Zum Inhalt springen

Johnny Bravo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Johnny Bravo

  1. Und unbedingt anrufen, falls du online nicht findest was du suchst. Die online Kataloge geben nur einen kleinen Teil des Angebots an.
  2. Johnny Bravo hat auf Bydaffy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn ich "alle Passagiere" durch Beifahrer (hinten hat keinen Einfluss) ersetze, ist das mein Bild. Also DingDong fuer ca. 6 Sek. aber Lampe immer an, bis alle angeschnallt sind. Spannend, dass es da wirklich Unterscheide gibt!
  3. Nun - das klingt fuer mich bei einem Wagen der ueber 200kkm gemacht hat, jetzt nicht sooo dramatisch und vermutlich auch recht guenstig reparabel. Die Hilfeliste mit Adressen kompetenter, freier Werkstaetten kennst du? Gruss, Martin
  4. Denke, dass trifft es ganz gut. Verstehe allerdings nicht, warum so viele Leute von Laufleistungen um die 180-200kkm Abstand nehmen. Den gesparten Kaufpreis kann man dann nämlich in Reparaturen stecken - und weiss dann, dass man erstmal wieder Ruhe an eben dieser Baustelle hat. Bei den Fahrzeugen mit 120-150kkm ist vermutlich sehr, sehr vieles noch im Originalzustand - und damit ggfs. bald fällig... Und ich würde daher eben auch zum 9-3 raten (bzw. habe mich ja bewusst dafür entschieden - und das bislang keine Sekunde bereut).
  5. Johnny Bravo hat auf Bydaffy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So ist es jedenfalls bei meinem 9-3 und auch beim 9-5. Wenn jemand auf dem Sitz sitzt und NICHT angeschnallt ist, leuchtet die Lampe. Auch wenn man sich abschnallt.
  6. Johnny Bravo hat auf Bydaffy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sieht aus wie fuer den Verstaerker des AudioSystems AS3.
  7. Hab jetzt die Osram Nightbreaker PLUS (die angeblich laenger halten als das Vorgaenger Modell). Mal abwarten. Bislang hielten die immer ca. ein Jahr.
  8. http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/35040-scheibenwaschanlage.html Schau mal dort.... Und such mal nach "Rückschlagventil". Es gab - meine ich - sogar eine bebilderte Anleitung. Finde ich leider gerade nicht... Gruss, Martin
  9. Komme ich vielleicht mal drauf zurueck, wenn ich mich naeher mit dem Gedanken Oldtimer beschaeftige... Meine Frau findet den 96 z.B. auch total knuffig. Aber noch ist es nicht soweit. Danke fuer das Angebot!
  10. Naja - ich seh das ja so (ganz ohne irgendein automobiles Schätzchen mein Eigen zu nennen): Wenn ich ein Fahrzeug für den Alltag suche, bei dem die Ersatzteilbeschaffung einfach ist, etc. dann kaufe ich einen Golf. Jaaa - gut, war jetzt nen bischen hart. Darum meine ich natürlich: Dann kaufe ich einen 9-3 oder 9-5. So wie ich. Jederzeit voll Alltagstauglich und bei keiner Reise das Gefühl wie ich wohl wieder nach Hause komme. Wenn ich aber einen wirklich schönen Oldtimer haben möchte (mit dem man ja dann eben nicht 20kkm pro Jahr machen will, sondern mal eine schöne Ausfahrt o.ä. und es keine Rolle spielt, wenn er mal rumstehen muss, da man auf ein Ersatzteil wartet) - dann kommt für mich, rein subjektiv, der 92 DEUTLICH vor dem 93er..... Guuut - ein 92 (ohne B, also Ursaab) wäre sicherlich noch hübscher... Aber sonst.... Ausserdem ist doch "der Weg das Ziel" bei einem Oldtimer. Also auch der mitunter aufwändige Instandhalten, oder nicht? Oder reden wir die ganze Zeit über Trailerqueens? Gruss und viel Erfolg bei der Entscheidung! Freu mich schon auf die Bilder, egal wie es ausgeht. Martin
  11. Johnny Bravo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mich haben die 120 in der CH auch genervt. Ca. 2 Monate - dann hat man sich sehr gut dran gewöhnt. Und kommt im Schnitt auch kaum langsamer an (da die Verkehrsdichte eben auch geringer ist).
  12. Such mal im Forum bzgl. der Stosstange... Das abbauen ist recht einfach: Sind ein paar, glaube vier, Schrauben hinten im Kofferaum und der Rest ist einfach in/an den Radkästen eingehängt. NUR: das Trennen des Schaumstoffinnenteils von der Stosstange ist zum Kotzen. Was hab ich da geflucht.... http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/21814-einparkhilfe-mit-rueckfahrkamera-im-9-cabrio.html#post273517 (da steht irgendwo mittendrin auch was zur Stosstange)
  13. Und da steht auch, wie man das SID umstellen kann (also die Sprache des SID und auch mls/gallon zu liter/km). Weiss es auswendig nicht mehr. Man musste aber irgendwas beim Starten vier Sek. gedrückt halten und kam dann irgendwie zu den Einstellungen. EDIT: falls jemand mal in der Suche bis hierher kommt: Clear & Pfeil nach oben für vier Sek. drücken, bis ein Signal ertönt. (je nach SID Version auch Clear & Set) Mit Pfeil oben/unten die gewünschte Einstellung vornehmen. Kurz Clear drücken. (oder Set je nach SID Version) Zunächst kommt wohl die Sprache, danach dann ob km/h, miles, US miles, Farenheit oder Celcius,...
  14. Das ist bei mir auch so, glaube ich. (hinten leuchtet dann die NSL aber). Der Schalter für die Nebelscheinwerfer vorne ist heller beleuchtet, wenn ich den drücke, dafür nichts im Kombiinstrument. Für die NSL hinten bleibt der Schalter gleich hell - aber im Kombiinstr. sehe ich das orange Zeichen. Bzgl. der Rückfahrscheinwerfer/PDC: Ich habe meine PDC und Rückfahrkamera über ein Lastrelais geschaltet - und zwar links im Kofferraum (nähe Motorantenne) von hinterm Auto gesehen. Man kann dort den Teppich mit ein paar Plastikmuttern abmachen und sieht dann recht viele Kabel. Ich hab es damals durchgemessen - meine aber das die Kabelfarben die gleichen wie in der Heckklappe selbst sind.
  15. Neid - du Glücklicher.... Ich müsste hier jeden einzelnen Platz seperat bezahlen. Sonst hätt ich auch mehr als die beiden "daily driver"...
  16. Das hat der T5 9-3 auch nicht so ;-) Und wenn nachweisslich 3.400 EUR invenstiert wurden, sind die aufgerufenen 4.xxx vom Haendler besser als die 4.000 beim Sunbeach. Von den Farben mal ganz abgesehen. ;-)
  17. Der generelle Unterschied zwischen Fzg 1 und 2+3: 1 ist noch mit Trionic 5, die anderen beiden wohl schon mit Trionic 7. Soll wohl rund einen Liter/100 ausmachen, allerdings anfälliger für Ölschlamm sein... Such mal ein wenig hier im Forum nach Ölschlamm. Zu 1: Was ist denn (belegbar) für 3.400 investiert worden? Bremsen und Tüv neu für dann 4350 unverhandelt vom Händler (!) klingt nicht schlecht, finde ich. Zu 2 und 3: Falls wirklich Viggen Optik ist das natürlich optisch schon ein Knaller. Die Verkleidungen neu kosten alleine mehr als der ganze Wagen. Ohne Scheckheft scheint mir nicht sooo glücklich. Und erzählen kann jeder viel... Generell gilt (fuer alle): Klimakompressor, SID Pixelfehler, Federbeine, DI-Zündkassette,... sind die gängigen Schwachpunkte. Aber auch hier: Such mal nach dem Stichwort: Kaufberatung.
  18. Stimmt. Geändert hat sich allerhöchstens, dass die MFK Durchführenden mittlerweile etwas "genauer" hinschauen und bei der Probefahrt evtl. ein Gefühl dafür bekommen, ob eine Leistungssteigerung drin ist oder nicht...
  19. Im Grunde ja - allerdings ist der von Grippen auch ein T5, glaube ich.
  20. Genau. 222PS. Die Fahrgestellnummer sollte ausreichen, damit Hirsch in der eigenen Datenbank auch noch was findet. Und wenn es bei Hirsch-Ruckstuhl gemacht worden ist, haben die evtl. ja noch eine Rechnungskopie (muessen sie von Rechtswegen ohnehin ein paar Jahre aufbewahren...).
  21. Mein Hirsch Step 1 IST eingetragen. Und zwar erst seit der letzten MFK. Ich hab vom Vorbesitzer nur die Hirsch Rechnung gehabt und dann bei Hirsch nach dem Datenblatt (DTC) gefragt. Und ich hab die MFK bei Hirsch-Ruckstuhl in Auftrag gegeben. Jetzt ist es eingetragen. Frag doch einfach mal freundlich bei Hirsch Performance an. Die sind wirklich nett und hilfsbereit.
  22. Und Hirsch ist meines Wissens nach eben der einzige, der diese Gutachten hat machen lassen (meins liegt im Handschuhfach und muss immer mitgefuehrt werden).
  23. Danke. Mehr davon gibt es in meinen Fotoalben hier im Forum (oder auch hinter den Links in der Signatur). Das ist jedenfalls ein 9-3/I (1ste Generation). Such mal ein bischen im Forum. Optisch fast genauso wie ein 900/II (2te Generation), aber eben technisch verändert. Hier ist - gerade beim Cabrio - der Unterschied vom elektrischen zum hydraulischen Verdeck zu nennen. Hat natürlich alles Vor- und Nachteile -aber such mal ein bischen im Forum nach "Kaufberatung" im Bereich 900/II und 9-3/I.
  24. Ich rede vom 9-3 1999-2003. Der optische Unterschied ist wohl vernachlässigbar (die Heckklappe liesse sich zur Not tauschen). Nicht von der Hand zu weisen sind aber die grosse Anzahl von technischen Änderungen/Verbesserungen gegenüber dem 900/II. Hier ein Bild meines 9-3s, damit du weisst, welchen ich meine. :-) http://www.saab-cars.de/members/johnny+bravo-albums-sommer-picture55812-fruehling2.jpg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.