Zum Inhalt springen

Johnny Bravo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Johnny Bravo

  1. Glaube ich gerne... Liegt sicher (auch) am Gewicht. Meinen Panda mit 145er konnte im Winter keiner Ueberholen.
  2. Prima, danke fuer die Rueckmeldung. Jetzt ggfs. noch zwei, drei Saetze oder nen Foto, wie der 10min Tausch funktioniert und dann ist es rund. ;-)
  3. Ganz ehrlich: Fahre den 2.0 (Step 1, also vermutlich dem 185 PS aehnlich) 9-3 mit Viergangautomat. Zum cruisen ganz nett. Allerdings Lichtjahre von der guten Abstimmung der Fuenfgangautomatik im 9-5 entfernt. Die Schaltvorgaenge sind zwar ruckfrei - allerdings meint man, dass gut die Haelfte der Pferde im Getriebe rumstehen, wenn man nicht bis zum Bodenblech durchlatscht. Dann allerdings gibt es einen Ruck - es geht vermutlich gleich zwei Gaenge runter - und die Fuhre rennt wie vom Belzebub persoenlich getrieben. Gruss, Martin
  4. Nun, das Ding wird doch wohl irgendeine Sicherung haben, oder? Ist vermutlich erstmal der einfachste Weg, das Ding stromlos zu bekommen
  5. Mhhh, das halte ich persönlich für äusserst unpraktisch... Gerade beim Kombi.
  6. Johnny Bravo hat auf peacer's Thema geantwortet in 9-3 II
    http://www.vodafone.de/privat/hilfe-support/handy-service-einstellungen.html
  7. Naja - der Vergleich zu A6 & E-Klasse ist ja dann fuer den 9-5er nicht soo uebel. (wenn auch auf wirklich traurigem Niveau).
  8. Johnny Bravo hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Naja - wenn der Wagen frisch MFK hat, gilt fuer den Zoll nicht soooo viel: (Fall 2) http://www.saab-cars.de/9000/26917-saab-9000-2-0i-tse-klima-leder-alufelgen-2airbags.html#post340517
  9. Johnny Bravo hat auf TVR-X's Thema geantwortet in 9000
    Sorry, da kann ich nicht widerstehen. Aber in Kurz: Ja, gibt es. Heisst ebenfalls Saab WIS (workshop information system). Bzgl: 92242: Die Hilfeliste im Forum kennst du? http://www.saab-cars.de/news/8003-hilfeliste.html Der Weg in die CH zu Hirsch lohnt zwar immer - scheint aber dann doch recht weit, oder?
  10. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,732042,00.html#ref=rss Nette Beschreibung....
  11. Geht um den Abrollumfang (damit der Tacho fast das gleiche anzeigt). Noch kleiner waere ja uebertrieben gesagt ein 145/40 R13.... http://www.reifensuchmaschine.ch/reifen_rechner/reifenrechner.htm Dort kannst du z.B. mal schauen.
  12. War bei mir das gleiche. Hängt damit zusammen, dass nach ca. 6km Fahrt der Motorraum so warm ist, dass die Lötstellen eine Macke bekommen. (zwar 9-3, aber gleiches Steuergerät): http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/31142-abs-brake-licht-tacho-ohne-funktion.html
  13. Johnny Bravo hat auf Jensenbutton's Thema geantwortet in 9000
    Hatte der in dem Baujahr nicht noch das Metallritzel? Bei meinem 98er CS war das Ding wohl aus Plastik... (gleiche Symptome). Ersatzteil spottbillig, nur Einbau leider teuer.
  14. Johnny Bravo hat auf MMB's Thema geantwortet in 9000
    ohne Gasbetrieb hatte ich mal Check Engine unter den o.g. Bedingungen, als der Kühlerthermostat defekt war. Ging dann auch wieder aus, als der Wagen mehr gefordert und damit wärmer wurde. Habe ich in der Folgewoche dann tauschen lassen. Vielleicht eine Idee?
  15. Johnny Bravo hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Feiner Motorwagen. :-) Toll!!!
  16. Und DAS ist auch beim 9-3 so. Jedenfalls bei meinem.
  17. "guenstig" vielleicht, "preisWERT" sicher nicht.
  18. Johnny Bravo hat auf Claudiadente's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Claudia, mhhhhhh. Leider nicht das billigste Teil, das kaputtgehen kann... Frag doch ggfs. mal bei denen nach (auch nach Versandkosten): http://www.elkparts.com/saab-93-m98-to-02/engine/components/saab-throttle-body-4cyl-petrol-sp-br-saab-93-saab-95-m9803-trionic-7-only.p1178.html Ansonsten mal bei www.flenner.de oder www.skandix.de anfragen. Gebraucht gibt es die immer mal wieder in der Bucht: Nur weiss man über den Zustand dann leider nichts und hat ggfs. sehr schnell wieder das gleiche Problem. Hier z.B., evtl. sogar neu: http://cgi.ebay.co.uk/Saab-9-5-9-3-95-93-throttle-body-9188186-new-box-/150512267286?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item230b3af016 DER Preis wäre dann wirklich unschlagbar. Gruss, Martin
  19. Bzgl. der Unterhaltskosten muss man aber klar, deutlich und ehrlich sagen: Es ist kein Kleinwagen. Sondern ein Auto, dass damals in der oberen Mittelklasse mitspielen wollte. Alles andere ist einfach gelogen. Klar werden wieder viele sagen: Man kann aber viele Teile günstig bei den üblichen Verdächtigen bestellen, es gibt sehr gute, freie und preiswerte Werkstätten und nicht zu letzt dieses Forum. Nur: Das gilt eben für einen Polo, Clio, 207,... genauso - allerdings dann in deutlich günstigerem Niveau. Dennoch: In meinen doch recht akribisch geführten kompletten Kostenaufstellungen schnitt bislang nur der 9000 CC mit dem 2.0i pro km günstiger ab als der jetzige 9-5 Aero Kombi im aktuellen Bestand. Kurzum: SEEEEEHHHHR viel Auto für überschaubares Geld. Gruss, Martin
  20. Johnny Bravo hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tippe auf: post 88 = nach Modelljahr 1988
  21. Schau hier mal rein... Fand ich recht gut zu lesen und schlüssig beschrieben: http://www.need4speed.at/download/files/Fahrwerke.pdf Dort ist als "Fehler 2" beschrieben: harte, kurze Federn mit Seriendämpfern.
  22. Such mal ein wenig hier im Forum. Es gibt KEINEN, der nicht von Selcuk und Roland begeistert ist. Grüss sie schön von mir (Martin aus der Schweiz). Es gibt Leute, die fahren hunderte km zu ihnen. Und nicht ohne Grund. http://www.cn-autotechnik.de/ Wenn die bei dir um die Ecke sind, dann hast du wohl einen der allerbesten Saabprofis direkt vor der Tür. Gruss, Martin
  23. http://de.wikipedia.org/wiki/Stabilisator_%28Automobil%29
  24. Johnny Bravo hat auf Briard's Thema geantwortet in 9000
    Als ich damals meinen 170PS LPT 9000er mit einem Nordic Step 1 (ca. 225 PS) versehen habe, gab es eigentlich eher eine Verbrauchsabnahme im gemischten Alltagsbetrieb, da sich die angepeilten Reisegeschwindigkeiten deutlich "mueheloser" erreichen liessen. Ca. 1/2 Liter weniger auf 100km. Klar - wenn du es dann staendig forderst, wirst du mehr brauchen - aber glaub mir: das geht als halbwegs vernueftiger Fahrer im normalen Verkehrsgeschehen eigentlich nicht. Gruss, Martin
  25. Verstehe ich nicht. Kenne Doppelflutige Anlagen eigentlich immer nur aus 6, 8, 10 oder 12 Zylindermotoren, wo dann eben jeweils eine Zylinderbank einen Abgasstrang hat. Macht für mich beim 4 Zylinder keinen Sinn. Oder geht es um optische Symmetrie?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.