Zum Inhalt springen

StephanK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StephanK

  1. Hi, Standheizung ist natürlich deutlich teurer als 200 Euro, keine Frage. Ausser vll. so günstige elektrische Tauchsieder, die das Kühlwasser einfach etwas vorwärmen. Aber ob damit eine Kühlwassertemp. erreicht wird, die ein einfacheres Anspringen auf E85 ermöglicht, entzieht sich meiner Kenntnis. Ebenso, ob so etwas heute überhaupt noch angeboten wird. Bzgl. der Wirtschaftlichkeit ist es halt die Frage, was man vorhat. Wen Mehrleistung usw. beim Turbo nicht interessiert, für den dürfte E85 ansich nicht so interessant sein, ausser um, wie angesprochen, fossile Ressourcen zu schonen. Da macht ein LPG Umbau viel mehr Sinn, da spart man wirklich deutlich. Allerdings lässt sich mit E85 schon mehr Leistung aus Turbos locken, da klopffester. Mich persönlich würden viele nicht geglückte Startversuche schon stören, da 1. sich bei der Anlasserdrehzahl noch kein ausreichender Öldruck aufbaut 2. viel unverbrannter Sprit im Motor landet. Zumal das auch Batterie und Anlasser mehr belastet. Gibt insgesamt schon mehr Verschleiß, auch am Motor, vermute ich. Die Kaltstartschwierigkeiten würde ich schon versuchen in den Griff zu bekommen. Auch wenn das wohl wirklich nur mit einer Standheizung klappt. Grüße, Stephan
  2. Hi, ich will ja nicht klugscheissen, aber ein Turbomotor hat generell eine niedrigere Verdichtung (nicht Kompression, das bezeichnet etwas anderes) als der bauähnliche Saugmotor. Ganz moderne Direkteinspritzer oder Rennfahrzeuge mal ausgenommen, die liegen schon im Bereich bis zu ca. 10:1 als Turbo. Aber generell verdichten Saugmotoren höher. (Im Sportbereich öfter 11-12:1) Bzgl. Kaltstart auf E85 dürfte sich eine Standheizung günstig bemerkbar machen, ist sowieso keine so schlechte Angelegenheit, wenn man auch im Winter den Motor schonen will. Und bzgl. der Unrundheit im Teillastbereich würde ich wirklich mal Gemischzusammensetzung prüfen lassen, also Lambdawerte checken. Sollte vll. sogar mit einem TECH2 in der Saabwerkstatt mögl. sein. Oder das angesprochene OBD-2 Interface. Da bin ich mir aber unsicher. Sonst braucht man dafür ein Breitband Lambda Messgerät, sowas gibt es oft bei guten Motorentunern. Oder E85 verbrennt in dem Motor einfach etwas anders, viele schreiben ja von anderer Motorakustik/Laufempfinden. Wenn die Lambdawerte für den E85 Betrieb stimmen, würde ich das vll. mal annehmen. Aber merkbar unrund oder mit Aussetzern sollte die Maschine in keinem Fall laufen. Grüße Stephan PS: Was kostet E85 überhaupt? Lohnt sich das bei 25-30% Mehrverbrauch im Moment?
  3. Super! Dann bis zum 13.4. Ich freu mich drauf :-)) Grüße, Stephan
  4. Das dachte ich auch mal. Hatte schon viel, Gigabyte, Abit, Asus mehrfach usw. Bisher nie Probleme. Bis mir letztens mein knapp über 2 Jahre (grrr...!!!) altes Asus Sockel 754 mit Nforce 3 abgekratzt ist. Ging nichts mehr... Vor Ort nichts vernünftiges zu bekommen, Großhändler zu, also in die Stadt und passendes ASRock für 35 Euro bei so einem lokalen Dumpingshop mitgenommen. Läuft astrein, stabil, Leistung exakt identisch zu Asus (gleicher Chipsatz, gleiche sonstige HW). Wenn das auch nur 2 Jahre hält, war es die 35 Euro eher wert als das Asus für 100+. Fazit: Ausreisser gibt es immer, auch bei den Premiummarken. Vll. seltener, aber das glaube ich garnicht mal... Gruß, Stephan
  5. Heute Conti PremiumContact 2 auf dem 9000er montieren lassen. 195/65 15" 91V auf 6" breiter Felge. Also ähnlich dem 900er Turbo Format. (dort 60er statt 65er und weniger Last) Erster Eindruck nach 30Km durchaus sehr positiv. (Morgen wird 450km BAB ausprobiert) Schöner Touringreifen für dicke Limousinen. Trockengrip noch nicht getestet, aber Lenkpräzision und Komfort/Abrollgeräusch sehr gut. Hatte früher auf dem 900er T16 Conti EcoContact, damit war ich ebenfalls recht zufrieden. Ebenso alle Bekannten, die den auch fuhren. Trockengrip nicht rekordverdächtig, aber ausreichend. Nass gut und Abrollverhalten/Komfort/Geräusch auch recht gut. Würde aber heute eher den PremiumContact nehmen. Michelin müsste ich mal fahren, aber ich fürchte fast, daß.... Ach lassen wir das ;-)
  6. StephanK hat auf 93 Viggen's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, ich denke, wir sind uns einig, daß das kein guter Weg ist. Welcher aber trotzdem teilweise gegangen wird. Die Trionic 7 ist aber komplizierter zu tunen als Trionic 5 Autos, welche die Tuner wohl sehr gut im Griff haben. Etwas schade, daß es in Deutschland keinen Trionic Tuner gibt. Aber der Markt ist dafür sicher viel zu "überschaubar"...
  7. StephanK hat auf 93 Viggen's Thema geantwortet in Hallo !
    Wie ich das sehe, kann ich Dir sagen, wie Nordic das sieht nicht. 1. verändert die geänderte Hardware die Grenzen ja nunmal. Daher der ganze "Stage" Kram, 1 -> Software, 2 -> bissl HW, 3 -> noch mehr HW usw. 2. Habe ich öfter gehört von anderen Saabfahrern, daß Nordic u.a. auf Wunsch nur Stage XYZ Software aufspielen, wenn der Besitzer sich schon selbst um die Hardware gekümmert hat. Den Rest macht dann hoffentlich die Adaption der betreffenden ECU. Ich persönlich halte das alles für nicht so toll und würde meinen Wagen bei tiefgreifenden Veränderungen sorgfältig abstimmen lassen, vor Ort. Stage 1 oder 2 mag ja noch angehen mit Plug&Play, aber der Rest...
  8. StephanK hat auf 93 Viggen's Thema geantwortet in Hallo !
    Aufgrund von Erfahrungswerten, denke ich. Wenn der Kunde z.B. sagt, ich habe 3" Downpipe und dicken LLK mit xyz cfm Durchsatz, dann wissen die vll. so halbswegs, in welche Kerbe das schlägt. Die haben bei Nordic sicher auch schon eine Menge probiert und eben ein BIN File vom Eprom/Chip für etwaige Kombis zu speichern, ist ja keine Hexerei. Genauer wäre sicher eine Abstimmung auf dem Prüfstand vor Ort. Gruß Stephan
  9. StephanK hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    Öhm, ich will ja nicht nerven, aber ich halte die Kombination von Baujahr vor 94/ Automatik und der Farbe für nicht gerade absatzfördernd. Falls es sich bei der Farbe um den Wagen aus Deinem Avatar-bild dreht. Massenkompatibler wäre wohl eher ein schwarz/blau/grüner mit Schaltung und etwas neuer. 3000 Euro sind vll. angemessen, wenn man betrachtet, was gemacht wurde. Aber was wurde denn überhaupt alles gemacht? Ich fürchte ja fast, daß Du einen Liebhaber brauchst ohne Massenfarbgeschmack, der auch noch gerne "nicht schaltet" ;-) Sonst geht das nur über den Preis. 14, 15 Jahre alte Autos mit 200PS und 10L/100 kauft heute kaum ein Mensch mehr bei 1,30€/L Super. Auch nichts neues... Grüße, Stephan PS: Würde ebenfalls alle freien Kleinanzeigen Dienste im Netz beschalten, kann durchaus etwas dauern, bis sich da etwas tut.
  10. Ich habe hier nur die WHB's zum B202 aus dem 900 -93. Da steht das so. Horst weiß es sicher genauer.
  11. Saabs eigene Werkstatthandbücher sprechen von einer "Tenifer" Härtung. (Teniferierung, Carbonitrierung) (s.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Teniferierung) Ausserdem bietet Nitrieren/Teniferieren keinen absoluten Rostschutz, sagt Wikipedia. Gruß Stephan PS: Wird eigentlich die ganze Welle so behandelt? Oder nur die verschleißgefährdeten Lagerbereiche?
  12. StephanK hat auf 93 Viggen's Thema geantwortet in Hallo !
    Wieso misst der Dekra Typ nur bis knapp über 4K U/min? OK, Moment fällt da dann eh stark ab, aber... Sieht für mich so aus, als wäre die Serien ECU mit den ganzen Umbauten nicht wirklich passend. Oder aber der Prüfstand da misst irgendwas seltsames... Wäre eh sinnvoller immer den selben zu benutzen, wenn er denn halbwegs korrekte Werte liefert. Gruß Stephan
  13. Der Spruch ist aber auch schon sowas von ausgenudelt. Oh man... @das rennende Grün Vll. lässt sich da mit Dremel und kleiner Drahtbürste was retten? Sonst mal in Phosphor-Rostlöser einlegen für ein paar Stunden. Obwohl das sicher so winzige Fassungen sind, oder? Naja, sonst 30 Euro ausgeben. Gehäuse sollte dicht sein und dann vll. etwas WD 40 oder sonstiges Multispray an die Fassungen. Um Luftfeuchtigkeit fernzuhalten. Gruß Stephan
  14. StephanK hat auf Saabist52's Thema geantwortet in 9000
    Das Stichwort heisst da (Teil-)Sulfatierung. Moderne Batterien (mit Ausnahme zyklenfester Spezialtypen) mögen keine Entnahme bis weniger als 80% der Nennkapazität. Ich würde den von Targa angesprochenen Punkt ernstnehmen und die Batterie keinesfalls groß überdimensionieren. Die Entladung beim Startvorgang liegt im Bereich von mehreren hundert Ampere Sekunden, je nach Motor und Anlasser. Da wird man keine große Entladung der Batterie hinbekommen bei einer Kapazität von 60 Ampere Stunden oder mehr. Für extreme Anwendungsbereiche kann es sich lohnen zyklenfeste Batterien einzusetzen, wie dies z.B. im Car Audio Bereich oft gemacht wird, da diese Fzg. extreme Entladungen vornehmen. Diese Batterien vertragen eine Tiefentladung bis zu einem gewissen Grad wesentlich besser. Grüße Stephan
  15. StephanK hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Ist auch eher so ein Teil, daß Leute anspricht, die ihrem Auto die gleiche Aufmerksamkeit widmen wie einer Mikrowelle oder einem Toaster. Ab und zu Füllstände kontrollieren ist zuviel verlangt.
  16. StephanK hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    Np ;-) Mit der Teilenr. kann z.B. Flenner das auf jeden Fall besorgen. Preislich bin ich überfragt, ob das viel billiger wird. Der Nachbaukram aus Schweden ist sicher am billigsten, nur eben der Versand von der Insel... Gruß, Stephan
  17. StephanK hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    Irgendwann (94, sehe ich grad) ist da mal eine neue Silentblock Version eingeführt worden. http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=86_352&products_id=3099 Das müsste der neue sein. Bei Saab gierige 110 Euro oder sowas in der Richtung. Gruß Stephan
  18. StephanK hat auf der liebe Klaus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klar, hinten drauf fahren im Notfall. Notbremsen? Wer macht sowas nur ;-) Noch Fragen, Kienzle? Nö, Hauser.
  19. Wie bereits in meiner Mail an Tobias geschrieben, fände ich es klasse, mal wieder ein Meet&Greet stattfinden zu lassen. Persönlich ist mir der Ort nicht sooo wichtig, nur 200Km oder mehr Fahrt würde ich mir nicht antun für einen Abend. Kamen lag für mich immer noch im Bereich, den ich Ok fand. Da ich aber demnächst nicht mehr in Paderborn wohne, sieht die Sache danach schon wieder anders aus. Vielleicht ist aber ein Treffen an alter Stelle als Neubeginn oder auch Reminiscenz an die alten Tage nicht so schlecht... Grüße, Stephan
  20. Sehe das jetzt erst, und wenn ich Lust habe, komme ich auch mal vorbei. So weit ist das ja nicht. @Orca/Martin Steht dein Plan zu kommen noch? Können wir uns ja mal bissl persönlich unterhalten :-)
  21. StephanK hat auf der liebe Klaus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn Du mit den EBC Sachen gute Erfahrungen gemacht hast, dann ist das in Ordnung. Ich schrieb ja, daß ich von EBC "nichts halte" und diese Meinung stützt sich auf dutzende von negativen Erfahrungsberichten zu EBC Produkten in internat. Saab Foren. Auffällig viele Berichte für meinen Geschmack. Das gleiche mit Zimmermann Scheiben, da gibt es auch Leute wie HFT, die bisher nur "Pech" damit hatten und Dich oder andere, bei denen das funktioniert. Aber für das nächste Mal würde ich Dir einfach mal die Ferodo DS2500 Beläge vorschlagen. Ich denke, die würden Dich noch mehr überzeugen. Gruß, Stephan
  22. StephanK hat auf der liebe Klaus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hör ich da vom 9000er und schlechten Bremsen? Schonmal eine alten 900er gefahren und bei 200 paar Mal in die Bremsen? DAS ist Fading ;-) Ernsthaft, mal die alte Bremsplörre raus, dafür was temperaturstabiles (gehen auch DOT 5.1 Produkte, und nur 5.1!, wenn DOT 4 vorgeschrieben ist) rein und die Beläge mal gegen etwas fading-resistentes (Ferodo DS2500 z.B., von EBC halte ich garnichts) getauscht. Hat als Nebeneffekt noch einen etwas höheren Reibkoeffizienten zur Folge und damit etwas mehr Bremskraft. Scheiben sollten selbstverständlich gut sein. Dann sollte das Gröbste ausgemerzt sein. Stahlflex Bremsschläuche sind für mich auch eine Verbesserung. Bringt zwar keine höhere Bremskraft oder verringert Fading, aber das Gefühl wird doch besser, meine ich. Weiche Druckpunkte mag ich garnicht... Und nochmal etwas generell zu Bremsen: Solange die Bremsanlage es schafft, bis in den ABS Regelbereich zu bremsen, limitiert erstmal die Haftung der Reifen und nicht die Bremsanlage! Wenn Fading auftritt würde ich persönlich erstmal die Möglichkeiten der vorhandenen Anlage ausschöpfen und mir nicht gleich noch mehr ungefederte Masse an den Wagen schrauben. Grüße, Stephan
  23. StephanK hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Hab vor ein paar Tagen die 200.000 Km überschritten. Verbrauch (2,3t 170PS, 5 Gang) laut BC 9,4L mit durchaus etwas Stadtanteil ohne große Staus/Rush Hour. Sonst eher Landstraße. Ab und zu Autobahn mit Strecken über 100Km. BC Schnitt über mehrere Tausend Km ohne Reset.
  24. Ich will ja niemanden etwas vorwerfen, daß ich mir selbst nicht auch vorwerfen müsste. Aber wie ernst ein Autoforum den CO2 Ausstoß und relevante Klimaprobleme der selbst so geliebten automobilen Freiheit nimmt, sieht man ja an der Resonanz auf dieses Thema. 3 Seiten und dann kommt schon wieder eine Qualitätsdebatte über Toyota. Das Energiesparlampen Thema driftete ebenso schnell in Richtung Computer und deren Tuning ab. War selbst daran nicht unschuldig. Das alles zeigt aber nur, wie stark der Wille, meinen eigenen inkludierend, zu wirklich einschneidenden Änderungen ist. Ich denke nicht zu groß. Man vergebe mir meine sehr allgemeine Meinung bzw. Beobachtung, die in dieser Art sicher jeder schonmal hatte ;-) Ich musste das nur mal kurz loswerden. Persönlich möchte ich der Menschheit nicht den Verstand absprechen, aber ich fürchte dennoch fast, daß die beinahe Erschöpfung der fossilen Ressourcen die einzig einschneidende Auswirkung auf unser Bewusstsein gegenüber diesem Planeten sein wird. Ich hoffe jedoch, daß ich damit falsch liege.
  25. StephanK hat auf Niko's Thema geantwortet in 9000
    Achso, also die Wiechers muss im neuen CS auf jeden Fall angepasst werden, ok. Was genau muss da angepasst werden? Meine letzte Frage für heute ;-) Danke!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.