Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. troll13 hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Tschuldigung ! Bin jetzt auf der auf der rechten Seite gegenüber auf das richtige Schild gestoßen: Das hat aber wieder andere Zeichen, nämlich < AB - BB - C- A - A Leerfeld >, was mich auch nicht schlauer macht denn als FPT hat er natürlich Stabis v und h, aber mit Markierung C - A an Pos. 3 u 4 und was ist Federbein-Einsatz vorn mit A an Pos. 5 ?
  2. troll13 hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Hat aber nichts mehr mit dem Startprolemen zu tun , also off topic ! Um auch etwas zu meinem Anni EZ 10.6.97 amethystmetallc (lt. Anni Sonderprospekt Aufpreis 1430 DM ! also gab auch Unifarben !) mit VIN V10275xx beizutragen . Der Sonderprospekt und die Preiliste Anni nennen alle Serien- und Extra-Sonderausstattungen, aber keine Fahrwerks komponenten, bis auf Anni Sonderfelgen Silver Spoke 15" Zum Ausstattungs-Typenschild : Das Schild ist bei mir anders als im Foto, gekennzeichnet mit 3 Zeilen A;B;C und 5 Spalten 1 bis 5 . Es ist total leer, bis auf Feld A1, wo ein kleineres "A" markiert ist. Deshalb erspare ich mir das Foto.
  3. Übrigens: auch der vom Vorredner mit Bild gezeigte Oldtimer-Bus war unübersehbar auf der Landbahn von Laichingen präsent
  4. Habe meiner Enttäuschung (nicht mehr wie früher) schon bei den -> Gemeinschaften ->Stuttgart Alb Luft gemacht ! Dafür war die danach besuchte echte Großveranstaltung mit (700 Oldtimenr!) familiär und den wiederholten Besuch wieder wert, obwohl diesmal nur zwei Saabs dabei waren. (Auch die im genannten link beschrieben.)
  5. Am Freitag haben ca. 6-7 Saabs, inlusive einer wunderschönen "Sonnett III" , gewichtelt, nur den Heimweg habe ich bei gesperrter A81-Auffahrt fast nicht mehr gefunden. Dafür war ich trotz meiner Entäuschung voriges Wochende in Rosenfeld, doch doch noch beim Oldtimertreffen in Laichingen-Flugplatz, wo ich wegen des Ferienschluß - Wochenendes und fortlaufenden Staus für die 80 km zwei Stunden brauchte, bis ich am Albaufstieg auf die Landstraße über Drackenstein auswich, um mein Ziel zu erreichen. Trotz seiner Größe war das ein gemütliches Treffen (nach Aussage der Veranstalter 700 Oldtimer-Fahrzeuge, die Neutimer durften/mußten separat parken) mit Massen an Mecedes, BMW, Porsche, US-muscle cars und VW-Käfern (aber keine Brezel ?) und auch seltene Fahrzeuge , wie Morgan, TVR, Indra, Wiesmann ! Mit dern Besitzern konnte man leicht ins Gespräch kommen, außerdem wurden am Hangar ,mit Bewirtung, einzelne Besitzer von Oldtimern am Mikrofon interviewt . Leider schien ich, ganz am Anfang der kilometerlangen Startbahn (alle parkten recht und links davon auf der Wiese) mit meinem offenen 901CV , vorerst der einzige Saab zu sein, bis ich nach Mittag noch @jo.gi mit seinem Saab 9000 traf ! Auf der Heimfahrt mied ich die Autobahn und genoß die kleinen Albsträßchen, bis mich dann in Stuttgart der Stau im Wilhelma/Prag-Tunnel wieder einholte ! Ach ja, ich erhielt dort noch von einer netten Dame den Flyer zum Oldtimertreffen in Großbettlingen am Sonntag, 5. 10. 25 ab 11.00
  6. Nur aus Neugier : Es wäre interessant zu wissen, wie das Schicksal diese Fundstück-Wagens sich aufgeklärt oder weiter entwickelt hat !
  7. troll13 hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ihr habt mich in diesem Rätsel-Fred so motiviert, daß ich in meinen beiden Saabs (km208500 und km334500) sicherheithalber sowohl Benzinfilter, als auch Luftfilter tauschen ließ, da ich nirgends dokumentiert hatte, wann die im Fahrzeugleben zuletzt erneuert worden waren. Probleme der hier beschriebenen Art hatte ich zum Glück keine, nur andere, übliche altersbedingte, Wehwehchen, die wir langsam je nach Dringlichkeit angehen!
  8. Es wird Dich wohl kaum trösten : Sowohl mein 901 CV, als auch mein 9oooCSE Anni nerven mich durch klappern auf üblichen Straßen vom Kofferraum her. Alle Versuche , die Ursache zu finden oder klappernde Abdeckungen (auch bei total enteleerten Kofferräumen ) zu finden und / oder mit selbstklebenden Schaumstoffstreifen zu dämpfen, waren erfolglos. Ich habe deshalb vor vielen Jahren schon aufgegeben, die Ursache(n) zu finden ! Immerhin warst Du mit der Eingrenzung der Geräuschquelle schon deutlich erfolgreicher als ich ! Weiterhin viel Erfolg und gute Tips, denen ich mich ggf. doch nochmal anschließen würde.
  9. troll13 hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    Wer kein Fahrer-Handbuch (Gebrauchsanleitung) im Auto, oder wenigstens ein Ami-manual aus dem Internet (unendlich oft hier in Forum verlinkt, auch von mir) ,ist vor allem als altgedienter Leser und Poster, ganz arm dran .
  10. Ich war heute in Rosenfeld. Aber es nicht mehr das familiäre Treffen, bei dem wir Saabfahrer mal ein ganze Straße in der Altstadt für unsere Saabs reserviert bekommen hatten ! Und in die Altstadt, beschildert: "nur vor Mj.85" (wie von meinem Vorredner schon angemerkt), habe ich mich mit meinem Neuwagen 901 CV von 1991 gar nicht getraut, obwohl sich Massen an Neugierigen durch die Gassen mit vielen Old- und Young-timern drängten. Ich parkte mit vielen alten (und neuen) Autos in den "Außenlagern" der Neustadt zwischen Rathaus und Friedhof und verzehrte mein zum Glück eingepacktes Vesper, weil auch alle Verzehr-Stationen überfüllt waren. Das für mich interessanteste Auto war ein NSU-Rennwagen von ca. 1914 (und nicht mehr originaler, aber gut nachempfundener, Karosse), der sonst vom Oldtimerverein in Engen in dessen Museum (nahe der A81) gezeigt wird (mein Bruder ist dort auch aktiv). Nachdem ich (als einziger Saab !?) vorzeitig wieder heim wollte, war auch noch die A81 -Auffahrt in Sulz gesperrt. Ich entschied mich spontan für die Heimfahrt durch das idyllische Neckartal und mußte lernen, daß alle Bundesstraßen in den Orten nicht nur mit 30er Zonen, sondern auch mit Blitzern gespickt sind, was mir den Reiz dieser Landschaft deulich verdarb !
  11. Wer kommt am Sonntag, 7. September zum Klassiktag Rosenfeld / Schwäb. Alb., Balinger Str. 7 ? Mir hat es in den Vorjahren so gut gefallen, daß ich meine anderen Termine verlegt habe und mit dem 901 Cabrio dort wieder hin will ! Und den Oldtimertreff auf dem Flugplatz von Laichingen am Samstag, 13. September habe ich wenigstens in meiner Absichtsplanung !
  12. Vielleicht könntest Du oder ein Mod Deine Frage trotz anderer Auswirkungen an den schon bestehenden (ohne Rückmeldung der Fehlerbehebung) 9000er Fred vom 30. Juni 2025 anhängen ?
  13. troll13 hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde mal (nicht nur) die immer noch nummernlosen Beiträge vom Dezember 2022 in diesem link lesen, in denen sowohl steht, wie Du Unvertäglichkeiten erkennst, als auch welche Mittel mein Spaab-Spezialist für alle Saabs nimmt, und auch, welches "Wundermittel" ich für einige Zeit als Ergänzung und dann als alleinigen Frostschutz benutzt habe : https://saab-cars.de/topic/53423-k%C3%BChlerfrostschutz/ https://www.holtsauto.com/de/produkte/kuhlerschutz/prestone-kuehlerschutz/
  14. @turbo900 zum Zitat oben: Mein Originalgetriebe mit besagtem Zahnrad im 9K Anni war M97, also auch (noch) betroffen, also nicht nur Ausreißer in M94/95, eher ab M... !
  15. Auch ich habe das, wie Renés Vorschlag, so gelöst: Statt das Getriebe aus zubauen und zu zerlegen, habe ich ein gebrauchtes, von der Übersetzung passendes, Getriebe (von allen neueren Saabs ab M 94/95) für 500 Ocken Teilepreis, von meiner Saab-Werkstatt einbauen lssen, plus neuer Kupplung, wenn eh alles offen ist. Das alles nur, weil ein inneres, schwächliches Kunststoffzahnrad des Tachoanriebs schon bei 300tkm den Geist aufgegeben hat und damit auch die Motorsteuerung beeinflußte !
  16. Da bisher noch kein "Selbermacher", wohl aus aus Mangel an vielen Vergleichstypen, geantwortet hat, würde ich mal eine der bekannten Werkstätten ansprechen, die sowohl Erfahrung, als auch Vergleichsteile haben sollten ! Eine andere Alternative wäre, Deinen Deckel nach Reinigung und Vorbehandlung ganz nach Wunsch neu zu lackieren . In Deiner Bildersammlug fehlte noch ein passender Deckel in Blau / Gelb !
  17. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Neues von meiner "neuen" , überholten Lima und deren Spannungsanzeige: Zunächst habe ich die vom Werkstattaufenthalt recht leere Batterie miT dem CTEK-Klon-Ladegrät bis zur Umschaltung auf "erhalten" voll geladen. Bei der nächsten längeren Probefahrt wurde mir die (bei mir immer dauerhaft) mitlaufende, frisch befüllte, ACC lästig laut, weil der Lüfter bei diesen Sommertemperaturn um 30°C, im stehenden Auto deutlich mehr; mit voller Drehzahl lief. Beim runterdimmen der Lüfter-Drehzahl, oder gar abschalten der ACC durch Taste "Economy", steigerte sich die Volt - Anzeige sofort von den von mir genannten 13,6V im Leerlauf auf 13,9 V im Leerlauf, und je nach Drehzahl. und Lastanforderung auf 13,9 bis 14,1 V und war damit fast wieder im von mir erwarteten Normal-Bereich ! Einziger Unterschied: Die Anzeige schwankt je nach Drehzahl und Last ständig zwischen diesen Werten, während sie in den letzten 25 Jahren mt der alten Lima meist stoisch bei 14,2 Volt, also stärker gedämpft, stehen blieb (ohne weitere Verbraucher). Nochmals Danke für Eure hilfreichen Kommentare !
  18. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Inzwischen ist, nach zwei Jahren der Beobachtung am 9K anni (meine Einträge vom 16.17. Mai 23 und 23. juli 23 in diesem Fred) war mein Problem mit der Lima oder Regler so akut geworden (Anzeige EDU und direkt an Bateriepolen gleich), daß mene Anzeige beim Fahren mit kaltem Motor zwar auf 14,2 V ist aber mit steigender Motortemperatur (Kühlwasseranzeige) regelmäßig bis hinunter auf 11,2 V runterging und ich die immer schwächer werdende, weil nicht mehr geladene, Batterie über Nacht laden mußte und Nachtfahrten vermied. Km-stand mit original-Lima derzeit 334 tkm. Wegen des fast gleichen Werkstattaufwands habe ich mich für Einbau einer überholten Lima (lt. Werkstatt 90 A, wie bisher?) entschieden und bei der ersten Probefahrt (100km, auch Autobahn) fogendes beobachtet: Ladespannung der neuen Lima / Regler beim Fahren 13, 6 V, auch im Leerlauf, nur manchmal, bei höherer Drehzahl. geht sie mal auf 13, 8 Volt, also weit unter meinen gewohnten 14,2 V ! Auch hier Messung an den Batteriepolen und EDU fast identisch. Nach einer Nacht Stillstand (ohne Laden) ist die gemessene Anzeige an der Batterie 12,8 V. Mit Licht bin ich noch nicht gefahren, wird nachgeholt ! Ich werde das wegen des Werkstatturlaubs weiter beobachten müssen ! Meine Frage: Ist dieser für mich ungewohnte, niedrige Wert Spannungswert (und nicht gemessener Ladestrom) für dauerhaften Betrieb im normalen, wenn auch unteren Rahmen für eine, quasi neue, Lima, oder muß ich da nachbessern lassen ? (Nachtrag, sollte nichts mit meiner Frage zu tun haben: Den von der Werkstatt abgeklemmten Megapulse, aus dem anderen Fred, an der Batterie von 2/2021 habe ich erst gerade wieder angeschlossen) Die Numerierung der Beiträge eines Freds fehlt mir noch immer !
  19. Um auf die Fragen von @Urbaner zu antworten: Ich bin altmodisch und benutze nur LAN mit einem Kabel, Fürs Forum und Internet seit Anbeginn nur Mozilla firefox, und Thunderbird Router Fritzbox 7360 Provider Telekom Magenta Zuhause XL 150 MBit, Kein, Glasfasanschuß bis ins Haus, gibt es in unerem Bezirk noch nicht, nur von Vodafon Rechner vom Computerhändler nach meinen vermuteten Bedürfnissen aufgebaut ca. 2019, Basis Toshiba Canvio Basics 2,5black und mit DVD- Laufwerk Software MS WIN 10 mit dazugehöriger Firewall und Virenscanner Office Paket Libre office Kein Internetbanking Inzwischen habe ich die Kabel gecheckt und auf Anraten des Händlers die Frtzbox vom Strom genommen und zum Update nacheiniger Zeit wieder angeschlossen Was mich stutzig macht: die alte Foren Software lief auf diesem Rechner ohe Probleme und der kam damit klar ! Welche Problem hat er denn jetzt auf einmal ? Ob es was hilft, werde ich erst morgen beurteilen können, ich bin außer Haus und fahre das System runter!
  20. Ich hänge mich - für die Moderatoren - an dieses Thema an, meine Registrierung klappt inzwischen auch stillschweigend (fast) problemlos und bleibt gespeichert! Danke ! Aber : wen ich in irgend einem Bereich des Saab cars Forum bin und einen beliebigen Beitrag anklicke, erscheint seit der neuen Software häufig die Meldung, und nur in diesem Forum ein Fenster : "Ihr Compuer scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein" Manchmal erscheint dann nach einiger Wartezeit die angeklickte Seite, häufiger Kommt da die Fehlemeldung: "Seite nicht gefunden" Dann muß ich den ganzen Tab löschen und aus meiner Taskleste (?) das Forum neu anklicken. Dann ist für einige Zeit wieder alles in Ordnung. Sitz der Fehler vor dem Desk Top oder im Desk Top oder in einem noch nicht gefixten Bug ?
  21. Troll13 (Berndt) ist ja, mit ner knappen Stunde im Dauer-Stau bei Pforzheim, und Umweg über KA, als 13. Teilnehmer am Tisch etwas verspätet zum Lindbergh gekommen (alles offen und trocken im CV, erst unner der Brigg fings an, zu regnen) und habe das Essen, die Bedienung und die, wegen der langen Tafel etwas eingeschränkte, Unterhaltung, genossen. Bei der Rückfahrt stand ich, von Josef vorgewarnt, einge Minuten im Stau am Walldorfer Kreuz still, dafür lief es dann ohne weitere Behinderungen, auch nicht bei Pforzheim, im überraschend dichtem nächtlichem Verkehr auf den Autobahnen. Der kilometerlange Slalom in der Baustelle, bei verschmälerten Fahrspuren und Dunkelheit, hielt den Adrenalinspiegel hoch. Ich war aber schon deutlich vor Mitternacht zu Hause, gerade, als dort die nächtlichen Gewitter anfingen ! Wenn Pforzheim 21 endlich mal erledigt sein wird, komme ich gern wieder mal nach KA und MA. Bis dahin ist Stuttgart/Alb aber für mich leichter zugänglich !
  22. Und wenn die Batterie von einmal oder mehrfach /oft tiefentladen (wegen Kofferraumleuchte, inzwischen LED) schon defekt gegangen wäre, hätte ich meine Batterien nicht aktuell bis zu 14 Jahre lang am Leben halten können. Der derzeitige Versuch zur Bestätigung der Lebensdauer mit Batterie-Joggern "Megapulse" an zwei Saabs läuft derzeit 4 bis 5 Jahre und wird fortgesetzt, da mich eine "langlebige" teure Optima auch nach schon 6 1/2 Jahren plötzlich und ansatzlos im Stichgelassen hatte ! Mein Beitrag mit weiterem link vom 4. Dezember 2019 :
  23. Und welcher Restfederweg bleibt dann bei 35 mm Federwegs-Begrenzer - und voller Beladung und der" passenden Bodenwelle"! noch übrig ? Oder ist diese Frage auch Unsinn ? Für solche - seltenen - Transportaufgaben (sogar mit eventuellem Überladen) habe ich, wie auch René, noch einen 9K in Reserve !
  24. Ich fahre an dem Donnerstag trotz des Dauerstaus von Pforzheim (wer versucht da schon wieder, Baden und Württemberg auf diese Weise zu spalten?) nach Karlsruhe. Falls das Wetter mitspielt und ich abends noch fit bin, würde ich mit meinem CV auch noch "unner die Brigg" fahren, auch, wenn ich dann der 13. Wikinger wäre !
  25. Ich würde mir einfach einen anderen aaS als Prüfer raussuchen, am bequemsten den Stammprüfer (D)einer Saabwerkstatt ! Meine 16"-Crossies wurden, am CV, problemlos, auch ganz ohne Federwegsbegrenzer, eingetragen und haben jahrzehntelang noch nie Probleme genacht !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.