Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Das schon gelesen ? https://www.saab-cars.de/threads/empfehlung-bremsscheiben-und-belaege-fuer-9000cc.63745/
  2. troll13 hat auf Nicknac's Thema geantwortet in 9000
    Off-topic oder auch nicht: Seit ich 225/45 R 17 statt "schmalbrüstiger" Serie 195/65 R 15 fahre vermisse ich auch mit stage 1 das Quaife nicht mehr ! (aber wenn mir mal eins übern Weg laufen sollte?)
  3. Aber müßte das aus #12 bis #14 nicht von einer Werkstatt bei einer "Inspektion" , auch unabhängig von der Saab-Vorgabe z:B, https://www.saabcentral.com/techhelp/c900/900_service_schedule.php bemerkt und diagnostiziert werden ? Auch wenn die keinen Bremsenprüfstand haben sollten, wenigstens bei einer Handbremsprobe auf Schotterwegen (Länge der Bremsspur je Rad, wie ichs vor TÜV-Terminen mache), oder direkt durch Drehen am Hinterrad ?
  4. Wenn Du nur ganz allgemein eine "Inspektion" geordert hast, dürfte es schwer fallen, diesen Pfusch - bzw. mangelhafte Prüfung und ggf. Einstellung der Handbremse -zu recht- zu reklamieren. Aber ein sehr deutliches Wort würde ich schon mit denen sprechen, wenn Du nicht in der glücklichen Lage bist, gleich die Werkstatt wechseln zu können. Vorher kannst Du Dich mit Gruftis altem link (der funzt immer noch/wieder ! ) in # 2 etwas fachkundig machen, damit sie Dir keine Ausreden und Märchen erzählen können!
  5. Du warst mit Deinem Auto wohl noch nie auf / an einem Prüfstand ?
  6. troll13 hat auf SaabChile's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ein objektiver Vergleich (des Ladedrucks und dessen Verlaufs) sollte doch für kleines Geld mittels Manometer machbar sein: https://www.saab-cars.de/threads/turbolader-anzeige.43142/#post919721
  7. troll13 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Ich bin zu doof, um die mit Mühe (Danke!) aktualisierte Liste 10/ 2018 aus # 43 weder in diesem Fred noch in der Knoblauchbasis zu finden ! Und das PDF von # 1 ist weiterhin auf dem Stand von 1/2017 ! Was also mache ich falsch ? Bitte gelegentlich um sachdienliche Hinweise dazu (obwohl der Ausdruck bei mir nicht im eh schon vollen Handschuhfach (hat mein Anni gar nicht), sondern unter der Kofferraummatte lagert .
  8. Damit Du Dir das Teil noch besser merken kannst und zur Ergänzung von # 5 : Hier ein zufälliges Zitat von unserem Grufti Gerd : https://www.saab-cars.de/threads/rostschlamm-im-kuehlsystem.13511/page-3#post-268726
  9. Für Süddeutsche, denen der (Post-)Weg zu Strudel zu weit ist: Die in der Hilfeliste unter PLZ 71...genannte Werkstatt hat auch mir kürzlich neue Original-Schlüssel, für den 9K auch mit Funk-Ei, über Orio besorgt !
  10. troll13 hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    falsches Forum
  11. troll13 hat auf Kon Kalle's Thema geantwortet in 9000
    Dieses Brummen bei Halbeinschlag im Video kann doch kaum ohne Servo(fehler) auftreten ? Bei mir eierte durch Lagerschaden der Servopumpe die ganze Riemenscheibe und das war bei jeder Servobelastung re/li zu hören und am flatternden Keilriemen zu sehen. Aber die Baustelle Bremse, an der Du wohl zuletzt warst, würde ich mir auch noch mal gründlich (! ) mitsamt Staubschutzblech etc. ansehen!
  12. Da https://www.saab-cars.de/threads/jt-3-anlage.58240/#post-1126819 schon mal nachgefragt? Obwohl bei mir ja gleich der Ölwannerbrater mit verschwinden (mit TÜV) soll, wird er den originalen wohl auch hinkriegen? Eigene Erfahrung mit HuB habe ich jedoch immer noch keine, bisher nur guten Eindruck vom Vorgespräch.
  13. Ich bin trotzdem noch wegen UFO #1 mit Saab beleidigt: Mein 901i CV M91 hatte zwar bei Lieferung auch einen schönen, sogar goldgelb chromatierten Antennenschlüssel (M8?), für Doofe war sogar außer "Saab" sogar noch "Antenna" eingeprägt, aber das Säuferwerkzeug hatte man schon wegrationalisiert !
  14. Keine eigene Erfahrung, aber diese Firma wurde in anderem Zusammenhang (Alufelgen) empfohlen: http://www.ljaschko.de/index.php?go=programm Ich will mich später mal vor Ort informieren.
  15. troll13 hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich jetzt auch mit einem Motorrad -Thema : (Oldies, meine jüngste, Duc Mille Mike Hailwood Replika ist 32 Jahre, die älteste - meine erste eigene, Adler M250, ist 65) Mein langjährig gewohntes Ducati - forum: http://www.diva-di-bologna.de ist seit einer Woche nicht mehr erreichbar, nur noch Fehlermeldung ! Infos darüber finde ich keine ? Kann, aber muß nichts bedeuten, mich hatte neulich die Telekom auch für 4 Wochen total von der Außenwelt abgeschnitten und zusätzlich durch Buddeln bei der Fehlersuche meine Garageneinfahrt blockiert.
  16. troll13 hat auf cougar16v's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Einige haben statt massiven Rundmaterials eine Bowdenzughülle aus dem Motorrad- oder ggf. Fahradladen genommen. Ist elastisch, läßt sich zwischen die einzelnen Federzungen einschieben. Mein Musterstück hat 5,1 mm Aussen-Durchmesser.
  17. Ich würde nicht gleich den schlimmssten Fall annehmen. Ich hatte am 901i CV M91 mehrfach den gleichen oder ähnlichen Effekt, daß mein Wagen kurz vor Stillstand an einer Ampel bei der leisesten Berührung des Bremspedals selbstständig voll bremste. Jedes mal war es bei mir ein defekter ABS-Sensor, nicht immer der "berühmte" vorne links. Aber das sollte die Werkstatt doch mit Saab-Tech2 oder dem älteren ABS-Prüfer gefunden haben ?
  18. troll13 hat auf assyrian22's Thema geantwortet in 9000
    Ich hoffe, Dein Anschlußschlauch vom Motorraum bis zum Anzeigegerät sieht nicht aus wie meiner vor einigen Jahren, der auch regelmäßig von einem Saab-Zentrum gewartet wurde. Im "Aquarium" (Kunststoffabdeckung vor den Scheibenwischern) sah er noch fast aus wie neu, aber im Motorraum so: (img_0461.jpg) Dann wäre es kein Wunder, wenn am APC-"Schätzeisen" nur wenig Druck ankommt!
  19. troll13 hat auf assyrian22's Thema geantwortet in 9000
    So sieht das Turbo/APC- (Schätzwert-)manometer bei meinem 9K Anniversary seit 21 Jahren aus: Motor steht , Licht an (zur besseren Ablesung), Zeiger fast senkrecht (idealer Anzeigewert wäre strichgenau Grenze <grün>/<orange>, bzw. bei Licht aus grün/weiß = Atmoshärischer Druck, nix Tu-Schub/druck, nix Unterdruck) Wer es genauer wissen wiil, legt ein Schläuchlein vom freien Nippel der Ansaugbrücke zu einem Präzisions-Manometer (am besten glyceringedämpft, für 10 bis 20 € beim Druckluftservice) am Armaturenbrett. Und wenn er faul ist, wie ich, verzichtet er auf den Aufwand für nächtliche Beleuchtung.
  20. troll13 hat auf Herwig's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei manchen Menschen wirken sich Vorurteile bis hin zur Ersatzreligion aus. Weil - unbestritten - Saab die damals revolutionäre Trionic mit all ihren Vorteilen und der Ionenstrommessung mit (und für) NGK-Kerzen entwickelt hat, muß das nicht heißen, daß Kerzen anderer Hersteller nicht für ältere Saabs vor Trionic geeignet wären. Und zwar nicht nur in den Saab-Betriebsanleitungen! Man lese z.B. auch die Beiträge eines von mir hochgeschätzten (Ex-) Saab- Forums-Experten unter "Kerzen" https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_8V.htm Selbst die vom THemenstarter genannten Kerzen fahre ich mit besten Erfahrungen, wenn auch nicht im Saab, sondern in der Ducati Hailwood Replica https://www.saab-cars.de/threads/empfehlung-zuendkerze-v6.67177/ Wäre ein Grund , die auch mal in meinem B202i auszuprobieren !
  21. troll13 hat auf matti40's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=4362]matti40[/mention]: Um es ausführlicher zu sagen: a) Du hast recht mit der (zu) hohen Verdichtung des Saugers für einen Turbo-Umbau, Tu-Kolben für den B212 wären eine Sonderanfertigung! Oder der reduzierte Ladedruck des LPT müsste dann noch weiter gesenkt werden. b) Ob ein Standard LPT Turbo-Steuergerät die richtige Spritmenge für das Luftvolumen des größeren Hubraums berechnet? Also bräuchte man auch da eine Software-Anpassung ! c) Ein solcher (aufwendiger) Umbau ist erst recht nicht sinnvoll für einen 900S LPT ohne Absicherung durch das (FPT-)APC und einen (FPT-)Ladeluftkühler. Wenn Du einfach nur Deinen LPT weiter fahren willst. Vorschlag: Komplette Motorüberholung oder, billiger, mit mehr Risiko, einen anderen gebrauchten Tu-Motor mit möglichst nachvollziehbarer Vergangenheit einbauen. Dabei ist es, wenn Du Deinen bisherigen Lader übernehmen kannst, technisch egal, ob der Grundmotor aus einem LPT oder FPT stammt.
  22. Männers, wir leben im 21. Jahrhundert ! Wer da einen Saab (!) <Oldtimer-Traktor laß ich mir ja noch gefallen> mit Kunstharzlack rollen will, statt mit Stand der Technik "2K-Acryl", wie mehrfach (z.B. Erik und von Klaus in #4) ans Herz gelegt, anständig zu lackieren. fällt in die ältesten Automobil- und Kutschenbauzeiten (siehe Bild) zurück. Damals dauerte ne anständige Lackierung 6 Wochen mit allen Trocknungszeiten, vielen Arbeitskräften und zwischendrin glätten und schleifen mit Bimsmehl und Tuch, denn Schleifpapier gabs noch nicht ! Und dann noch die Null-Ahnungsängste vor Wasserlack, der im Gegensatz zu Wänden und Heizkörpern beim PKW nur als Metallic-Basislack zum Einsatz kommt und dann aber auch mit (lösemittelhaltigem) "2K-Acryl"-Klarlack geschützt werden muß. Und bei Uni-Farbtönen nimmt man halt gleichen farbigen "2K-Acryl". Ich gebe aber zu, daß ich in meiner Studentenzeit auch mal einen, sogar nur mit dem Pinsel gestrichenen kornblumenblauen Käfer rumgefahren bin. Jugendsünden halt!
  23. troll13 hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    In Problemfällen (der Beschaffung) hilft vielleicht der hier https://www.saab-cars.de/threads/ueberdruckventil-kompressor-blaest-kaeltemittel-ab.66923/#post-1302488 in #11 verlinkte Reparatur-Ersatzteil-Lieferant http://www.vulkan.com/en-us/lokring/Documents/3_Fahrzeug-Klimatechnik/Lokring_l_Folder_Lokring_Lokclip_10.01.2014_DE.pdf, den ich erst fand, als meine Werkstatt erst nach dem dritten Versuch eine intakte Klimaleitung aus einem Schlachtwagen für meine ACC aus- und einbauen konnte.
  24. Anläßlich einer vergeblichen Suche in meinen Lesezeichen habe ich erst heute gemerkt, daß eine (nach dem ebenfalls verschwundenen saabclub.gr) für mich wichtige Info-Quelle für Saab leider auch ganz von der Bildfläche verschwunden ist: Das Swedcarforum.at gibt es leider nicht mehr ! Mehr als Fehlermeldungen beim Öffnungsversuch und das folgende link habe ich nichts dazu gefunden : https://saabblog.net/2018/07/02/swedcarforum-darf-nicht-sterben/ [url=https://saabblog.net/2018/07/02/swedcarforum-darf-nicht-sterben/][/url]
  25. Es werde licht(er) !!!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.