Alle Beiträge von StephanK
-
Nochmal rauher Leerlauf...
Hi Vizilo, war heute da, aber da ist die Hölle los. Das übliche W-Räder Chaos, Unfallwagen auf dem Hof und genug sonstige Arbeit. Alle Mechs waren beschäftigt, aber wenn weniger los ist, soll ich wiederkommen. Die kennen mich ja (grins) und sind sonst auch immer für solche Sachen zu haben, sie werden sich das daher auf jeden Fall ansehen. Da ich nur ab und zu hier bin, kann es aber ein wenig dauern. In 2-3 Wochen vll. wieder, ich bleibe dran! Grüße Stephan
-
Winter: Batterie, Kühlerfrostschutz und Reifen
Unser städtischer Abfallentsorger nimmt Kühlmittel an seinem Hauptbetriebshof kostenlos an. Ölentsorgung kostet dagegen Geld. Einfach mal bei der Stadt/Abfallentsorger anrufen... Gruß Stephan
-
Nochmal rauher Leerlauf...
Hallo Vizilo, habe noch nicht getestet. Wie steil muss die Straße denn sein? Ich werde Samstag zu Saab PB fahren und den Meister mal darauf ansprechen. Die Jungs haben sehr lange 9000er Erfahrung und ich hoffe, daß man dieses Phänomen vielleicht kennt. Im Übrigen nervt mich gerade die Motor-Temperaturanzeige. Und Ölwechsel steht an. Irgendwas ist immer... *grummel* Gruß Stephan
-
Risse im Kopf ?????????????????????
Dann passt der MY96 Kopf nicht, würde ich sagen. Erst ab MY 94 mit dem kurzen Block passen die neuen Köpfe. Daher passt der aus Ebay wohl. Gruß Stephan
-
Winter: Batterie, Kühlerfrostschutz und Reifen
Als Kühlerfrost- und Korrosionsschutz ist ansich BASF Glysantin G48 recht geeignet, es geht aber auch jedes andere, qualitative Kühlmittel, das für Motoren in Mischbauweise freigegeben ist. Gruß Stephan
-
Sammelbestellung Spec-Kupplung
Ja, ich meine das Saabzentrum Paderborn. Der Wagen ist ein roter Aero, der vorher dem Vater eines guten Freundes gehört hat und ich kannte den Wagen ganz gut, da wir schon oft damit unterwegs waren. Hatte ca. 120 oder 130 TKM gelaufen und wurde technisch neu aufgebaut. Gruß Stephan
-
Sammelbestellung Spec-Kupplung
Ist ja in Ordnung. Ich habe keine Zweifel, daß die Werte stimmen mögen, aber Abweichungen ergeben sich nunmal möglicherweise. Daher sollte man wohl fragen dürfen, zumal ich nicht sagen wollte, daß Nordic "underperformed". Ich habe gehört, die Aero-kupplung wäre für ca. 450 Nm gut. Unser lokales Saab-Zentrum betreibt einen 9000 Aero für Nordschleifen Einsatz, und dort ist auch eine Sach RE Druckplatte mit Serien-Reibscheibe verbaut, nachdem der Motor 480 Nm oder mehr wuchtet und die Aero-Kupplung langsam nicht mehr hielt. Gruß Stephan
-
Sammelbestellung Spec-Kupplung
OK, das mag sein. Kevlar/Carbon oder Sinter wollte ich allerdings im täglichen Betrieb auch nicht fahren, das ist absolut nervig. Wieviel Drehmoment spuckt das Stage 3 aus? (Kenne die theoretischen Werte von Nordic, aber vll. mal Prüfstand besucht?) Reicht da keine Aero-Kupplung? Gruß Stephan
-
Sammelbestellung Spec-Kupplung
Ich will nicht unken und gerade fehlt mir die Zeit Beweise zu suchen, aber ich habe in der Vergangenheit von SPEC in Saabforen (nicht nur dort) schon recht durchwachsene Meinungen gehört. Soll jetzt keine Warnung oder Abwertung sein, aber vielleicht wäre es sinnvoll erstmal ein wenig zu rechechieren, bevor man sich in den USA für 400 oder 450 Euro eine Kupplung bestellt. Gruß Stephan (so chronisch untermotorisiert, daß die Kupplung egal ist, lol)
-
Nochmal rauher Leerlauf...
Hallo, mein B234E zeigt auch noch das exakt gleiche Verhalten. Auf der einen Seite ärgert es mich, da es einfach überhaupt nicht zu einem Wagen wie dem 9000er passt, auf der anderen Seite ist es mir schon fast völlig egal, da ich 1. fast nur noch Langstrecken fahre und wenig LL-Betrieb dabei ist und 2. es ansich auszuhalten ist. LLR kann ich zumindest an meinem Wagen ausschließen. Den habe ich vor ein paar Monaten ausgebaut, extrem gründlich gereinigt (hätte man von essen können) und neu geschmiert wieder eingebaut. Nachdem die Trionic ihre LL-Regelgrenzen wieder angepasst hatte, Leerlauf wie vorher, stabil. Nur die o.g. Symptome sind nicht weg. Solange Leistung und Verbrauch im Rahmen liegen, ist meine Motivation zum Rumfummeln auch eher gering. Aber wenn jemand den Fehler findet, das wäre natürlich ein Hammer. Gruß Stephan PS: Das mit dem abschüssigen Parken muss ich mal testen!
-
Rost Am Ws-rahmen/ Ausbau Der Ws
PB? und PLZ 3? Kann ja ansich nur die Provinz Paderborn sein, da wo ich gerade verweile. (Bosporus? Noch nie gehört ) Darf man fragen, zu welcher Werkstatt Du gehst? Würde mich bzgl. der Aussage des Mechanikers zu dem Scheibenrahmen mal interessieren! ("Auto am besten verkaufen" usw.) Gerne auch per PN. Viele Grüße, Stephan
-
Richtige Box
185PS Box für Katalysator wäre passend. 4393971 900T16/185hp Man. 1991 25 Pin Oder eine passende 25 Pin Box, kann man einfach umbauen und die Werte anpassen. Gruß Stephan
-
Mit welcher Spedition kann ich nen Motor schicken nach Frankreich
Jau, ist aber auch kein größeres Wunder. Sätze ohne sinnvolle Grammatik und Satzzeichen versteht so gut wie keiner. Und bevor wieder irgendjemand ausrastet, ich schreibe sicherlich auch nicht zu jeder Gelegenheit 100% korrektes Deutsch, aber manche Leute geben sich hier anscheinend nicht einmal ansatzweise Mühe. Weiterhin verweise ich auf meine Signatur.
-
Standheizung Fernbedienung nachrüsten
Geht das zufällig auch bei Eberspächer? Weiß da jemand etwas? Da ich die Standheizung gerne nutzen möchte, jedoch nicht jeden Morgen zu einer festgelegten Zeit losfahre (ich nutze das Auto nicht zum Pendeln), ist es mir zu doof, immer vorher zum Wagen zu gehen, Standheizung an und Warten. Der Vorbesitzer musste jeden Morgen zur Arbeit und war daher wohl mit einer reinen Zeitschaltuhr (3 Programmierbare Zeiten) zufrieden. Danke und Gruß Stephan
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Mir ist klar, daß das teils theoretische Risiken sind. Ganz real ist jedoch, daß die Trionic deutlich mehr Kraftstoff einspritzen müsste im Vergleich zum Benzinbetrieb. Ist doch hier alles schonmal ausgerechnet worden, keine Lust zum Wiederkäuen, 40% in etwa mehr? Unter Volllast wird ein Turbomotor zudem recht fett betrieben, und man braucht es nicht extra noch auszuprobieren, daß mageres Gemisch unter hoher Last einem die Maschine zerschiesst. Das haben andere Leute schon zu Genüge vorher getan... D.h. man muss als absolutes Minimum zumindest die Gemischmenge vernünftig anpassen. Cutsick's Frage habe ich aber dahingehend verstanden, ob ein Hirsch Saab "ohne weitere Modifikationen" (!) mit E85 betrieben werden kann. Und da ist nunmal eine klares NEIN fällig. Mit der einzigen Einschränkung, daß geringe E Anteile im Gemisch noch ausgeregelt werden. Die genaue %-Grenze kenne ich leider nicht, dazu müsste man die Adaption der Trionic kennen. Habe leider keinen sourcecode hier und mein Assembler ist auch miserabel Wie gesagt, E85 mit Anpassung durch neues Trionic Update oder Piggyback-Steuergeräte funktioniert sicher (mehr oder weniger), aber ohne halt definitiv nicht. Und noch eine ökonomische Anmerkung: Wenn ich Pumpe, Leitungen, Zylinderkopf und Software tauschen müsste, komme ich auf Summen zur Umrüstung, da macht E85 dann auch nur noch wenig Sinn. Hirsch ist eben dieser Ansicht, daran bin ich auch nicht Schuld. Für die Summe o.g. Änderungen kann man auch eine Autogasumrüstung in Betracht ziehen... Gruß Stephan
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Nunja. Hirsch ist der Ansicht, daß es für eine zuverlässige Umrüstung etwas mehr bedarf als nur den Spritfilter zu wechseln und die Gemischmenge "irgendwie" anzupassen. Nicht umsonst werden E85 Flexfuelfahrzeuge ab Werk mit anderen Benzinpumpen, -Leitungen und Zylinderköpfen usw. bestückt. Die Meinungen gehen da auseinander, inwiefern welche Maßnahme wirklich nötig ist. Im Zweifel würde ich aber eher den großen Herstellern trauen. Natürlich kann man mit der höheren Klopffestigkeit von E85 auch im Bereich Leistungssteigerung (gerade bei Turbos) profitieren, jedoch muss dann wirklich alles stimmen. Wenn mir da durch deutlich höhere Verbrennungs-Temp. als im Benzinbetrieb dauernd die Auslaßventile abfackeln, dann ist das ganze eher nicht so spannend. Wie bereits gesagt, in einen "Hirsch" mit Leistungssteigerung für Benzinbetrieb einfach E85 reinzukippen, ist m.E. höchst gefährlich. Selbst wenn die Trionic in der Lage wäre, innerhalb der Adaption 35-40% mehr Brennstoff einzuspritzen, so fürchte ich, daß teilweise die Durchflussgrenze der Einspritzanlage (vorallem Düsen, irgendwann Pumpe) erreicht wird bzw. zu einem Flaschenhals wird. Denn ab Werk vorhandene Reserven werden von Tunern ja schon im Benzinbetrieb gut genutzt. Aber das hängt natürlich auch vom jeweiligen Modell ab. Gruß Stephan
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Hirsch bietet keine E85 Umrüstung an, soweit ich weiß. Begründung: Nötige Modifikationen stehen im keinem Verhältnis zur Einsparung mit E85. (Ich meine, ich hätte das hier im Forum schon gelesen) Begründung für meine Warnung: Ohne Anpassung der Trionic stimmt das Gemisch vorne und hinten nicht. (Ansich stimmt so gut wie alles nicht mehr: Kaltstart, Anreicherung Kalt und Voll-Last, Zündung usw.) Mit den im Voll-Lastbereich nicht gerade angenehmen Konsequenzen. Mit einem getunten Fahrzeug bewegt man sich noch mehr am Limit. Daher Finger weg! Gruß Stephan
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Das ist ein leistungsgesteigertes Fahrzeug ohne spezifische E85 Anpassung? Dann rate ich dringenst davon ab! Die Folgen reichen bis zum kapitalen Motorschaden. Grüße Stephan
-
Verbrauch
Bist Du schonmal 9000er gefahren? Momentanverbrauchsanzeigen haben auch die 9000er, zumindest alle mit der neuen EDU. Da braucht man keinen BMW, zumal sich diese schwingende Anzeigenadel da unten nicht sehr genau ablesen lassen lässt, finde ich. Die Balkenanzeige im 9K ist mir noch am liebsten. Gruß Stephan
-
Neue 19" Hirsch-Felgen ==> ABSTIMMEN!
Wenn ich mir die alten 18" Hirsch ansehe (welche mich ganz leicht an Volk TE37 erinnern *träum*), dann sind die neuen wirklich nicht der Bringer. Mit dem ersten Design könnte ich noch am besten leben. Aber wie gesagt, im Bereich Felgen gibt es ganz andere Kaliber...
-
9000er Bremssattel im 901er
http://www.twinsaabs.com/900_repair/brakes/9000_brakes.asp Lesen und verstehen. Immer noch nicht? Dann besser HFT oder andere Kapazitäten anrufen und ein paar Euro investieren. -> Saubere Finger und weniger Sorgen. Ansonsten: Mich interessiert bei einer sachlichen Diskussion herzlich wenig der Zustand eines 900er in einer schrecklichen Farbe wie Gelb, und schon garnicht im Vergleich zum angenommenen zukünftigen Zustand anderer Fahrzeuge. Im Übrigen nochmals Danke an Erik für die meines unmaßgeblichen Erachtens bisher vernünftigste Anmerkung(en) in diesem Thread. Danke und gute Nacht.
-
9000er Bremssattel im 901er
Danke Erik! Ich hatte mir bis jetzt verkniffen was dazu zu sagen, aber bin irgendwie der Ansicht ich hätte das im Forum auch schonmal gesagt. Aber immer besser wenn der Profi die Meinung bestätigt. Gruß Stephan
-
Hilfe ich habe einen Kurzen!!
Richtig, in dem Bereich liegt das bei einem intakten Auto auch. Meiner braucht verriegelt und mit Standheizung, Radio usw. im Standby ca. 35-40 mA. Die genannten 170 mA finde ich persönlich recht hoch und dürften die mögliche Standzeit schon merkbar einschränken. Gruß Stephan
-
Aussetzer
@Saab Stock Car Die beiden betroffenen Autos in diesem Thread sind beides Fahrzeuge mit Trionic, da gibt es keinen "fuel cut-off" Schalter oder ähnliches. Der fuel cut-off bei einer Trionic erfolgt durch eine "map" im Steuergerät. (ein Kennfeld, nicht nur ein einzelner Wert) Möglicher höchster programmierbarer Wert ca. 1,54 Bar. (Aero Serie ca. 1,35 Bar). Danach löst der Map-Sensor nicht mehr weiter auf. Das fällt aber als Lösung für die oben beschriebenen Probleme sowieso weg. Gruß Stephan
-
Lederpflege
4 Jahre / 120 TKM ohne Pflege? Und vorher die Sitze neu beziehen lassen? Die Logik dahinter erschließt sich mir nicht. Ich hätte gedacht, daß man ein solches Investment doch pflegen bzw. schützen will? Oder soll das ein Produkttest werden? Ich würde behaupten, daß in jedem Fall, in dem sich über mangelnde Lederqualität im 900/9000 beschwert wird, vorher schlechte/garkeine Pflege stattgefunden hat. Wenn die Sitze ab Kauf konsequent gepflegt worden wären, dann würde auch eine 20 Jahre alte Ausstattung noch sehr gut aussehen, um nicht zu sagen neuwertig. Anders wären die teilweise krassen Ergebnisse durch eine "Kur" nach jahrelanger Missachtung garnicht zu erklären. Falls wirklich minderwertige Qualität verbaut worden wäre, könnte man nach sovielen Jahren erst recht nichts mehr retten. Aber ich vermute viel mehr, daß Leder im Auto für viele einfach ein Ausdruck von "Luxus" ist, den muss man natürlich haben, aber pflegen will ihn keiner. Wie sagt man in Westfalen so schön: "Hör auf damit rumzudölmern, Du bekommst auch alles kaputt..." (nicht böse gemeint) Gruß Stephan