Alle Beiträge von DSpecial
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Das wäre ja der dritte Der bleibt!- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Kannst du die nicht löschen? Bei uns ist es genau umgekehrt, installiert waren nur ein paar. Ich habe dann noch Spotify und einen Browser zusätzlich installiert. Das reicht uns und so bleibt es übersichtlich. Da ich gerade ein sehr interessantes Angebot für einen KIA EV6 gesehen habe, überlegen wir auch noch den zweiten Verbrenner in die Wüste zu schicken....wenn ich denn den Verkäufer mal erreichen würde.- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Offensichtlich hat die Gute ausschließlich Termine im Wald weil, Strom gibt es meines Wissens auch in der Pfalz....- Goodyear 4Seasons Gen 3
Auf dem 901 sind die ziemlich grottig, von Anfang an. Mittlerweile merke ich es nicht mehr, wenn ich aber bald auf andere Reifen wechseln werde, werde ich wohl mein blaues Wunder erleben...im positiven Sinn. Edit: Ich habe nochmals nachgeschaut, ich habe die Gen2. Offensichtlich sind die Gen3 besser.- Rückleuchten warnung, springt schlecht an
Das sind doch ab Werk LEDs zumindest die Rückleuchte inkl. Bremslichter. Oder kam das erst mit dem Facelift? Die Warnung, dass ein Standlicht vorne oder ein Rücklicht hinten defekt sei hatte ich eine Zeit lang auch mal sporadisch und dann nie wieder.- Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Wie kommst du darauf? Die von Raka Rör ist von Raka Rör. Die von Kneisner, laut Link, von Ferrita.- Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Ich habe die an einem 901 und ich muss sagen, die Passform ist top und der Klang nah am Original. Schöner Turbosound nicht zu laut oder aufdringlich. Nach knapp 6 Jahren ist die einwandfrei, was ich bei einer Edelstahlanlage aber auch so erwarte. H-Zulasung war nie ein Problem.- Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Oder eine von Raka Rör nehmen und 300€ sparen https://rakaror.o.se/avgassystem/saab.html- Aufbereitung Saab 900 S
Oh doch, unser alter V70 als auch mein ehemaliger 9-3CV waren schwarz. Beide habe ich mehrfach poliert und ich bleibe dabei, den wow-Effekt für solch ein Video erreicht man bei schwarz deutlich einfacher. Schon durch den höheren Tiefenglanz den schwarze Autos haben. Beim kritischen Blick unter passender Beleuchtung sieht man Hologramme etc. bei Schwarz deutlicher, da würde ich dir Recht geben.- Aufbereitung Saab 900 S
So und jetzt noch mal mit einem weißen Wagen...bei schwarz ist das einfach, dass es in so einem Video gut aussieht.- Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Unter dem YouTube Video hat jemand geschrieben, dass er für sein A-Brett, Mittelkonsole etc. 3500 bezahlt hat. Wahrscheinlich Dollar und das Fabrikat wird nicht genannt. Das ist dann tatsächlich eine Hausnummer- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
So wie das jetzt verstanden worden ist, war das von mir gar nicht gemeint. Ich habe die Begriffe nicht in ihrer eigentlichen Bedeutung benutzt. Mein Kenntnisstand ist der: Die alten Saabs sind ab Werk, wenn Unilack, nur in der Farbe lackiert worden, ohne Klarlack. Das meinte ich mit Einschicht. Jetzt lackieren die mit Basislack+Klarlack also zwei Schichten. Ich kenne das auch so von Spraydosen. Ich kann einen Farbton kaufen der direkt glänzend auftrocknet oder eben den matten Basislack der erst durch den Klarlack glänzt.- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das Problem, zumindest bei Teillackierungen ist, dass die Lackierbetriebe keine Lust haben das als Einschichtlack zu lackieren. Da heißt es dann, dass man dafür eine Sondergenehmigung bräuchte um das (noch) verarbeiten zu dürfen. Angeblich trifft das bei Oldtimern aber nicht zu. Was jetzt auch stimmt oder nicht weiß ich nicht, aber es bleibt dann immer noch das Problem, dass man den Lack extra bestellen müsste...deshalb mixt man lieber aus dem was man ohnehin da hat. Bei meiner letzte Lackierung der Haube in Cirrus White hat das gut geklappt, mal schauen wie das bei der anstehenden Lackierung funktioniert.- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Stimmt, in Liter rechnet man nicht mehr. Auf 1200km würde ich auch mit jedem anderen Antrieb mehr als eine Pause einlegen. Schaue ich in meine Ladeplanung von mir bis in das von dir genannte Ravenna sind es 892km. Dafür benötige ich 10h32min inkl. 1h03min Ladestops (3Stück). Also, ich persönlich sehe da jetzt nix was unzumutbar wäre, zumal mein Akku nicht enorm groß und die Ladeleistung im Vergleich auch nicht die schnellste ist. Man sollte das auch mal von beiden Seiten betrachten, so wie für dich die 1200km in einem E-Auto ein No-Go ist, sind 1200km in einem 30 Jahre altem Auto für andere ebenfalls ein No-Go. Der 9k ist ja noch recht komfortabel, aber in einem 901 wollte ich die 1200km am Stück nicht fahren.- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Mit Verlaub, aber dem kann ich absolut nicht zustimmen. Warum soll ein E-Auto nicht für die Langstrecke oder Autobahn geeignet sein? Ich fahre >90% Autobahn und auch auf Reisen mache ich Pausen, früher eher kurz, mit Kindern heute aber durchaus 15-30min. In der Zeit lädt der Wagen und es geht weiter. Sicher, bei hauptsächlicher Nutzung auf Autobahnen kommt man mit dem angegebenen WLTP Verbrauch nicht hin, aber das gilt auch für jeden Verbrenner.- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Letztendlich geht es auch ohne. Man kennt ja seine Reichweite und das was man vorhat bzw. wo man hin will. So kann man auch unabhängig davon schauen ob in der Gegend Ladestationen vorhanden sind und mit der entsprechenden App weiß man auch ob die verfügbar sind. Quasi eine Routenplanung alter Schule. Wenn ich früher mit meinen Eltern im 200D und Wohnwagen an die franz. Atlantikküste gefahren bin konnte sich mein Vater aufgrund des Verbrauches auch ausrechnen wo ungefähr er eine Tankstelle anzufahren hat. Das kann man so auch mit einem Stromer machen, wenn man will. Die automatisierte Variante ist natürlich deutlich bequemer- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Ist das beim Polestar so? Bei mir gibt es dafür eine schnöde Taste...- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Die finden sich bei mir auch noch. An den Touchscreen gewöhnt man sich recht schnell, wenn erst alle Grundfunktionen eingestellt sind wechselt man (während der Fahrt) eigentlich nur noch zwischen Navi und Entertainmentsystem.- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
In Mâcon gibt es reichlich Schnelllader und wenn man dann über die bekannten Lagen wie Saint-Amour, Juliénas, Chénas, Fleurie oder Villié-Morgon gondelt und Reichweitenangst bekommt kann man in all diesen Orten auch laden. Also, während das Auto Strom tankt, kann einer selbst den Beaujolais tanken.- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Sicher, nach ca. 1000km ist vieles noch Theorie. Wenn ich aber sehe, dass ein Freund mit seinem ID3 aus Mittelhessen problemlos bis in den äußersten Westen der Bretagne gefahren ist, stimmt mich das positiv (und der hatte nicht mal eine vernünftige Ladeplanung on board da das VW-Navi doch recht grottig ist).- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Bisschen realitätsfern oder? Wenn man nicht gerade Landwirt ist oder einen Benzinrasenmäher hat, haben wohl 90% der Leute keinen Kanister mehr, schon gar nicht wenn man voll bepackt in den Urlaub fährt. Das Beispiel diente auch lediglich dafür zu zeigen, dass die Idee mit einem Verbrenner einfach mal loszufahren und bei Bedarf findet sich schon überall eine Tanke auch nicht immer funktioniert.- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Hängt auch davon ab wo du unterwegs bist und wie deine Unterkunft ist. In Hotels gibt es oft Lademöglichkeiten, damit kannst du morgens entspannt auch zu spontanen Ausflügen aufbrechen. Wenn du Wein und Käse nicht irgendwo in der Pampa kaufst sondern in einem Ort/Stadt/Supermarkt gibt es dort auch meistens eine Lademöglichkeit. Beim E-Auto muss man beim Laden gedanklich vom Tanken wegkommen. "Tanken" ist in der Regel ein aktiver Vorgang, "Laden" passiert im Idealfall einfach nebenbei. Entweder zu Hause wenn das Auto ohnehin in der Garage steht oder beim einkaufen o.ä. Gestern war ich in HD weil ich noch ein paar Dinge zu erledigen hatte, auf dem Markt einkaufen, zum Friseur etc. Währenddessen hing das Auto an der Ladesäule und es spielte keine Rolle ob es jetzt 10min oder 30min dauert. Fairerweise muss ich aber auch zugeben, dass es auch Situationen geben kann wo es schon eine Rolle spielt ob es nur 10min dauert. Die sind allerdings selten oder nur auf der Langstrecke mit Zeitdruck zu finden. P.S. Meine Schwester war dieses Jahr in Korsika unterwegs...die kam auch gut ins schwitzen als in dünn besiedelter Berglandschaft die Reservelampe anfing zu leuchten und weit und breit keine Tankstelle vorhanden war. Pinkeln mussten die dann auch alle, allerdings stressbedingt:rolleyes:- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Ehrlicherweise sollte man anmerken, dass das für beide Seiten gilt. Wir sind meist 2x im Jahr in Holland am Meer, oft verbunden mit einem Zwischenstopp bei meinen Eltern. Wenn wir dort losfahren und volltanken ist die Rechnung deutlich pro Verbrenner: aber nur wenn wir unseren Volvo Diesel nehmen. Da komme ich ca. 1200km mit einer Tankfüllung. Mit unserem E-Mobil würde ich die Tour nicht ohne Ladestopp schaffen, mit dem 901 allerdings auch nicht. Hätten wir uns für den IONIQ6 entschieden wäre die Reichweite mit dem Fahrzeug sogar größer als die des 901. Mit kleineren Kindern macht man ohnehin bei 4-5 Stunden Fahrt mindestens ein bis zwei Mal Pause >15min. Wer auch mal 1000km am Stück fahren will kommt mit einem modernen Diesel sicher schneller an Ziel als der E-Auto Fahrer, bei den alten Benzinern wie wir sie hier häufig fahren ist die Rechnung nicht ganz so eindeutig (LPG o.ä. mal außen vor).- Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Überzeugen will ich gar nicht, mir ist das ziemlich egal wer was fährt. Aber deine Argumentation ist einfach nicht richtig. Heutzutage musst du eigentlich bei keinem Fahrzeug oberhalb der Kompaktklasse nach 200km laden. Ich finde auch, dass Autofahren doch kein Vergleich ist nach dem Motto wer kann (theoretisch) am längsten. Ich möchte, wenn ich ehrlich bin, keine Verkehrsteilnehmer die 1600km am Steuer sitzen... [mention=19]Marbo[/mention] - Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.