Alle Beiträge von StephanK
-
150 PS LPT. Gute Entscheidung?
Ersetzt ist das richtige Wort. Die Fahrleistungen sind auch die einzige Kritik, die ich an diesen beiden Motoren habe. Und vielleicht das leider nötige, aber nervige kurze Getriebe.
-
Startprobleme mit Standheizung
Hallo Sebastian. Der Ladestrom und die Ladespannung während der Fahrt bleiben nicht konstant. Von 13,7V bis 14,7V habe ich im EDU schon alles gesehen. Das ist völlig normal, es findet eine Regelung nach Temperatur, Last bzw. Ladestand der Batterie statt. Gruß, Stephan
-
150 PS LPT. Gute Entscheidung?
OK, dann braucht er sich da ja keine Sorgen machen. Dann kam aber der 2,3L LPT früher auf den Markt, oder? Da gibt es doch Fahrzeuge aus MY94, wenn mich meine Erinnerung nicht total trügt.
-
LLK mit 10 Rippen - was bringt's?
Das könnte sich bei einem 5 Gang Getriebe aber z.B. als hinderlich erweisen, oder nicht? Nix für ungut
-
150 PS LPT. Gute Entscheidung?
Auch von mir Glückwunsch zum neuen Wagen! Den LPT gabs aber doch in MY92 und 93 nicht, oder? Ich kenne zumindest nur Wagen ab MY94. Zumindest das MY könnte bei den Ketten potentiell schlechter abschneiden. Aber generell auch eher eine Frage der Wartung und des Gebrauchs. Grüße Stephan
-
An alle Altrocker und/oder die, die gerne Oldies hören...
"Muss" ich das gehört haben? Glaube weniger, aber wenn ich es wollen würde, würde ich es tun. Ich habe in meinem Leben schon 'ne Menge gehört. Auch von den Beastie Boys. Mein Musikgeschmack hat keine wirkliche Richtung. Ich z.B. finde Metallica sehr gut und mag ihre Musik sehr, manchmal. Kill 'em all ist ein klasse Album. Vielleicht sehen das 5,9 Milliarden Menschen anders, aber wen stört das? Das ganze hier zeigt doch nur, wie irrational und emotional solche Diskussionen jedesmal werden. Und völlig sinn- und nutzlos. Eine gewisse Unterhaltung beim Lesen kann ich aber nicht abstreiten ;-) Ich höre z.B. gerade Audioslave - Audioslave. Was bringt mir das, wenn Du nun z.B. sagst, daß das für Dich totaler Schrott ist? Eben, nichts. Siehste ;-) Guten Rutsch und Prost!
-
Tipps 9000 2,3 turbo gesucht
Hallo Wolly, die von Dir genannten Stichworte kannst Du einfach in die Forumssuche eingeben und den Suchbereich auf das 9000er Unterforum eingrenzen. Dann wirst Du eine Menge interessanten Lesestoff finden, die Themen wiederholen sich hier alle regelmässig. Interessant wäre vorallem, was bei dieser Motorüberholung alles gemacht wurde? Wenn die Zylinderkopfdichtung danach schon undicht ist, wirft das schon irgendwie die Frage auf, wie es um die Qualität dieser Reparatur bestellt ist. Grüße, Stephan
-
An alle Altrocker und/oder die, die gerne Oldies hören...
Ebenso muss man die Beastie Boys nicht mögen. Glücklicherweise.
-
Startprobleme mit Standheizung
Ja, die Preise ziehen bzw. haben immens angezogen. Bei was eigentlich nicht!? Gute/schlechte Batterie. Erkennt man von aussen an nichts. Wer weiß schon, wer da für wen was produziert? Ob ein "Test" wirklich nützlich ist, kann man anzweifeln. Die Ergebnisse mancher Jahrgänge fallen schon ziemlich konträr aus. Bisher habe ich mit der schwarzen Arktis von den 3 bösen Buchstaben ganz gute Erfahrungen gemacht. Die zwei Berga Powerblock im Sternenkreuzer und meinem 9K schlagen sich bisher auch sehr gut. Grüße, Stephan
-
Der lief noch
Nebenaggregate klauen nur Leistung und/oder versauen den Verbrauch!
-
Startprobleme mit Standheizung
11,7V sind zu wenig. Auch mit Verbrauchern darf er bei eingeschalteter Zündung nicht direkt unter 12V fallen. Aber Andrehen? Etwas Reserve kann für den Standheizungsbetrieb sicherlich nicht schaden. Es geht auch mit einer 66 Ah, reicht bei mir im 9K mit Standheizung auch, allerdings nutze ich die Heizung nicht permament und fahre auch keine Kurzstrecken. Wenn der Preis stimmt und vorallem die Batterie selbst kein Schrott ist, dann spricht nichts gegen eine etwas größere als unbedingt nötig!
-
Startprobleme mit Standheizung
Das interne Voltmeter im Bordinstrument zeigt mit laufender Lichtmaschine und je nach Last bis zu 14,4-14,5 V an. Völlig normal. Auch ist ein Einbruch beim Starten auf 9,x bzw. 10,x V völlig normal. Mit eingeschalteter Zündung ohne laufenden Motor und großartige Verbraucher sollte das Bordinstrument 12,x V zeigen. Ansonsten siehe die vorherigen Antworten. Ansich ist alles gesagt.
-
Braucht niemand nen 2,3 Turbomotor???
Ist halt kein Short Block. Der wäre schon lange weg. Bei dem Preis selbst für 100 Euro Versand...
-
Infos zum 2.3 Aero turbolader gesucht
In einigen Volvos waren TD04 mit größerer Abgas- und Verdichterseite drin. (7er Abgasgehäuse). Könnte der 850 T5R gewesen sein. Im 9-5 Aero ist die Abgasseite noch kleiner als im 9000er. Dort z.b. gibt es für einige TD04 Kombinationen Flow Maps: http://www.stealth316.com/2-3s-compflowmaps.htm (etwas weiter unten auf der Seite) Grüße, Stephan
-
Infos zum 2.3 Aero turbolader gesucht
Hallo und frohe Weihnachten. Im Aero Schalter ist ein Mitsubishi TD04HL-15G-6 verbaut, zumindest in 1993. Ab 1994 bis Bauende ist es ein TD04HL-15T-6. Die Automatik Aeros hatten einen Garrett TB2531. Mit genaueren Daten oder einer Flow Map kann ich grad nicht dienen. Aber leistungsmäßig sind um 300PS als Maximum möglich, mit einem B234 als Basis. Dazu muss man dann aber schon die Peripherie am Motor deutlich ändern. Grüße Stephan
-
mal versucht ein sparbuch zu eröffnen ?
Das sind Sorgen... Wie kommt man auf die Idee, diese Anlageform überhaupt nur in Erwägung zu ziehen? Vielleicht schafft man damit gerade so den Inflationsausgleich. Oder schlimmstenfalls sogar Geld zu verlieren ;-) Sei froh, daß sie Dir kein Sparbuch geben wollen.
-
Kauf 9000 Aero, normaler 9000 mit 200PS oder 9-5
Hallo Klaus, das interessiert mich jetzt mal näher, was meinst Du damit genau? Grüße, Stephan
-
Porsche-Poster mit eigenem Text kostenlos!
Das braucht man dort auch glücklicherweise garnicht...
-
Porsche-Poster mit eigenem Text kostenlos!
Aber torque steer. Weiter aus der Kurve raus wohl
-
Kein Normalbenzin mehr ?
Ja, hab ich am Donnerstag auch schon gesehen, war irgendwo auf dem Dorf auf dem Weg nach Hause. Hier in PB in der Stadt sind es noch 1 Ct Unterschied...
-
Winterreifen
Siehe meine Antwort auf Transalplers Zitat. Eben, genau das meine ich. Mit dem Unvermögen und der Dummheit (anders kann man es nicht sagen) anderer Verkehrsteilnehmer muss man halt immer rechnen. Und solange WR nicht vorgeschrieben waren und Ketten auf Sommerreifen erlaubt sind, kommen immer irgendwelche Hirnverbrannten auf die Idee, mit Sommerreifen zum Skigebiet zu knallen (die BAB ist ja geräumt) und dann dort mal eben die Ketten draufzuschnallen und da rumzuballern. Grüße Stephan
-
Winterreifen
Nö, was bitte ist vorrausschauendes Fahren? Witterungsbedingungen? Kenne nur Vollgas ab Motorstart bis zum Ziel Die Bemerkung war wirklich überflüssig. Ernsthaft, die Logik hinter der Antwort verstehe ich nicht. Die Fahrmanöver, die ich beschreibe und selbst schon dutzende Male durchführen musste, werden ganz schnell nötig, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert. Und das passiert auch im Winter auf Schnee, gerade dann. Oder ist es neuerdings sinnvoll, bei einem plötzlich auftauchenden Hinderniss einfach ungebremst mit 50 oder noch mehr Km/h reinzufahren? Es geht einfach darum, daß Schneeketten meist nur auf einer Achse (der Antriebsachse) montiert sind. Und das die andere Achse, falls sie mit Sommerreifen bestückt ist, im Schnee keinerlei Grip bietet. Die Konsequenzen sind je nach Antriebsart und damit der mit Ketten bestückten Achse andere. Beispiel RWD (Hecktriebler): Sommerreifen, Ketten hinten, komme dann vielleicht noch den Berg hoch. Allerdings kann ich im Schnee vorne kaum noch vernünftige Brems- oder Seitenführungskräfte übertragen. Das Ergebnis kann sich mancher vielleicht vorstellen. Ich verstehe auch nicht, was diese Überlegung mit meinen eigenen Kettenerfahrungen zu tun hat. Wenn ich von einer 100m hohen Brücke springe, bin ich tot. Deswegen brauche ich nicht extra ausprobieren, daß ich dann nach dem Sprung auch wirklich tot bin und die Erfahrung gemacht habe. Wäre nämlich die letzte... Danke, vielmehr wollte ich auch nicht darlegen. Meine Meinung bleibt bestehen. Sommerreifen plus Schneeketten sind UNsinn. Grüße Stephan
-
Nochmal rauher Leerlauf...
Ich wollte mich ja ansich melden, wenn ich es geschafft habe bei Saab PB vorbeizuschauen. Und ich habe es geschafft, aber nicht mit dem Ergebnis, welches ich mir erhofft hatte. Habe mein Problem dem Motorspezialisten der Truppe geschildert und ihm genau gesagt, wo ich ein Problem sehe. Er hat sich die Maschine angesehen, die/das Motor/Getriebelager und eine kurze Probefahrt über den Hof gemacht. Er konnte in dem Moment nicht nachvollziehen, worüber ich mich beklagt hatte und meinte, daß der Motor ansich sauber läuft. Tut er ja auch, nur nicht im Standgas, aber selbst bei laufendem Motor und Hand auf dem Ventildeckel meinte er, daß das völlig normal sei. Auch im Innenraum konnte er nichts merken, seiner Ansicht nach. Dummerweise lief die Maschine in dem Moment auch recht ordentlich, ich merkte den unrunden Lauf aber trotzdem noch. Manchmal läuft er aber noch etwas schlechter, ich habe den Verdacht, daß das Problem wirklich temperaturabhängig ist. Laut seiner Aussage ist ihm kein Problem bzw. öfteres Auftreten dieses Phänomens bekannt. Er meinte, wenn die Ausgleichswellenkette 1 Zahn überspringt, dann wären die Vibrationen sehr deutlich. Es könne an den Motorlagern liegen, aber dort war auf der Bühne so direkt nichts zu sehen. Allerdings sieht man Defekte dort auch besser im ausgebauten Zustand und reinsehen kann man in so ein Lager auch nicht. Ich bin also soweit wie am Anfang, wofür aber weder Saab PB oder der Mechaniker etwas kann. Der Service ist prima dort, man nimmt sich durchaus bereitwillig Zeit, ohne nur ans Geld oder Rechnungschreiben zu denken. Das möchte ich nochmal betonen! Ich bin der Meinung, daß das "Problem" nicht schwerwiegend sein kann und werde den Wagen einfach so weiterfahren. Zu tiefgreifenderen Analyse oder Schraubaktionen habe ich leider keine Zeit mehr... Viele Grüße Stephan PS: Kerzen sind bei mir auch recht neu. Brachte genau null Veränderung.
-
Winterreifen
Und wer hält sich an die 50 Km/h Vmax? Davon abgesehen, auch bei 50 Km/h führt ein scharfes Lenkmanöver (ggfls. in Verbindung mit einer Bremsung) zum Unter- oder Übersteuern. Wenn dann auf einem FWD Fahrzeug hinten nur Sommerreifen sind, schmiert der hinten richtig weg. Oder ein RWD geht vorne weg. Ketten sind halt meist nur auf der Antriebsachse. Ist daher grober Unfug und sollte strengstens verboten werden. Und ich zumindest habe keine Lust darauf, daß mir so ein vermeintlich oberschlauer Geizkragen in einer Kurve in die Karre rutscht.
-
4 rohr ESD am 9000
Mein Versehen, ich bezog mich auf das Video von Superaero zum Thema 3 Zoll JT Auspuff...