Alle Beiträge von DSpecial
-
Endstufeneinbau
Sorry, aber 500€ finde ich schon ne Menge Geld für ne Anlage. Zumal man den Einzatzzweck beachten sollte. Wenn ich regelmäßig Klassik und ähnliches höre sind die 500€ wahrscheinlich noch zu wenig. Wer aber Musik hört bei der es nur um den 'Bums' geht und Hauptsache laut und nur den Schüler/Studentengeldbeutel zur Verfügung hat ist das schon eine (übertriebene) Menge Geld, finde ich.
-
Unterschied Regler
@hft: danke für die super schnelle Antwort
-
Unterschied Regler
Kurze Fragen in die Runde: Passt der Leerlaufsteller aus einem 89er Turbo 16V auch in den 89er i 16V? Danke
-
Radlaufleisten wechseln
Wenn ich mich recht erinnere kosten die bei Skandix so um die 18€
-
Pumpe Scheibenwaschanlage
Einfach mal zwei Kabel von der Batterie direkt zur Pumpe?
-
Radlaufleisten wechseln
Bei Skandix gibt es noch Radlaufleisten für die Modelljahre 91? 92-93. Wie unterscheiden die sich von denen für z.B. MY 89? Passen die nueren auch auf das ältere Modelljahr? Gruß, Daniel
-
Unterdruckschläuche
Genau das meinte ich. Wo bekomme ich die dicken her? Im Flenner Katalog finde ich unter 'Unterdruckschalauch' nur die dünnen. Immerhin etwas, aber wechseln würde ich gerne alle. Gruß, Daniel
-
Unterdruckschläuche
Steht eigentlich direkt unter meinem Nickname ;-) Also: 900i, 16v, Bj 89, ohne T
-
Unterdruckschläuche
Servus, ich wollte gerne meine Unterdruckschläuche erneuern. Kann mir jemand sagen was ich da genau brauche bzw. wo ich die bekomme? Bei Flenner finde ich nur die eine, dünne Sorte. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich die Leerlaufdrehzahl nicht einstellen kann? Will sagen, wenn alle Komponenten wie Schläuche, Lamdasonde, Zündung etc. in Ordnung sind, sollte die Drehzahl vom Leerlaufregler korrekt geregelt werden. Stimmt das so? Gruß, Daniel
-
Radlaufleisten wechseln
Könnten das evtl. die 'normalen' schmalen Leisten sein wie z.B. am 900i? Oder sind die auch nicht mehr lieferbar? Wollte zwei auch mal lösen um den Rostansatz darunter zu bekämpfen bevor es zu spät ist.
-
Zündzeitpunkt
Danke allen für die schnellen Antworten. Ist doch ein super Forum hier!
-
Zündzeitpunkt
Das Ventil muss dafür sicher zerlegt werden!? Im gelben Forum war ja glaube ich eine Anleitung. Da stand aber was von 'zersägen'. Geht das auch ohne? Danke
-
Zündzeitpunkt
@Marbo: ah ok. In meiner Werksatt hatte man nämlich nur die Unterlagen von 20° und hat sich gewundert das meiner bei 13° bzw 14° lief und nicht einstellbar war. Ist es normal, dass der Zeitpunkt gegen 0° geht wenn man Gas gibt?
-
Zündzeitpunkt
Ja, aber meistens nur was für den Turbo gefunden (20°), weiß nicht ob das auch für den Sauger gilt. In einem anderen Fred wurde was von 12°-14° geschrieben. War daher etwas unsicher.
-
Zündzeitpunkt
Tach zusammen, kann mir jemand sagen wie der Zündzeitpunkt bei einem 900i 16v MY89 ist? Kann man den Leerlaufregeler irgendwie säubern und bekomme ich die Buchsen der Lichmaschinenhalterung noch irgendwo? Meine hat etwas Spiel und vibriert leicht. Danke Gruß, Daniel
-
Welche Politur bei verwittertem Lack
Also hier gibt es das zeug schon für 9,95€. http://cgi.ebay.nl/Wonderclean-Premium-Line-Berner_W0QQitemZ320279595581QQihZ011QQcategoryZ30168QQcmdZViewItem
-
Welche Politur bei verwittertem Lack
Kannst ja mal das Swizöl Viking ausprobieren. Quasi als Gegenprobe. Kostet "nur" 65€ ;-) und soll extra für Saab sein.
-
Welche Politur bei verwittertem Lack
Auf der Sonax Seite wird das auch etwas umständlich erklärt. Ein Wachs für das Auto enthält neben dem Wachs auch noch Öle, Wachsbestandteile und Fette. Wäre das Sonaxprodukt zu 100% aus Wachs könnte man es nicht mehr auftragen da, wie hansp beschrieben, knüppelhart. Wichtig wäre dabei den Volumenanteil am Gesamtprodukt zu kennen. Beim hochwertigsten Swizöl sind es 55 Vol% reines Carnaubawachs. Bei Sonax schätze ich max. 30%. Das Zeug muss ja bezahlbar sein. Bei Swizöl gibt es sogar ein extra auf "ältere Saab und Volvo-Modelle" abgestimmtes Wachs ;-) Gruß, Daniel
-
Welche Politur bei verwittertem Lack
Ich finde das Thema recht interessant, da es einem Glaubenskrieg gleichkommt. Ich hatte mich mal in einem Lackierbetrieb genau nach dieser Frage der richtigen Politur erkundigt. Dort hat man mir von den handelsüblichen Produkten (Sonax etc.) abgeraten. Das wär alles Mist. Freundlicherweise haben dir mir dort was von ihrem Produkt abgefüllt, (3M) war ein tolles Ergebnis. Aber wie Gerd schon sagt, ausschlaggebend ist die Haltbarkeit der Versiegelung und somit des Glanzes. Es gibt von Teroson auch ein gutes Mittel was den Lack schön zum glänzen bringt aber nur ein viertel Jahr hält. Wenn ich mir den Bericht von Katte aus der Oltimer Praxis anschaue frage ich mich ob man den Unterschied zwischen einem Glanzwert von 1,7 und 2,5 überhaupt mit dem Auge wahrnehmen kann. Daher ist der Unterschied besonders in der Haltbarkeit zu suchen. Ich persönlich habe mich für das 3-Stufen System von Meguirs entschieden (Deep Crystal cleaner, polish, wax). Ist nicht zu teuer und das Ergebnis war wirklich super. Mein Wagen ist weiß, was für Tiefenglanz eher ungeeignet ist, aber die Farbbillianz ist wieder fantastisch. Bisher hält die Versiegelung seit einem halben Jahr, obwohl ich 2x monatlich Wasche. Und spiegeln kann ich mich auch im Lack, besonders in der Abendsonne... Gruß, Daniel
-
starke K(n)ackgeräusche 901 Bj. 93
Sind denn auch die Spurstangen getauscht worden? Ich hatte ebenfalls Knackgeräusche vo li bei starkem Lenkeinschlag. Die inneren Gelenke der Spurstange waren ausgeschlagen.
-
Knacken Hinterachse
Sind das nicht Torx? Oder meinen wir verschiedene Teile?
-
Knacken Hinterachse
Danke für die Vorschläge. Was ich bisher weiß: Der Auspuff ist fest, die Tür nicht optimal justiert (zumindest die der Beifahrerseite, Geräusch definitiv von der Fahrerseite). Die Schubstrebenbuchsen ausgeschlagen. Wenn ich mein Werkzeug wieder habe werde ich erstmal die Schraube des Längslenkers prüfen und die Buchsen der Schubstreben wechseln/wechseln lassen. Wenn es dann noch nicht weg ist dann begebe ich mich an die Tür, obwohl die auf der Fahrerseite gut ins Schloss fällt. Aber Nebengeräusche scheinen irgendwie zum Auto zu gehören...Ein leichtes Klingeln, ebanfalls von li. hi. verschwindet wenn man auf die hi. Lautsprecherablage drückt. Mal sehen was da locker ist. Evtl. ist auch die Rückbank nicht richtig eingerastet oder der Mechanismus reibt und erzeugt diesen Ton durch Schwingung. Daniel
-
Knacken Hinterachse
Naive Frage, wo finde ich die? Zu den Bremsen. ich hatte mal ein Problem das die Handbremse hing. War aber nur auf der Beifahrerseite. Was ich definitiv weiß: Die Buchsen der Schubstreben sind relativ fertig; werden demnächst auch noch gewechselt. Dachte vielleicht kommt das Geräusch auch daher?
-
Knacken Hinterachse
Was könnte das sein? Wenn ich anfahre höre ich auf der Fahrerseite in Höhe B-Säule ein leichtes Knacken. Ich denke mal das kommt von der HA und überträgt sich bis zur B-Säule. Tritt nur beim Anfahren bzw Bremsen auf. Nicht besonders laut aber wahrnehmbar. Ich tippe mal auf ausgeschlagene Buchsen, aber welche? Gruß, Daniel
-
Das Märchen vom Schwedenstahl....
Deswegen werden bei den 'Premiumherstellern' auch Nanolacke und Nanoversiegelungen angeboten:rolleyes: Das mit dem Rost bei Neuwagen kann ich so nicht bestätigen. Das mit den Kratzern schon. Dies aber nicht nur bei Neuwagen, sondern auch bei Autos die mittlerweile schon 15 Jahre auf dem Buckel haben und die Waschstraßenkratzer seit 10 Jahren zu sehen sind. Da wurde, so weit ich weiß, noch kein Lack auf Wasserbasis verwendet. Gruß, Daniel