Alle Beiträge von DSpecial
-
elektrische Sitze
Akkuschrauber hatte ich schon versucht, tut sich leider nichts. Ich werde es jetzt erst mal so lassen und nächste Wochenende kommt der Wagen eh zu meinem Schrauber da dann die Klimaanlage erneuert wird. Da habe ich dann ausreichend Werkzeug etc. um verschiedenes zu probieren
-
Ist der Saab-Markt wirklich so am Boden?
Streiche das "Klein" dann passt es.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was fährst du mir auch so dicht auf...
-
Ist der Saab-Markt wirklich so am Boden?
Das Saab jetzt für Kultur steht ist mir aber auch neu...
-
elektrische Sitze
So, meine o.g. Idee ist natürlich Mist:rolleyes:. Ich habe auf saabcentral gelesen, da hatte einer das gleiche Problem, das man den Sitz auch quasi "von oben" zerlegen kann. Er besteht ja aus Schienen, Rahmen und Sitzauflage etc. die miteinander verschraubt sind. Ist natürlich etwas aufwendig. Was mir jetzt noch eingefallen ist: Kann ich nicht einfach den Motor ausbauen? Geht das überhaupt, bzw. hebt das die Blockierung auf und ich kann dann den Sitz per Hand verschieben? Ist sicher nicht einfach zu beantworten das dies ja kein alltägliches Problem ist und im WHB gibt es dafür ja auch keine Anleitung.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Meint ihr die Roststelle am Radlauf? Dann hätte ich euch auch gerne als Kunde...Vierstellig finde ich ehrlich gesagt Abzocke, wenn nicht der ganze Radlauf betroffen ist. Ich habe damals etwas mehr als die Hälfte bezahlt und das nicht bei irgendeiner Klitsche sondern bei einem sehr guten Karosseriebauer und Lackierbetrieb.
-
elektrische Sitze
Als letzte Lösung: Könnte man direkt über der Befestigungsschraube durch die Sitzschiene bohren um dann die Schraube via langem T-Griff Torx von oben lösen?
-
elektrische Sitze
Bei mir eher 50 Umdrehungen für 1 mm (wenn überhaupt)
-
elektrische Sitze
Ich habe das mal mit einem einem Schlitzschrauberbit versucht da der auch reinpasst, hatte aber Angst dieses Kunststoffteil "rundzudrehen". Mit der Welle könnte ich es noch mal versuchen...bin momentan aber nicht sehr optimistisch. Ich dachte auch schon ich könnte einfach Strom anlegen, aber bei mir ist das SG defekt, da wird das wohl nix bringen. Kann man auch Strom direkt an den Motor anlegen und das SG umgehen?
-
elektrische Sitze
Wie lange muss ich denn mit dieser Welle drehen damit sich der Sitz bewegt? Einen Tag? Eine Woche? Ich habe es gerade versucht, der Sitz bewegt sich aber nicht. Ich kann sehen, dass dieses blaue Gegenstück zur Welle am Motor dreht und das auch ganz leicht, aber es tut sich nichts. Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Es kann doch nicht sein, dass ich zum Schluss noch eine "Wartungsklappe" von unten in den Boden flexen muss den man anschließend wieder zuschweisst:rolleyes: 3-5 cm nach vorne würde mir ja reichen um an die Befestigunsschraube zu gelangen. Noch jemand ne Idee?
-
Fernlicht rechts an, Abblendlicht rechts geht aus?
Mal davon abgesehen, dass Nachrüstxenon nicht erlaubt ist würde mich mal interessieren wie du die H1 Birnen in die Xenonanlage reinbekommen hast? Oder liegt bei die die alte Verkabelung inkl. Sockel noch im Motorraum rum?
-
Saab 9000 2.3 Turbo aus dem Raum Bremen (Achim)
Nimm lieber den: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-turbo-sport-aero-lage/164269668.html Der ist zwar dreimal so teuer aber wenn ich mir die Bilder des grünen so ansehe sieht das nach reichlich Handlungsbedarf aus
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Einen Satz original gelbe aus F H4 habe ich noch:smile: Die gebe ich aber nicht her auch wenn H4 nicht in meinen 9k passt, ist doch H7, oder? - - - Aktualisiert - - - Sicher? Wurde das nicht durch eine EU Verordnung geändert? Geduldet wird gelb in F wohl noch, aber ist es wirklich noch richtig erlaubt? - - - Aktualisiert - - - Bis hierhin 100% Zustimmung. Wenn im Winter aber so dichter Schneefall ist, dass die Sichtweite kaum weiter ist als bei starkem Nebel, mache ich die NSL an, egal was laut Gesetz erlaubt oder verboten ist. Ich habe keine Lust, dass mir der Hintermann/frau auffährt weil er/sie nichts mehr sieht.
-
Medikament gesucht
Interessant, oft ist es genau umgekehrt
-
Automatiköl
Neben ATF II geht auch ATF III. Das ist so von ZF auch zugelassen da beide Öle in der selben Schmierklasse sind. Additive wie zum Beispiel das Lubegard welches ja auch von Saab eine Freigabe hat hebt, wenn ich mich nicht irre, durch die Additivierung ATF II auf III neben weiteren Eigenschaften. Wenn man aber vor dem Öl-Regal steht und ein IID vor sich hat macht man absolut nichts falsch, eher zu 100% richtig.
-
9000 Aero: Empfehlung für Sport-Abgasanlage evtl. in Edelstahl gesucht
Ach, dann gehts ja noch...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die spinnen die Rö.. äh Gallier
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich weiß - - - Aktualisiert - - - Was du alles siehst:smile:
-
9000 Aero: Empfehlung für Sport-Abgasanlage evtl. in Edelstahl gesucht
A propos Maptun...das Stage 7 für den Aero mit 470PS und 580Nm. Wie lange hält das Seriengetriebe dieses Tuning eigentlich aus? In dem Preis von fast 13k € ist doch dann sicher die jährliche Getrieberevision mit enthalten, oder?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Möglicherweise sucht jemand einen 9k mit wirklich geringer Laufleistung: http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24&make=12944&allmakes=AS24&typename=9000&index=3&vehid=901786 Preislich würde ich sagen: Sind wir denn hier im Allgäu? Auch hochpreisige 901 sind wieder im Angebot: http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24&make=12944&allmakes=AS24&typename=900&yearto=1994&index=6&vehid=764220 http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24&make=12944&allmakes=AS24&typename=900&yearto=1994&index=0&vehid=792797
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das Elsass ist aber auch nicht repräsentativ. Die Elsässer die ich persönlich kenne fahren auch alle deutsche Autos, ist auch nicht aussagekräftig für ganz F. Im Großen und Ganzen haben die Franzosen schon noch eine andere Einstellung zu ihren Autos als viele Deutsche. Allerdings ist es nicht mehr ganz so krass wie z.B. Mitte der 80er. Man findet dennoch immer noch recht häufig relativ neue Autos, gerade in Großstädten, die sich mit einem großen Kratzer oder einer dicken Beule "zieren".
-
Geht einfach aus
?? Erklärst du mir was du meinst? Die Automatik hat doch einen Fliehkraftregler.
-
Geht einfach aus
Schaltet der Wagen sonst normal? Bei defekten Dichtungen des Fliehkraftreglers soll es auch ab und zu zu solchen Symptomen kommen.
-
Klimatrockner-Konfusion
Ok, dann sind die Angaben bei Skandix irgendwie falsch. Dort bekomme zwar wenn ich meinen Wagen manuell eingebe genau diese Behälter angezeigt, allerdings mit dem Hinweis ab FIN 028558 meine ist aber 026... Dann nehme ich den mit dem einen Anschluss und gut.
-
Klimatrockner-Konfusion
Ich bin gerade etwas durcheinander was den Klimatrockner betrifft. Es scheint ja insgesamt drei Varianten zu geben. Ein scheidet aus, da sie für die älteren Modelle ist. Da bleiben noch die Saabnummern 4383584 und 4074340. Wenn ich bei Skandix mein FIN eingebe bekomme ich gar kein Ergebnis, nur ein R134a Umrüstsatz mit Trockner der zwei Anschlüsse oben hat. Gebe ich den Wagen manuell ein bekomme ich auch einen mit zwei Anschlüssen oben, allerdings passt die FIN nicht (meine ist "älter"). Schaue ich in meinen Motorraum finde ich einen Trockner mit nur einem Anschluss oben. Wo ist denn zwischen beiden der Unterschied? Sind die untereinander kompatibel? Z.B. bei ebay werden Trockner mit einem oder zwei Anschlüssen angeboten und als Saabreferenz werden immer beide o.g. Nummern angeführt.