Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Mutig:biggrin:. Das war ein VW, richtig? Bei uns ist eine jährliche Wartung vorgesehen, allein schon wegen dem Tausch des Reinluftfilters für den Innenraum. Wobei es im Wechsel eine kleine und eine große Inspektion gibt.
  2. Weil 1990 GM schon mit 50% beteiligt war, ab 2000 dann zu 100%. Der 902 ist bekanntlich 1993 schon auf einer GM Plattform entstanden.
  3. Man kan sich das auch schönreden...Gab es mal ein paar Jahre in denen Saab wirklich profitabel war? GM hätte nicht einsteigen müssen wenn sich die Autos wie geschnitten Brot verkauft hätten. Saab hat selbst in Schweden nicht unbedingt den Massengeschmack getroffen, dementsprechend waren eben auch die Verkaufszahlen. Das hat aber auch was für sich...auf jedem markenoffenen Oldtimertreffen sieht man mehr 911er als Saab auf der Int-Saab:biggrin:
  4. Der Logik nach war Saab seit ca. 1990 nicht mehr schwedisch...
  5. Und wo genau ist jetzt der Zusammenhang zwischen den Tesla Problemen und E-Autos im Allgemeinen?
  6. Wenn ich das in meiner App richtig interpretiere bietet das mein Renault. Da sind Verträge über 60 Monate für automatische Updates, Navigation etc. hinterlegt. Ob das immer dem aktuellen Auslieferungszustand entspricht oder etwas verspätet aufgespielt wird kann ich leider nicht sagen.
  7. Mir persönlich geht es nicht um "früher war alles besser", sonst hätte ich mir kein E-Auto gekauft. Was mich aber schon wundert, fallen denn heute keinem in der Entwicklung oder im Test-Team auf, dass z.B. das Radio die Sender verliert? Einem Motor sieht man ja nicht an ob er bei 10, 20 oder erst 250000km auseinander fliegt. Gerade weil das bei vielen Herstellern mit den OtA-Updates gut funktioniert, so mein Eindruck, wird in der Entwicklung nicht mehr so genau hingeschaut...weil, im Falle eines Falles kann man das Problem ja schnell beheben.
  8. Betatester?
  9. Würde ich eher als no-go bezeichnen. Wenn ich also während der Fahrt Radio hören will muss ich mich erst durch Menüs und Senderlisten wühlen, sowas bedeutet maximale Ablenkung. Wenn man das per Sprachsteuerung machen kann, ok, falls nicht, ist da sehr bedauerlich. Da würde ich hoffen, dass es bald ein update gibt.
  10. Bei uns im Megane wird die Klimatisierung, Sitzheizung, Lenkradheizung etc. auch über Tasten gesteuert. Die Steuerung am Lenkrad sieht zwar aus wie ein Touchfeld, sind aber physische Tasten. Mir gefällt da die Bedienung insgesamt sehr gut und wenn man nicht ständig irgendwelche Funktionen während der Fahrt aufrufen will, lenkt der moderne Kram auch nicht weiter ab. Ich muss einfach während der Fahrt nicht wissen wie viel Datenvolumen ich noch habe...das geht auch zu Hause wenn der Wagen steht.
  11. Wieso sollte sich das gegenseitig ausschließen? "Oldtimer" ist ja erstmal nur eine Gegenstandsbeschreibung...
  12. Eben habe ich versucht an einem Tesla Supercharger zu laden, mittlerweile geht das ja auch für markenfremde Fahrzeuge. Allerdings ist da das Ladekabel so kurz, dass ich nicht mal bis zur Ladebuchse kam. Ich hätte das Kabel der Nachbarsäule nehmen können, hätte dann aber zwei Säulen blockiert...also nur was für den absoluten Notfall .
  13. Ja, ich warte auch noch auf einen E-Kombi der unseren V70 ersetzen könnte, aber wer will den bauen? Weltweit spielt die Musik und Kombis finden heute nur noch die Deutschen irgendwie wichtig (ok, vielleicht auch noch ein paar andere Europäer). Ein V60 als E, das wäre es... Nachdem ich mit dem Megane hochzufrieden bin, schaue ich mir mal den neuen Scenic an. Ist zwar ein SUV aber immerhin bliebe die Bedienung gleich:smile:
  14. Vielleicht im Volkswagen Konzern . Bei unserem Renault funktioniert das super. Die Landstraße vor unserem Ort wird von der Autobahn überquert, wenn ich da die Fernlichtautomatik eingeschaltet habe, blendet der sogar ab wenn da in 5m Höhe ein Fahrzeug quert. Fahrradfahrer erkennt es, bei Fußgängern kann ich noch keine Aussage treffen.
  15. Ehrlich gesagt, ich verstehe das nicht. Das Thema ist doch schon X-Mal durchgekaut... Ich möchte noch mal daran erinnern, dass Saab damals versucht hat alle Fahrzeuge mit diesem Motor zurückzukaufen. Das ist für eine Firma doch imagemäßig der Super Gau und die Ingenieure bei Saab waren doch nicht blöd, wenn das mit einem anderen Thermostat oder Kühler zu beheben gewesen wäre, hätten die das sicher gemacht. Aber wie Erik oben schon geschrieben hat, bringt das alles nichts. Frag doch mal bei hft nach, ich meine der hätte so einen Motor mal standfest neu aufgebaut. Ich weiß allerdings nicht, was er gemacht hat und wie das kostenmäßig aussieht...ich schätze mal ein paar tausend Euro dürfte das gekostet haben.
  16. ...und sich dennoch nicht zu viel davon versprechen. Für 901 Verhältnisse macht der Umbau von alten Scheinwerfern auf neue inkl. Streuscheibe schon gewaltig was aus. Ich habe das ja auch inkl. Leuchtmittel +50%, im direkten Vergleich, besonders bei nasser Fahrbahn, ist der Unterschied z.B. zu Xenon in unserem Volvo und LED im Renault schon erheblich. Das Licht im 901 wirkt dann eher wie Teelichter.
  17. Und deshalb soll er mehr bezahlen als gesetzlich festgelegt? Ein Verstoß gegen ein Halteverbot kennt keinen Unterschied zwischen vorsätzlich und ausversehen.
  18. Natürlich ist es das, finde ich. Es geht ja nicht darum sich um die Zahlung zu drücken, oder ob es jetzt ein paar Euro mehr sind als es sein sollten, zumindest aus finanzieller Sicht. Als Betroffener würde es mich schon interessieren wie es zu der zeitlichen Diskepanz kommt. Mir fallen da spontan zwei Möglichkeiten ein: a) es wurde fälschlicherweise eine falsche Zeit eingetragen. Kann passieren, sind alles nur Menschen (auch die beim Ordnungsamt) b) die Zeit wurde bewusst falsch eingetragen um die Einnahmen zu erhöhen. Im Einzelfall zu vernachlässigen, wenn mit System ist das eine andere Geschichte. (Ich gebe zu, ist wohl nicht die wahrscheinlichste Möglichkeit). Man muss da jetzt sicher kein Fass aufmachen wie Anwalt etc. aber auf eine Nachfrage würde ich nicht verzichten wollen.
  19. Mal abgesehen davon, dass es 25€ bzw. 40€ sind, geht es ja auch nicht darum die eigene Schuld abzustreiten aber warum soll ich 40€ bezahlen wenn es eigentlich nur 25€ sind?
  20. Das wäre das Letzte was ich machen würde. Es geht ja hier nicht darum, dass man den Verstoß bestreitet oder nicht einsieht. Es gilt zu klären wie es zu den falschen Angaben kommt. Einfach ein menschlicher Fehler, aus 19:43Uhr wurde 18:43Uhr? Oder bewusste Manipulation um die Einnahmen zu steigern? 10 min Zeit für ein freundliches Schreiben an die entsprechende Behörde wird man wohl noch haben.
  21. Ohne moderne Helferlein wie ESP kann man auch mit 45PS die Reifen zum Durchdrehen bringen.
  22. So Verkäufer erreicht, aus dem EV6 wird erstmal nix. In die Zeitungsanzeige hat sich leider ein Fehler durch die beauftragte Werbeagentur eingeschlichen. 299€/Monat mit 20000km/Jahr für ein Fahrzeug mit Allrad und 325PS wäre auch zu schön gewesen...
  23. So von 350km auf 300km
  24. Naja, die Stromerzeugung endet ja nicht am eigenen Hausdach. Es ist zwar richtig, dass man mit einer PV Anlage hier im Westen/Südwesten in den letzten Wochen gerade mal ein paar Glühlampen hätte betreiben können. Allerdings hatten wir die letzte Nacht so ordentlich Wind, dass man damit wohl gut hätte Strom erzeugen können.
  25. Das stimmt so jetzt auch wieder nicht. Ich kann zwar noch keine Angaben zu Temperaturen machen die wirklich kalt sind aber bei -5°C komme ich knapp 50km weniger weit als bei 15°C. Außerdem kann ich die Batterie vorwärmen, das gleicht einen Teil zusätzlich aus. Interssant finde ich aber die Kostenersparnis. Wenn ich komplett ohne PV-Strom den Akku voll lade zahle ich an der heimischen Wallbox ca. 20€. Für die gleiche Reichweite hätte ich meinen ehemaligen 9-3III TiD für ca. 30-35€ betanken müssen. Beim Strom habe ich eine 18 Monatige Preisgarantie. Wo der Diesel in 18 Monaten wohl steht ...?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.