Alle Beiträge von eric
-
900 I CC - Wasser in der Heckklappe zwischen den Doppelblechen
Nun, mein 900er mit Heckspoiler sammelt nach einem Starkregen auch gerne das Wasser in der Heckklappe. Wenn ich diese dann öffne, läuft es ordentlich aus den Ablauflöchern. Unter der Verkleidung ist aber alles pico. Ich habe den Hohlraum mal konserviert und lebe damit. Also: Löcher frei / Klappe auf!
-
Bitte um Nachhilfe zum Thema Lenkung.
So, eine kurze Zwischenmeldung. Habe heute ohne weitere Beanstandungen die Plakette bekommen – der Prüfer hat selber noch ein Birnchen getauscht. Habe also noch Zeit, die Buchsen und andere Baustellen in Ruhe anzugehen.
-
Bitte um Nachhilfe zum Thema Lenkung.
Alles klar, so gehe ich vor. Es ging mir auch nur darum, Infos zu sammeln.
-
Bitte um Nachhilfe zum Thema Lenkung.
Hi Jungs, erst einmal vielen Dank für die hilfreichen Kommentare! Habe mich mal im www umgeschaut und gesehen, dass für das Ein- und Auspressen der Buchsen ein Spezialwerkzeug verwendet wird. Da ich die Reparatur gerne selber machen möchte, wüsste ich gerne, ob das notwendig ist – ggf. tut es ja auch ein Schraubstock? Werde mit dem Wagen Anfang der Woche auf die Bühne und schaue mir das Ganze selber mal an. Dank und Gruß
-
Bitte um Nachhilfe zum Thema Lenkung.
Hi Folks, nach dem Tausch meines Lenkgetriebes wollte ich heute die Vorderachse vermessen und einstellen lassen. Nach 20 Minuten bekam ich einen Anruf vom Meister, dass dies nicht möglich sei, da einige Baustellen zu beheben seien (Lager / Dämpfer etc.). Er hat von den Baustellen (Beispielfoto, nicht mein Auto) die Stellen markiert. Findet sich hier jemand (m/w/d), der mir die markierten Stellen bezeichnen könnte (von oben nach unten)? Dann kann ich die Kosten und die Ersatzteilbestellung besser kalkulieren. Dank und Gruß!
-
Getriebeöl
Nur gut, dass der Gerd nicht mitliest.
-
Frontscheibe/Dichtung
Ich habe nach dem Ausbau des Keders oben in einer Ecke angefangen. Dann einen ummantelten Draht (mit 2 Personen) zwischen Scheibe und Dichtung durchgezogen.
-
Fiepton, Fiepen ab ca. 100 km/h
Die Abläufe des SD sitzen häufig am Ende des Schlauches zu, da sich da der ganze Schmodder sammelt. Also ist zumindest vorne Bücken angesagt.
-
„Zischender Schlauch“
So, habe gerade einen neuen Schlauch verlegt – alles paletti. Werde mich in Bälde mal um die ganzen Leitungen kümmern. Besten Dank für den Support!
-
„Zischender Schlauch“
Vielen Dank für die schnelle Info.
-
„Zischender Schlauch“
Hi Folks, mir ist gerade aufgefallen, dass ein Schlauch undicht ist. Ja klar, wechseln – aber ich möchte gerne wissen, welche Funktion er hat um auch den richtigen Ersatz zu besorgen. Er verläuft von dem „Vakuumbehälter“ auf der Beifahrerseite – hinter dem Behälter für das Servoöl unterhalb der WSS bis in Richtung der Ansaugbrücke bzw. oberhalb der Lenkung. Ich weiß, dass es sich hier wahrscheinlich um Basiswissen handelt, bitte aber dennoch um Rat. Dank und Gruß
-
Unfallschaden, was tun (900i)
Als Werber muss ich sagen: „Etwas mehr Realitätsbezug wäre auch gegangen.“
-
Türverkleidungen reparieren bzw. neu beziehen
Also ich habe mir von einem alten Ledersofa Flächen ausgeschnitten, die farblich zu Buffalo passen. Etwas Polsterfilz drunter und das Leder von hinten getackert.
-
Schrauben Armaturenbrett
Habe ich auch gerade festgestellt. Meine Schrauben sind falsch nummeriert und auch länger als in der Grafik von patapaya. Habe alle Schrauben sortiert und gemessen. Die besagte Schraube dreht immer noch ins Leere.
-
Schrauben Armaturenbrett
Danke, so sehe ich das auch.
-
Schrauben Armaturenbrett
Danke für die Grafik. Irgendwas passt hier nicht – die lose Schraube hat einen Ring unterhalb des Gewindes und ist 210 mm lang. Ich werde nun wirklich mal alle Schrauben rausdrehen und sortieren.
-
Schrauben Armaturenbrett
Die Schraube lässt sich locker bis nach oben rein schieben, ohne dass sie auf ein Gewinde oder Hülse trifft. Es wirkt fast so, als sei sie zu kurz. Werde mal etwas stochern.
-
Schrauben Armaturenbrett
Hi Folks, mir viel heute beim Fahren eine dieser langen Schrauben, die von unten in das Armaturenbrett gedreht werden auf den Schoß. Leider dreht die Schraube beim Reindrehen ins Leere. Sie saß rechts vom Lenkrad und hat oben am Gewinde eine „Naht“. Demnach müsste es Schraube #1 von 3 sein. Wie kriege ich es hin, dass ich diese Schraube wieder festziehen kann, ohne das komplette Armaturenbrett zu zerlegen? Dank und Gruß
-
Kaum wird es draußen warm, springt die Heckklappe auf
Habe gestern meine Heckklappe aufgeschlossen. Im Winter muss ich ihr beim Hochfahren immer nachhelfen – jetzt muss ich aufpassen, dass ich mich nicht am Kinn verletze, wenn sie mit Hochdruck aufschnellt.
-
Ausbau Lenkgetriebe
Also wir haben beide Schläuche am Behälter abgenommen und die Plörre in einen Eimer laufen lassen. Die ganze Aktion war echt nicht ohne, da wir nur die Räder abgenommen haben. An die Schrauben kommt man sauschlecht dran und es gibt kaum Spiel, um das Getriebe heraus zu ziehen. Das Herausziehen des Getriebes ist nichts für schwache Nerven – und der Einbau ebenso. Zumindest für mich als Laien – trotz Bühne. Vermutlich muss der Stabi raus.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Darf ich fragen, wie das gemeint ist, lieber Klaus? Liegt es an der Seeluft?
-
Empfehlung Sommerreifen
Kommt drauf an, was man möchte. Ich habe mich als Cruiser für Komfort und Preisattraktivität entschieden. Harte Mischungen (z.B. Conti) waren nach 2 Jahren an den VR Flanken blank – trotz sauber eingestellter Achse. Mein Tipp: KUMHO ECOWING ES31
-
Frage zum Dachblech
NATÜRLICH NICHT!
-
Frage zum Dachblech
Danke für die wohlgemeinten Zuschriften. Gehe mal in mich.
-
Frage zum Dachblech
Um sich für eine alte Beule das Dach neu lackieren zu lassen.