Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. WSS in Bronze gibt es von St. Gobain aktuell für knapp unter 200€. Falls du eine neu kaufen willst. Angeben würde ich natürlich den Skandix Preis...
  2. Die Vorteile sind sogar ganz objektiv feststellbar, da muss man gar nicht nach subjektiven Gründen suchen.
  3. DSpecial hat auf phil23's Thema geantwortet in 9000
    Das Addinol hat keine offizielle Freigabe für TE-ML 11, sondern nur eine Empfehlung, zumindest erkenne ich das in deinem link. Früher habe ich in meinem 2,3 TU Au das Castrol TQ-D verwendet, allerdings scheint es das nicht mehr zu geben. War ein Dexron IID Öl.
  4. Die Verbrauchstestungen in deutschen Autozeitschriften inkl. ADAC halte ich ohnehin für zweifelhaft. Ich habe immer das Gefühl, das insbesondere nichtdeutsche Hersteller tendenziell schlechter abschneiden. Wenn ich z.B. mir die Verbrauchswerte unseres Megane beim ADAC anschaue so sollen das in der "Eco-Runde" um die 20kw/h? sein. Da frage ich mich schon wo und wie die das hinbekommen haben. Das ist mein Verbrauch wenn es ordentlich kalt ist. Auf meiner Pendelstrecke von ca. 140km hatte ich die letzten zwei Tage einen Verbrauch von 13,9kw/h (70% Autobahn, 25% Land, 5% Stadt). Momentan allerdings zwei Baustellen, daher eher langsam auf der Autobahn. Durchschnitt über die letzten 3 Monate: 15,5kw/h. Dabei "schleiche" ich nicht über die Autobahn, was erlaubt ist wird gefahren, wenn kein Limit, dann 130km/h. In einem italienischen Test haben die das Modell bis auf 12,8kw/h "gedrückt". Abseits von Autobahnen fahre ich konsequent im Eco-Fahrprogramm.
  5. DSpecial hat auf phil23's Thema geantwortet in 9000
    laut ZF aber schon... Ich zitiere aus meiner oben verlinkten Freigabeliste von ZF: Zugelassene Schmierstoffe für die Servicebefüllung (Wartungsempfehlung siehe Seite 4) 3HP22, 3HP22Q, 4HP14Q, 4HP18FL (1), 4HP18FLA (2), 4HP18FLE (1), 4HP18Q, 4HP18QE, 4HP22, 4HP22EH, 4HP22HL (3), 4HP24, 4HP24A (2) Automatic Transmission Fluid (ATF) nach Schmierstoffklasse 11A / 11B => Freigegebene Handelsprodukte siehe Folgeseiten oder Automatic Transmission Fluid (ATF) auf Basis mineralischer Grundöle entsprechend der ehemaligen Dexron-II / Dexron-III Spezifikation von General Motors Oder gibt es da mittlerweile Änderungen? Ich hatte seinerzeit ein Dexron IID verwendet.
  6. DSpecial hat auf phil23's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke, nach 6 Jahren hat er sicher eine Lösung gefunden...
  7. So, habe nach Joschys Angaben oben alles in V4A bestellt...falls jemand noch Bedarf hat, gab es alles nur in 100er Einheiten.
  8. Ich sehe jetzt die Muttern nicht, oder bin blind, da hast du ganz normale verwendet?
  9. So, wie zu erwarten waren die Schrauben und Muttern die den 3-teiligen Spoiler vorne mit der Stoßstange verbinden völlig verrostet und nicht mehr verwendbar. Kann mir zwecks Nachbestellung sagen welche Größe die haben und welch komische Muttern da verwendet werden? Das scheint so eine Art Spreizmutter zu sein? Gäbe es da Alternativen? Achso, dieser Nummernschildhalter der in der Frontstoßstange verbaut ist, hat den noch jemand in "gut" oder zumindest in "nicht verborgen"?
  10. DSpecial hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn die Tankanzeige immer so reagiert, halte ich die Diagnose von Luca für möglich, besonders was die Kontakte betrifft. Gleiches gilt auch für die Temperaturanzeige. Manchmal hilft ein Schlag oben aufs Armaturenbrett und die Nadel ist wieder da wo sie sein sollte. Ich habe sporadisch auch solche komischen Anzeigen: Ich tanke bis die Nadel auf 30 steht, fahre 50km und wenn ich den Wagen dann am nächsten Tag starte, steht die Nadel plötzlich bei knapp 15. Kann ja nicht sein ein Verbrauch von 15L/50km. Fahre ich dann wieder 50km, Stelle den Wagen ab und starte später erneut, steht die Nadel wieder da wo sie sollte, ganz knapp unter der 30.
  11. Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Mein 8V TU hat ein 6er Primär mit langem Differenzial, ist also untenrum auch recht spritzig, dazu leistungsmäßig optimiert auf ca. 170PS (Prüfstand). Wenn ich dazu mein E Mobil als Vergleich heranziehen, welches die 7,4 Sekunden tatsächlich schafft (Werksangabe, Tests) liegen zwischen beiden schon fast Welten. Im Gegensatz dazu erscheinen mir die 8 Sekunden für 80-100? doch arg lang. 80-120 lege ich in meinem E Mobil in 4,5 Sekunden zurück. Meine Erfahrung bei Saab bisher war, dass gerade das Beschleunigen zb von 80-120 o.ä. die Paradedisziplin ist und weniger der Spürt von 0-100. Da passen die Werte nicht so ganz...
  12. Zerlegung und Zusammenbau übernimmt der Lackierer:smile: Vielleicht höre ich die Flüche dann aus der Ferne...
  13. Was irgendwie verschraubt ist wird ohnehin zerlegt da er mir gleich sagte, dass der Lack da nicht lange hält wenn Dreck zwischen den Bauteilen ist (wovon nach >30 Jahren auszugehen ist). Ich hatte das nur nicht mehr selbst vor Augen, dass die Stoßstange auch ohne Spoiler schon zweiteilig ist.
  14. Das entfällt bei mir, da ich die Klebevariante habe... Hat jemand zufällig die Breitenmaße der Originalleiste? 14 oder 15mm?
  15. Ach so, kann der Frontspoiler dran bleiben oder muss der vorher ab?
  16. OK, das klingt machbar Erstmal schön Rostlöser auf alle Schrauben und dann flutscht es hoffentlich.
  17. Mein 87er TU steht gerade beim Lackierer zwecks Neulack der Stoßstangen und Seitenteile. Hinten weiß ich wie man sie abbekommt. Vorne habe ich es noch nicht gemacht und der Lackierer auch noch nicht. Daher wollte ich mich hier erkundigen wo die entsprechenden Schrauben sitzen und ob irgendwas zu beachten ist (außer, dass die Scheinwerferwischer natürlich vorher ab müssen).
  18. Ja, ja aber was ich sagen wollte ist, dass hft die Teile wohl nicht auf Vorrat eingekauft hätte wenn er noch überall Halter etc. an anderer Stelle hätte anschweißen müssen.
  19. Das würde ich definitv reklamieren. Bei mir ist die Passform ganz anders, also passend. Wenn das auf den Bildern der Standard sein soll, kann ich mir nicht vorstellen das hft dort bestellt hat. Denn, erst noch rumschweißen etc. ist sicher nicht das, was er unter Qualität versteht.
  20. Beschleunigt der auch in deutlich unter 4s auf 100km/h?
  21. Ja ja, aber Robert bezog sich doch auf die RakaRör und wollte (von dir) wissen wie die klingt, daher meine Antwort. Oder stehe ich jetzt komplett auf dem Schlauch?
  22. Ich habe die Anlage auch verbaut und kann keinen signifikanten Unterschid im Klang zur Original AGA ausmachen. Ich habe meine Anlage damals über hft bezogen und sie wurde auch dort eingebaut. Ich meine mich zu erinnern, das hft für seine Bestellungen bei RakaRör noch einige Optimierungen hat vornehmen lassen (er mag mich korrigieren, falls ich mich falsch erinnere. Ist schon länger her). Evtl. einfach bei hft nachfragen.
  23. DSpecial hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute stand bei uns am Baumarkt ein Lamborghini Urus als eine Art Rallye Umbau mit Winde, Grobstollenreifen und der Kofferraum war mit ausziehbaren Werkzeugfächern ausgestattet. Das fand ich schon kurios...noch kurioser war, dass das Auto aus Montana kam und einen Nummernschildhalter von Lamborghini Beverly Hills hatte. Das Teil war im Leerlauf überraschend dezent...
  24. Aber geschickt die Allgäu Preise als Vergleich heranzuziehen . Mache ich auch, sollte ich mal verkaufen wollen, so ist mit ein fünfstelliger Erlös sicher:biggrin:
  25. DSpecial hat auf Flicflac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Irgendwie finde ich es müßig zu diskutieren ob der Wagen mit diesem oder jenem Getriebe oder bestimmter Drehzahl weniger laut ist. Ein 901 ist immer laut, entweder man kommt damit klar oder lässt es. Die Autos sind im Schnitt 30 Jahre alt, da ist das nunmal so. Ich würde mit den verschieden Antrieben eine Probefahrt machen und schauen was mir zusagt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.