Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. [mention=15348]Zermutul[/mention]: Das einfachste für Dich als Selbstschrauber (?) wäre, bei den drei bekanntesten Saab-Ersatzteillieferanten Skandix, Skanimport, Schwedenteile , die Du hoffentlich selbst finden wirst, anzufragen nach originalen Saabteilen (alternativ zu deren -evtl. billigeren Hausmarke), meist geliefert von der inzwischen staatlichen schwedischen Saab-Ersatzteilfirma Orio, die nur an Händler liefert, oder gleich die (vertrauenswürdige?) Werkstatt kontaktieren, die bisher den Saab betreut hat und sicher auch gelisteter Orio-Kunde ist.
  2. troll13 hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Ist zwar kein großer Trost, aber geteiltes Leid..... https://www.saab-cars.de/threads/schaumstoffbroesel-aus-der-lueftung.29616/#post-688836
  3. Aber lies Dir die entsprechendenden Berichte durch: a) langer Hebel / viel Kraft nötig b) nicht nur die Dichtung /Simmerring erneuern, auch Gummi/Metallelement in der Riemenscheibe kritisch betrachten und ggf. erneuern Meins, auch 901CV i M91, war schon vor einigen Jahren fällig, erkannt durch typisches Quietschen beim Anfahren!
  4. Erfahrungswerte (statistisch nicht relevant, aber typisch !) am CV i M91: https://www.saab-cars.de/threads/nie-wieder-auspuff-von-saab.14127/ Originalanlage ab Auslieferung: knapp 11 Jahre, Saab Original-Ersatzteil ab Kat.: 5 Jahre, Ferrita Standard, bisher 15 Jahre nur Tüv-konforme Patina, einmal Schweißnaht Endrohr am Endtopf MIG-nachgeschweißt, still going strong ! Beim 9000 Anni M97: Original ab Auslieferung mit diversen Auspuffreparaturen 6 bis 7 Jahre, Ferrita Standard 17 Jahre mit TÜV-konformer Patina ohne Reparatur, weiter 9K-typisch leise, still going strong !
  5. Hier noch mal das originale Saab Klimaetikett:
  6. troll13 hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    [mention=14473]RichardL[/mention]: Ich weiß nicht, ob Dich das beruhigt oder tröstet, aber ich fahre schon immer mit so holprigem Leerlauf rum und habe mich daran gewöhnt ! https://www.saab-cars.de/threads/motor-b234l-fpt-raeuspert-sich-im-leerlauf-bug-oder-feature.67343/
  7. Nur zur Erinnerung: Die Heckklappe und das Schloß des Sedan sind vermutlich identisch mit denen vom Cabrio, von dem es ja beim 901 noch viel mehr (zugelassene) Fahrzeuge gibt, als von allen anderen Versionen !
  8. Hoch interessante Diskussion ! Meine ich ernst ! Mitreden kann ich aber nicht: Ich habe überall, auch in Küche und Bädern, Teppichboden verlegt (dort aber auf den schon vorhandenen Fliesen), den ich dort aus hygienischen Gründen gelegentlich auswechsle !
  9. troll13 hat auf Volk55's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn Du in einem A..utoclub bist, frag mal nach einer (kostenlosen) Rechtsberatung, damit Du mit der Werkstatt richtig argumentieren und notfalls mit Rechtsanwalt drohen kannst.
  10. In diesem Fred habe ich nur die EDU - Werte nach dem Anlassen und beim Fahren abgelesen, muß aber inzwischen beichten, daß die damals noch gelobte "Superlonglife" Optima - Batterie kurz danach urplötzlich den Geist aufgab und damit das "Ziel" nicht erreichte : https://www.saab-cars.de/threads/neues-von-der-winter-batteriefront-und-zwischenbericht.61820/
  11. troll13 hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wenn Du ein OBD 2-dongle (angeblich nach neuestem Standard?) für 32 Automarken und dann nur zum Auslesen der OBD 2 -Daten brauchst, kannst Du das kaufen . Aber Tech 2 kann bei Saab mehr, als nur OBD 2, und es gibt sogar hilfsbereite Foristen, bei denen Du das zwar nicht livehacken, aber ausprobieren kannst, um zu sehen, ob nicht die Anschaffung doch lohnt. Für meinen Bedarf lasse ich Probleme von der Werkstatt auslesen und im Falle der Fälle in Ordnung bringen . Du bist mit Deiner Gewissensfrage nicht allein: https://www.saab-cars.de/threads/gm-tech2-saab-kaufen-aus-asien.54275/page-31
  12. [mention=137]ssason[/mention] : Ergänzungsfrage: Nur den Auspuff 16V Tu oder gleich den ganzen Motor ? Dann wäre der Kuttersound ja - aufwendig - garantiert !
  13. Mit so einem Tester hat mir ein Boschdienst vor Jahren mal einer älteren, aber durch aus noch startfähigen Batterie den Garaus gemacht und damit mich gezwungen, fern der Heimat bei deren "Monopol" dann für eine neue Bosch zu löhnen.
  14. Prüfstelle wechseln ! Ich habe zwar meine Bremsleitungen, im Gegensatz zur Kupplungleitung, für meine 16V-Saabs nicht von Fabian Spiegler (meinst Du den?, denn die Ursprungsfirma des Vaters mit vergleichbaren Stahlflex- und Bremsen-Angebot ist jetzt in anderen Händen !), sondern über diverse Tuner vom Hersteller Fischer-Hydraulik. Deren original roten ABE´s haben seit mindestens 10 Jahren an mehreren Autos nie jemanden interessiert. Und wenn, müßte der Pingel die Daten an den Leitungsanschlüssen die ABE-Nr. finden und mit seiner Datenbank abgleichen können.
  15. [mention=7840]dick-tracy[/mention]: Ich hab Dir zur Erkärung und Erinnerung nochmals das passende link reinkopiert : https://www.forum-auto.de/information/die-apc-ladedruckregelung-beim-saab-900-turbo#overlay-context=information/saab-technik-tipps
  16. Und ein zusätzliches (beliebiges) Link zum "mehrfach beschriebenen" Austausch mit dem dazu gehörigem einfachen Werkzeug: https://www.saab-cars.de/threads/benzinpumpe.60141/
  17. troll13 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Du hast recht !! Aber die Anzahl, der Blinkerbirnen sind dort falsch gelistet, denn auch der CS hat hinten deren je zwei - horizontal- und bei allen blinken zusätzlich die nicht aufgeführten seitlichen Lämpchen an den Kotflügeln, dort auch nicht vermerkt, mit ! Merke (mal wieder): Nicht alles was Saab schrieb, darf man unbesehen schwarz auf weiß nach Hause tragen !
  18. troll13 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Danke für das Raussuchen der Unterschiede CD / CS ! Aber : Damit gibts Du selbst den Hinweis auf die Unterschiede der unterschiedlichen Blinkrelais !
  19. Wenn Du schon einen intakten Schalter hast, macht Dir vielleicht dieser link den Aus- und Einbau etwas anschaulicher ! Achtung: Nicht verkehrt rum einbauen ! https://www.saab-cars.de/threads/sitzt-der-bremslichtschalter-so-richtig.73417/ (Mit Dank an den Autor des links)
  20. [mention=2020]Shoxer[/mention] : Halt ! Stop ! Die Unterseite der Karosserie würde ich nicht, schon gar nicht von außen, anbohren ! (selbst wenn man die Löcher wieder zu schweißen könnte und nichts anderes dabei trifft) Ich denke, ohne daß ich mir hier wieder einen 901 CC ansehen könnte, nur aus der Erinnerung, a) mit einer Motor-Säbelsäge (ich habe für sowas eine Bosch PFZ 550E) mit einem langen Metallsägeblatt in den Spalt unter die Sitzfläche (kommt man dort vom Kofferraum aus so tief runter?) gehen würde. b) Notfalls auch die Klapp-Scharniere vorn unter der Sitzbank opfern, wenn man Ersatz hat? Und dann zu sehen, ob man dann an den Bolzen dran kommt. c) Von hinten versuchen die Sitzbank (mit einem Kuhfuß) hoch zu hebeln, um das Veriegelungsschloß mit Gewalt aus der nicht extrem hochwertigen Sperrholzplatte zu reißen (zerstörend, zwei Schrauben) Mein nahe liegendster Gedanke wäre allerdings, den Status Quo weiterhin zu tolerieren; wann braucht man schon die etwas ebenere Ladefläche?
  21. Wegen der angespochenen Folgeprobleme mit vieel ! Rost am Scheibenrahmen (selbst auch relativ teuer erlebt) empfehle ich entweder einen Saab-Profi im Großraum M (Traunstein bis Augsburg ) oder wenigstens einen seriösen Karosseriebauer im Raum M, den man aber speziell auf dieses Problem hinweisen sollte ! Literatur und Bilder dazu gibts mit der Forums-Suche ja genug ! Die ambulanten Macher halte ich nur für "nach mir die Sintflut"-Reparaturen für (?) akzeptabel.
  22. Off topic: Der Rumpler Tropfenwagen, Stil- und Aerodynamik- Ikone der 20er-Jahre, wegen technischer Probleme aber kein Erfolg, wurde 1957 nochmals von VW im Windkanal vermessen und zeigte den damaligen Gölfen mit cw von 0,28, wo `s lang gehen muß !
  23. troll13 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    [mention=10086]euro[/mention]: Schon wieder mal: Wer das WHB für den 9000 (mit unterschiedlicher Aktualität), nur mit geistiger Investition, auf englisch haben will, könnte es z.B. hier runterladen: https://drive.google.com/drive/folders/0Bw9mFfRZIubucVBtWlZxa1AwQ1U?resourcekey=0-F2taYZ7ZNaOm0u-ZFzKTKw
  24. troll13 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Mein Anni liest wohl wieder mit ? ! Gerade eben ist mir schon wieder der filigrane Rand des Warnblinkschalters abgebrochen und der Druckschalter ins nicht mehr tastbare Nirwana reingerutscht. Dat Dingens hat hinter dem Ring ca. 23 mm Durchmesser, mal sehen, ob ich den Ring des jetzt 3. oder schon 5. Schalters mit einer passenden Unterlagscheibe dauerhaft verstärken kann (auch wenn mans dann auf dem Wurzelholz sieht).
  25. @saabilly : Bitte folge (nachträglich) dem Ratschlag von Chris_bo, ggf. mit Hilfe eines Moderators von #1162 bis #1165 und eröffne nen neuen mit Deinen befürchteten oder realen Ängsten. Es wäre schade, wenn dieser durchgängige Fred mit den Problemen von RichardL `s Saab, und deren schrittweisen Lösung, zerfleddert würde.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.