Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Auf der Sonax Seite wird das auch etwas umständlich erklärt. Ein Wachs für das Auto enthält neben dem Wachs auch noch Öle, Wachsbestandteile und Fette. Wäre das Sonaxprodukt zu 100% aus Wachs könnte man es nicht mehr auftragen da, wie hansp beschrieben, knüppelhart. Wichtig wäre dabei den Volumenanteil am Gesamtprodukt zu kennen. Beim hochwertigsten Swizöl sind es 55 Vol% reines Carnaubawachs. Bei Sonax schätze ich max. 30%. Das Zeug muss ja bezahlbar sein. Bei Swizöl gibt es sogar ein extra auf "ältere Saab und Volvo-Modelle" abgestimmtes Wachs ;-) Gruß, Daniel
  2. Ich finde das Thema recht interessant, da es einem Glaubenskrieg gleichkommt. Ich hatte mich mal in einem Lackierbetrieb genau nach dieser Frage der richtigen Politur erkundigt. Dort hat man mir von den handelsüblichen Produkten (Sonax etc.) abgeraten. Das wär alles Mist. Freundlicherweise haben dir mir dort was von ihrem Produkt abgefüllt, (3M) war ein tolles Ergebnis. Aber wie Gerd schon sagt, ausschlaggebend ist die Haltbarkeit der Versiegelung und somit des Glanzes. Es gibt von Teroson auch ein gutes Mittel was den Lack schön zum glänzen bringt aber nur ein viertel Jahr hält. Wenn ich mir den Bericht von Katte aus der Oltimer Praxis anschaue frage ich mich ob man den Unterschied zwischen einem Glanzwert von 1,7 und 2,5 überhaupt mit dem Auge wahrnehmen kann. Daher ist der Unterschied besonders in der Haltbarkeit zu suchen. Ich persönlich habe mich für das 3-Stufen System von Meguirs entschieden (Deep Crystal cleaner, polish, wax). Ist nicht zu teuer und das Ergebnis war wirklich super. Mein Wagen ist weiß, was für Tiefenglanz eher ungeeignet ist, aber die Farbbillianz ist wieder fantastisch. Bisher hält die Versiegelung seit einem halben Jahr, obwohl ich 2x monatlich Wasche. Und spiegeln kann ich mich auch im Lack, besonders in der Abendsonne... Gruß, Daniel
  3. DSpecial hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sind denn auch die Spurstangen getauscht worden? Ich hatte ebenfalls Knackgeräusche vo li bei starkem Lenkeinschlag. Die inneren Gelenke der Spurstange waren ausgeschlagen.
  4. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sind das nicht Torx? Oder meinen wir verschiedene Teile?
  5. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für die Vorschläge. Was ich bisher weiß: Der Auspuff ist fest, die Tür nicht optimal justiert (zumindest die der Beifahrerseite, Geräusch definitiv von der Fahrerseite). Die Schubstrebenbuchsen ausgeschlagen. Wenn ich mein Werkzeug wieder habe werde ich erstmal die Schraube des Längslenkers prüfen und die Buchsen der Schubstreben wechseln/wechseln lassen. Wenn es dann noch nicht weg ist dann begebe ich mich an die Tür, obwohl die auf der Fahrerseite gut ins Schloss fällt. Aber Nebengeräusche scheinen irgendwie zum Auto zu gehören...Ein leichtes Klingeln, ebanfalls von li. hi. verschwindet wenn man auf die hi. Lautsprecherablage drückt. Mal sehen was da locker ist. Evtl. ist auch die Rückbank nicht richtig eingerastet oder der Mechanismus reibt und erzeugt diesen Ton durch Schwingung. Daniel
  6. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naive Frage, wo finde ich die? Zu den Bremsen. ich hatte mal ein Problem das die Handbremse hing. War aber nur auf der Beifahrerseite. Was ich definitiv weiß: Die Buchsen der Schubstreben sind relativ fertig; werden demnächst auch noch gewechselt. Dachte vielleicht kommt das Geräusch auch daher?
  7. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was könnte das sein? Wenn ich anfahre höre ich auf der Fahrerseite in Höhe B-Säule ein leichtes Knacken. Ich denke mal das kommt von der HA und überträgt sich bis zur B-Säule. Tritt nur beim Anfahren bzw Bremsen auf. Nicht besonders laut aber wahrnehmbar. Ich tippe mal auf ausgeschlagene Buchsen, aber welche? Gruß, Daniel
  8. Deswegen werden bei den 'Premiumherstellern' auch Nanolacke und Nanoversiegelungen angeboten:rolleyes: Das mit dem Rost bei Neuwagen kann ich so nicht bestätigen. Das mit den Kratzern schon. Dies aber nicht nur bei Neuwagen, sondern auch bei Autos die mittlerweile schon 15 Jahre auf dem Buckel haben und die Waschstraßenkratzer seit 10 Jahren zu sehen sind. Da wurde, so weit ich weiß, noch kein Lack auf Wasserbasis verwendet. Gruß, Daniel
  9. Ich kenne zwar keinen Aufbereiter in dem Raum, aber mit den richtigen Polituren und Materialien bekommst du auch selbst ein langfristiges Ergebnis hin. Gibt zwar dicke arme aber der Unterschied ist auch nicht exorbitant zum 'Fachmann'. Wenn ich jetzt zum concours d'elegance wollte würde ich es machen lassen. Für eine langfristige Politur/Versiegelung mit schönem Glanz, mache ich es selber. Ich habe selbst meinen weißen so brilliant zum Glänzen gebracht das sich meine Freundin im Lack eigentlich schminken könnte.
  10. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Gerd: nicht ganz ;-) 185€ inkl. TÜV Durchsicht.
  11. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe mein Fahrzeug gerade aus der Werkstatt geholt. Es wurde die rechte Spurstange getauscht sowie die Spur eingestellt. Gleich ein völlig anderes Fahrgefühl. Toller Gradeauslauf und kein Versatz mehr bei Querrillen. So macht der 900er wieder Spaß. Demnächst kommen noch die Schubstrebenbuchsen dran und Kurvenfahrten machen sicher wieder richtig Spaß. Ärgerlich nur, dass die Arbeiten überhaupt angefallen sind. Ich habe das Auto noch nicht sehr lange, weiß aber, das der Vorbesitzer vor ca. 3/4 Jahr die undichte Lenkung gegen ein Gebrauchtteil hat tauschen lassen. Die Arbeiten wurden bei einem 'Saab-Spezialisten' durchgeführt. Leider ist dem die doch mächtig ausgeschlagene Spurstange nicht aufgefallen und die Spur wurde auch nicht nachjustiert. Wenigstens war es nicht teuer, keine 200€. Gruß, Daniel
  12. Also, die Ölproduzenten wollen vorallem erst mal Geld verdienen. Daher auch die Unübersichtlichkeit. Wer sich bei seinem Öl nicht sicher ist, kauft eher das bessere in der Annahme nichts falsch machen zu können. Gerade bei älteren Fahrzeugen kann man da jedoch eine Menge falsch machen. Ich erinnere mich gerne an Leute die super teures vollsynthetisches Öl in ihre 2CV gekippt haben und dann flott nen Motorschaden erlitten haben. Die Ölforschung ist in etwa wie die Kosmetikbranche: Ständig gibt es bessere und innovativere Produkte...die schönste Haut bekommt man trotzdem mit Nivea ;-)
  13. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Super, danke für die schnelle Antwort.
  14. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei elkparts unter http://www.elkparts.com/index.php/cPath/21_527_528/sort/4a/page/2 finde ich zwei Spurstangenköpfe. Einmal original Saab und einmal die günstigere Alternative. Ich würde gerne die originalen nehemen aber auf den Bildern sieht es so aus als ob der Schaft unterschiedlich lang ist. Ist da ein Unterschied oder wirkt das nur so durch die Photos? Danke gruß, Daniel
  15. http://www.saabce.com/Media/Images/Gallery/94CE_interior_lg.jpg Den will ich haben!!!! 94er CET. Besonders die dunkel abgesetzten Nähte finde ich echt edel. Wie der Gesamteindruck dieses Cockpits. Gruß
  16. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Könnte auch Luft im Tank eine Rolle spielen? Habe hier mal gelesen das immer eine bestimmte Menge Benzin im Tank sein sollte, je nach Position des Abstellens (gerade/schräg). Ich weiß das ich wohl manchmal weniger im Tank hatte und der Wagen durch das Parken am Berg dann erst beim zweiten Mal ansprang. Ich dachte er hat so vielleicht Luft gezogen. Wäre das eine weitere Möglichkeit zu dem bisher angesprochenen?
  17. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Wagen fahre ich jetzt ein knappes halbes Jahr. Kurz davor war er noch in der Inspektion bei einem Saabspezialisten. Leider habe ich darüber nur eine Rechnung und keine Aufstellung der genauen Arbeiten. Verteilerkappe und Finger sowie Zündkabel sind definitiv älter als die Zündkerzen. Wie gesagt, die sehen noch relativ neu aus, könnten evtl. bei der Inspektion getauscht worden sein. Aber ich denke ich tausch die mit aus.
  18. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, ich habe die Links mal durchforstet und einige Dinge überprüft. Die Zündkerzen sind die Richtigen von NGK und sehen noch ziemlich neu aus. Besser gesagt der untere Teil des Gewindes war absolut trocken und sauber (im oberen Teil etwas ölig) die Elektrode sah auch gut aus (eine kleine Kerbe scheint wohl in Ordnung zu sein!?). Oben im Block (Kurbelwellengehäuseentlüftung?) war der Schlauch nicht mehr ganz drauf. Spritfilter konnte ich noch nicht wechseln. Muss ich die Tage mal machen. Mal sehen wie sich der Wagen dann verhält. Außerdem habe ich die Vorspannung des Gaszuges noch etwas erhöht da die mir doch sehr locker erschien. Wie stark sollte die bei diesem Modell gespannt werden? Sicher nicht zu stramm.
  19. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich habe folgendes Problem: Wenn ich auf der Autobahn stark beschleunige aus einem leicht untertourigem Bereich z.B. 90km/h im 5. Gang stottert der Wagen 1-2 mal ganz kurz. Als wenn nicht genügend Sprit ankommt. Kann es sein das der Benzinfilter dicht ist? Wo finde ich den denn genau? Erst seit gestern ist das Promlem aufgetaucht. Gruß, Daniel
  20. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das heißt also den 900er konnte man als Aero ordern mit Aero Felgen, breiter Beplankung und normalen Stoßstangen. Die Steigerung war dann das Airflowkit mit den beschriebenen Zusatzteilen. Richtig?
  21. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auf die Gefahr hin, dass die Frage dämlich erscheinen mag: Gibt es einen Unterschied zwischen Aero und Airflowkit? Habe jetzt schon öfters 900er Turbos mit breiter Beplankung gesehen aber ohne z.B. vent covers. Oder war das nur Zubehör? Gruß, Daniel
  22. DSpecial hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Finde ich auch. Habe die Schiene auch weggelassen.
  23. So, Stoff befestigt, war ja doch ein Kinderspiel. Nochmal zur Handbremse. Habe gerade mal nachgeschaut. Der ganze Mechanismus ist mit einem grauen Fett eingeschmiert. Wenn die Handbremse gelöst ist, kann ich den Mechanismus nach vorne bewegen. Beide Seiten lassen sich in etwas gleich weit und leicht bewegen. Kann man durch diese Aussage die möglichen Fehler weiter eingrenzen? Konnte den wagen noch nicht aufbocken da ich noch auf der Arbeit bin. Daher habe ich mir das Ganze erst mal so angeschaut.
  24. Hallo, ich habe bemerkt, dass wenn ich mein Fahrzeug mit gezogener Handbremse bergauf parke (meherer Tage) hinten rechts die Bremse nicht richtig löst. Das Ganze wird gut heiß und stinkt recht ordentlich. Nach ein paar hundert Meter geht es dann wieder. Was könnte das sein? Kann ich da auf die schnelle was machen? Vor zirka einem Jahr wurden die Handbremsseile schon mal gangbar gemacht und gefettet. Eine andere Frage, wurde hier sicher schon behandelt aber ich finde den entsprechenden Thread nicht mehr. Der Stoffüberzug meiner Türverkleidung hat sich etwas gelöst. Wenn ich die Verkleidung entfernen möchte, reichte die Schraube am Türgriff zu lösen oder muss noch die Fensterkurbel mit ab? Gruß, Daniel
  25. DSpecial hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, der Preis ist pro lfm. Ich habe drei Meter bestellt und fast vier geschickt bekommen. Fand ich fair. Habe bisher damit den Himmel+ Schiebedach + C-Säulen und Hutablage bezogen. Jetzt habe ich noch einen kleinen Rest der für die schmalen Boxenhalterungen li u. re von der Hutablage gedacht ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.