.
  21. LCV hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es kommt immer darauf an, was man erwartet. Ich will am Sonntagabend leichte (nicht seichte) Unterhaltung, keine sogenannten anspruchsvollen Filme mit Wahnsinnsproblemen oder Endzeitszenario oder Sci-Fi oder Fantasy. Probleme und Ärger hat man im Alltag zur Genüge. Also hätte ich gern zum Ausgleich etwas Entspannung. Dabei war dieser Tatort auch nicht schlechter als diverse "Wallander". Es gibt allerdings auch einige, die wirklich grottenschlecht sind. Bestimmte Hauptdarsteller tue ich mir deshalb nur einmal an. Abgesehen davon mag ich skandinavische Produktionen, aber auch englische (wegen des trockenen Humors). Amerikanische Filme bestehen zur Hauptsache aus Ballerei, unglaubwürdigen Verfolgungsjagden und oft aus Blödelei auf unterirdischem Niveau. Wenn ich gern alte Autos entdecken möchte, schaue ich mir it./frz. Produktionen der 60-er bis 70-er Jahre an. Lino Ventura, J.-P. Belmondo, Alain Delon usw. Den Film kann man meist vergessen, aber viele schöne Autos.
  22. Sag mal, schwimmst Du mit Deinen Ergüssen nicht auch ständig gegen den Strom?
  23. Das mit den Winterreifen ist schon deshalb nicht durchsetzbar, weil im Winter in den meisten Gegenden Deutschlands die Straßenverhältnisse Sommer wie Winter an vielen Tagen identisch sind. Zahlt daqnn die Versicherung nur im Winter? Jeden Tag Räder wechseln, wie hier scherzhaft gesagt wurde, ist völlig abwegig. Womöglich immer einen Satz Räder im Kofferraum, um ständig hin und her wechseln zu können. Lachhaft! Aber wenn Du überall Probleme siehst, wo keine sind, bleiben nur zwei Möglichkeiten: Den Versicherungsvertreter auf diesen Umstand festnageln oder die Aktion einfach bleiben lassen. Noch besser: Keinen Unfall bauen! Und nicht übertrieben vorsichtig fahren, immer mit dem Hintergedanken, es darf nichts passieren. Das macht einen so verrückt, dass dann erst recht etwas passiert.
  24. Ist es nicht so, dass viele Autokäufer weniger markengebunden sind? Man kauft über Preis, wie das alte Auto in Zahlung genommen wird, Nähe zum Autohaus, freundschaftliche/verwandtschaftliche Beziehung zum AH, nach bestimmten Anforderungen wie Verbrauch, Raumangebot usw. Dies dürfte vor allem für Massenprodukte zutreffen, weil allein die häufige Erscheinung im Straßenbild wenig Individualismus zulässt. Wer SAAB oder andere Nischenprodukte fährt, kann damit dokumentieren, dass er nicht im Mainstream mitschwimmen will. Kann! Muss aber nicht! Ich lege z.B. keinen Wert auf die Meinung der Masse und fahre einfach die Autos, die mir zusagen. Es spielen einfach zu viele Kriterien beim Kauf eines Autos eine Rolle, als dass man allgemeingültige Analysen der Käufer daraus ableiten könnte. Die Marktanalyse von Zielgruppen dürfte sich daher eher um den Bedarf sowie den Geldbeutel drehen. Man kann einer 6-köpfigen Familie schließlich keinen Zweisitzer andrehen. Und Rolls Royce wird sich nicht gerade auf Hartz 4 - Empfänger konzentrieren.
  25. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Finger lang oder breit? Westl. oder östlich vom Wasser?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.