Alle Beiträge von DSpecial
-
Medikament gesucht
Beim CX ist die Konstruktion eine andere. Hattest du schon die Diravi? Ich glaube ich habe im Keller noch einen HBZ inkl. Rep. Satz. Allerdings will ich dir den nun ungern geben da der schon Riefen aufweist. Ich weiß daher nicht ob der nach einer Überholung richtig dicht wird. Den wollte ich immer mal zu "Übungszwecken" überholen. Es wäre mir unangenehm wenn du den einbaust und zwei Monate später gibt das Pedal wieder nach.
-
Medikament gesucht
Da geht nichts flöten, da es sich um eine innere Leckage handelt durch eingelaufene Kolben. Beim Bremsen drückt sich die Flüssigkeit dort vorbei, zurück in den Vorratsbehälter. Frag mal DS Fahrer, die kennen das aus ihren Servolenkungen:rolleyes: Da kommst nach dem Wechsel eh nicht herum:cool: Ist bei der Brühe die du beschreibst auch nicht schlimm:smile:
-
Medikament gesucht
Sieht so aus als würde da ein neuer Hauptbremszylinder fällig...
-
Anzugsdrehmoment des Ölfilterdeckels
Mmh, vielleicht ist auch einfach der O-Ring des Deckels aus dem Skandix Ersatzfilter mist. Ich hatte nämlich eben den Eindruck, dass an den Schrauben ein Öltropfen hing. Der Ring war nämlich etwas dünner/weiter als der, der vorher dort war. Vielleicht nehme ich einfach wieder den Alten beim nächsten Wechsel, oder ich frage mal bei ZF nach. Dieser Wechsel diente ja eher der "Spülung".
-
Anzugsdrehmoment des Ölfilterdeckels
8 NM ist ebenfalls die Ölablassschraube, bedeutet wohl, dass ich die drei Schrauben noch was nachziehen sollte/muss.
-
Heute am späten Vormittag war es...!
Das Wichtigste hast du noch vergessen...die Eier:biggrin: Die sollten nämlich auf dem Weg über das Feld nicht kaputt gehen. Daher die komfortable Federung.
-
Anzugsdrehmoment des Ölfilterdeckels
Ich habe gestern das Öl des Automaten gewechselt. Jetzt würde mich interessieren wie stark die drei Schrauben des Ölfilterdeckels angezogen werden? In meiner Anleitung stand nur "fest". Ich habe das jetzt nicht echt "angeknallt" da ich das irgendwann noch mal aufbekommen wollte:biggrin:. Die Ablassschraube habe ich nämlich selbst mit Hebelverlängerung nicht aufbekommen. Ich hatte Angst ich reiße mir das Auto von der Bühne:rolleyes:. Daher habe ich das Öl über die Filteröffnung abgelassen, hoffe das war kein Fehler.
-
Internationale Quellen für seltenere Teile
Kannst du was zu den Versandkosten sagen? Dort wird zwar ein Betrag angezeigt, aber gilt der auch für den Versand nach D? 45€ Fracht für einen Felgensatz finde ich recht günstig.
-
Internationale Quellen für seltenere Teile
Ich kann noch die Seite http://www.saabdepot.com empfehlen. Ein Teilehändler für gebrauchte und geprüfte Saabersatzteile aus der Nähe von Toronto. Dort habe ich z.B. das Memorysteuergerät für meine el. Sitze im 9k bekommen. War selbst mit Expressversand noch günstiger als hier in Deutschland. Ich hatte dort einen netten Telefonkontakt. Internationale Bestellungen gehen leider nicht über den Online Shop. Aber wer des englischen mächtig ist kann alles am Telefon abwickeln.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Und im gelben Forum wird auch gerade einer angeboten...
-
Welche Lautsprecher passen in den Saab 900 I, rechts und links neben der Hutablage?
Du hast natürlich recht, sorry. Ich hatte da einen Zahlendreher im Kopf. Ich meinte eigentlich 4x6 "Ovalis"
-
Medikament gesucht
Das erinnert mich an die Frage wieso bei mir die Klima abgeklemmt war? (Bin mir mittlerweile aber recht sicher warum...)
-
Welche Lautsprecher passen in den Saab 900 I, rechts und links neben der Hutablage?
Soweit ich weiß passen die sehr wohl hinten im 901. Ich meine mich zu erinnern, dass ich die mal in meinem 901 verbaut hatte. Allerdings lege ich meine Hand dafür nicht ins Feuer.
-
Welche Lautsprecher passen in den Saab 900 I, rechts und links neben der Hutablage?
Meiner Meinung nach sind teure Lautsprecher im 901 (fast) rausgeschmissenes Geld. Durch den Einbauort und die Art der Frontscheibe bekommt man zwar mit guten Lautsprecher einen besseren Klang als mit schlechten, ein Sounderlebnis wird das dennoch nicht...
-
eBay Fundstücke
Nee, auf die vom 9k. 200PS sind mehr jet als 110PS
-
Medikament gesucht
Schau mal Elmar, hier bekommst du die passende Sonde von Bosch. Dürfte daher plug and play sein. Das Ganze sogar zu einem richtig guten Preis. http://www.mister-auto.lu/de/lambdasonde/bosch-0-258-003-957_g3922_a0300!258!003!957.html
-
eBay Fundstücke
Den Spruch habe ich mir auf meine Fussmatten sticken lassen:biggrin:
-
Wie werden Ladevolumina berchnet?
okay, jetzt weiß ich wie es geht oder wie man es machen könnte...Aber gibt es da auch unterschiedliche Normen oder hat der Jetta jetzt einen grösseren Kofferraum als der 9k? Kann ich eigentlich nicht glauben.
-
Wie werden Ladevolumina berchnet?
Ich frage mich gerade ob es über die Jahre verschiedene Methoden zur Berechnung des Kofferraumvolumen gab? Ich habe gerade gelesen, das der aktuelle Astra Stufenheck 460L fasst, der des Jetta sogar 510L. Wenn ich jetzt in die Betriebsanleitung meines 9k schaue, steht da 446dm³=446L. Das kann doch nicht sein, dass der als Ladewunder bekannte 9k ein kleineres Gepäckabteil als ein Jetta hat?
-
Anschlagsdämpfer Vorderachse
Dann würde ich sagen, verabschiede dich schon mal von deinem Wagen... Bestimmte Teile sind nun mal sehr schwer oder gar nicht mehr erhältlich. Da muss man entweder den Leidensweg gehen und einen Betrag hinlegen oder man schrottet/schlachtet den Wagen. Mein 9k Steuergerät musste ich auch in Kanada bestellen. Die 60$ Versandkosten fand ich auch nicht toll, aber hier was das Teil nicht auftreibbar.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ist zwar ebay, aber evtl. ist jemand an 16 Zoll Aeros für den 901 interessiert: http://www.ebay.de/itm/Saab-Reifen-Felge-205-55-R16-91W-/290723028952?pt=Auto_Kompletträder&hash=item43b0715fd8#ht_500wt_1359 Leider nur drei Stück aber die vierte lässt sich sicher noch irgendwo besorgen. Für mich leider zu weit weg. Noch ist der Preis günstig... - - - Aktualisiert - - - 9k's gerade recht günstig in CH zu haben: http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24 &make=12944&allmakes=AS24&typename=9000&index=5&ve hid=849724 http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24 &make=12944&allmakes=AS24&typename=9000&index=8&ve hid=853775 http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24 &make=12944&allmakes=AS24&typename=9000&index=10&v ehid=838343
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Generell das Problem nicht-deutscher Automobilproduzenten. Citroen und Peugeot bauen mittlerweile Autos die mit den deutschen Fabrikaten locker mithalten können. Aber wie oft werden diese Fahrzeuge im TV beworben. VW kommt fast in jedem Werbeblock vor. Wer realisiert schon, dass Citroen mittlerweile 7 Mal (?) in Folge Rallyeweltmeister geworden ist? Oder Renault in der F1 die letzten Jahre die Weltmeistermotoren gestellt hat? VW hätte da direkt 1000 Sondermodelle lanciert.
-
Getriebeölwechsel
Die Info gibt es von ZF auch hier: http://www01apps.zf.com/kst464/ZF_InteroeleV2_manager/Work/2012-04-01/TE-ML%2011_de0700.pdf Wenn man da nachliest soll für unsere Automaten nur ein mineralisches Öl verwendet werden. Von LM z.B. das ATF Dexron IID. Interessanterweise wird auf der LM Seite auch das ATF TopTec 1100 für unser Getriebe empfohlen. Dies ist ein HC-Synthese Öl welches die Anforderung Dexron II und III erfüllt. Ich hoffe doch jetzt mal das ein besseres Öl, solange es nicht mit Getriebematerialien unverträglich ist, keine Probleme verursacht. Wenn doch, wären Additive wie das Lubegard PLATINUM Gift für das Getriebe weil es durch seine Zusätze Dexron V "simuliert". Verwirrend wird es wenn man sieht das ZF in der Schmierstoffklasse 11B (4HP18) auch das Castrol Transmax Z auflistet...ein vollsynthetisches Öl...
-
Getriebeölwechsel
Wenn du den Filter vom Getriebe meinst, den gibt es noch bei Skandix. Habe da gerade erst einen bestellt, inkl. Dichtungen
-
Getriebeölwechsel
Aber ich muss jetzt nicht mein Öl von "unten" wechseln, oder? Ich vermute mal, dass der 750i kein 4HP18 verbaut hat.