Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. Moin, zum 100x ist mir wegen eigener Dummheit passiert, dass die Batterie leer ist. In der Werkstatt beim zentrieren der Schaltung habe ich den Schalter auf "2" umgelegt und so vergessen. Da ich das Auto 1 Woche nicht bewegt habe war die Batterie heute leer Lösungen die mir so eingefallen sind: 1. mit Nagellack den Kontakt für "2" im Schalter lahmlegen 2. ein Relais verbauen, mit dem "2" nur geht wenn "+" vom Zündschloss kommt Da Elektrik nicht so meine Stärke ist, kann mir jemand sagen welches Relais passend wäre? Ah ja, falls jemand besseren Vorschlag hat - nur her damit! Grüße Boris
  2. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/kraftstoffleitungen-und-zubehoer/kraftstoffschlauch-leckoelschlauch/1018651/ Langzeiterfahrungen kann ich aber nicht anbieten. Wir hatten den Schlauch 1 Jahr drauf und beim Tausch der Zylinderkopfdichtung wollte mein Schrauber den Schlauch nicht wiederverwenden
  3. kd23se4 hat auf spider900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Passt schon, bei meinen zwei Diesel Bj. 2001 und 2002 gibt es die Meldung
  4. Also bei meinem Turbo 8V war das mit der 173 mm OK.........das Gredsche Prinzip mit Huhn Ei ist es nicht, aber so 1-2 Wachtel Eier sind es schon:biggrin: Ah ja, habe eine bulgarische ZXZ Batterie 60Ah.........Preis war mehr als 2x billiger als die Varta. Habe die 2 Jahre und alles bestens
  5. kd23se4 hat auf spider900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sicher? Seiner hat doch 154PS/Bj.2000 ist doch der B204 (oder?).......der 9000er hatte doch auch einen Ölstandsensor
  6. Ja es wurde dieses rechteckige Gummistück vom 1992 Getriebe übernommen, statt dem alten runden (Gummi hatte schon Schaden ) ich hatte zwar ein neues/altes, aber da das rechteckige am neuen Getriebe OK war, daher hat es mein Schrauber verbaut - könnte auch daran liegen
  7. kd23se4 hat auf spider900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Welches Modell? B204 hat m.W. einen Ölstandsensor......oder hast Du einen Diesel?
  8. Habe nun endlich das Getriebe (statt 45610 jetzt 558... aus 1992 16S) getauscht, alles läuft jetzt perfekt, aber eines war bei der Gangschaltzentrierung komisch. Laut Anweisung sollte, wenn man das Getriebe unten blokiert, der 3. Gang eingelegt werden und dann sollte man es so einpassen, dass die zwei Löcher übereinander sind und dann gibt man ein 6mm Werkzeug ein und schraubt alles fest. Jetzt war das aber so, dass Loch 1 und Loch 2 übereinander waren, wenn die Gangschaltung bereits im Leerlauf war Was war denn da los?!? Wir haben die Schaltung "nach gefühl" eingestellt und läuft alles prima, mir ist aber unklar was da passiert ist, vor allem, da die Gangschaltung vom altem Getriebe blieb. Ah ja, kann man irgendwo in der EU das alte Getriebe (möglichst zu einem normalen Preis) reparieren? Bin aus Serbien aber das Getriebe irgendwo hinzubringen sollte gehen......habe kein Vetrauen in die lokalen Getriebeservice
  9. kd23se4 hat auf bierle72's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und bei der Gelegenheit gleich Rost entfernen und schützen (Pulverbeschichtung wäre eine Option wenn schon das Radlager raus ist)
  10. Gibt es überhaupt ein anderes GL3+ Öl welches normal erhältlich ist? Ich habe nur noch gefunden, dass Leute Honda Getriebeöl verwenden........sonst nix
  11. kd23se4 hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Corteco war Erstausrüster bei den Motorlagern zumindest für Diesel 9-3 wahrscheinlich auch für Benziner........ die meisten Simmerringe im Saab sind auch von diesem "relativ unbekannten Hersteller"
  12. kd23se4 hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
  13. Wusste gar nicht, dass Conti nachgelegt hat! Vor ca. 3-4 Jahren hatten die nur die Premium Contact 2 im Angebot die 2-3 Jahre alt waren (in Deutschland, Slowenien und Österreich angefragt - immer die gleichen).......hatte keine Lust und habe dann Goodyear Effi.... gekauft - bin sehr zufrieden. Den Premium Contact 2 hatte ich vorher, war ausgezeichneter Reifen. Bei Winterreifen war der Dunlop 3D in 185/65 R15 nicht der beste, bei Anfahren auf Schnee hat der Reifen immer gerutscht - daher ist er hinten gelandet, sonst (Bremsen, Querbelastung...) waren die OK
  14. Ja, der einzige Unterschied ist der Zündkerze-schlüssel der verwendet wird. Auch das ES am Ende hat keinen Einfluss (bei Saab) - bedeutet nur, dass dieses Ding was oben auf der Kerze vorhanden ist abschraubbar ist, für Fahrzeuge mit solchen Zündkabeln Die B©P6 können auch bei B201 Turbos mit APC verwendet werden, die viel Kurzstrecke/Stadt gefahren werden
  15. Blinken sollte trotzdem funktionieren.....aus eigener Erfahrung
  16. Die Hupe geht leider auch nicht
  17. Heute habe ich die Türpappe abgenommen, aber anscheinend fand eine Selbstheilung statt - es läuft wieder alles, es wurde auch 5 Grad kälter. Der Motor hört sich kräftig an.....ich habe die Verbindungen des Gestänges vom ZV Motor bis Türklinke alle mit Balistol behandelt. Schau ma mal........
  18. kd23se4 hat auf Kölner's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Tripoden.........prüfen ob die Achsmanchetten einen Riss haben
  19. Soll ich die Suche dann beim betroffenen Motor anfangen bzw. an der Verkabelung in der Fahrertür?
  20. Moin, der Titel sagt alles, bei meinem 900 T8 Bj.87, geht die hintere linke Tür seit kurzem nur auf, aber nicht zu. An der ZV oder Tür wurde nix geändert, Fernbedienung/-entriegelung hat er seit 2011, funktionierte bis jetzt alles perfekt. Hat jemand eine Idee wo ich anfangen soll? Gestänge in der Tür prüfen? Grüße Boris
  21. Genau, jetzt habe ich das EPC vor mir, es sind die Tripodentöpfe für 45606 die anders sind, alle neueren sind gleich - Danke!
  22. Soll ich den Ölmeßstab/Deckel vom 45610 auf das neue umbauen, bzw. ist der "neue" wirklich so schlecht?
  23. Meiner ist Baujahr 1987 - dürfte m.W. die 3. und letzte Änderung sein - ich glaube der einzige Unterschied war der Gummidämpfer (der runde/Zylinder wurde mit den rechteckigen ersetzt), aber die sind ja kompatibel bzw. in beider Richtungen umrüstbar http://townsendimports.com/Web/transmission_folder/shiftadj.htm
  24. Moin, da mir (leider) ein Getriebetausch bevorsteht - es werden ein GM 45610 (Turbo 8V Bj.87) gegen ein GM 558xx (Turbo 16V Bj. 92) getauscht, habe ich Frage wegen der Tripodentöpfe. Jetzt die Frage - laut EPC gibt es für das baujahr 1986 -> nur 2 Modelle der Tripodentöpfe: Modell Nr. 1 (kann heute Abend die Teilnummer finden) für alle Getriebe GM 45x und Modell Nr. 2 für alle Getriebe GM 55x Beim Baujahr 1992 sind die Tripoden beim GM 558xx aus 1992 die gleichen wie beim GM 557xx aus 1986 (laut EPC!). Meine Fragen: 1. Beim Baujahr 1986 - wo liegt der Unterschied der zwei Tripodentöpfe, also GM 456.. vs. GM 557...? (ich weiß der Deckel mit der mittleren Motoraufhängung ist ein anderer, aber sonst......?) 2. Wenn die Tripodentöpfe bei allen GM 55.... die gleichen sind, spielt die neue/alte Achse ab 88 keine Rohle beim Getriebe - man könnte also ein Getriebe GM 55x aus 1986 mit einem GM 55x aus 1992 tauschen ohne Umbau, oder? Grüße Boris

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.