Alle Beiträge von DSpecial
-
Rost am Front-Scheibenrahmen
Hier wäre z.B. ein Aero mit Automatik, allerdings in der 200PS Version da von 94. Scheint aber ein nettes Auto zu sein. http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-9000-aero-2-3-turbo-16-a/w/an685806108/?IsDidYouMean=1
-
Rost am Front-Scheibenrahmen
Ist halt blöd, dass du so weit im Norden wohnst. In der Schweiz sind z.B. mehr Automaten unterwegs. Ich habe mir dieses Jahr dort auch einen 2.3T CSE mit Automatik gekauft. Sehr gepflegt und die nicht funktionierende Klima war die einzige größere Baustelle. Bezahlt habe ich 835€. (Bilder gibt es in meinem Album). Noch mal soviel reingesteckt und gut war es. Ich denke, dass war ein günstiges Angebot
-
Automatikgetriebe schaltet falsch
Das Rückwärtsgang Problem kan definitiv mehrere Ursachen haben. Ein sporadisches Auftreten kann ebenfalls mit den verschlissenen O-Ringen zusammenhängen. Wenn man die Arbeit selbst machen kann würde ich die Dichtungen auf jeden Fall wechseln. Ist wohl keine große Arbeit und man sieht/merkt anschließend was mit dem Rückwärtsgang los ist. Da aber das zu früh schalten hier ebenfalls auftritt denke ich, dass damit beide Probleme behoben werden können.
-
Rost am Front-Scheibenrahmen
Mal abgesehen von der Scheibenrahmengeschichte ist der Preis ja wohl ein Witz. 2500€ für ein Wagen der Rost an einer unmöglichen Stelle hat und die Hälfte nicht funktioniert. Da finde ich ist es egal ob es ein Anni ist oder nicht. Biete mal 500€, wenn du ihn unbedingt haben willst...
-
Geberzylinder oder Druckschlauch leckt, Dichtungen austauschen wie?
Ich glaube er meinte das "Getriebe", also die Plastikzahnräder des Motors für den Tankdeckelverschluss... Ah, die Alpen waren schneller:smile:
-
Automatikgetriebe schaltet falsch
Hallo Stefan, das dürften die O-Ringe des Fliehkraftreglers sein. Wenn die gewechselt werden hast du Ruhe. Entweder die Teile besorgen (gibt es nur bei ZF) und selbst schrauben oder zu ZF nach Volketswil. Kostet dann 650 CHF.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Zumindest vom Zustand des Leders, das was man sieht, könnte die Laufleistung durchaus hinkommen.
-
Reisen nach Italien - Vorsicht beim Bindestrich in der Zulassungsbescheinigung
Mein 901 wurde letzte Woche von WÜ nach NR umgeschrieben. Werde mal nachschauen (lassen) wie es dort aussieht.
-
Radiocode
Meines ist das Clarion PU-9903, wie ich jetzt erfahren habe. Mal sehen evtl. rufe ich mal bei Clarion an oder nutzte einen dieser Dienste wo man die Angaben hinschickt und Seriennummer per email bekommt.
-
Reisen nach Italien - Vorsicht beim Bindestrich in der Zulassungsbescheinigung
Ist das so? Es gibt doch diese Unterscheidung, dass auch im Ausland das Recht des Landes gilt in dem der Wagen zugelassen ist. Sprich, in Deutschland könnte ich mit meinem schweizer Wagen auch mit gelben Scheinwerfern fahren die ja eigentlich in D nicht erlaubt sind. In CH schon. Das mit den Alkoholtestern ist ja eher eine Verordnung, so wie auch Warnwesten etc. Das ist jetzt als Frage gedacht, da ich es auch nicht genau weiß.
-
Komische Kundenorientierung bei den englischen "Neu Brüdern"
Was mir jetzt aufgefallen ist (vielleicht habe ich das auch überlesen), dir haben erstmal einen falschen Motor geschickt (AU/Schalter) und der Turbolader der dort befestigt wurde ist mit falschen Schrauben befestigt worden. Ist das richtig so? Also das würde mich auch ärgern. Hast du denn den Motor nicht explizit für Schalter bestellt? Sonst wäre das deren Problem und nicht einfach eine "Kulanzsache".
-
Saabsichtung
Gestern, 12.08. ca. 21.30h weniger Meter vor dem Grenzübergang Thayngen/Bietigheim ein 9-5 Kombi mit Wohnwagen...leider mit offener Motorhaube und Warndreieck. Hoffe die Urlaubsreise war dort nicht zu Ende.
-
DAS Auto schlechthin
Schau mal hier : http://www.carservice-erkens.de/homologation.html
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
In dem Wagen der dort hinten drauf steht hatte ich vor kurzem das Vergnügen ein paar Meter (mitzu)fahren, allerdings nicht als SL sondern SLR. Wahnsinsteil! Dafür würde ich sogar meine Saabs hergeben... Befürchte allerdings der MB ist nicht annähernd so alltagstauglich:smile:
-
Medikament gesucht
Ist richtig so... Zumindest auch bei mir das Gleiche.
-
Medikament gesucht
Kannst du da ein spezielles empfehlen oder geht auch das vom 9k? Wo würde das bei 901 eigentlich eingebaut?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Sehr schön, erinnert mich auch an diesen: http://www.motorkultur.com/de/home/neuwagen/25-artikel/38656-in-translation.html
-
xxx auf "Ignorier-Liste setzen"
Wie wäre es mit drunterschauen....
-
Von Mercedes zu Saab
René, das versteht sich doch von selbst. Wenn ein Saab fährt (was er in der Regel tut) dann macht er auch Spaß
-
Von Mercedes zu Saab
Dann fährst du aber keinen der modernen Benze:biggrin: Zumindest meine Sääbe machen auch nur das Eine: Fahren.
-
Werkstatthandbuch
Schließe mich da an...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Dann hoffe ich mal, dass der Höchstbietende solch einen "Kenner" in seinem Umkreis findet, bzw. hat.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Dafür aber mit Flickenteppich als Dach...
-
Medikament gesucht
Wohl war...ein Saab ohne Turbo ist ja schon schlimm, dann aber noch 8V...total schlimm:biggrin: Dabei ist ein TU 8 doch der ursprünglichste Dampfhammer:cool: Ich fahre meinen 8V auch gerne und bewusst. Wenn ich heizen wollte nehme ich den 9k. - - - Aktualisiert - - - Du steckst beim Fahrradfahren den Finger in den Po....ah ja:biggrin:
-
Medikament gesucht
Beschwert sich doch keiner. Auch ein Fabrikneuer 8V hat seine Grenze nach unten. Alles zwischen 8-9 Liter im Mix ist doch völlig in Ordnung. Auf schwedischen Landstrassen oder im Windschatten hinter einem LKW geht es natürlich noch nach unten. Aber wer fährt in D schon dauerhaft so? Macht doch auch kein Spaß.