Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Ist auch nicht groß anders als im Verbrenner. Wenn der Wagen aus ist, verbraucht er auch keine Energie. Ne Wärmepumpe ist auch recht effizient, wenn man dann doch Energie für die Heizung braucht. Auf der A5 war jetzt ein großer Stau und als er sich auflöste kamen viele LKWs nicht weg weil die kein Sprit mehr hatten...haben alle ihre Fahrerhäuser geheizt...
  2. Das sind aber alles technische Aspekte für die man sich auch expliziert interessieren muss. Mal ganz platt: Was interessieren mich irgendwelche Effizienzwerte wenn ich sehe, dass ich seit der Umstellung auf E-Antrieb im Monat nur noch die Hälfte zahle für die gleichen Kilometer wie vorher mit dem Saab Diesel. Dass es im Sommer evtl. noch weiniger ist und ich diese Werte nicht im Winter erreiche: geschenkt. Psychologisch kommt auch noch dazu, dass ich beim Benzin tanken, die Füllung gleich bezahle, da gebe ich dir Recht, dass ich mich auch ärgern würde wenn ich zwar 30€ zahle aber nur Sprit für 28€ bekäme. Beim E-Auto habe ich eine monatliche Abschlagszahlung für Strom mit der ich gut leben kann, wenn ich in der Endabrechnung nicht massig nachzahlen muss ist für mich alles gut. Wer weiß, evtl. sehe ich das in einem Jahr anders:smile:
  3. Viel Spaß und gute Fahrt:smile:
  4. Aber beim E-Auto spricht man doch immer von "Reichweitenangst" und nicht von "Verbrauchsangst" Wenn du also, um bei deinem Beispiel zu bleiben, wissen willst ob du mit einem vollgetankten 9000 aus der Pfalz bis nach Rostock kommst ist es doch egal ob du 5L daneben kleckerst oder nicht. Voller Tank ist voller Tank, die Reichweite ändert sich nicht. Das Thema war ja, wie verringert sich die Reichweite beim E-Auto im Winter. Wenn ich im Sommer mit 100% starte schaffe ich die Strecke X, im Winter die Strecke Y. Der Unterschied zwischen X und Y ist doch das, was (mich) interessiert. Dass ich durch Ladungsverluste etc. im Winter für Y mehr Strom (ver)brauche ist ja erstmal ein anderes Thema. Man soll ja auch mit dem Verbrenner im Winter mehr verbrauchen als im Sommer...habe ich mal gehört:smile:
  5. Da will ich gar nichts gegen sagen. Verbrauch war mir auch immer relativ wichtig, aber bei Kosten pro km denke ich auch immer noch an angebliche Werkstattkosten, Wertverlust etc., das war mir eher egal. Wo ist da jetzt der Zusammenhang zwischen Spritverbrauch und Spaß?
  6. Findest du? Ich weiß, wir sind hier in einem Autoforum und schon deshalb interessieren sich viele auch für technisches aber Kosten pro Kilometer haben mich noch nie interessiert, ich kenne auch niemanden privat für den das eine Rolle spielt. Ich entscheide mich aus anderen Gründen für ein Fahrzeug, oder dagegen. Ich denke, dass geht der überwiegenden Mehrheit der Menschen so. Ich glaube auch nicht, dass Ladungsverluste etc. für viele eine spannende Angelegenheit sind. Man will wissen, wie weit man mit einer Ladung kommt (Sommer/Winter) und wie lange unterwegs das Laden dauert. Natürlich gibt es auch Menschen die den Verbrauch jeder Glühbirne im Haushalt in einer Excelliste über das Jahr notieren etc. Ich zahle einen monatlichen Abschlag für Strom und am Jahresende gibt es dann entweder was zurück oder ich zahle nach. Wie hoch der Anteil davon von der Wallbox kommt? Keine Ahnung...wobei, stimmt nicht ganz, ich kann in der Ladungshistorie der Wallbox schauen was ich pro Monat geladen habe. Wenn ich will kann ich die Kosten dann mit meinem Ex-Diesel vergleichen.
  7. Vielleicht mache ich einen Denkfehler aber sind solche Tests dann nicht einfach nur Stimmungsmache gegen E-Autos? Ich als Nutzer will doch primär wissen ob ich mit einem voll geladenen Auto im Winter genau so weit komme wie im Sommer, wenn nicht wie viel weniger kann ich fahren? Wenn ich das richtig verstehe bedeuten die Angaben vom ADAC, dass ich für die gleiche Strecke mehr Strom laden muss. Das beträfe dann aber primär die Kosten pro Km.
  8. Ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung wie die auf so exorbitante Verbräuche in dem Test kommen. Ich muss zwar zugeben, dass ich mein Auto bisher weder bei 23°C noch -7°C gefahren bin (-5°C war das kälteste) aber mein Verbrauch liegt momentan bei 19,5kWh/100km laut BC.
  9. Und die kennst du alle?
  10. Hat dein Wagen keine Anzeige wie viel kWh er für das Heizen benötigt? Ich kann das bei mir nachlesen im Energiemanagement. Heizt du den Wagen nicht an der Wallbox vor? Da sollte doch der "Mehrverbrauch" wieder ausgeglichen werden.
  11. Dann würde ich weiter 9000 fahren...
  12. Ich habe ja nicht behauptet, dass es sowas nicht gibt. Es sind aber einzelne Anekdoten. Sowas gab es auch bei Saab und anderen Herstellern. Ich sehe auch das Problem teilweise bei den Werkstätten die Probleme nicht beim ersten oder zweiten Mal in den Griff bekommen wollen oder können. Wir hatten mal ein kniffliges Problem mit einem S60. Nachdem die Werkstatt meinte das defekte Bauteil identifiziert zu haben und tauschten, trat der Fehler kurze Zeit später wieder auf. Daraufhin hatte man sich gleich mit Volvo in Schweden in Verbindung gesetzt und der wirkliche Fehler wurde gefunden. Das zu Erst getauscht Bauteil musste ich dann sogar nicht mehr zahlen. Die waren 5 und 8 Jahre alt. Wobei der Erste von einem Landwirt stammte der sich nicht besonders um die Pflege gekümmert hatte.
  13. Ja, die Motoren waren robust, der Rest drumherum eher nicht so... Ich kann mich glaube ich an keinen TÜV Termin erinnern vor dem meine Eltern an ihren W 123 nix zu schweißen hatten.
  14. Ja, gibt auch Saab-Fahrer die das über alle Saab nach dem 901/9000 sagen. Solche Aussagen sind weder repräsentativ noch würde ich sie ernst nehmen. Klar, wer früher V.O.L.V.O ausschließlich wegen dem Kofferraum gefahren ist wird natürlich mit einem aktuellen V60/90 nicht glücklich.
  15. Wenn ich sehe, dass der ID3 eines Freundes für ein Software Update und den Einbau einen Teils über ein halbes Jahr teilzerlegt auf der Bühne stand würde ich die Werkstatt auch meiden:biggrin: Aber im Ernst, bei meinen anderen Fahrzeugen habe ich sowas auch selbst vor der Inspektion erledigt, schon weil es deutlich günstiger war. Ich mag falsch liegen aber beim Privatleasing kann ich wohl bei der Übergabe Probleme bekommen wenn ich die Wartungsintervalle nicht einhalte. Der besagte Filter wird ja auch im Rahmen der vorgeschriebenen Inspektion gewechselt.
  16. Mmh, ich überlege mal kurz...vielleicht weil mir im konkreten Fall das Design gefällt, oder weil in der Summe der Eigenschaften genau dieses Fahrzeug meinen persönlichen Vorstellungen entspricht. Menschen sind nun mal unterschiedlich und für mich ist ein Auto ein Auto und nicht eine Art Weltanschauung. Ich fände das für mich irgendwie absurd einen Saab nur deshalb zu fahren weil er aus Schweden kommt. Aber wenn andere das als wichtigstes Kriterium für sich sehen ist das auch ok. Klar warum auch nicht, machen ja auch viele, gerade bei E-Autos gibt es auch zig Gründe die dafür sprechen. Gibt aber auch zig Gründe die dagegen sprechen.
  17. Ob das ein "schmerzlicher Prozess" ist vermag ich nicht zu beurteilen. Evtl. spielt es aber auch überhaupt keine Rolle? Wir fahren beide Marken, aber die "Nationalität" der Marken hat bei uns absolut keine Rolle gespielt. Den 901 würde ich auch fahren wenn auf dem Kühler ein Stern zu finden wäre, vorausgesetzt er wäre dadurch kein "Allerweltsprodukt" geworden. Lediglich bei den Franzosen die ich früher hatte mag das eine kleine Rolle gespielt haben weil ich eben ein besonderes Verhältnis zu Frankreich habe. Den aktuellen V60 oder V90 finde ich ziemlich schick, würde ich die kaufen wollen wäre es mir persönlich egal ob die noch zu 100% schwedisch sind oder nur noch zu 10%. Es scheint zumindest hier nicht zuzutreffen, dass die Chinesen nur die Technologie abziehen und die eigentlich Marke "abwracken".
  18. Mutig:biggrin:. Das war ein VW, richtig? Bei uns ist eine jährliche Wartung vorgesehen, allein schon wegen dem Tausch des Reinluftfilters für den Innenraum. Wobei es im Wechsel eine kleine und eine große Inspektion gibt.
  19. Weil 1990 GM schon mit 50% beteiligt war, ab 2000 dann zu 100%. Der 902 ist bekanntlich 1993 schon auf einer GM Plattform entstanden.
  20. Man kan sich das auch schönreden...Gab es mal ein paar Jahre in denen Saab wirklich profitabel war? GM hätte nicht einsteigen müssen wenn sich die Autos wie geschnitten Brot verkauft hätten. Saab hat selbst in Schweden nicht unbedingt den Massengeschmack getroffen, dementsprechend waren eben auch die Verkaufszahlen. Das hat aber auch was für sich...auf jedem markenoffenen Oldtimertreffen sieht man mehr 911er als Saab auf der Int-Saab:biggrin:
  21. Der Logik nach war Saab seit ca. 1990 nicht mehr schwedisch...
  22. Und wo genau ist jetzt der Zusammenhang zwischen den Tesla Problemen und E-Autos im Allgemeinen?
  23. Wenn ich das in meiner App richtig interpretiere bietet das mein Renault. Da sind Verträge über 60 Monate für automatische Updates, Navigation etc. hinterlegt. Ob das immer dem aktuellen Auslieferungszustand entspricht oder etwas verspätet aufgespielt wird kann ich leider nicht sagen.
  24. Mir persönlich geht es nicht um "früher war alles besser", sonst hätte ich mir kein E-Auto gekauft. Was mich aber schon wundert, fallen denn heute keinem in der Entwicklung oder im Test-Team auf, dass z.B. das Radio die Sender verliert? Einem Motor sieht man ja nicht an ob er bei 10, 20 oder erst 250000km auseinander fliegt. Gerade weil das bei vielen Herstellern mit den OtA-Updates gut funktioniert, so mein Eindruck, wird in der Entwicklung nicht mehr so genau hingeschaut...weil, im Falle eines Falles kann man das Problem ja schnell beheben.
  25. Betatester?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.