Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. troll13 hat auf patapaya's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Auch von mir vielen Dank an alle Rettungskräfte, aber auch an Rene (Müggelheim), an den ich mich in meiner Forums-Not gewendet hatte und er sehr rasch seine noch bestehenden Kontakte zu den Saaboteuren genutzt und mir dann gleich auch noch Bescheid gegeben hat !
  2. troll13 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe das, wie ich hier schon vor 9 Jahren (auf Seite 1 und 2) beschrieben hatte, sowohl das neu biegen einer Öse an der alten, gebrochenen Feder, als auch das Einfädeln in das nicht geöffnete Heck-Schloß mit einer Heyco-Elektriker-Spitzzange von ca 220 mm Länge und vorn ca. 2 mm flachrunden Spitzen, die mir bis heute noch gute Dienste leistet, durch die am Schloß vorhandenen Öffnungen geschafft, obwohl sich das Heckschloß seitdem nicht mehr beschwert hat ! Aber freiwillig möchte ich das nicht mehr machen !
  3. Hast Du schon mal geschaut, wie viele Montagelöcher die Super Aeros der klassischen 900 (= 901) haben und wie viele Deine Räder vom 9-3? Kleiner Hinweis, wenigstens auf ähnlich aussehende 5-Loch-Design- Räder : https://jpowell.tripod.com/saab-wheels/#superinca oder https://web.archive.org/web/20210613172055/http://saabarchive.net/index.php/wheels/wdb Den Rest must Du mit deinem Lieblings- TÜV-Onkel klären !
  4. troll13 hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du Geduld hast, liest Du Dir diesen Fred von Leidensgenossen und vielleicht auch deren Problemlösung durch: https://www.saab-cars.de/threads/automat-experte-gesucht-4-hp18-von-zf-in-97er-anni.61642/page-3 Besonders auf Seite drei, im link # 45 von thadi ist eine gute englischsprachige Fehlerbeschreibung und deren Behebung !
  5. Nur als Vorschlag: Für sowas ist eher ein Tachodienst zuständig ! Als Beispiel hier: https://www.ka-ja-tacho.de/haeufige-fragen/ Bei denen habe ich, vor Urzeiten, schon meine Motorrad-Instrumente reparieren lassen.
  6. troll13 hat auf Viper's Thema geantwortet in 9000
    [mention=17616]Viper[/mention] : Bevor Du Dir die "Mühe" mit den sicher sinnvollen Detail-Fotos machst, erzähl erst mal alles, was Du über das Auto weißt: Modelljahr, Motorisierung, ggf am besten die VIN, Besitzeranzahl und evtl. je wie lange?, km-Stand, nachgewiesene Geschichte (Reparaturen, Tauschaggregate, sowie Alter, Typ und Einbautermin der Gasanlage) letzte bestandene TÜV.Prüfung und Weiteres. (Den vorhandenen BF-Airbag haste ja inzwischen ja noch schon ergänzt) In den Börsen hast Du nicht geschaut ? Um Dir den Mund wäßrig zu machen: Meinen, allerdings seit über 20 Jahren bei mir befindlichen 9000 CSE, mit deutlich über 300 000 km gerade erst eingefahren, würdste nie im Leben weder für Deine 300 noch für 3000 kriegen .
  7. troll13 hat auf Viper's Thema geantwortet in 9000
    Zumindest die rechte Seite der Heckklappe ist (inzwischen) total ohne Klarlack (warum?), aber sonst sieht der CSE außen und innen (mit Leder, aber noch ohne Beifahrer-Airbag) gar nicht soo schlecht aus ! Aber, wie gesagt, alle Details zur Einschätzung fehlen ! Und, falls der Frager Angst vor hohem km-Stand (bei nachgewiesener und sichtbarer Instandhaltung dieses Erbstücks?) hätte: Das ist bei Saab, gerade beim 9000, überhaupt kein Kriterium !
  8. troll13 hat auf stef2302's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Achtung !!! Ich würde, falls das wirklich die diese Verbindungsschelle ist und nicht ein zufällig dorthin geratenes Ersatzteil, keinen Meter mehr fahren ! Ein besseres Bild habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber auf dem Maptunbild kann man diese Schelle zwischen dem hellen und dunklen Bauteil (Lufteinlaß und Abgasauslaß) sehen: https://www.maptunparts.de/turbo-system/turbolader/297318/turbo-te05-saab-900-i-1990-1994.html Hier sieht man, an einem ganz anderen Motor und Turbolader diesen Klemmring , der die beiden Laderbauguppen zusammenhält, besser:
  9. troll13 hat auf Rado91's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Eigenartig ! Früher funzte bei mir dieser link noch.Tut mir leid ! Aber das ist der Hersteller meiner Geräte - Novitec - https://www.megapulse.de/ die von vielen Anbietern (u. vielen anderen Conrad, Voelkner ) zu sehr unterschiedlichen Preisen und Zeiten angeboten werden und die ich deshalb als identische Geräte bei aus unterschiedlichen Quellen bezog. Andere, ähnlich oder gleich beworbene, Geräte habe ich nicht ausprobiert ! Eine Bitte : Könnte ein Mod den fehlerhaften im Beitrag # 29 korrigieren oder ergänzen, ohne daß die Folgebeiträge ihren Sinn verlieren ?
  10. Und ich habe mich deshalb auch bei Harald und Christoph schon per Mail angemeldet ! Und bis März ists noch lang !
  11. Wenn Du so weit in die Tiefen Deines 901 einsteigen willst, empfehle ich Dir, z.B. in diese (auch englischsprachige) Unterlagen-Sammlung von "misu" rein zu schauen, oder runter zu laden: https://www.saabcentral.com/forums/c900-workshop.14/
  12. troll13 hat auf air-force's Thema geantwortet in 9000
    Ich kann mir`s doch nicht verkneifen : Aber müßtest Du bei Deinem Nick Deinen 9K nicht doch erheblich HÖHER statt tiefer legen ?
  13. Hallo ! Ich habe zu Deinen Fragen an meinem 9000 Anni FPT selbst viel probiert und gemessen. Nur als ein Beispiel : https://www.saab-cars.de/threads/turbolader-anzeige.43142/ Ich hatte mal ein Steuergerät mit SKR stage 1 (angeblich bis ca. 230 PS) eingebaut, wobei im Bereich des höchsten Drehmoments der Ladedruck kurzfristig bis zu 1,2 bar ging bevor er bei höherer Drehzahl wieder auf unter 0,9 bar absackte. Das spontanere Ansprechverhalten im normalen Fahrbetrieb zeigte aber spürbar mehr Dampf, wobei ich das im normalen Verkehr gern hatte, ohne jemals (hier auf unseren wenigen freien AB-abschnitten) die Mehrleistung oder höhere Endgeschwindigkeit ausgetestet zu haben.
  14. Einspruch . So einfach ist gerade schwarz als Farbton nicht, ganz im Gegenteil ! Dieser Farbton ist selbst in der Serienlackierung schon schwierig ! Da gibt es von blaustichigem schwarz bis braunstichig unendlich viele (sichtbar) unterschiedliche Nuancen und patapaya hat mit der Wahl seiner Farbdose nur sehr großes Glück gehabt !
  15. Man könnte ja Broses Vorarbeit honorieren und seine Beiträge in der Knoblauchbasis ansehen ? https://www.saab-cars.de/threads/freigegebene-rad-reifen-kombinationen-saab-9-5-ys3e-9600.70884/ Und trotzdem die vorhandene (falsche) Reifengröße ersetzen und beim TÜV riskieren. Nach meiner naiven Denke ist das Risiko einer Beanstandung wegen Beitrag # 3 gering !
  16. troll13 hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich weiß nicht, wie teuer das für ein Einzelteil sein würde ? Aber wäre Laserschweißen (von vielen Firmen in ganz Deutschland angeboten) nicht auch geeignet, den Alugußdeckel verzugsfrei zu reparieren ? https://de.wikipedia.org/wiki/Laserschwei%C3%9Fen
  17. Da Du auf den Hinweis zum Fahrerhandbuch nicht reagiert hast, hier sicherheitshalber ein amerikanischer link Mj. 92 aus saabnet.com, in dem auch der 2,12 l Motor mit Bosch-Einspritzung abgehandelt wird : https://drive.google.com/file/d/16pU46GwbGeb8-VdJHPob0_z8_PRwp8T_/view
  18. Da Dein Wagen 25 Jahre, aber evtl. erst kurz (mit unbekannter Geschichte?) bei Dir ist, würde ich von der Werkstatt auch die älteren Verschleißteile, wie Lima- und sonstige Aggregat-Riemen, und Kühlerschläuche, ggf. auch den Kühler auf Verkalkung und Risse am Anschlußstutzen prüfen lassen. Ich habe beide letztere bei meinen Saabs 900 und 9000 sicherheithalber durch Do 88-Silikonschläuche ersetzt, nachdem mir einer durch Alterung undicht wurde. Auch hatten beide Autos schon jeweils den 2. Kühler nötig. Alle Betriebsflüssigkeiten incl. Bremsfluid hast Du hoffentlich schon getauscht und hältst Dich, entgegen der Betriebsanleitung (hast Du?) an das im Forum bewährte Ölwechsel-Intervall von (nur) 10 000 km !
  19. Wenn ich die alten Forumsberichte noch recht in Erinnerung habe, war der Schwachpunkt meist der Verlust des isolierenden Öls in den Einzel-Zündspulen. Am Anfang der roten Trionic 5 - Kassetten waren diese Zündspulen noch einzeln erhältlich und ersetzbar. Erst die neueren (verbesserten?) Kasetten mit Steckeranschluß (ab ?) waren danach ohne tauschbare Zündspulen, vielleicht, dann als Original SEM - Ersatzteile, länger haltbar. Um dem TE die (evtl. übertriebenen) Ängste zu mildern: Ich habe in 320 tkm bisher die Kasette einmal tauschen müssen. Im gleichen Zeitraum habe ich auch vorsichtshalber die noch einwandfreien Kettensätze erneuert und auch das Getriebe nur wegen eines defekten Bagatellteils (inneres Tachoantriebsrad aus Kunststoff) tauschen müssen.
  20. Da die beide Breiten (30mm und 19 mm) im Angebot haben, dürfte das eine (passende?) Nachfertigung sein ! Anmerkung für thurau : Aber als Ergänzung zu Deiner vorhandenen breiten Leiste würden die, zumindest optisch vermutlich nicht passen ! Wenn, dann alle 4 bestellen und montieren, die vorhandene breite als Musterteil behalten oder ggf. einzeln verkloppen:biggrin:.
  21. troll13 hat auf Rado91's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Weil es zu diesem Thema passt : Nur Erfahrungs-Zwischenbericht mit 2 Saabs, bestückt mit Megapulse-geräten http://www.megapulser.de/ ! a) 901 i CV: nachdem die letzte Batterie (ATU-Moll?) ca.15 Jahre, davon 10 mit Pulser hielt (im Gegensatz zu ihrer zeit- und baugleichen Schwester im 9K mit nur 4,5 Jahren damals) , ist nun seit 2 Jahren, wieder mit Pulser, ne neue Exide (vom Saab-Spezi) drin. Bisher keinerlei Vorkommnisse ! b) 9000 AnniFPT : Ebenfalls Exide seit genau 3 Jahren mit einem dafür neu gekauften zweiten Megapulse. Startspannung in Garage bei 0° C ca. 10Volt +/-0,3V, in Fahrt 14,2 V, zusätzlich auch extern an Batteriepolen gemessen (exakte Übereinstimmung zum Bordinstrument) . Allerdings sinkt bei warmem Motor (erst seit 6 Monaten,) die Ladespannung auf ca. 13,9 V, was ich aber eher auf den alternden Regler, als auf den Pulser schiebe ! Der Schrauber rät nach 322 tkm sogar zu einer Lima-Überholung oder -Tausch! Ich werde, wenn`s was Neues gibt, weiter berichten!
  22. Antwort auf die Airbagfrage von Ralf in # 37 und die typisch lakonische Klaus-Antwort : Klaus konnte damit nur US-Saabs meinen, aber nicht Deutschland für Erstauslieferung! In D habe ich Anfang 1991 meinen Dienstwagen Saab 900S als CC (mit der Bedingung des schon in allen gedruckten Listen von Saab D angebotenen Airbags) bestellt und trotz aller Händler-Reklamationen bei Saab Deutschland leider erst am 19.12. 1991, also bereits als Mj. 92 erhalten ! Kleines Trostpflaster für mich (bzw. meine Firma) : Mein gewünschtes Tallageda-rot war für M 92 schon ohne Aufpreis, während ich für das gleichzeitig bestellte und sofort lieferbare private 901 CV Mj. 91 noch 1300 DM Aufpreis für diesen Farbton blechen durfte.
  23. Da inzwischen bei (fast) allen Neuwagen LED-Scheinwerfer (ohne warmweiß zu sein) verbaut sind und dort (sowohl Halogen-"Teelichter", als auch Xenon) ablösen, ist es wohl eher sinnvoll, auch in einem Saab nachts, mit den gleichen, bestmöglichen Mitteln eine verbesserte Ausleuchtung der Straße anzustreben. Niemand, außer manchen Korinthenka...... achtet nachts beim Fahren auf die historisch nicht korrekte Lichttemperatur, die beim - nicht wünschenwerten - Rückbau auf eine 6 Volt-Anlage mit Bilux noch wärmlich-schwächer und dunkler wäre. Und mit der ich nie mehr nachts unterwegs sein wollte ! Alles Gewöhnungs- oder auch Geschacks-sache ! Den Störfaktor von (zulässig) hoch bauenden SUV-Lampen werden unsere Saabs auch mit den noch nicht homologierten LED`s eh nie erreichen .
  24. Nur zur Info, falls Du nach 14 Jahren im Forum das noch nicht gelernt hast: PN ist die früher übliche und heute noch gängige Abkürzung für "Personliche Nachricht", die mit der von 11 Jahren "neu" eingeführten Software sich jetzt "Ünterhaltung" nennt und, wenn Du diese in Deinem bollermann-Avatar anklickst, eigentlich selbst erklärend. (aber die mailadresse tuts sicher auch !) Ein Gutes Neues Saab-Jahr für Dich und alle Forums-Teilnehmer !
  25. troll13 hat auf Paddy_94's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und mit dem Daten-ausdruck suchst Du Dir den richtigen (da gibt es sehr große Unterschiede) Prüfer (AaS) ! Aber Vorsicht: Ich habe mit 17" Felgen und 225/45 x17 meinen Tourendampfer 9K zum handlicheren, spontaneren Handling, aber unter (für mich noch akzeptablen) spürbaren Komfortverlust gebracht, Dagegen empfinde ich auf dem 901 CV Deine derzeitige 16" Bereifung mit 205/50 mit Crossies als sehr guten Kompromiß zwischen Handling- und Komfort-verbesserung und würde deshalb nie, schon gar nicht nur aus Schönheitgründen, auf dem 901 17" Räder montieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.